MUC Verlag GbR

MUC Verlag GbR Kurzgeschichten (Horror, Spuk, Psycho, Thriller, Science Fiction), Lyrik, Anthologien, ab März 2025 Roman (q***r)

Der muc Verlag wurde 2012 von den Münchnerinnen Gisela Weinhändler und Sabine Brandl ins Leben gerufen. Seitdem widmet sich der Verlag mit Leidenschaft der Sammlung und Veröffentlichung von Kurztexten (überwiegend Kurzgeschichten und gelegentlich Lyrik). Der Verlag entwickelt sich stetig weiter – einmal im Jahr startet eine öffentliche Ausschreibung zu einem bestimmten Thema und Genre.

📢✨ Wir feiern PREMIERE! ✨📢 Am 31. März erscheint der erste Roman beim muc Verlag – und heute lüften wir ein erstes Gehei...
31/01/2025


📢✨ Wir feiern PREMIERE! ✨📢

Am 31. März erscheint der erste Roman beim muc Verlag – und heute lüften wir ein erstes Geheimnis! 🔥📖

Wir freuen uns riesig, euch die beiden großartigen Autorinnen vorstellen zu dürfen, die mit ihrem gemeinschaftlichen Roman bei uns unter Vertrag sind: Sabine Brandl & Julia Dankers! 🎉

Sabine kennt ihr bereits als Herausgeberin bei uns und Julia hat mit ihren Kurzgeschichten unsere Anthologien bereichert. Beide sind erfahrene Autorinnen mit zahlreichen Veröffentlichungen u. a. beim MainVerlag, Ulrike Helmer Verlag und Hybrid Verlag. Wir haben also echte Profis an Bord! 🚀

Die nächsten Enthüllungen gibt es am:
📅 14. Februar – Titel-Bekanntgabe
📅 1. März – Cover-Release
📅 7. März – Klappentext & Buchinfos

🙌📚 ❤️🌈

31/01/2025
Wie die Zeit vergeht ... vier Wochen lang kann man noch abstimmen ... 😃🥳 ...
28/01/2025

Wie die Zeit vergeht ... vier Wochen lang kann man noch abstimmen ... 😃🥳 ...

2024 wird zum 17. Mal der Vincent Preis durchgeführt. Die Urkunde des Vincent Preis 2024 ist von Frank G. Gerigk . Die Nominierungsrunde f...

📚 Update für alle Lyrikfans unter euch! 🌟Es gibt Neuigkeiten! Der Korrekturprozess für unser neuestes Buch war noch einm...
26/01/2025



📚 Update für alle Lyrikfans unter euch! 🌟

Es gibt Neuigkeiten! Der Korrekturprozess für unser neuestes Buch war noch einmal sehr intensiv. Seit dem 7. Januar hatten wir den Probedruck vorliegen und, wie es häufig der Fall ist, fanden sich noch einige Details, die verbessert werden mussten. Nun sind die Arbeiten abgeschlossen: Das Buch wurde am vergangenen Freitag in Druck gegeben. 🖨️ Wir können es kaum erwarten, bis das Buch endlich da ist. Wir freuen uns! 🥳😍

Natürlich freuen wir uns, wenn jemand das Buch rezensieren möchte!

Meldet euch gerne per PN oder E-Mail: [email protected]

Zum Buch:
https://www.muc-verlag.de/lyrik/semmel-sei-der-mensch-bratwurst-und-senf
(Hinweis an alle, die das Buch haben möchten: Es gibt heute noch bis 24 Uhr einen Rabatt, ab morgen gilt der reguläre Preis)

Zum Autor Karsten Ingmar Paul:
https://www.muc-verlag.de/autor-innen/karsten-ingmar-paul/

Zum Herausgeber und zum Lektor des Buches:
https://www.muc-verlag.de/autor-innen/jan-eike-hornauer/

Es muss noch ein wenig spannend bleiben, aber so langsam wird es konkret …
16/01/2025

Es muss noch ein wenig spannend bleiben, aber so langsam wird es konkret …

Wer zufällig da auch ist, wir freuen uns über Follower ❤
10/01/2025

Wer zufällig da auch ist, wir freuen uns über Follower ❤

0 Posts, 3 Following, 1 Follower ·

Für alle Lyrikfans ... es gibt was Neues!Alles Gute für den Start Zaesur Poesiekritik! 🥳🌻
06/01/2025

Für alle Lyrikfans ... es gibt was Neues!
Alles Gute für den Start Zaesur Poesiekritik! 🥳🌻

Die neue Website zæsur.poesiekritik soll Lyrikkritik aus der Nische holen und den Austausch fördern – sowohl unter Expert*innen als auch mit einem breiteren Publikum.

Wir sind Teil des Vereins Poesiekritik International e. V. und stellen uns vor:

Josef Kirchner lebt in Salzburg und ist Gründer und Herausgeber der Zeitschrift „mosaik – Zeitschrift für Literatur und Kultur“ und der „edition mosaik“. Er leitete unter anderem das Filmtheater Kitzbühel, die Öffentlichkeitsarbeit der ARGEkultur und jene des Toihaus Theaters. Im Jahr 2017 koordinierte er das Festival „7hoch2 – Festival für zivile Auftragskunst“. Seit 2015 ist er Kulturvermittler am Salzburg Museum und seit 2020 künstlerischer Leiter des Literaturfest Salzburg.

Asmus Trautsch lebt als Philosoph und Dichter in Berlin. Er studierte Komposition/Musiktheorie, Philosophie und Germanistik in Berlin, und promovierte mit einer Theorie tragischer Erfahrung. Er war Co-Verleger des LUNARDI Verlags und der Akademie für Lyrikkritik am Haus für Poesie. Asmus Trautsch schreibt Lyrik, Essays, Kritiken und philosophische Texte. Er unterrichtet an verschiedenen Hochschulen und kuratiert Festivals, Ausstellungen und intermediale Kulturprojekte.

Slata Roschal studierte Literaturwissenschaft in Greifswald und wurde in München mit einer Arbeit zu Dostoevskij und Männlichkeiten promoviert. Zahlreiche Stipendien und Preise zeichnen ihre Texte aus, u. a. der Kunstförderpreis des Freistaates Bayern sowie der BücherFrauen-Literaturpreis. Von ihr sind drei Lyrikbände und zwei Romane erschienen, ihr erster Roman war für den Deutschen Buchpreis nominiert.

Şafak Sarıçiçek ist frisch gebackener Rechtsanwalt. Er hat bislang sechs Gedichtbände veröffentlicht. Seine Prosa und Lyrik wurde in verschiedene Sprachen übersetzt sowie seit der ersten Buchpublikation 2017 mit verschiedenen Preisen und Stipendien ausgezeichnet. 2021 erhielt er den Preis der Heidelberger Autor:innen und 2022 war er Stipendiat des Klagenfurter Literaturkurses beim Bachmann-Preis. Für sein neuestes Romanprojekt erhielt er ein Jahresstipendium der Kunststiftung Baden-Württemberg und zuletzt ein Arbeitsstipendium.

Aufgemerkt! Einfach mit abstimmen und gewinnen ... 😃🧟‍♀️
04/01/2025

Aufgemerkt! Einfach mit abstimmen und gewinnen ... 😃🧟‍♀️

Wir verlosen unter all denen, die in der Endrunde beim Vincent Preis 2024 mitstimmen, Bücher, Hefte und Zeitschriften. Dazu einfach ...

Ein kleiner Hinweis bzw. eine kleine Bitte bzw. eine Info:Die Einreichungen werden nun stetig mehr. Bei den anonymen Ein...
02/01/2025

Ein kleiner Hinweis bzw. eine kleine Bitte bzw. eine Info:

Die Einreichungen werden nun stetig mehr.

Bei den anonymen Einreichungen wird jedoch öfter mal vergessen, aus den „Eigenschaften“ des eingesandten Dokuments den Namen (des Autors, der Autorin) zu entfernen. Bevor Gisela die Texte an die Herausgeber schickt, bereinigt sie die Eigenschaften und entfernt den Namen. Das ist jetzt noch kein Problem – später vielleicht schon, wenn uns die Einreichungswelle erreicht. Sie freut sich dann, wenn die Einreichenden das selbst machen, bevor sie den Text schicken. 😆😍

Los geht's! 🎉😮🎉

Heute startet unsere neue Ausschreibung!

Thema „Klassische Monster 2.0“

Womit können uns ehrwürdige Horrorgestalten wie Graf Dracula, Frankensteins Monster, der Unsichtbare, der Wolfsmensch, die Mumie, der Golem oder auch der Glöckner von Notre Dame neue Schauermomente, Gänsehaut und Gruselvergnügen bereiten? Nicht zu vergessen: das Phantom der Oper, Dr. Jekyll und Mr. Hide oder die ersten „lebenden Toten“, die wir heute Zombies nennen würden? Machen sie dort weiter, wo ihre Erschaffer*innen Bram Stoker, Mary Shelley und Co sie aufhören ließen oder stellen sie sich nun völlig anderen abenteuerlichen und beängstigenden Herausforderungen?

Wir wollen die klassischen Monster aus Literatur und Film bei bisher noch nie geschilderten (Un-)Taten erleben – dafür suchen wir Autor*innen von heute, die sich den Figuren von damals widmen und sie in unheimlichen, spannenden und originellen Kurzgeschichten erneut zum Leben erwecken.

Alle wichtigen Eckdaten finden sich auf dieser Seite: https://www.muc-verlag.de/ausschreibung-2024-2025

Einsendeschluss 28. Februar 2025
Einreichung anonym an: [email protected]
(Die Vorgaben der Anomyisierung findet man ebenso im Ausschreibungstext.)

Die Textauswahl wird durch die Herausgeber Sabine Brandl und Alexander Klymchuk vorgenommen.

🎉✨ Happy NEW YEAR, liebe Leute! ✨🎉Wir hoffen, ihr habt alle ausgeschlafen und habt so halbwegs eure Sinne beisammen! 😁In...
01/01/2025

🎉✨ Happy NEW YEAR, liebe Leute! ✨🎉

Wir hoffen, ihr habt alle ausgeschlafen und habt so halbwegs eure Sinne beisammen! 😁In letzter Zeit hatten wir ja ein paar Andeutungen gemacht, heute ist der Tag, an dem wir zumindest ein kleines Geheimnis lüften können:

***

2025 wird ein ganz besonderes Jahr für uns beim muc Verlag! 🚀

***

Ende März erscheint unser allererster Roman! 📖✨

***

Ja, es wird bunt und q***r! 🥳🌈 Das ist nun unschwer zu erkennen. Unser Logo hat schon einen kleinen Glow-up bekommen – ein klarer Hinweis darauf, was euch erwartet. 😉

***

In den nächsten Wochen verraten wir euch mehr zu Autor*in, Cover und Inhalt. Und natürlich stellen wir das Buch auch live vor! 🦅📚 Wir werden in jedem Fall versuchen, das Buch auch beim Q***r Book Day 2025 zu platzieren 😆😉🙃 und ansonsten gibt es vielleicht auch noch die eine oder andere Möglichkeit, wo wir mitmachen dürfen.

***

[Bevor jetzt alle Autor*innen, die q***re Texte verfassen oder einen Roman in der Schublade liegen haben, auf die Idee kommen, uns unaufgefordert Manuskripte zu schicken – bitte nicht ❤ 😘

Wir machen sowohl hier als auch auf unserer Website publik, wenn wir bestimmte Texte suchen – aktuell kann man bei uns ausschließlich für die laufende Ausschreibung https://www.muc-verlag.de/ausschreibung-2024-2025/ einreichen – und um hier Missverständnissen vorzubeugen: Die Texte müssen keinen q***ren Inhalt haben (freilich freuen wir uns darüber, wenn q***re Figuren vorkommen).

Wir richten unseren Verlag nicht vollkommen neu aus – wir werden im Laufe der nächsten Jahre aber ganz sicher vielfältige Bücher machen!

Das heißt also für alle Fans unserer Anthologien: Unsere Liebe zu Kurzgeschichten und auch zur Düsternis bleibt. 😉🖤 Ob dunkel oder bunt – wir lieben Vielfalt und werden weiterhin Ausschreibungen für spannende Anthologien starten! 💜

Danke an alle, die uns in Zukunft bei unserer Programmöffnung unterstützen – ihr seid großartig! 💖

________________________________________
***rBooks #2025

Wie wunderbar! Kurz vor dem Jahreswechsel ist sind gestern die Probedrucke bei uns eingetroffen. 😀🌻🥳 Je ein Exemplar geh...
28/12/2024

Wie wunderbar! Kurz vor dem Jahreswechsel ist sind gestern die Probedrucke bei uns eingetroffen. 😀🌻🥳 Je ein Exemplar geht heute noch per Post an den Autor Karsten Paul und an den Herausgeber Jan-Eike Hornauer! ❤️

Hey ihr Lieben, wir hoffen, ihr habt die Feiertage gut überstanden! 🎉Das Jahresende rückt näher, und für uns war es ein ...
27/12/2024

Hey ihr Lieben, wir hoffen, ihr habt die Feiertage gut überstanden! 🎉

Das Jahresende rückt näher, und für uns war es ein aufregendes Jahr – ein Rückblick folgt bald! Wir freuen uns auf das Jahr 2025!

Das wird nicht minder aufregend! Hier ein kleiner Überblick:

📖 Mitte Februar erscheint endlich unser neues Lyrik-Buch! Nach vielen Jahren gibt es wieder Poesie – mehr Infos dazu findet ihr auf unserer Website (Link in der Bio) und in einem der vorherigen Postings.

✍️ Ende Februar ist der Einsendeschluss für die Ausschreibung »Klassische Monster 2.0«. Aktuell plätschert es mit den Einreichungen dahin. Wir hoffen auf eine Einreichungswelle kurz vor Schluss! Wir nehmen es, wie es kommt – Anthologien mit weniger Texten haben ebenso ihren Charme😉

👀 Ende März und Anfang April: Da kommt etwas ganz Besonderes, worüber wir weiterhin nicht sprechen. Stay tuned! Erste Infos gibt’s ab Januar.

🍂 Im Herbst planen wir dann die Veröffentlichung der Anthologie »Klassische Monster 2.0«.

Direkt danach starten wir vielleicht eine neue Ausschreibung – womöglich auch nicht, vielleicht pausieren wir. Wir haben noch keine Idee für ein Thema – macht gerne Vorschläge!

Wie schaut es aus mit Messen?

2025 werden wir weiterhin nicht mit einem Stand auf Messen vertreten sein. Für uns ist das teilweise wirklich schwer zu organisieren. Wir werden jedoch die eine oder andere Messe besuchen und uns als muc Verlag erkenntlich zeigen, sodass man genauso mit uns ins Gespräch kommen kann so werden wir in jedem Fall z. B. zur nach Kempten am 1.02. fahren und am 10. Mai entweder die oder die in Ingolstadt.

Marburg deswegen, weil unsere Anthologie »Dunkle Gestalten – Geschichten aus dem Dorf« für den Vincent Preis gelistet ist, der wiederum in Marburg vergeben wird.

2025 wird ohne Zweifel spannend und sicher auch arbeitsreich. Wir freuen uns drauf!🖤

In diesem Sinne wünschen wir euch jetzt schon mal einen tollen Jahreswechsel! 🎉

Los geht's! 🎉😮🎉

Heute startet unsere neue Ausschreibung!

Thema „Klassische Monster 2.0“

Womit können uns ehrwürdige Horrorgestalten wie Graf Dracula, Frankensteins Monster, der Unsichtbare, der Wolfsmensch, die Mumie, der Golem oder auch der Glöckner von Notre Dame neue Schauermomente, Gänsehaut und Gruselvergnügen bereiten? Nicht zu vergessen: das Phantom der Oper, Dr. Jekyll und Mr. Hide oder die ersten „lebenden Toten“, die wir heute Zombies nennen würden? Machen sie dort weiter, wo ihre Erschaffer*innen Bram Stoker, Mary Shelley und Co sie aufhören ließen oder stellen sie sich nun völlig anderen abenteuerlichen und beängstigenden Herausforderungen?

Wir wollen die klassischen Monster aus Literatur und Film bei bisher noch nie geschilderten (Un-)Taten erleben – dafür suchen wir Autor*innen von heute, die sich den Figuren von damals widmen und sie in unheimlichen, spannenden und originellen Kurzgeschichten erneut zum Leben erwecken.

Alle wichtigen Eckdaten finden sich auf dieser Seite: https://www.muc-verlag.de/ausschreibung-2024-2025

Einsendeschluss 28. Februar 2025
Einreichung anonym an: [email protected]
(Die Vorgaben der Anomyisierung findet man ebenso im Ausschreibungstext.)

Die Textauswahl wird durch die Herausgeber Sabine Brandl und Alexander Klymchuk vorgenommen.

Adresse

Munich
81737

Öffnungszeiten

Montag 19:00 - 21:00
Dienstag 19:00 - 21:00
Donnerstag 19:00 - 21:00
Freitag 10:00 - 18:00
Samstag 10:00 - 12:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von MUC Verlag GbR erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an MUC Verlag GbR senden:

Videos

Teilen