Philtrat

Das sind die Philtrat Uni News vom 22. Januar 2025:⭐ Auf der Fraueninsel mitten im Chiemsee ist die LMU Akademie eingezo...
22/01/2025

Das sind die Philtrat Uni News vom 22. Januar 2025:

⭐ Auf der Fraueninsel mitten im Chiemsee ist die LMU Akademie eingezogen. Hier finden Fort- und Weiterbildungen statt. Sie ist eine Initiative der LMU Medizin, die von der Münchener Universitätsgesellschaft gefördert wird.

⭐ Eine Studie der TUM zeigt, dass die Mehrheit politisch engagierter Menschen (Politiker*innen, Aktivist*innen, Journalist*innen, etc.) digitale Gewalt erlebt. Rund zwei Drittel der betroffenen Frauen erfahren online sexualisierte Angriffe. Rund ein Drittel aller Befragten wurde auch physisch attackiert.

⭐ Bis zum 16. Februar gibt eine Ausstellung des Center for Advanced Studies (LMU) Einblicke in Henri Matisses Künstlerbuch „Jazz”: Es handelt sich um das Album ohne Texte, bestehend aus 20 Bildtafeln.

Das sind die Philtrat Uni News vom 16. Januar 2025. Es ist zudem eine Warnung vor aktuellen Betrugsfällen beigefügt:🚨 Di...
16/01/2025

Das sind die Philtrat Uni News vom 16. Januar 2025. Es ist zudem eine Warnung vor aktuellen Betrugsfällen beigefügt:

🚨 Die Polizei München warnt derzeit vor Betrugsfällen, die sich gezielt gegen asiatische Student:innen richten!

➡️ Die Täter:innen geben vor, Mitarbeitende der Regierung oder der Polizei zu sein und weisen die Opfer an, Geldbeträge ins Ausland zu überweisen, um ein angebliches Strafverfahren gegen die Angerufenen abzuwenden.

➡️ Es wird empfohlen, sich nicht unter Druck setzen zu lassen, keine Geldbeträge an unbekannte Stellen zu überweisen und sich im Zweifelsfall unter der Rufnummer 110 an die Polizei zu wenden!

⭐ Paläontolog:innen von der LMU sowie den Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns (SNSB) haben eine neue nordafrikanische Raubsaurierart entdeckt. Das Besondere: Sie haben kein neues Skelett gefunden, sondern die Art anhand von über 80 Jahre alten Fotos bestimmt.

⭐ Acht Studierende der TUM sind bei den diese Woche am Montag eröffneten FISU World University Games in Turin angetreten. An den bis zum 23. Januar laufenden Winterspielen nehmen insgesamt über 1600 Studierende aus 54 Nationen teil.

⭐ Am 9. Dezember haben Maschinenbau-Studierende mit dem Schwerpunkt Energietechnik von der Hochschule München aus eine Exkursion nach Fuchstal unternommen. Die Gemeinde ist bekannt für ihre fortschrittlichen Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien und der nachhaltigen Entwicklung.

Wir hoffen, ihr seid gut ins neue Jahr gerutscht und freuen uns, euch die ersten Nachrichten im Jahr 2025 mitzuteilen!Da...
08/01/2025

Wir hoffen, ihr seid gut ins neue Jahr gerutscht und freuen uns, euch die ersten Nachrichten im Jahr 2025 mitzuteilen!

Das sind die Philtrat Uni News vom 8. Januar 2025:

🎉 Ein gemeinsames Forschungsteam der TUM und der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg hat herausgefunden: Es profitieren auch solche Menschen von Therapien, die noch nicht die Kriterien für eine depressive Störung erfüllen. Dafür haben sie Daten aus 30 Studien analysiert.

🎉 Ab dem 7. Januar können sich Studierende aller 19 bayerischen Hochschulen online für die Praxistage 2025 anmelden. Dort haben sie dann zwischen dem 17. und dem 28. Februar die Möglichkeit, über 200 Unternehmen aus ganz Bayern zu besuchen und näher kennenzulernen.

🎉 Die Mensen des Studierendenwerks Oberbayern bieten diesen Januar besondere skandinavische Gerichte an, die vom dortigen Hygge-Lebensgefühl inspiriert sind. Zudem steht der Monat im Zeichen des Veganuary, es gibt also eine erweiterte Auswahl an veganen Speisen.

Das sind die Philtrat Uni News vom 26. Dezember 2024:🎄 Paläontolog:innen von der LMU haben neue Einblicke in die Artenvi...
26/12/2024

Das sind die Philtrat Uni News vom 26. Dezember 2024:

🎄 Paläontolog:innen von der LMU haben neue Einblicke in die Artenvielfalt und Lebensweise der sogenannten Killifische gewonnen. Dafür untersuchten sie ca. 15 Millionen Jahre alte Fossilien in Bosnien-Herzegowina.

🎄 Die TUM hat mit ihrem neuen TUM Magazin die bisherigen Printformate TUMcampus, Faszination Forschung und KontakTUM abgelöst. Das Magazin soll halbjährlich erscheinen und ihr könnt es jederzeit online lesen unter https://www.tum.de/magazin.

🎄 An der Hochschule München (HM) wurden neun Gewinner-Teams mit dem Strascheg Award 2024 ausgezeichnet. Dieser Preis geht an die besten innovativen Geschäftsideen von Studierenden und Dozierenden der HM.

Die Redaktion von Philtrat wünscht euch allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Das sind die Philtrat Uni News vom 18. Dezember 2024:❄️ Der Geologin Sima Akrami wurde für ihre akademischen Leistungen ...
18/12/2024

Das sind die Philtrat Uni News vom 18. Dezember 2024:

❄️ Der Geologin Sima Akrami wurde für ihre akademischen Leistungen und ihr ehrenamtliches Engagement der DAAD-Preis verliehen. Als aus dem Iran geflüchtete Afghanin konnte sie ihre Doktorarbeit an der LMU fortsetzen.

❄️ Forschende der TUM haben gezeigt, dass der Export von Agrarprodukten über lange Strecken dreimal schädlicher für die Biodiversität ist, als angenommen. Besonders betroffen seien dabei Brasilien, Mexiko, Indonesien und Madagaskar.

❄️ Für ihr Gleichstellungskonzept hat die Hochschule München (HM) im Professorinnenprogramm 2030 das Prädikat „Gleichstellungsstarke Hochschule“ erhalten. Laut HM-Präsident Martin Leitner zeige sich beim Anteil der Professorinnen ein stetiger Aufwärtstrend.

❄️ Wie jedes Jahr schließt das Studierendenwerk München Oberbayern über die Feiertage einige Einrichtungen. Einen Überblick darüber, wann welche genau geschlossen sind, erhaltet ihr auf der Website des Studierendenwerks.

Das Gespräch führte Christopher Bertusch; Bilder: © Oke AlbrechtGEWINNSPIEL-Alert: Alle Infos dazu stehen im Post!      ...
14/12/2024

Das Gespräch führte Christopher Bertusch; Bilder: © Oke Albrecht

GEWINNSPIEL-Alert: Alle Infos dazu stehen im Post!

Das sind die Philtrat Uni News vom 11. Dezember 2024:⭐ Die Hochschule München (HM) empfing am 9.12 eine Delegation von H...
11/12/2024

Das sind die Philtrat Uni News vom 11. Dezember 2024:

⭐ Die Hochschule München (HM) empfing am 9.12 eine Delegation von Hochschulvertreter*innen aus Israel mit Interesse an Gesundheitsthemen: Es ging um Einblicke und Vernetzung zum Thema Gesundheit in Forschung, Lehre und Transfer der HM.

⭐ Forschende der TUM haben eine neue Methode entwickelt, um PFAS-Stoffe aus dem Trinkwasser herauszufiltern. Sie können u.a. Leberschäden, Krebs und hormonelle Störungen verursachen.

⭐ Der Informatiker und KI-Medizinforscher Daniel Rückert erhält den Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2025. Der TUM-Forscher wird für seine Forschung zur KI-unterstützten medizinischen Bildgebung ausgezeichnet.

⭐ Ebenfalls ausgezeichnet wird LMU-Professor Hannes Leitgeb für seine Forschung im Bereich der mathematisch-analytischen Philosophie, deren Tradition er „mit wichtigen historischen Studien beleuchtet, mithilfe kreativer Ideen erweitert“ habe.

Das sind die Philtrat Uni News vom 11. Dezember 2024:⭐ Die Hochschule München (HM) empfing am 9.12 eine Delegation von H...
11/12/2024

Das sind die Philtrat Uni News vom 11. Dezember 2024:

⭐ Die Hochschule München (HM) empfing am 9.12 eine Delegation von Hochschulvertreter*innen aus Israel mit Interesse an Gesundheitsthemen: Es ging um Einblicke und Vernetzung zum Thema Gesundheit in Forschung, Lehre und Transfer der HM.

⭐ Forschende der TUM haben eine neue Methode entwickelt, um PFAS-Stoffe aus dem Trinkwasser herauszufiltern. Sie können u.a. Leberschäden, Krebs und hormonelle Störungen verursachen.

⭐ Der Informatiker und KI-Medizinforscher Daniel Rückert erhält den Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2025. Der TUM-Forscher wird für seine Forschung zur KI-unterstützten medizinischen Bildgebung ausgezeichnet.

⭐ Ebenfalls ausgezeichnet wird LMU-Professor Hannes Leitgeb für seine Forschung im Bereich der mathematisch-analytischen Philosophie, deren Tradition er „mit wichtigen historischen Studien beleuchtet, mithilfe kreativer Ideen erweitert“ habe.

Das sind die Philtrat Uni News vom 04. Dezember 2024:⭐ Vier LMU- und fünf TUM-Forschende haben vom Europäischen Forschun...
04/12/2024

Das sind die Philtrat Uni News vom 04. Dezember 2024:

⭐ Vier LMU- und fünf TUM-Forschende haben vom Europäischen Forschungsrat je einen hochdotierten Consolidator-Grant erhalten. Mit bis zu zwei Millionen Euro soll deren exzellente Forschung auch künftig gefördert werden.

⭐ Am Hauptgebäude der LMU hat mit der UniLounge ein neues Lernzentrum für Studierende mit rund 100 Plätzen eröffnet. Das Lernzentrum ist barrierefrei und bietet neben Einzel- und Gruppenarbeitsräumen auch Sitzecken mit Getränke- und Snackautomaten.

⭐ Die HM konnte in den letzten Jahren die Höhe der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft bewilligten Geldmittel deutlich steigern. Unter den Hochschulen für angewandte Wissenschaften ist sie in Bayern führend, national liegt sie auf dem fünften Platz.

⭐ Die Mensen des Studierendenwerks München bieten seit Montag winterliche Gerichte an. Auf dem Speiseplan stehen nach eigenen Angaben weihnachtliche Klassiker, herzhaftes Soulfood und leckere Desserts.

Von Jonas Hey; Bild: © Majestic Filmverleih
30/11/2024

Von Jonas Hey; Bild: © Majestic Filmverleih

Text und Bilder: © Annika Stanitzok
28/11/2024

Text und Bilder: © Annika Stanitzok

Das sind die Philtrat Uni News vom 27. November 2024:⭐ Das Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (...
27/11/2024

Das sind die Philtrat Uni News vom 27. November 2024:

⭐ Das Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (IfKW) ist 100 Jahre alt geworden. 1924 als Institut für Zeitungswissenschaft gegründet, hat sich dessen Forschungsbereich durch den technologischen Wandel stark verändert.

⭐ In Bayern soll das weltweit erste Zentrum für Solarbatterien und optoionische Technologien entstehen. Dafür arbeiten die TU München und die Max-Planck-Gesellschaft eng mit dem Bayerischen Ministerium für Wirtschaft zusammen.

⭐ Nach längerer Pause fand an der Hochschule München im November wieder der Roboter-Wettbewerb „Clash of Trash“ statt. Dort traten Studierende aller Fachrichtungen in 15 Teams mit selbst entwickelten Robotern gegeneinander an.

⭐ Das Studierendenwerk München Oberbayern hat ein sogenanntes „Cup-Sharing-System“ eingeführt. Ab jetzt können Studierende in den teilnehmenden StuCafés alte Tassen abgeben, die dann gereinigt und allen dort zur Verfügung gestellt werden.

Von Jonas Hey; Bild: © Real Fiction Filmverleih
23/11/2024

Von Jonas Hey; Bild: © Real Fiction Filmverleih

Das sind die Philtrat Uni News vom 20. November 2024:⭐ Am 25. November (13:30 Uhr) findet das 5. KI-Symposium statt. Die...
20/11/2024

Das sind die Philtrat Uni News vom 20. November 2024:

⭐ Am 25. November (13:30 Uhr) findet das 5. KI-Symposium statt. Die Hochschule für Fernsehen und Film gibt Einblick in rechtliche Aspekte, zeigt Einsatzmöglichkeiten von KI beim Erstellen von Trailern und relevante Filmbeispiele, die sich mit der KI-Frage beschäftigen.

⭐ Ein Forschungsprojekt der LMU untersucht neue Möglichkeiten der digitalen Lehre. Dabei kommen minimalistische Roboter zum Einsatz. Sie bestehen aus einem Monitor, HD-Kamera, Richtmikrofon sowie LED-Ring (zum Melden) und können in den Vorlesungssaal gerollt werden.

⭐ Im Leseprojekt „KonTEXT” der Hochschule München lesen und besprechen Studierende ausgewählte Romane mit straffällig gewordenen Jugendlichen. Sie profitieren von der Auseinandersetzung mit Büchern oft mehr als von herkömmlichen Strafen.

⭐ Forschende der TUM haben die Biodiversität auf 103 Plätzen in München untersucht. Auf dem stark versiegelten Marienplatz zählten sie z.B. nur 20 Tierarten, der mit Rasen, Büschen und Bäumen ausgestattete Pfrontener Platz kommt auf 156 Arten.

Von Christopher Bertusch; Bild: © Severin Vogl
19/11/2024

Von Christopher Bertusch; Bild: © Severin Vogl

Von Christopher Bertusch; Bild: © Lara Tahm
17/11/2024

Von Christopher Bertusch; Bild: © Lara Tahm

Von Johannes F. Schiller; Bild: © Warner Bros.
15/11/2024

Von Johannes F. Schiller; Bild: © Warner Bros.



Adresse

Schellingstraße 5
Munich
80799

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Philtrat erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Philtrat senden:

Teilen