Eselsohr

Eselsohr Das Eselsohr ist eine Fachzeitschrift für Kinder- und Jugendmedien (monatlich, Print-Abo/ online) Die Auflage liegt derzeit bei 3000 Exemplaren.

Die Zeitschrift, die es seit 1982 gibt, wendet sich an Bibliotheksmitarbeiter*innen, Buchhändler*innen, Lehrpersonen, Sozialarbeiter*innen, Erzieher*innen, Kindheitspädagog*innen, Studierende, Journalist*innen, Autor*innenen, Illustrator*innen und Eltern. Sie erscheint monatlich und man kann Sie im Abonnement sowie über den Fach-Buchhandel beziehen. Im März und Oktober gibt es anlässlich der Buchm

essen in Leipzig und Frankfurt/M. erhöhte Auflagen von 5000 Stück. Der aktuelle Abopreis liegt bei 85,00 Euro (Inland) und 100,00 Euro (Ausland), inkl. Porto und Verpackung. Einzelhefte kann man zum Preis von 8,00 Euro (Inland) und 9,50 Euro (Ausland) beziehen, ebenfalls inkl. Für Schüler*innen und Studierende gilt ein ermäßigter Bezugspreis. Im Eselsohr finden Sie jede Menge Rezensionen, Berichte, Porträts und Interviews zu Büchern, Comics, CDs und weiteren Medien für Kinder und Jugendliche sowie über Leseförderung.

Wie schön zu hören, dass der Nachwuchs für Hörspielproduktionen schon am Werk ist - hoffentlich folgen ganz viele Kinder...
16/05/2025

Wie schön zu hören, dass der Nachwuchs für Hörspielproduktionen schon am Werk ist - hoffentlich folgen ganz viele Kinder Emils Beispiel und legen sich so ins Zeug:

Emil erzählt nicht einfach Geschichten. Er produziert richtige kleine Hörspiele. Mit Musik, Geräuschen und natürlich immer mit einer spannenden Story.

Und noch ein Hörtipp, diesmal lohnende gut 20 Minuten, mit starkem Bezug zu new adult romance, aber auch zu Literatur im...
23/04/2025

Und noch ein Hörtipp, diesmal lohnende gut 20 Minuten, mit starkem Bezug zu new adult romance, aber auch zu Literatur im allgemeinen - über Kinderliteratur wird zu wenig gesagt, aber wer mag, kann sich dazu ja selbst noch viel denken:

Vorsicht: dieser Text handelt von S*x und Gewalt! Literarische Produkte werden heute gern mit Triggerwarnungen versehen, um LeserInnen vor schädlichen Einflüssen zu schützen. Besteht etwa die Gefahr, dass das Publikum entmündigt wird? Von Justina Schreiber

Manchmal ist es wirklich traurig, Bücher, die man erst vor wenigen Monaten oder ein, zwei Jahren besprochen hat, schon h...
14/04/2025

Manchmal ist es wirklich traurig, Bücher, die man erst vor wenigen Monaten oder ein, zwei Jahren besprochen hat, schon hier und dort im modernen Antiquariat zu finden - wenn man eigentlich erwartet hatte, einen zukünftigen Klassiker in der Hand zu haben.
Ein bisschen Hintergrundwissen dazu lässt sich in der neuen Folge des Podcasts Kinderbuchpraxis anhören:

Dr. Stefan und Mr. Ralf sind auf die Leipziger Buchmesse gefahren. Inmitten tausender Neuerscheinungen im Kinder- und Jugendbuch fragen sie bei den Verlagen: Welche Rolle spielt die Backlist?

19/02/2025

Hinten in jedem Eselsohr-Heft sind immer Infos enthalten, welche Bücher, Autor*innen und Illustrator*innen welche Preise bekommen haben. Wie sich die Preis-Sorten und Jury-Zusammensetzungen untereinander unterscheiden, erklären die Kollegen Schweikart und Hauck lebhaft hier: https://kinderbuchpraxis.podigee.io/77-bestseller

Wieder einmal ein interessantes Video für diejenigen, die darüber nachdenken, wie man empathisch und gut informiert auf ...
15/02/2025

Wieder einmal ein interessantes Video für diejenigen, die darüber nachdenken, wie man empathisch und gut informiert auf Eltern, Großeltern usw. zugehen kann, die nicht vorlesen, weil sie dazu nicht in der Lage sind:

Einrichtungen und Dienste können Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten gezielter unterstützen, indem sie Offenheit und Sensibilität signalisieren, zu...

Adresse

Linprunstraße 42, Rückgebäude
Munich
80335

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Eselsohr erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Eselsohr senden:

Teilen

Kategorie

Our Story

Die Zeitschrift, die es seit 1982 gibt, wendet sich vor allem an Bibliothekar*innen, Buchhändler*innen, ehrenamtlich und professionell Lesefördernde, Literaturpädagog*innen, Verlagsmitarbeiter*innen, Lehrer*innen, Dozent*innen, Sozialarbeiter*innen, Erzieher*innen, Kindheitspädagog*innen, Studierende, Journalist*innen, Autor*innen, Illustrator*innen, Eltern und Jugendliche – also an alle, die sich aus guten Gründen für Kinder- und Jugendmedien (hauptsächlich in Buchform) interessieren. Sie erscheint monatlich und man kann sie im Abonnement sowie über den Fach-Buchhandel beziehen. Im Eselsohr finden Sie jede Menge Rezensionen, Berichte, Porträts und Interviews zu aktuellen Themenschwerpunkten, Übersichtsartikel, Trends und Hintergründe, Nachrichten, Berichte und Termine zu Büchern, Comics, CDs und manchmal auch zu Filmen, Videos, Apps, Spielen, Theaterstücken, Hörfunk- und Fernsehprogrammen für Kinder und Jugendliche. In jedem Heft gibt es Rezensionen in den Sparten Bilderbuch, Kinderbuch, Jugendbuch, Sachbuch, Comic, Neue Medien. Außerdem gibt es zum Beispiel die regelmäßigen Gastauftritte von “boys & books” und den “Bücherkindern”. Pro Jahr besprechen wir rund 1.000 Neuerscheinungen. Die Szene-News sowie die Termine halten Sie über Preisverleihungen, Tagungen, Veranstaltungen, Messen und vieles andere mehr auf dem Laufenden. Mehrmals im Jahr enthält das Eselsohr das “Bulletin Jugend & Literatur” zur Vertiefung eines Themas (Gastländer von Buchmessen, Gattungen der Kinder- und Jugendliteratur etc.). Der aktuelle Abopreis liegt bei 85,00 Euro (Inland) und 100,00 Euro (Ausland), inkl. Porto und Verpackung. Einzelhefte kann man zum Preis von 8,00 Euro (Inland) und 9,50 Euro (Ausland) beziehen, ebenfalls inkl. Porto und Verpackung. Für Schüler und Studenten gilt ein ermäßigter Bezugspreis. Die Auflage liegt derzeit bei 3.000 Exemplaren. Im März und Oktober gibt es anlässlich der Buchmessen in Leipzig und Frankfurt/M. erhöhte Auflagen von 5.000 Stück.