Digital Engineering Magazin

Digital Engineering Magazin Im DIGITAL ENGINEERING Magazin finden Konstrukteure alles, was sie für die Entwicklung und den Betrieb komplexer, technischer Produkte und Systeme brauchen

Mit dem Thema Digital Engineering müssen sich alle Ingenieure befassen, die im Bereich der Entwicklung tätig und/oder für den praktischen Einsatz von innovativen Produkten, Prozessen und Produktionsmethoden zuständig sind. Da der Wettbewerbsdruck weiter zunehmen wird, müssen die Unternehmen alle Anwendungen in der gesamten Wertschöpfungskette noch effektiver miteinander verknüpfen. Als eine der fü

hrenden Fachzeitschriften im Konstruktions- und Engineering-Bereich bietet das DIGITAL ENGINEERING Magazin Konstrukteuren, Ingenieuren und Entscheidern einen hohen Nutzwert. Die vorgestellten Lösungen und Anwendungsbeispiele führen zur Optimierung von Produkten, Prozessen und Kosten. Im DIGITAL ENGINEERING Magazin finden Konstrukteure und Entscheider alles, was sie für die Entwicklung, Konstruktion und den Betrieb komplexer, technischer Produkte und Systeme brauchen, wie sie in der Fertigungsindustrie – unter anderem im Maschinen- und Anlagenbau, in der Produktionstechnik oder in der Automobilindustrie – vorkommen. Die Beiträge im DIGITAL ENGINEERING Magazin berichten über innovative Trends und unterstützen die Leser durch die verständliche Darstellung von komplexen Zusammenhängen und praxisgerechten Anwendungsbeispielen. Das Fachmagazin fördert das interdisziplinäre Verständnis über den gesamten industriellen Wertschöpfungsprozess hinweg, also von der digitalen Produktentwicklung bis hin zur digitalen Produktion. Das DIGITAL ENGINEERING Magazin berichtet über aktuelle Trends, Strategien und Forschungsergebnisse, präsentiert Anwendungsbeispiele und zeigt auf, wie sich mit PLM-Lösungen und der Auswahl von geeigneten Komponenten Kosten, Qualität und Time to Market optimieren lassen. Im Heft werden Themen wie CAD/CAM/ Design, PDM & PLM, Simulation, Visualisierung & Virtual Reality, Digitale Fabrik, Rapid Prototyping, Hardware, Dienstleistungen, Antriebstechnik, Automatisierung, Elektrotechnik, Fluidtechnik, Konstruktionsbauteile, Verbindungstechnik und Werkstoffe kontinuierlich behandelt. Das DIGITAL ENGINEERING Magazin fokussiert die Branchen:
> Maschinenbau
> Umwelttechnik
> Automobilbau
> Luft- und Raumfahrt
> Anlagenbau
> Schiffbau
> Werkzeug- und Formenbau
> Konsumgüterindustrie
> Medizintechnik

Zielgruppe:
Das DIGITAL ENGINEERING Magazin wendet sich an Entwickler, technische Entscheider und Führungskräfte im Produkt-, Prozess- und Produktionsumfeld, die laut unserer Leserstrukturanalyse* zu 76,2 % an Kaufentscheidungen mitwirken bzw. diese selbst treffen. Dies sind im Wesentlichen:
> Konstrukteure und Entwickler
> Technischer Vertrieb
> Konstruktionsleiter
> Technische Lehrstühle an Universitäten und Fachhochschulen
> Entwicklungs- und Projektleiter
> Entscheider für den Einkauf, Logistik und Fertigung
* Quelle: LA WIN 2012

Mitte November 2024 machten 51.291 Besucher und 1.114 ausstellende Unternehmen die SPS wieder zum Meetingpoint der smart...
28/01/2025

Mitte November 2024 machten 51.291 Besucher und 1.114 ausstellende Unternehmen die SPS wieder zum Meetingpoint der smarten und digitalen Automation.

Die SPS 2024 war der Treffpunkt der digitalen Automation. Erfahren Sie mehr über die Highlights und Stimmen der Aussteller.

Der Würzburger Sven Rausch und sein Expertenteam helfen Unternehmen dabei, mittels KI effizienter, erfolgreicher und pro...
27/01/2025

Der Würzburger Sven Rausch und sein Expertenteam helfen Unternehmen dabei, mittels KI effizienter, erfolgreicher und profitabler zu werden.
Intelligenz

Optimieren Sie Ihr Unternehmen mit KI-Technologieberatung von Sven Rausch. Effizienter, erfolgreicher und profitabler dank KI.

Intro Projekt und System macht den Konstruktionsprozess ihrer komplexen Maschinenverkleidungssysteme mit Mixed Reality (...
27/01/2025

Intro Projekt und System macht den Konstruktionsprozess ihrer komplexen Maschinenverkleidungssysteme mit Mixed Reality (MR) realitätsnah, interaktiv und aus allen Blickwinkeln erlebbar.

Erleben Sie mit Intro PS den realitätsnahen & interaktiven Konstruktionsprozess für Maschinenverkleidungssysteme dank Mixed Reality-Technologie.

Software wird im Maschinenbau nicht mehr nur als „Hilfsmittel“, sondern als entscheidender Wettbewerbsvorteil angesehen....
23/01/2025

Software wird im Maschinenbau nicht mehr nur als „Hilfsmittel“, sondern als entscheidender Wettbewerbsvorteil angesehen. Viele Unternehmen entwickeln ihre Lösungen selbst, wie eine aktuelle VDMA-Studie ergab.

Software wird im Maschinenbau nicht mehr nur als „Hilfsmittel“, sondern als entscheidender Wettbewerbsvorteil angesehen, ergab eine VDMA-Studie.

Um digitale Infrastrukturen in der Industrie effizient zu integrieren und zu verwalten, bedarf es einer Standardisierung...
22/01/2025

Um digitale Infrastrukturen in der Industrie effizient zu integrieren und zu verwalten, bedarf es einer Standardisierung. Ein Schritt dorthin ist die Einführung des digitalen Produktpasses (DPP).

Um die komplexen digitalen Infrastrukturen in der Industrie effizient zu integrieren und zu verwalten, bedarf es einer Standardisierung. Ein Schritt dorthin ist die Einführung des digitalen Produktpasses (DPP).

Zum Jahreswechsel hat die Elevating Patterns GmbH ihre Geschäfte aufgenommen. Gegründet von ehemaligen Mitarbeitern der ...
21/01/2025

Zum Jahreswechsel hat die Elevating Patterns GmbH ihre Geschäfte aufgenommen. Gegründet von ehemaligen Mitarbeitern der SAP, Contact Software und dem Fraunhofer IESE Institut will sie mit ihrer Digital Thread Plattform den Markt der Industriesoftware revolutionieren.

Zum Jahreswechsel hat die Elevating Patterns GmbH ihre Geschäfte aufgenommen. Das Unternehmen wurde von ehemaligen Mitarbeitern der SAP, Contact Software und dem Fraunhofer IESE Institut gegründet und will mit seiner Digital Thread Plattform den Markt der Industriesoftware revolutionieren.

Die neuen DC-Motoren 1218 SXR und 1228 SXR von Faulhaber versprechen mehr Leistung und Vielseitigkeit bei Kleinantrieben...
21/01/2025

Die neuen DC-Motoren 1218 SXR und 1228 SXR von Faulhaber versprechen mehr Leistung und Vielseitigkeit bei Kleinantrieben.

Neue DC-Motoren von Faulhaber für mehr Flexibilität und Anwendungsvielfalt. Entdecken Sie die innovative Technik für leistungsstarke Antriebe!

Der deutsch-französische Rover Idefix wird den Mars-Mond Phobos erkunden. Servomotoren von TQ-RoboDrive übernehmen wicht...
20/01/2025

Der deutsch-französische Rover Idefix wird den Mars-Mond Phobos erkunden. Servomotoren von TQ-RoboDrive übernehmen wichtige Aufgaben dieser Mission.

Die Servomotoren von TQ für den Mars-Mond-Rover Idefix: Leistungsstark, innovativ und weltraumtauglich. Erfahren Sie mehr über die Komponenten.

Der berührungslose Sicherheitstürschalter D40A-2 wird eingesetzt, um Maschinen schnellstmöglich stillzusetzen, sobald si...
20/01/2025

Der berührungslose Sicherheitstürschalter D40A-2 wird eingesetzt, um Maschinen schnellstmöglich stillzusetzen, sobald sich eine Zugangstür öffnet.

Omron präsentiert den neuen berührungslosen Sicherheitstürschalter D40A-2 für maximale Sicherheit in der Fertigung. Erfahren Sie mehr hier!

Altair RapidMiner, die Plattform für Datenanalyse und künstliche Intelligenz (KI), ermöglicht es Benutzern, fortschrittl...
14/01/2025

Altair RapidMiner, die Plattform für Datenanalyse und künstliche Intelligenz (KI), ermöglicht es Benutzern, fortschrittliche KI-Agenten einfach zu erstellen und einzusetzen.

Mit Altair RapidMiner KI-Agenten einfach erstellen. Generative KI-Agenten integrieren transformative Automatisierung in Arbeitsabläufe.

Während PLM-Systeme bisher vor allem der strukturierten Datenverknüpfung und -verwaltung dienten, gewinnen sie durch KI ...
13/01/2025

Während PLM-Systeme bisher vor allem der strukturierten Datenverknüpfung und -verwaltung dienten, gewinnen sie durch KI zunehmend proaktive und kollaborative Fähigkeiten.

Künstliche Intelligenz in PLM: Erfahren Sie, wie die Integration von KI in PLM proaktive und kollaborative Fähigkeiten gewinnt. Interesse geweckt?

Die 43. Motek, internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung, findet zusammen mit der 18. Bondexp...
13/01/2025

Die 43. Motek, internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung, findet zusammen mit der 18. Bondexpo, Fachmesse für Klebtechnologie, vom 07. bis 09. Oktober 2025 in Stuttgart statt.

Motek/Bondexpo 2025: Drei Messetage für effiziente Automatisierungslösungen in Stuttgart. Jetzt informieren!

Auf der All About Automation in Friedrichshafen (25. und 26. Februar 2025) präsentiert Dr. Tretter am Stand B1-505 unter...
07/01/2025

Auf der All About Automation in Friedrichshafen (25. und 26. Februar 2025) präsentiert Dr. Tretter am Stand B1-505 unter anderem hochwertige NSK-Schienenführungen.
.Tretter

Dr. Tretter präsentiert NSK-Schienenführungen auf der All About Automation. Erfahren Sie mehr über präzise Bewegungen und hohe Traglasten.

Ansys zeigt auf der CES 2025 Lösungen für Simulation und Digital-Engineering, die die nächste Generation von sichereren,...
07/01/2025

Ansys zeigt auf der CES 2025 Lösungen für Simulation und Digital-Engineering, die die nächste Generation von sichereren, intelligenteren und effizienteren Fahrzeugen vorantreiben werden.

Ansys zeigt auf der CES 2025 Lösungen für Simulation und Digital-Engineering. Erfahren Sie, wie Ansys die Zukunft der Mobilität vorantreibt.

Bei 3D-Druck-Bauteilen aus Metall ist das Entfernen von Stützstrukturen oft sehr aufwendig. Eine Trockeneisstrahlanlage ...
03/01/2025

Bei 3D-Druck-Bauteilen aus Metall ist das Entfernen von Stützstrukturen oft sehr aufwendig. Eine Trockeneisstrahlanlage automatisiert diesen Prozess.

Grundsätzlich waren die Projektverantwortlichen für Anlagenplanung bei der SFS Group mit „ecscad“ als Lösung für die Ele...
27/12/2024

Grundsätzlich waren die Projektverantwortlichen für Anlagenplanung bei der SFS Group mit „ecscad“ als Lösung für die Elektroplanung sehr zufrieden. Doch dann überzeugte die Präsentation des Nachfolgeprodukts „eXs“ der ECAD-Software, und der Umstieg war beschlossene Sache.

(Bild: Mensch und Maschine) Die SFS Group überzeugte die Präsentation des Nachfolgeprodukts „eXs“ der ECAD-Software, und der Umstieg war beschlossene Sache.

Adresse

Balanstraße 73, Gebäude Nr. 21A, EG
Munich
81541

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Digital Engineering Magazin erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Digital Engineering Magazin senden:

Teilen