The LOST 80s TAPES

The LOST 80s TAPES Auf der Jagd nach den verlorenen Musik-Schätzen der 80er Jahre

Der singende Keyboarder von Genesis „Das Singen wollte ich unbedingt einmal machen“ – und das tat Tony Banks. Auf „This ...
01/05/2025

Der singende Keyboarder von Genesis

„Das Singen wollte ich unbedingt einmal machen“ – und das tat Tony Banks. Auf „This Is Love“ – der ersten Single aus seinem zweiten Solo-Album – hört man ihn zum ersten Mal selbst singen. Auf dem Vorgänger-Album hat das noch Kim Beacon übernommen.

Das Album „The Fugitive“ erschien im Juni 1983 und war somit das erste Album auf dem Tony Banks singt und auch das einzige, auf dem er alle Songs alleine singt. Die Basisaufnahmen entstanden im 8-Spur-Heimstudio – finalisiert wurde es, wie auch andere Aufnahmen von Genesis, im The Farm-Studio.

Im Video von „This Is Love” ist ein Prophet-10 Synthesizer mit doppelter Tastatur zu sehen. Im Mittelteil des Videos scheint Tony Banks das Keyboard etwas wegzurutschen, was er aber verhindern kann und mit einem sympathischen Lächeln kommentiert.

Mehr zu „This Is Love“ und Tony Banks in Folge 25 Teil 1 von THE LOST 80s TAPES – dem Podcast über Musik&Zeitgeist der 80er Jahre mit Alex&Thorsten



&thorsten

Mit „My Oh My“ das große Comeback! Dank der zweiten Single „My Oh My“ aus ihrem 11. Studio-Album katapultierte sich Slad...
30/04/2025

Mit „My Oh My“ das große Comeback!

Dank der zweiten Single „My Oh My“ aus ihrem 11. Studio-Album katapultierte sich Slade wieder zurück in die Top10-Charts in Europa. Auch in den USA schaffte es der Song in die Top40 der Billboard-Single-Charts und wurde insgesamt zu einer der erfolgreichsten Titel von Slade.

Dabei wäre es beinahe gar nicht dazu gekommen. Denn auf der Ursprungsfassung des Albums fehlte dieser Song - genauso wie „Run Runaway“. Doch die Plattenfirma ermutigte die Band weitere Songs zu schreiben und die kamen…😊

In Europa hieß das dazugehörige Album „The Amazing Kamikaze Syndrome“ und erschien im Dezember 1983. In den USA wurde es unter dem Titel „Keep Your Hands off My Power Supply“ erst 1984 veröffentlicht. Grund dafür war der Erfolg von Quiet Riot mit dem Slade-Cover „Cum On Feel The Noize“ im Jahre 1983, der die Aufmerksamkeit und das Interesse auf Slade lenkte.

In Deutschland war es das erste Slade-Album seit 1974, das wieder in den Charts war und erreichte Platz #9.

Mehr zu „My Oh My“ und Slade in Folge 25 Teil 1 von THE LOST 80s TAPES – dem Podcast über Musik&Zeitgeist der 80er Jahre mit Alex&Thorsten



&thorsten

Ein schmaler Grat zwischen Stabilität und Chaos Die emotionalen Achterbahnfahrten des Lebens sind Thema von Saga „On The...
29/04/2025

Ein schmaler Grat zwischen Stabilität und Chaos

Die emotionalen Achterbahnfahrten des Lebens sind Thema von Saga „On The Loose“. Damit Michael Sadler auch die richtigen Emotionen dafür aufbringt, wird erzählt, dass ihn Produzent Rupert Hine auf eine Scheue klettern ließ, um dort die richtigen Gefühle für den Song zu bekommen.

Der Erfolg gibt dem allen recht – „On The Loose“ wurde die erfolgreichste Single von Saga in den USA.

Der Song stammt aus dem vierten Studio-Album „Worlds Apart“, welches im September 1981 veröffentlich wurde. Auch durch die weitere Single „Wind Him Up“ zählt „Worlds Apart“ zu den besten und kommerziell erfolgreichsten Alben von Saga mit Gold-Awards u.a. in Deutschland und den USA.

Wer hat Saga auf der großen Tour 2024 durch Deutschland gesehen und dort „On The Loose“ gehört?

Mehr zu „On The Loose” und Saga in Folge 25 Teil 1 von THE LOST 80s TAPES – dem Podcast über Musik&Zeitgeist der 80er Jahre mit Alex&Thorsten



&thorsten

Die ganze Nacht und länger✨ Ende August 1983 erschien mit „All Night Long (All Night)“ die erste Single aus dem zweiten ...
28/04/2025

Die ganze Nacht und länger✨

Ende August 1983 erschien mit „All Night Long (All Night)“ die erste Single aus dem zweiten Studioalbum „Can´t Slow Down“ von Lionel Richie. Der Song war ein weltweiter Hit mit Top-Positionen in den Single-Charts wie in Deutschland, Österreich, Schweiz und England. In Australien, Neuseeland und den USA schaffte es „All Night Long (All Night) sogar bis auf #1🙌

In der aktuellen Podcast-Folge erzählen wir wie Lionel Richie die vermeintlich afrikanischen Zeilen textete und wie er überhaupt auf den Songtitel kam.

Das dazugehörige Album erschien im Oktober 1983 und hielt sich mehr als zwei Jahre in den amerikanischen Album-Charts. Kein Wunder – so sind hier auch weitere Hits wie „Running With The Night, „Hello“ und „Penny Lover“ enthalten🤩

Lionel Richie schrieb neben seinen eigenen Hits auch für andere Künstler Songs sowie mit Michael Jackson auch den Song „We Are The World. Wer mehr über die Entstehung dieser Aufnahme erfahren möchte, dem empfehlen wir unbedingt die Netflix-Dokumentation „The Greatest Night In Pop“📺

Mehr zum Song „All Night Long (All Night)“ sowie Lionel Richie in Folge 25 Teil 1 von THE LOST 80s TAPES – dem Podcast über Musik und Zeitgeist der 80er Jahre mit Alex&Thorsten🎧



&thorsten

Das “The Lost 80s”-Album! Wir haben unser erstes digitales Album erstellt! Mit freundlicher Unterstützung von Warner Mus...
27/04/2025

Das “The Lost 80s”-Album!

Wir haben unser erstes digitales Album erstellt! Mit freundlicher Unterstützung von Warner Music und X5 Music Group haben wir eine Compilation (Sampler) mit 34 Tracks und dem Titel „The Lost 80s“ zusammengestellt🙌

Wie auch auf unseren Kassetten ist die musikalische Weite sehr breit und reicht hier von Duran Duran, über Foreigner, Electronic, Joy Division, Spandau Ballet bis hin zu Talking Heads und Talk Talk🥰

Dabei haben wir uns bewusst nicht der „üblichen“ Klassiker bedient – Ausnahmen bestätigen die Regel…😉. Deshalb sind auch Künstler dabei, die in unseren Augen nicht die Aufmerksamkeit haben, die sie verdienen oder Songs genommen, die man einfach mal wieder hören sollte – so wie ihr das von unseren Hörtipps kennt.

Jetzt viel Spaß beim Hören von The Lost 80s 🎧



Alles anders und neu „Owner Of A Lonely Heart“ war die erste Single aus dem 11. Studio-Album der Band Yes und erschien i...
26/04/2025

Alles anders und neu

„Owner Of A Lonely Heart“ war die erste Single aus dem 11. Studio-Album der Band Yes und erschien im Oktober 1983.

Der Song markierte einen Wendepunkt in der Karriere und wurde mit #1 in den amerikanischen Billboard-Single-Charts ihre kommerziell erfolgreichste Single.

Da sich Yes im Jahr 1981 getrennt hatte, war der Song ursprünglich für ein neues Projekt namens Cinema geplant. Am Ende kam aber auch Jon Anderson zurück und man entschied sich zusammen mit der Plattenfirma die neuen Songs unter dem bereits etablierten Namen Yes zu veröffentlichen.

Der Album-Titel „90125“ ist keine Postleitzahl, sondern die damalige Katalognummer des Labels. Das gleiche gab es schon kurz zuvor bei der deutschen Band Spliff mit ihrem „85555“-Album.

Mehr zu „Owner Of A Lonely Heart” und Yes in Folge 25 Teil 1 von THE LOST 80s TAPES – dem Podcast über Musik&Zeitgeist der 80er Jahre mit Alex&Thorsten


#90125
&thorsten

Wir sind auf der zweiten Seite unserer Kassette #13 angelangt. Wir starten mit Tony Banks, dem Keyboarder von Genesis un...
25/04/2025

Wir sind auf der zweiten Seite unserer Kassette #13 angelangt.
Wir starten mit Tony Banks, dem Keyboarder von Genesis und machen einen kleinen Exkurs zur berühmten Fernsehansage von Evelyn Hamann.
Es folgen Slade mit „My Oh My“ und Lionel Richie, der die ganze Nacht Party machen möchte.
Wir erinnern uns an The Catch „25 Years“ und sind mit Saga „On The Loose“ bevor wir zu „Yes „Owner Of A Lonely Heart“ abrocken.



Wir haben es geschafft und drehen zum 25. Folgen-Jubiläum die Kassettenseite! Folge 25 – Teil 1 gibt es ab morgen zu hör...
24/04/2025

Wir haben es geschafft und drehen zum 25. Folgen-Jubiläum die Kassettenseite!

Folge 25 – Teil 1 gibt es ab morgen zu hören!

Ganz neu: wer schon früher etwas mehr erfahren will, der schaut sich auf unserem Youtube-Kanal die Zusammenfassung des ersten Teils auf Video an. Das Video ist ab heute 21:00 Uhr dort verfügbar.

Viel Spaß!

Auf den Spuren der Stars Städtereisen sind seit Jahren sehr beliebt, aber irgendwann hat man alle Kirchen und Denkmäler ...
22/04/2025

Auf den Spuren der Stars

Städtereisen sind seit Jahren sehr beliebt, aber irgendwann hat man alle Kirchen und Denkmäler gesehen. Daher unser Tipp die Städte mal aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten – denn viele berühmte Musiker, sind dort aufgewachsen oder haben längere Zeit hier gelebt und ihre Musik aufgenommen.

Wer mehr darüber erfahren möchte, was es für spannende musikalische Stadtführungen gibt, der sollte sich unseren Blog-Beitrag „Auf den Spuren der Stars“ durchlesen.

Alex gibt einen Überblick über Musiktouren in Berlin, Hamburg, Köln, Düsseldorf und München – von Freddie Mercury, über die Beatles, Depeche Mode, Kraftwerk, den Toten Hose bis zu Depeche Mode.



Das Disco Projekt aus Italien Pink Project aus Italien hat sich einen Namen durch geschickte Mash-Ups von damals aktuell...
21/04/2025

Das Disco Projekt aus Italien

Pink Project aus Italien hat sich einen Namen durch geschickte Mash-Ups von damals aktuellen Hits gemacht. Ihre erste Erfolgssingle war der Mix aus Pink Floyd „Another Brick In The Wall“ und Alan Parsons Project „Mammagamma“.

Auf dem zweiten Album „Split“ haben sie auch wieder bekannte Hits neu aufgenommen und ineinander gemischt. So zum Beispiel auch Greg Kihn Band „Jeopardy“ und Michael Jackson „Billie Jean“ in der Hit-Single „B-Project“.

Wir haben mit „Hypnotized“ eine Eigenkomposition von Stefano Pulga und Luciano Ninzatti als Pink Project dabei, die ebenfalls aus dem Album „Split“ stammt.

Lasst Euch im Streaming nicht verwirren – die Songs aus dem Album „Split“ findet Ihr unter dem Album-Titel „B-Project“…😉

Mehr zu Pink Project in Folge 24 Teil 2 von THE LOST 80s TAPES – dem 80er Musik-Podcast mit Alex&Thorsten



&thorsten

Westcoast-Rock aus Deutschland  Über den Elephant Produzenten Detlef Petersen kamen wir zu Lake – denn Petersen war Musi...
20/04/2025

Westcoast-Rock aus Deutschland

Über den Elephant Produzenten Detlef Petersen kamen wir zu Lake – denn Petersen war Musiker und Gründer von Lake, die sich mit ihrem Westcoast-Rock Sound einen Namen gemacht haben.

Gegründet 1973 in Husum hat Lake über Hamburg sogar den Sprung nach Amerika geschafft. So konnte sie mit der Single „Time Bomb“ (1977) dort erste Erfolge feiern und tourten sogar mit Lynyrd Skynyrd durch die USA.

Wir haben von Lake die Single „Dreams In The Night“ aus dem Album „No Time For Heroes“ aus dem Jahr 1984 für Euch als Hörtipp.



Der Elefant an der Nordseeküste Elephant war eine Band aus Hamburg, die 1978 von Paul Botter gegründet wurde. Gerade in ...
18/04/2025

Der Elefant an der Nordseeküste

Elephant war eine Band aus Hamburg, die 1978 von Paul Botter gegründet wurde. Gerade in den 80er Jahren zählte Elephant zu den besten Live-Bands Hamburgs und sie spielen bundes- und europaweite Konzerte.

1983 änderten sie ihren Sound und hatten mit „I Don´t Wanna Lose You“ eine Single, die ihnen neben Live auch einige TV-Auftritte bescherte.

Das Video zur Single wurde kaum zu verkennen an der Nordsee gedreht.

Mehr zu „I Don´t Wanna Lose You“ und Elephant in Folge 24 – Teil 2 von THE LOST 80s TAPES – dem Podcast für Musik&Zeitgeist der 80er Jahre.



Ausflug ins Weltall Planet P – später auch Planet P Project – war der Projektname von Tony Carey für seine SiFi-/Space-R...
17/04/2025

Ausflug ins Weltall

Planet P – später auch Planet P Project – war der Projektname von Tony Carey für seine SiFi-/Space-Rock Music unter dessen Namen zwischen 1983 und 2013 sechs Alben veröffentlicht wurden.

Die Single „Why me?“ stammt aus dem ersten Album „Planet P“ von 1983 und war auch durch die tatkräftige MTV-Unterstützung ein Chart-Titel in den USA.

Inspiriert wurde der Name „Planet P“ durch den gleichnamigen fiktiven Planeten aus dem Buch von Robert A. Heinleins „Starship Troopers“.

Tony Carey war vor seinem Solo-Projekt als Keyboarder von Rainbow aktiv, zog Ende der 70ger Jahre nach Deutschland und arbeitete später auch mit Peter Maffay zusammen. Unter seinem bürgerlichen Namen erschien auch der Song „A Fine Fine Day“ der ebenfalls sehr hörenswert ist.

Mehr zu „Why Me?“, Planet P (Project) und Tony Carey in Folge 24 – Teil 2 von THE LOST 80s TAPES – dem Podcast über Musik&Zeitgeist der 80er Jahre.



Stimmlich hoch hinaus „Pop Goes My Love“ von Freeez war die Nachfolge-Single von „I.O.U.“ und zeichnete sich ebenfalls d...
16/04/2025

Stimmlich hoch hinaus

„Pop Goes My Love“ von Freeez war die Nachfolge-Single von „I.O.U.“ und zeichnete sich ebenfalls durch die hohe und damals angesagte Falsett-Stimme des Sängers John Rocca aus.

Der Song schaffte es in Deutschland bis auf #51, in England auf #26 und in den USA auf #5 der Hot Dance Club Play-Charts und stammt aus dem Album „Gonna Get You“.

Inspiration für den Bandnamen war das Funk-Instrumental „The Groove“ von Rodney Franklin – einem Lied mit plötzlichen Pausen.

Mehr zu „Pop Goes My Love“ und Freeeze in Folge 24 – Teil 2 von THE LOST 80s TAPES – dem Podcast über Musik und Zeitgeist der 80er Jahre.



Adresse

Munich

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von The LOST 80s TAPES erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an The LOST 80s TAPES senden:

Teilen

Kategorie