BR-KLASSIK

BR-KLASSIK BR-KLASSIK ist das Klassikangebot des Bayerischen Rundfunks: im Radio, im Fernsehen und online 🎶
(264)

BR-KLASSIK – Leitung: Oswald Beaujean
e-mail: [email protected]

Feliz Cumpleaños, Rolando Villazón! 🎉Wir lieben seine Lebensfreude und sein Feuer 🔥 Und sollte einer gewissen Redaktion ...
22/02/2025

Feliz Cumpleaños, Rolando Villazón! 🎉
Wir lieben seine Lebensfreude und sein Feuer 🔥

Und sollte einer gewissen Redaktion (z.B. uns) vielleicht mal ein Zahlendreher passieren und die Glückwünsche kämen einen Monat zu früh... dann beweist er verdammt viel Humor - danke für dieses Highlight im letzten Jahr! 😄

22/02/2025

Das waren noch Zeiten: Wolfgang Sawallisch dirigiert die Wiener Symphoniker im Jahr 1962. Aber damit nicht genug! Er ist hier in einer Doppelfunktion zu erleben und sitzt auch am Piano. Ein wunderbarer Archivschatz, mit dem wir heute an seinem Todestag ganz besonders an das Ausnahmetalent denken. 🖤
🎹👏

21/02/2025

🔥 Mozarts Sinfonie für die Götter? 🔥

Die letzte Sinfonie, die Mozart schrieb, trägt einen wahrhaft himmlischen Namen: Jupiter-Sinfonie. 🏛️⚡ Diesen Beinamen gab ihr allerdings nicht der Komponist selbst – doch angesichts der monumentalen Größe und der kompositorischen Meisterschaft dieser Sinfonie scheint er mehr als passend.
Vor allem das Finale gilt als wahres Wunderwerk: eine meisterhafte Fuge, in der Mozart fünf Themen kunstvoll miteinander verwebt – mit einer Leichtigkeit, die nur er beherrschte. 🎶✨

👏 Erlebt hier einen Ausschnitt des letzten Satzes, gespielt vom WDR Sinfonieorchester unter Adam Fischer.

21/02/2025

🎮🔥 Epische Klänge, packende Action: "Tomb Raider – A Survivor is Born" von Jason Graves katapultiert uns mitten ins Abenteuer! 🏹💥

Mit wunderbaren Melodien und treibenden Rhythmen fängt der Soundtrack die Spannung und den Überlebenskampf von Lara Croft perfekt ein. 🎶💪 Ein Meilenstein der Videospielmusik!

🎧 Es spielt für euch das Münchner Rundfunkorchester unter James Aaron Hardwick.

21/02/2025

🤘 Anastasia Kobekina Cellist rocks! Und das gleich mit Bryce Dessner von The National. Diese Zusammenarbeit bringt Rock’n'Roll vibes auf und in das Cello 🎻💥. Bryce Dessner: "Ich habe mit vielen tollen Musikern und Cellisten gearbeitet. Und dann gibt es Leute wie Anastasia – sie kämpft keine Sekunde mit dem Rhythmus. Sie hat ihn einfach."

"Anastasia Kobekina – Jetzt oder nie!" Ton an und Doku bei ARD Klassik in der ARD Mediathek & Das Erste streamen 👉 https://1.ard.de/Kobekina_Dokuserie?fb=ard
---
🤘🎻 Anastasia Kobekina rocks! And right away with Bryce Dessner from The National. This collaboration brings rock'n'roll vibes into the cello. Bryce Dessner: "I've worked with a lot of great musicians. And then there are people like Anastasia – she doesn't struggle with the rhythm, not for a second. She just has it."
"Anastasia Kobekina – Jetzt oder nie!" Turn on the sound and stream the documentary on ARD Klassik in
the ARD Mediathek.

WDR sounding images GmbH

20/02/2025

Beethovens 8. Sinfonie sprüht vor Lebensfreude! 🎶✨

Sie ist gewitzt, brillant und voller Energie – so schnell, dass Beethoven sogar auf einen langsamen Satz verzichtet hat. 🚀

👏 Ihr hört einen Ausschnitt der Sinfonie, gespielt vom WDR Sinfonieorchester unter der Leitung von Christoph Eschenbach.
Heute, am 20. Februar 2025, feiert der Dirigent und Pianist seinen 85. Geburtstag! 🎂🎼
Seit Jahrzehnten steht er an den Pulten unserer ARD-Orchester und prägt die Klassikwelt mit seiner Kunst. Herzlichen Glückwunsch! 🎊

👉 Schaut hier vorbei, wenn ihr mehr von Christoph Eschenbach hören wollt: https://1.ard.de/Christoph_Eschenbach?fb=ard 🤩

20/02/2025

Wir denken heute an Erika Köth - vor genau 36 Jahren ist die großartige Sopranistin verstorben.🕯️🌷
In diesem Archivschatz singt sie mit Hermann Prey "Bei Männern, welche Liebe fühlen" aus der Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart. Begleitet wird das traumhafte Duett vom Münchner Rundfunkorchester unter der Leitung von Heinz Fricke.

Mehr Archivschätze gibt es in der ARD Mediathek.

20/02/2025

💔 Verzweiflung und innere Stärke vereinen sich in der Arie „Piangerò la sorte mia“ aus Händels Giulio Cesare. Kleopatra beklagt ihr Schicksal, doch in der Musik schwingt mehr mit als reine Trauer – auch Entschlossenheit und Trotz. Händel zeichnet dieses emotionale Wechselspiel in meisterhafter Dramatik.

🎶 Hier eindrucksvoll interpretiert von Aurora Marthens - soprano, begleitet vom Münchner Rundfunkorchester unter Matthias Foremny – ein Highlight aus dem Finale des ARD-Musikwettbewerbs 2024.

19/02/2025

"Ein Stück Holz, das oben kreischt und unten brummt" 🎻
Diese hohe Meinung soll Antonín Dvořák vom Cello gehabt haben - ja, ausgerechnet der Dvořák, der später ein so legendäres Cellokonzert komponiert hat. Es strotzt nur so vor musikalischer Ideen und gilt bis heute als Publikumsliebling! 💕

🎵Es spielen Sheku Kanneh-Mason und das Konzerthausorchester Berlin für euch, am Pult erlebt ihr Joana Mallwitz.

👉 Und wer jetzt Lust hat, es in voller Länge zu hören, klickt sich natürlich in die ARD Mediathek!

Ist es ein Match? 😜
19/02/2025

Ist es ein Match? 😜

19/02/2025

Ein bisschen Vitamine können momentan nicht schaden, oder? Zum Glück sind in Mozarts Musik "einfach die meisten Vitamine drin" - zumindest behauptet das Sir Simon Rattle...und so spritzig, wie dieses Finale aus Mozarts 39. Symphonie klingt, glauben wir ihm das gern! 😅 Vor Kurzem erst hat er in einem Konzert des Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks die drei letzten Symphonien von Mozart - Composer dirigiert. Das ganze Konzert gibt es in der ARD Mediathek & Das Erste zu sehen.

18/02/2025

✨ Sechs Stimmen, meisterhaft verwoben – jede mit ihrer eigenen Emotion. Das große Finale von Don Giovanni ist der nahezu perfekte Schluss einer der größten Opern der Musikgeschichte. 🎭✨
Mozart und sein Librettist Lorenzo Da Ponte ziehen ein nüchternes Fazit: Das Leben geht weiter – doch für jeden anders...
🎶 Chelsea Zurflüh, Jessica Niles, Tamara Obermayr, Alberto Robert, Felix Gygli und Alexander Grassauer singen „Ah, dov’è il perfido“ aus Don Giovanni von Wolfgang Amadeus Mozart.
🎻 Begleitet werden sie von der Deutschen Radiophilharmonie Saarbrücken Kaiserslautern unter Killian Farrell – eine Aufnahme aus dem Wettbewerb der Jungen Opernstars.

Hauskrach auf dem Grünen Hügel: Die Interessenvertreter des Chors klagen über mangelnde Transparenz, Einsparungen und da...
18/02/2025

Hauskrach auf dem Grünen Hügel: Die Interessenvertreter des Chors klagen über mangelnde Transparenz, Einsparungen und das Betriebsklima. Die Festspiele weisen das entschieden zurück.
Was ist da los in Bayreuth? Die Details 👇

Hauskrach auf dem Grünen Hügel: Die Interessenvertreter des Chors klagen über mangelnde Transparenz, Einsparungen und eine Verschlechterung des Betriebsklimas. Die Festspiele weisen das entschieden zurück.

Na, gehört Warten bei eurem Instrument auch zum guten Ton? 😄Klagt uns euer Leid in den Kommentaren! 👇
18/02/2025

Na, gehört Warten bei eurem Instrument auch zum guten Ton? 😄
Klagt uns euer Leid in den Kommentaren! 👇

17/02/2025

🎭 Verbotene Liebe: Riccardo liebt Amelia – doch sie ist die Frau seines besten Freundes. Ein tödliches Dreieck beginnt, und die festliche Eleganz eines Maskenballs wird zur Kulisse für einen Verschwörungsmord.
Verdis Meisterwerk Un ballo in maschera fesselt heute noch genauso wie bei seiner Uraufführung am 17. Februar 1859 – heute vor 166 Jahren!

✨ Charles Castronovo singt für euch eine Arie des Riccardo aus der Oper von Giuseppe Verdi, begleitet vom Münchner Rundfunkorchester unter der Leitung von Ivan Repušić.

17/02/2025

Festlich beginnt diese 93. Symphonie von Haydn - könnt ihr euch vorstellen, was für Augen und Ohren das Publikum in London bei der Uraufführung 1792 gemacht hat? 😍 Ihr hört den ersten Satz mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester unter der Leitung von Manfred Honeck.

Die ganze Symphonie gibt es in der ARD Mediathek. 🎼🎻

16/02/2025

Schuberts große C-Dur – Hoffnung oder Melancholie? Was fühlt ihr? 💭

Wir hatten euch gefragt, was euer persönlicher Soundtrack ist und diese Antwort hat uns besonders berührt:

"Die große C-Dur-Sinfonie von Franz Schubert. Große Hoffnung, Verliebtheit, dann große Enttäuschung, Alleingelassenwerden, Traurigkeit, Liebe nur noch als Traum..."

Andrés Orozco-Estrada dirigiert das hr-Sinfonieorchester. Das Konzert in ganzer Länge gibt es in der ARD-Mediathek. 🎻

Hast du kreative Ideen, wie wir klassische Musik multimedial zum Leben erwecken können? 🎶🎥 Dann bewirb dich jetzt als Vi...
16/02/2025

Hast du kreative Ideen, wie wir klassische Musik multimedial zum Leben erwecken können? 🎶🎥
Dann bewirb dich jetzt als Videoredakteur:in bei SWR Kultur & Wissen! ✨

Du unterstützt die Weiterentwicklung des ARD Klassik-Angebots in der ARD-Mediathek sowie auf Drittplattformen (YouTube, Facebook etc.). 📱
In einem jungen Team übernimmst du redaktionelle Verantwortung und bringst deine Ideen aktiv ein. 🌟

Wir freuen uns auf deine Bewerbung! 🙌

👉 Mehr Infos zur Ausschreibung findest du unter https://www.swr.de/unternehmen/karriere/stellenausschreibung-redakteur-redakteurin-w-m-d-in-der-redaktion-musik-innerhalb-der-ha-kultur-und-wissen-102.html

Adresse

Rundfunkplatz 1
Munich
80335

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von BR-KLASSIK erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an BR-KLASSIK senden:

Videos

Teilen

BR-KLASSIK

Wir lieben Musik! BR-KLASSIK ist das Klassikprogramm des Bayerischen Rundfunks. Zu hören im UKW-Radio, im Digitalradio oder übers Webradio, zu sehen im BR-Fernsehen und auf br-klassik.de. Außerdem sind wir natürlich neben Facebook auch noch auf Twitter. Die jungen Kolleginnen und Kollegen von Sweet Spot tummeln sich auf Instagram @neugierigaufmusik.

Wir spielen die beste Klassische Musik: hervorragende Interpretationen, große Werke, virtuose Musikerinnen und Musiker. Bei uns gibt’s online und im Radio die neuesten Opernkritiken, Interviews mit den Klassik-Stars, Aktuelles aus der Klassik-Szene, alles über die großen Komponisten und Konzert- und Opernübertragungen.

BR-KLASSIK veranstaltet Konzerte (Studiokonzerte, Bühne frei im Studio 2, Passagen) und betreibt ein eigenes Label.

Unsere Klangkörper - das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, das Münchner Rundfunkorchester und der Chor des Bayerischen Rundfunks - sind berühmt für ihre mitreißenden und immer wieder überraschenden Programme.