Der Landesverband Bayern als Teil des Börsenvereins ist die Stimme der bayerischen Buchbranche. Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels e. V.
ist die starke Stimme der deutschen Buchbranche. Als Verband vertreten wir die Interessen aller drei Handelsstufen: Buchhandel, Verlage und Zwischenbuchhandel. Wir vereinen unter unserem Dach rund 4.500 Verlage, Buchhandlungen, Zwischenbuchhändler und andere Medienunternehmen. Gegründet 1825 als „Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig“ ist der Börsenverein Wirtschafts- und Kulturverband
: Als Berufsverband setzen wir uns für wirtschaftlich und politisch optimale Rahmenbedingungen im Sinne unserer Mitglieder ein. Im Zentrum unserer Arbeit steht das Engagement für den Erhalt der Buchpreisbindung und für ein faires Urheberrecht. Mit seinen Initiativen in Politik, Bildung und Wissenschaft engagiert sich der Börsenverein für das Buch als Leitmedium der Gesellschaft. Unser Landesverband betreut als buchhändlerische Fachorganisation rund 800 Verlage und Buchhandlungen inklusive Filialen und sogenannter Buchverkaufsstellen in Bayern. Unser Ziel, die wirtschaftlichen Interessen unserer Mitglieder zu unterstützen, geht einher mit der Aufgabe, das Kulturgut Buch zu bewahren und zu fördern. Bei der Durchsetzung unserer Interessen arbeiten wir eng mit dem Bundesverband des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und den anderen buchhändlerischen Landesverbänden zusammen. Mit Beginn des Jahres 2003 haben sich eben diese Verbände zur Bündelung der Kräfte zu einem Gesamtverein zusammengeschlossen. Wir nehmen – ebenso wie die anderen Landesverbände – die Interessen der Mitglieder im jeweiligen Bundesland wahr, der Bundesverband mit Sitz in Frankfurt am Main vertritt die Mitglieder auf nationaler und internationaler Ebene. Der Zusammenschluss dient dazu, die Interessensvertretung umfassend zu pflegen sowie die Leistungen auf regionaler und überregionaler Ebene in enger gegenseitiger Abstimmung und Ergänzung zu erbringen.
*Unsere Services und Aktivitäten als Landesverband Bayern:
Wir fördern das Lesen und schaffen Aufmerksamkeit
durch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und publikumswirksame Veranstaltungen:
Münchner Bücherschau
Münchner Bücherschau junior
Verleihung des Bayerischen Buchpreises
Verleihung des Geschwister-Scholl-Preises gemeinsam mit der Landeshauptstadt München
Welttag des Buches – Ich schenk dir eine Geschichte
Bayerischer Landesentscheid zum Vorlesewettbewerb
Verleihung des Buchhandels-Gütesiegels „Partner der Schulen für Leseförderung“
– Tage der offenen Türen zum Welttag des Buches
Wir stärken die Unternehmen
mit Beratung in allen branchenrelevanten Fragestellungen
mit Information über aktuelle Entwicklungen und unsere Serviceleistungen
mit der Entwicklung und Bewahrung optimaler Rahmenbedingungen
mit Fachvorträgen vor Ort zu aktuellen und praxisnahen Themen
Wir bilden berufsbegleitend weiter
in jährlich rund 40 Seminarveranstaltungen
beim BuchMarktFORUM und in Symposien
bei den Buchbesprechungstagen zu Belletristik und Sachbuch/ Kinder- und Jugendbuch
Wir unterstützen den Branchennachwuchs
mit schulergänzenden Informationsveranstaltungen, Beratung in Ausbildungsfragen sowie Gesprächsrunden mit Azubis, Lehrer*innen und Institutionen
mit CLAUS – dem NachwuchsNetzwerk
durch Initiativen der Arbeitskreise Berufsbildung im Verlag und im Sortiment
Wir vernetzen die Partner
in Arbeitskreisen und Foren: Arbeitskreis der Pressesprecher*innen der Verlage, Arbeitskreis für kleinere und mittlere Verlage (Nord- und Südbayern), Arbeitskreis Verlagsausbilder*innen, Arbeitsgemeinschaft Verlagsvertreter*innen Süd
Sortimenter-Stammtische und Personalleiter*innenrunde
bei den Vertreter*innenbörsen in München und Nürnberg
bei zahlreichen Kooperationsprojekten mit Politik, Kulturinstitutionen und anderen Branchen
bei „Book meets Film“, der etablierten Plattform zum Rechtehandel mit Filmschaffenden für Verlage
Wir mischen politisch mit
als Interessensvertretung unserer Mitglieder gegenüber Politik, Wirtschaftsverbänden, kulturellen und medialen Institutionen
📅 So tolle Seminare stehen an! Hier kommt die Seminarübersicht für den Mai 2025:
Am 7. Mai (Mittwoch) gibt Mathias Voigt dir Kommunikationstipps und weitere Einblicke in eine zeitgemäße PR- und Medienarbeit.
Am 8. & 9. Mai (Donnerstag & Freitag) gibt euch Franziska von Stieglitz Einblicke in die Kunst des Übersetzens, die euch beim Übersetzungslektorat weiterhelfen sollen.
Am 12. & 13. Mai (Montag & Dienstag) hilft euch Bettina Tschach bei der Kunst der Gesprächsführung in verschiedenen Gesprächssituationen.
Ebenfalls am 12. Mai (Montag) vermittelt euch Tina Lurz die Basics bei der Social Media-Tätigkeit, während am 13. Mai (Dienstag) eine Vertiefung für fortgeschrittene Social-Media-Nutzer*innen stattfindet.
Am 19. & 20. Mai (Montag & Dienstag) lernt ihr bei Bettina Tschach die Buchkalkulation als Instrument der Unternehmenssteuerung kennen und lieben.
Am 20. Mai (Dienstag) zeigt Tina Lurz euch dann alles, was ihr über Videos, Reels & TikToks in Social Media wissen müsst.
Abgeschlossen wird der Seminarmonat am 21. & 22. Mai (Mittwoch & Donnerstag) mit einem Kreativ-Workshop mit Bettina Tschach, in dem ihr an neuen Ideen und Methoden für den Buchhandel und den Verlag tüftelt.
Social Media ist dein Zuhause? Du bist als Marketing/PR-Mitarbeiter*in im Verlag immer auf dem neuesten Stand bei Bookstagram und Booktok und möchtest gerne mit Buchblogger*innen kooperieren und dabei erfolgreich in der Literatur-Community ankommen? 📱👩💻📚
Tina Lurz ist Expertin auf diesem Gebiet. Ihr Seminar „Influencer*innenmarketing in der Buchbranche“ zielt darauf ab, dir die Möglichkeiten in diesem Bereich zu veranschaulichen und dir Best Practice Beispiele an die Hand zu geben.
Das Seminar findet am 14. April von 9 bis 13 Uhr via Zoom statt.
Du kannst dich bis spätestens 1. April anmelden.
Weitere Infos zum Seminar sowie zur Anmeldung findest du auf unserer Webseite.
Wir sind angekommen auf der Leipziger Buchmesse 2025.
Gerade stand unsere Verleihung des SALES AWARD 2024 an.
Die glücklichen Gewinner*innen des Hauptpreises Sortimenter*innen sind die .graff38 aus Braunschweig sowie die aus Hamburg! 🏆🏅✨👏
Herzlichen Glückwunsch und danke für euer Engagement, mit dem ihr besondere und innovative Verkaufsstrategien hervorbringt und euren Endkund*innen spürbar qualitativ hochwertige Leseerlebnisse ermöglicht.
Danke auch an unsere weiteren Nominierten und .shop!
Der SALES AWARD wird unterstützt von der und der .barsortiment und ist eine Kooperation des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels – Landesverband Bayern e.V. und der .
Du bist Lektor*in im Kinder- und Jugendbuchbereich? Welche Konzepte sind für diese Zielgruppe geeignet und wie sind diese umsetzbar? Du wünschst dir dazu einen praktischen Erfahrungsaustausch?
Am 10. & 11. April kannst du jeweils von 10 bis 13 Uhr sowie von 14 bis 17 Uhr beim Online-Seminar „Kinderbuchkonzepte Intensiv-Workshop - Lieblingscharaktere und Erzählwelten für die junge Zielgruppe“ dabei sein. Franziska von Stieglitz gibt dir praktische Tipps, wie Ideen, Geschichten und Charaktere für diese Zielgruppe erschlossen und erfolgreich gestaltet werden können. 🚸📚📇
Sei dabei!
Weitere Infos zum Seminar sowie zur Anmeldung findest du auf unserer Webseite.
25/03/2025
Morgen ist es endlich soweit: Die 2025 startet unter dem Motto „Worte bewegen Welten“ 🗺.
Gastland ist diesmal Norwegen 🇳🇴, das seinerseits unter dem Motto „Traum im Frühling“ 💐 vor Ort sein wird.
Auch wir sind natürlich zur Stelle und möchten euch hier nochmals an ein Event von uns erinnern:
Am 📆 Donnerstag, 27. März 2025, um 12 Uhr verkünden wir unsere Sieger*innen des Sales Award 2024 📚🏆 📔.
Welche*r Nominierte wohl den Hauptpreis bekommt? 🤔
// .shop // .graff38 //
Kommt doch gerne zur Verleihung im Fachforum + Literatur (Halle 5, G701) vorbei.
Wir freuen uns auf euch 🤗
Du hast gerade deine Ausbildung oder dein Volontariat in einem Verlag oder in einer Buchhandlung begonnen und freust dich darauf, eigene Literatur- und Sachbuchveranstaltungen auf die Beine zu stellen? Dafür kannst du noch ein bisschen Inspiration und Erfahrung gebrauchen? 📚
Tina Rausch zeigt dir in ihrem Seminar „Bühne frei fürs Buch! Veranstaltungen planen, organisieren und koordinieren“, wie du auf Literatur- und Sachbuchveranstaltungen gut performst. Es handelt sich um ein interaktives Online-Seminar, bei dem jede*r ein gelesenes Buch (aus dem eigenen Verlag) für die konkreten Übungen mitbringen soll. 📖🎯
Interessiert? Am 8. April von 9 bis 13 Uhr kannst du via Zoom dabei sein.
Weitere Infos zum Seminar sowie zur Anmeldung findest du auf unserer Webseite.
Du hast in deiner Verlagstätigkeit bereits Buchkalkulations-Erfahrungen sammeln können und möchtest dein Wissen noch erweitern? 📈📚 💡
In Bettina Tschachs Seminar „Buchkalkulation 2.0 - Kalkulation als Instrument der Unternehmenssteuerung“ betrachtet ihr die Kalkulation in einem erweiterten Kontext und versucht zu verstehen, ob und wie sie etwa die Programmplanung über einen einzelnen Titel hinaus beeinflusst. Außerdem schaut ihr euch Lebenszyklus-Analysen, Nachkalkulationen und Auktionen an.
Interessiert? Das Seminar findet am 7. & 8. April jeweils von 9 bis 13 Uhr via Zoom statt.
Weitere Infos zum Seminar sowie zur Anmeldung findest du auf unserer Webseite.
„Book meets Film 2025“ rückt immer näher – daher wollen wir euch heute daran erinnern, dass ihr noch eine Woche Zeit habt, um eure Bewerbungen für die Teilnahme an dem Pitch bei uns einzureichen.
Wir sind schon sehr gespannt, welche Bücher für filmische Adaptionen ihr unserer Jury vorschlagt.
Ihr seid noch nicht dazu gekommen, euer Online-Formular abzuschicken? Dann holt das am besten gleich nach – wir freuen uns!
Dieses Projekt wird gemeinsam initiiert mit unserem Veranstaltungspartner von sowie von unseren Kooperationspartnern und unterstützt.
13/03/2025
Als Marketingverantwortliche*r eines kleinen/mittleren Verlages geht es bei der Kampagnenplanung um viel Fingerspitzengefühl: Wie erreiche ich für meine Autor*innen eine hohe Aufmerksamkeit und ein personalisiertes Konzept, wenn ich kein riesiges Werbebudget zur Verfügung habe? 📊📈👛📚
In Birgit Franz‘ Präsenzseminar „Praxisworkshop Low‐Budget‐Marketing (für kleinere und mittlere Verlage)“ erhältst du wertvolle Pest-Practice-Tipps und Ideeninspiration.
Das Seminar findet am 7. April von 10 bis 17 Uhr in Präsenz im Literaturhaus München (Salvatorplatz 1, 80333 München) statt.
Melde dich an!
Weitere Infos zum Seminar sowie zur Anmeldung findest du auf unserer Webseite.
📅 Hol deinen Kalender raus, denn im April warten tolle Seminarangebote auf dich, wenn…
…du in deinem Verlag (klein & mittelgroß) für das Marketing zuständig bist und nach Strategien für eine individuelle und aussagekräftige Kampagne bei geringem Werbebudget suchst.
…du dir eine Schulung wünschst, mit der du deinen Handlungsspielraum im Bereich Projektkalkulation und Programmplanung optimieren kannst.
…du Einsteiger*in/Volontär*in/Auszubildende*r in der Buchbranche bist und dich für ein interaktives Grundlagenseminar im Bereich Veranstaltungsplanung für Literatur- und Sachbücher interessierst.
… du schon lange von einem Intensiv-Workshop im Kinder- und Jugendbuchbereich träumst, welcher dein Lektorat verfeinert und dir Praxistipps und einen Austausch unter Kolleg*innen erlaubt.
…du dein Know-How in Bezug auf Kampagnen und Kooperationen mit der Buchblogger*innen-Community aufbessern willst.
…du die wichtigsten Grundlagen für den Buchhandel in einem Crashkurs vermittelt bekommen möchtest.
Du bist neu im Buchhandel und brauchst einen Überblick über Branchenstruktur und Produktangebote? Außerdem freust du dich über praktische Tipps im Service und Verkauf?
Dann bist du genau richtig beim Online-Crashkurs „Basiswissen Buchhandel für Aushilfen und (Quer-) Einsteiger*innen“ von Stefanie Bertram Kempf. 📔👛🛍
Das Seminar findet am 23. März von 9 bis 13 Uhr per Zoom statt.
Interessiert?
Weitere Infos zum Seminar sowie zur Anmeldung findest du auf unserer Webseite.
Du fragst dich, mit welchen Tricks eine Geschichte zum Hit wird und die Leser*innen mitreißt? Wie kann ich meine Charaktere und meine Plots aufregend und überraschend und gleichzeitig realistisch gestalten?
Franziska von Stieglitz veranschaulicht dir im Online-Intensiv-Workshop „Die erfolgreiche Entwicklung von Plots und Figuren“ narratologische Kniffe und zeigt dir praktische Übungen für deine Plot- und Figurenentwicklung. 🧚♂️👸🧞🕵️🦸♀️
Das Seminar findet am 20. März von 9 bis 12 & von 14 bis 18 Uhr sowie am 21. März von 9 bis 12 & von 13 bis 16 Uhr per Zoom statt.
Teilnehmen lohnt sich!
Weitere Infos zum Seminar sowie zur Anmeldung findest du auf unserer Webseite.
27/02/2025
Egal, ob Instagram, YouTube, TikTok oder Facebook – in allen Sozialen Netzwerken ist das Video der Star unter den Posts.✨
Du bist in deinem Verlag oder in deiner Buchhandlung die*der Social-Media-Zuständige? Du bist bei den Social-Media-Trends gerne „up-tp-date“ und freust dich über jeden Tipp für ein gefragtes Reel? Bei Tina Lurz erfährst du, was videotechnisch auf Social Media „in“ ist und auch, was überhaupt nicht geht. Wie viel Aufwand braucht es für die Erstellung von Video-Content und welche Tools, Apps und Gadgets lohnen sich? Auch hierzu erhältst du Antworten. 📱🤳
Also sichere dir deinen Platz im Online-Seminar „Videos in Social Media – Alles über Reels & TikToks“ am 18. März von 9 bis 13 Uhr.
Weitere Infos zum Seminar sowie zur Anmeldung findest du auf unserer Webseite!
Gestern Abend hat sich der Arbeitskreis der Verlags-PR beim zusammengefunden.
Sonja Hahn (), Eva Korte und Barbara Voit () haben zu diesem Treffen geladen.
Danke an unsere tollen Rednerinnen:
An Jaqueline Hoffmann, die den Anwesenden die Medientrends 2025 in den Bereichen Content & Storytelling 📱🎙️, Innovation & Geschäftsmodelle 💡📈 sowie Markt & Gesellschaft 📊👥 nähergebracht hat.
An Sandra Lahl, die in ihrem Vortrag die innovativen, kreativen und vernetzenden Projekte der acht Initiativen von Medien.Bayern (, , .bayern, , ,, , ) vorgestellt hat. 📱💻📻📺🗞️📚
Auf die Vorträge folgte ein angeregter Austausch mit Brezen und Getränken.
Danke, an alle Teilnehmer*innen für diesen schönen Abend. 💬🥨☕🌆
25/02/2025
Feedbackgespräche, Kritikgespräche, Mitarbeiter*innengespräche, Verhandlungen und die Vorbereitung schwieriger Gespräche können sehr herausfordernd sein. Genau dazu möchtest du gerne ein Seminar besuchen, dein Know-How erweitern und Praxisübung bekommen? 🗨🗯
📆 Bettina Tschach bietet dir all diese Möglichkeiten im Online-Seminar „Schwierige Gespräche führen“ am 17. & 18. März, jeweils von 9 bis 13 Uhr.
Sei dabei und melde dich an! ✍
Weitere Infos zum Seminar sowie zur Anmeldung findest du auf unserer Webseite.
Du bist neu im Lektorat und brauchst noch ein bisschen Hilfe, um deine Aufgaben zu strukturieren und einzuordnen? Außerdem möchtest du gerne Feedback auf ein Probelektorat? 📖 ✍
Im Online-Seminar „Der geheime Autor Intensivkurs – Lektorat inklusive Übungslektorat“ veranschaulicht Franziska von Stieglitz dir die üblichen Schritte der Textarbeit und Produktion und vermittelt dir konkret und nachvollziehbar die Notwendigkeiten dieses Aufgabenfeldes. 📚
Das Seminar findet an insgesamt drei Tagen über Zoom statt. Es beginnt mit einer Doppelsitzung am 13. & 14. März (jeweils von 10 bis 18 Uhr) und endet mit dem dritten Termin am 23. Mai (10 – 16 Uhr).
Weitere Infos zum Seminar sowie zur Anmeldung findest du auf unserer Webseite.
21/02/2025
Du machst dich selbstständig oder denkst zumindest darüber nach, eine Buchhandlung zu gründen oder zu kaufen? Du wünschst dir noch mehr Input, Tipps und einen besseren Überblick, damit du weißt, auf was du dabei achten musst? 📃 ✍
Dann ist unser Seminar „Gründen oder Kaufen - ein Leitfaden für Ihre eigene Buchhandlung“ genau das Richtige für dich.
honig ig schult dich in einem Ganzstages-Präsenz-Workshop zu den Chancen und Risiken bei der Gründung oder dem Kauf einer Buchhandlung. 📚💴⚖
Das Seminar findet am 12. März von 9 bis 16:30 Uhr im Literaturhaus (Salvatorplatz 1, 80333 München) statt.
Weitere Infos zum Seminar sowie zur Anmeldung findest du auf unserer Webseite.
Du bist für deinen Verlag oder für deine Buchhandlung aktiv auf Social Media unterwegs und interessierst dich deswegen immer für die aktuellen Trends und Neuerungen?
In „Social Media 2.0 – Mehr als die Basics“ erfährst du, wie du mit der richtigen Strategie deine Reichweite steigern kannst und deiner Community den richtigen Content bietest. 💻📱📈
Tina Lurz macht aus dir den*die Social Media-Checker*in.
Das Seminar findet am 11. März von 9 bis 13 Uhr statt.
Weitere Infos zum Seminar sowie zur Anmeldung findest du auf unserer Webseite.
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Börsenverein: Landesverband Bayern erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Service Kontaktieren
Nachricht an Börsenverein: Landesverband Bayern senden:
„Book meets Film 2025“ rückt immer näher – daher wollen wir euch heute daran erinnern, dass ihr noch eine Woche Zeit habt, um eure Bewerbungen für die Teilnahme an dem Pitch bei uns einzureichen.
Wir sind schon sehr gespannt, welche Bücher für filmische Adaptionen ihr unserer Jury vorschlagt.
Ihr seid noch nicht dazu gekommen, euer Online-Formular abzuschicken? Dann holt das am besten gleich nach – wir freuen uns!
Weitere Infos zur Bewerbung findet ihr hier: https://www.boersenverein-bayern.de/veranstaltungen-termine/book-meets-film/.
Dieses Projekt wird gemeinsam initiiert mit unserem Veranstaltungspartner @vdm_bayern von @mediennetzwerkbayern sowie von unseren Kooperationspartnern @fffbayern und @filmfestmunich unterstützt.
Unser Landesverband betreut als buchhändlerische Fachorganisation rund 800 Verlage und Buchhandlungen inklusive Filialen und sogenannter Buchverkaufsstellen in Bayern. Unser Ziel, die wirtschaftlichen Interessen unserer Mitglieder zu unterstützen, geht einher mit der Aufgabe, das Kulturgut Buch zu bewahren und zu fördern. Bei der Durchsetzung unserer Interessen arbeiten wir eng mit dem Bundesverband des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und den anderen buchhändlerischen Landesverbänden zusammen. Mit Beginn des Jahres 2003 haben sich eben diese Verbände zur Bündelung der Kräfte zu einem Gesamtverein zusammengeschlossen. Wir nehmen – ebenso wie die anderen Landesverbände – die Interessen der Mitglieder im jeweiligen Bundesland wahr, der Bundesverband mit Sitz in Frankfurt am Main vertritt die Mitglieder auf nationaler und internationaler Ebene. Der Zusammenschluss dient dazu, die Interessensvertretung umfassend zu pflegen sowie die Leistungen auf regionaler und überregionaler Ebene in enger gegenseitiger Abstimmung und Ergänzung zu erbringen.
Die Aktivitäten des Landesverbandes für seine Mitglieder und die Branche
Wir fördern das Lesen und schaffen Aufmerksamkeit
durch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und publikumswirksame Veranstaltungen:
Münchner Bücherschau
Münchner Bücherschau junior
Verleihung des Bayerischen Buchpreises
Verleihung des Geschwister-Scholl-Preises gemeinsam mit der Landeshauptstadt München
Welttag des Buches – Ich schenk dir eine Geschichte
Bayerischer Landesentscheid zum Vorlesewettbewerb
Verleihung des Buchhandels-Gütesiegels „Partner der Schulen für Leseförderung“
#verlagebesuchen – Tage der offenen Türen zum Welttag des Buches
Wir stärken die Unternehmen
mit Beratung in allen branchenrelevanten Fragestellungen
mit Information über aktuelle Entwicklungen und unsere Serviceleistungen
mit der Entwicklung und Bewahrung optimaler Rahmenbedingungen
mit Fachvorträgen vor Ort zu aktuellen und praxisnahen Themen
Wir bilden berufsbegleitend weiter
in jährlich rund 40 Seminarveranstaltungen
beim BuchMarktFORUM und in Symposien
bei den Buchbesprechungstagen zu Belletristik und Sachbuch/ Kinder- und Jugendbuch
Wir unterstützen den Branchennachwuchs
mit schulergänzenden Informationsveranstaltungen, Beratung in Ausbildungsfragen sowie Gesprächsrunden mit Azubis, Lehrern und Institutionen
mit CLAUS – dem NachwuchsNetzwerk
durch Initiativen der Arbeitskreise Berufsbildung im Verlag und im Sortiment
Wir vernetzen die Partner
in Arbeitskreisen und Foren: Arbeitskreis der PressesprecherInnen der Verlage, Arbeitskreis für kleinere und mittlere Verlage (Nord- und Südbayern), Arbeitskreis VerlagsausbilderInnen, Arbeitsgemeinschaft VerlagsvertreterInnen Süd
Sortimenter-Stammtische und Personalleiterrunde
bei den Vertreterbörsen in München und Nürnberg
bei zahlreichen Kooperationsprojekten mit Politik, Kulturinstitutionen und anderen Branchen
bei „Book meets Film“, der etablierten Plattform zum Rechtehandel mit Filmschaffenden für Verlage
Wir mischen politisch mit
als Interessensvertretung unserer Mitglieder gegenüber Politik, Wirtschaftsverbänden, kulturellen und medialen Institutionen