Literaturportal Bayern

Literaturportal Bayern Das Literaturportal Bayern bietet dem literarischen Leben in Bayern eine Plattform.

„Marieluise Fleißer in hundert Sekunden“ – unter diesem Titel erinnern das Zentrum Stadtgeschichte Ingolstadt und die St...
28/01/2025

„Marieluise Fleißer in hundert Sekunden“ – unter diesem Titel erinnern das Zentrum Stadtgeschichte Ingolstadt und die Stadtbücherei im Herzogskasten an eine Persönlichkeit der Literaturszene, die 2021 vor 120 Jahren in Ingolstadt geboren wurde und deren 50. Todestag sich 2024 jährte. Dieses von Dr. Martina Neumeyer kreierte Infotainment beinhaltet ein Arrangement aus Äußerungen von Zeitgenossen zu bzw. über Marieluise Fleißer, teilweise auch mit Selbstaussagen der Schriftstellerin. Wir präsentieren die 30. Folge:

„Marieluise Fleißer in hundert Sekunden“ – unter diesem Titel erinnern das Stadtmuseum Ingolstadt und die Stadtbücherei im Herzogskasten an eine Persönlichkeit der Literaturszene, die 2021 vor 120 Jahren in Ingolstadt geboren wurde. Dieses von Dr. Martina Neumeyer kreierte Infotainment bein...

🌊🏊‍♂️ Die Autorin Sara Goméz ist leidenschaftliche Schwimmerin ohne jede Ambition an sportliches Achievement. In dieser ...
23/01/2025

🌊🏊‍♂️ Die Autorin Sara Goméz ist leidenschaftliche Schwimmerin ohne jede Ambition an sportliches Achievement. In dieser 9-teiligen Blogreihe lässt sie sich treiben wie in einem See und kommt dennoch immer wieder zurück in ihre Bahnen. Sie schreibt darüber, wie Schreiben und Schwimmen, wie Bewegung und Denken für sie zusammenhängen.

👉 Wir präsentieren hier die achte Folge.

Literatur und Bewegung gehen ein spannendes Gespann ein. Der Bewegung im Kopf setzen viele Autorinnen und Autoren eine körperliche Bewegung entgegen oder ergänzen die eine mit der anderen. Von den offensichtlichen gesundheitlichen Gründen abgesehen, ist das eine oftmals die Verlängerung des...

📌🧠 Über kaum eine technologische Errungenschaft wird so viel geredet und gestritten wie über KI, die Künstliche Intellig...
22/01/2025

📌🧠 Über kaum eine technologische Errungenschaft wird so viel geredet und gestritten wie über KI, die Künstliche Intelligenz in Form von ChatGPT und anderen, sich immer rasanter entwickelnden Tools. In der Reihe „Die KI und wir“ widmet sich das Literaturportal Bayern dem brisanten, aktuellen Thema in Form von Gesprächen, Berichten und Rezensionen. 🤖

👉 🎼 Die folgende Kurzgeschichte über die Menschlichkeit der Musik in post-humaner Zukunft stammt von dem Münchner Komponisten und Publizisten Moritz Eggert.

̈nstlicheintelligenz

Zur Reihe: Über kaum eine technologische Errungenschaft wird so viel geredet und gestritten wie über KI, die Künstliche Intelligenz in Form von ChatGPT und anderen, sich immer rasanter entwickelnden Tools. Ihre einschneidenden Auswirkungen auf unsere Gesellschaft werden sowohl als innovativ und.....

📌 Der österreichisch-deutsche Autor Daniel Kehlmann (*1975) wird mit seinen Romanen schon in jungen Jahren international...
13/01/2025

📌 Der österreichisch-deutsche Autor Daniel Kehlmann (*1975) wird mit seinen Romanen schon in jungen Jahren international bekannt. In Deutschland zählen seine Bücher zu einem wichtigen Bestandteil der Nachkriegsliteratur und werden bereits als Schullektüre gelesen. Zu Daniel Kehlmanns heutigem 50. Geburtstag erscheinen der Essayband "Sorgt, dass sie nicht zu zeitig mich erwecken" (Rowohlt Verlag) und eine Neuausgabe seines Debütromans "Beerholms Vorstellung" (Zsolnay, Hanser Literaturverlage). Katrin Hillgruber über den Autor und sein Werk.

Der österreichisch-deutsche Autor Daniel Kehlmann (*1975) wird mit seinen Romanen schon in jungen Jahren international bekannt. In Deutschland zählen seine Bücher zu einem wichtigen Bestandteil der Nachkriegsliteratur und werden bereits als Schullektüre gelesen. Zu Daniel Kehlmanns heutigem 50.....

✍ Benjamin von Eckartsberg arbeitet als freiberuflicher Illustrator und Comic-Szenarist. Die Comic-Serie "GUNG HO" (5 Bä...
07/01/2025

✍ Benjamin von Eckartsberg arbeitet als freiberuflicher Illustrator und Comic-Szenarist. Die Comic-Serie "GUNG HO" (5 Bände) von Benjamin von Eckartsberg (Szenario) und Thomas von Kummant (Artwork) wurde zwischen 2014 und 2021 publiziert. Sie erzählt von Generationskonflikten in einer postapokalyptischen Zukunft. Die Menschen in Europa mussten sich wegen den Reißern, einer neuen, mörderischen Spezies hinter schützende Mauern zurückziehen. Die Freiheitsliebe und der Erlebnishunger von Teenagern prallen auf die strengen Regeln und die Doppelmoral der Erwachsenen.

👉 Von Eckartsberg stellt hier nun exklusiv für das Literaturportal skizzierte und bislang noch unveröffentlichte Szenen aus Band 6 vor, die handlungsmäßig ein Prequel zu der "GUNG HO"-Welt darstellen.

Cross Cult - Comics & Romane

Benjamin von Eckartsberg arbeitet als freiberuflicher Illustrator und Comic-Szenarist. Die Comic-Serie GUNG HO (5 Bände) von Benjamin von Eckartsberg (Szenario) und Thomas von Kummant (Artwork) wurde zwischen 2014 und 2021 publiziert. Sie erzählt von Generationskonflikten in einer...

📌 Mit seinem jüngsten Lyrikband "Streichhölzer", erschienen im XS-Verlag (Berlin 2024), hat der Nürnberger Autor Fabian ...
03/01/2025

📌 Mit seinem jüngsten Lyrikband "Streichhölzer", erschienen im XS-Verlag (Berlin 2024), hat der Nürnberger Autor Fabian Lenthe auf schmalem Raum ein suggestives, fein komponiertes lyrisches Werk vorgelegt, für das er 2024 mit einem der Bayerischen Kunstförderpreise der Sparte Literatur ausgezeichnet wurde.

Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst

Mit seinem jüngsten Lyrikband Streichhölzer, erschienen im XS-Verlag (Berlin 2024), hat der Nürnberger Autor Fabian Lenthe auf schmalem Raum ein suggestives, fein komponiertes lyrisches Werk vorgelegt, für das er in diesem Jahr mit einem der Bayerischen Kunstförderpreise der Sparte Literatur...

📌 Was hält eine Familie zusammen, in der es nur Fliehkräfte zu geben scheint? Dieser Frage geht Dana von Suffrin in ihre...
18/12/2024

📌 Was hält eine Familie zusammen, in der es nur Fliehkräfte zu geben scheint? Dieser Frage geht Dana von Suffrin in ihrem vielbeachteten Roman "Nochmal von vorne" (Verlag Kiepenheuer & Witsch) nach. Für dieses Werk über ein modernes jüdisches Leben zwischen München und Tel Aviv wurde sie u.a. mit dem Tukan-Preis der Stadt München ausgezeichnet. Die Autorin Joana Osman hat den Roman für das Literaturportal Bayern gelesen.

Was hält eine Familie zusammen, in der es nur Fliehkräfte zu geben scheint? Dieser Frage geht Dana von Suffrin in ihrem vielbeachteten Roman Nochmal von vorne nach. Für dieses Werk über ein modernes jüdisches Leben zwischen München und Tel Aviv wurde sie u.a. mit dem Tukan-Preis der Stadt Mün...

🏆 Von Kinder- und Jugendliteratur über Lyrik bis hin zum Comic: 14 Arbeitsstipendien an Schriftstellerinnen und Schrifts...
17/12/2024

🏆 Von Kinder- und Jugendliteratur über Lyrik bis hin zum Comic: 14 Arbeitsstipendien an Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus Oberbayern, Niederbayern und Schwaben in Höhe von 88.000 Euro wurden in diesem Dezember in München vergeben.

Die Ausgezeichneten:

🔹Natalie Buchholz (München), "Und die Sterne fallen" (Prosa)

🔸Konstantin Ferstl (Abensberg), "Marsfeld" (Prosa)

🔹Sara Gómez (München), "kill your darling" (Lyrik)

🔸Franziska Höllbacher (Rosenheim), "Antike Superstars" (Comic)

🔹Pierre Jarawan (München), "Frau im Mond" (Prosa)

🔸Augusta Laar (Krailling), "Nachrichten vom Schmerz" (Lyrik)

🔹Jutta Pilgram (München), "Glaub mir" (Comic)

🔸Christian Schmiedbauer (Augsburg), "Menschen am Fluss − Comictagebuch meiner Donaureise" (Comic)

🔹Ulrike Schrimpf (Augsburg), "Das Schlafasyl" (Prosa)

🔸Tanja Schwarzenbach (Berg), "Kirschenbaum" (Kinder-/Jugendliteratur)

🔹Steven Uhly (München), "Chattogram. Reise ins Land der türkisfarbenen Blätter" (Prosa)

🔸Gunna Wendt (München), "Liebe Mignon" (Prosa)

🔹David von Westphalen (Wolfratshausen), "Fabian Tillero und das Portal des Vergessens" (Kinder-/Jugendliteratur)

🔸Marion Zechner (München), "Lass mal leben" (Kinder-/Jugendliteratur)

Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst


Von Kinder- und Jugendliteratur über Lyrik bis hin zum Comic: 14 Arbeitsstipendien an Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus Oberbayern, Niederbayern und Schwaben in Höhe von 88.000 Euro wurden in diesem Dezember in München vergeben. * „Bayern liebt Geschichten: Von Marieluise Fleißer übe...

🏆 Kunstminister Markus Blume zeichnet 17 Künstlerinnen und Künstler mit dem Bayerischen Kunstförderpreis 2024 aus. Zum 6...
16/12/2024

🏆 Kunstminister Markus Blume zeichnet 17 Künstlerinnen und Künstler mit dem Bayerischen Kunstförderpreis 2024 aus. Zum 60. Jubiläum wurde die Dotierung auf 7.000 Euro pro Einzelpreis erhöht. Wir gratulieren!

Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst

Kunstminister Markus Blume zeichnet 17 Künstlerinnen und Künstler mit dem Bayerischen Kunstförderpreis 2024 aus. Zum 60. Jubiläum wurde die Dotierung auf 7.000 Euro pro Einzelpreis erhöht. * 17 Künstlerinnen und Künstler zeichnete Kunstminister Markus Blume am Abend des 2. Dezember im...

📌 10.-12. Januar im Klostergut Schlehdorf:Ein neuartiger Workshop der Autorinnen Sara Gómez, München, und Alisha Gamisch...
03/12/2024

📌 10.-12. Januar im Klostergut Schlehdorf:

Ein neuartiger Workshop der Autorinnen Sara Gómez, München, und Alisha Gamisch, Berlin, verbindet Fragment und Fragmentisierung. Ziel ist es, Frauen sowie trans*, inter, nicht-binäre und queere Personen ihre literarischen Stimmen entfalten zu lassen.

Wepsert Wo ist was los in Schlehdorf

Ein neuartiger Workshop der Autorinnen Sara Gómez, München und Alisha Gamisch, Berlin, verbindet Fragment und Fragmentisierung. Ziel ist es, Frauen sowie trans*, inter, nicht-binäre und queere Personen ihre literarischen Stimmen entfalten zu lassen. * Wir nehmen uns in diesem Workshop Zeit, um...

✍ In seinem lyrischen Doppelband "Venus-Mars" (erschienen bei Poetenladen 2024) begibt sich der Nürnberger Dichter Chris...
02/12/2024

✍ In seinem lyrischen Doppelband "Venus-Mars" (erschienen bei Poetenladen 2024) begibt sich der Nürnberger Dichter Christian Schloyer auf eine komplexe, poetisch-sprachschöpferische Planetenerkundung. Der Münchner Lyriker Jürgen Bulla hat "Venus-Mars" für uns gelesen.

In seinem lyrischen Doppelband Venus-Mars (erschienen bei poetenladen 2024) begibt sich der Nürnberger Dichter Christian Schloyer auf eine komplexe, poetisch-sprachschöpferische Planetenerkundung. Der Münchner Lyriker Jürgen Bulla hat Venus-Mars für uns gelesen. * Der im Leipziger poetenladen.....

✍️ Zur Reihe: In „Aufs Jahr geschaut“ widmet sich jeweils eine Autorin oder ein Autor des Literaturportals Bayern auf li...
29/11/2024

✍️ Zur Reihe: In „Aufs Jahr geschaut“ widmet sich jeweils eine Autorin oder ein Autor des Literaturportals Bayern auf literarisch-künstlerische Weise einer Jahreszeit und gewinnt dieser im Format eines monatlichen Beitrags poetische, politische, alltagssensibel-lyrische oder bildhafte Reflektionen ab, welche die Leserschaft einmal ganz anders aufs Jahr schauen lässt.

🍂 In den Monaten Oktober, November und Dezember „blickt“ für uns auf den Herbst die Autorin Birgit Müller-Wieland.

👉 https://www.literaturportal-bayern.de/aufs-jahr-geschaut?task=lpbblog.default&id=3683

📌 Heute Benefiz-Auktion in Schloss Blutenburg um 19 Uhr!Bilderbücher und ihre Figuren gehören nicht nur zu den Kindheits...
28/11/2024

📌 Heute Benefiz-Auktion in Schloss Blutenburg um 19 Uhr!

Bilderbücher und ihre Figuren gehören nicht nur zu den Kindheitserinnerungen, sondern werden durch wiederholtes (Vor-)lesen fast schon zu Familienmitgliedern. Heute, am 28. November bietet die Internationale Jugendbibliothek, International Youth Library leidenschaftlichen Verehrern der Kinderbuchliteratur die Möglichkeit, sich ihre liebsten Freunde nach Hause zu holen. Ob als Weihnachtsgeschenk für Groß oder Klein oder einfach für das Wiederbeleben der Freude.

👉 Eine Anmeldung zur Auktion ist aufgrund der begrenzen Platzanzahl unter [email protected] erforderlich.

Bilderbücher und ihre Figuren gehören nicht nur zu den Kindheitserinnerungen, sondern werden durch wiederholtes (Vor-)lesen fast schon zu Familienmitgliedern. Am 28. November bietet die Internationale Jugendbibliothek leidenschaftlichen Verehrern der Kinderbuchliteratur die Möglichkeit, sich ihre...

✍🗣🎤 Zum neunten Mal finden in diesem November die „Kooperationen“ statt. Über 30 Dichterinnen und Dichter versammeln sic...
18/11/2024

✍🗣🎤 Zum neunten Mal finden in diesem November die „Kooperationen“ statt. Über 30 Dichterinnen und Dichter versammeln sich im Münchner Import Export für eine Lesung, die in ihrer Lebendigkeit ihresgleichen sucht.

❗ Der Abend wird morgen, am 19. November, von Tristan Marquardt moderiert. Der Eintritt zur Veranstaltung kostet 5 EUR an der Abendkasse.

👉 Eine Übersicht der Lesenden finden Sie hier:

Zum neunten Mal finden in diesem November die „Kooperationen“ statt. Über 30 Dichterinnen und Dichter versammeln sich im Münchner Import-Export für eine Lesung, die in ihrer Lebendigkeit ihresgleichen sucht. * Die Lyrikerinnen und Lyriker aus München und Umgebung haben sich für die...

15/11/2024

Zum bundesweiten gibt's große Geschichten 📖 für junge Leserinnen und Leser: Die Tipps auf der Empfehlungsliste „Bayerns beste Independent Bücher 2024“ bieten Kindern 🧒 und Jugendlichen ein breites thematisches Spektrum.

Kulturjournalistin und Literaturpodcasterin Christine Knödler stellt die fünf Werke in diesem Video vor: „Bei der Kinder- und Jugendliteratur fällt auf, dass sie sich den großen Fragen unserer Zeit stellt. Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen, Schauen und Weiterdenken!“

📚 Die zehn Bücher auf der Empfehlungsliste haben unabhängigen Verlage aus Oberbayern, Niederbayern und Schwaben herausgebracht. In diesem Jahr wird die Liste zum ersten Mal um einen Podcast 🎧 ergänzt. Die zehn Podcast-Folgen können auf der Homepage des Literaturportals Bayern heruntergeladen werden.

▶️ Hier geht’s zum Podcast: https://t1p.de/zme8x
▶️ Weitere Infos: t1p.de/e8iev

Literaturportal Bayern Kjona Verlag Susanna Rieder Verlag Mixtvision Verlag

📌 Ab dem 9. November bereichern die 22. Landshuter Literaturtage mit zwölf ambitionierten Veranstaltungen unter dem Mott...
05/11/2024

📌 Ab dem 9. November bereichern die 22. Landshuter Literaturtage mit zwölf ambitionierten Veranstaltungen unter dem Motto „Geht doch! Bücher, die Mut machen“ wieder das Kultur- und Freizeitangebot der Stadt Landshut.

👉 Informationen und eine Programmübersicht erhalten Sie hier:

Ab dem 9. November bereichern die 22. Landshuter Literaturtage mit zwölf ambitionierten Veranstaltungen unter dem Motto „Geht doch! Bücher, die Mut machen“ wieder das Kultur- und Freizeitangebot der Stadt Landshut. * „Die Sprache ist es, die uns zu sozialen Wesen macht. Wir können uns...

🏆 Der Geschwister-Scholl-Preis 2024 geht an Katerina Gordeeva. Der Börsenverein: Landesverband Bayern und die Landeshaup...
05/11/2024

🏆 Der Geschwister-Scholl-Preis 2024 geht an Katerina Gordeeva. Der Börsenverein: Landesverband Bayern und die Landeshauptstadt München verleihen ihr den Preis am 26. November 2024 für ihr Buch "Nimm meinen Schmerz. Geschichten aus dem Krieg" (Verlagsgruppe Droemer Knaur).

👉 Die Jurybegründung und weitere Informationen zum Preis können Sie hier nachlesen:

Der Geschwister-Scholl-Preis 2024 geht an Katerina Gordeeva. Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels – Landesverband Bayern e.V. und die Landeshauptstadt München verleihen ihr den Preis am 26. November 2024 für ihr Buch Nimm meinen Schmerz. Geschichten aus dem Krieg (Droemer Verlag). * Die.....

Herzlichen Glückwunsch! 🏆Der diesjährige Tukan-Preis wird an Dana von Suffrin für ihren Roman "Nochmal von vorne" (Verla...
04/11/2024

Herzlichen Glückwunsch! 🏆

Der diesjährige Tukan-Preis wird an Dana von Suffrin für ihren Roman "Nochmal von vorne" (Verlag Kiepenheuer & Witsch) vergeben. Der mit 8.000 Euro dotierte Tukan-Preis zeichnet jährlich eine sprachlich, formal und inhaltlich herausragende literarische Neuerscheinung aus. In die Auswahl kommen alle belletristischen Veröffentlichungen von Münchner Autorinnen und Autoren.
👉 Die Preisverleihung findet am 4. Dezember 2024 im Literaturhaus München statt.

Der diesjährige Tukan-Preis wird an Dana von Suffrin für ihren Roman Nochmal von vorne (Kiepenheuer & Witsch) vergeben. Über die Vergabe beschloss das Plenum des Stadtrats auf Empfehlung einer Jury am 2. Oktober. Der mit 8.000 Euro dotierte Tukan-Preis zeichnet jährlich eine sprachlich, form...

Adresse

Munich
80539

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Literaturportal Bayern erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Literaturportal Bayern senden:

Teilen