Das war das Medienforum Mittweida 2022!
DAS WAR DAS MEDIENFORUM MITTWEIDA 2022!
Nach zwei Jahren Online- als auch Hybrid-Format konnte das Medienforum Mittweida am 23. und 24. November 2022 wieder vollständig in Präsenz stattfinden. In elf spannenden Panels, acht Workshops und der Recruiting Lounge, mit insgesamt fünfzehn teilnehmenden Unternehmen, konnten unsere Besucher:innen wie in jedem Jahr tiefer in die Welt der Medien eintauchen, sich austauschen und neue Kontakte knüpfen.
Treu unserem Claim Connecting Talents setzten wir dabei auf das Treffen bekannter Mediengrößen mit jungen Studierenden – für neuen Input und neue Sichtweisen.
Die schönsten Momente des Events haben wir festgehalten: Schwelgt also nochmal mit uns in Erinnerungen und blickt auf die Highlights zurück.
Wir sagen Danke und freuen uns auf dieses Jahr, wenn es heißt:
“Willkommen zum Medienforum Mittweida 2023!”
Das war das Medienforum Mittweida 2021!
Hybride Panels, internationale Speaker:innen, spannende Workshops und eine digitale Recruiting Lounge erwarteten euch im November. Gemeinsam konnten wir in die spannende Medienwelt eintauchen und neue tiefgründige Erkenntnisse gewinnen. Wir danken allen Beteiligten für die Unterstützung bei der Umsetzung dieses einmaligen Events. Blickt nun mit uns noch einmal auf die Highlights zurück!
#mfmw #mfmw21 #medien #mittweida #hsmw #students #congress #project #event
Anlässlich der reinen Frauenrunde in unserem Talk MEDIATECH, an dem vier starke und erfolgreiche Frauen der Medienbranche teilnehmen, möchten wir in unserer neuen Podcastfolge die Rolle von Frauen in der Medienwelt näher beleuchten. Dazu haben wir Dascha Dauenhauer bei uns zu Gast. Sie erzählt von ihrer Arbeit als Filmkomponistin in einem stark männerdominierten Berufsfeld. Dazu beleuchtet sie Herausforderungen, mögliche Probleme, Ursachen und Folgen einer derartig ungleichen Geschlechterverteilung. Dascha Dauenhauer ist eine der bekanntesten Filmkomponistinnen in Deutschland. Sie komponierte unter anderem die Filmmusik für den Spielfilm „Berlin Alexanderplatz“ und wurde dafür gleich zweifach ausgezeichnet - mit dem Deutschen und dem Europäischen Filmpreis.
Gemeinsam diskutieren wir in unserer Podcastfolge, wie man sich als Frau in der Medienbranche durchsetzen kann und wie man eine Frau wird, die keine Angst hat, die ihre Ideen teilt und andere Frauen motiviert.
Lasst uns also gemeinsam in dieses spannende Thema eintauchen!
Unser Podcast ist auf allen gängigen Plattformen verfügbar.
https://open.spotify.com/episode/1TW7SpllpuaMloVRwRerir?si=E2SHsfUuRNK-VZON7E1Q8w
Passend zu unserem Panel „CHECK YOUR SOURCES – Trends im Journalismus“, beleuchten wir in dieser Podcastfolge aktuelle und vergangene journalistische Entwicklungen.
Dafür wird uns Jan Schipmann exklusive Einblicke in seine Arbeit geben und uns seine Sichtweise auf die vorherrschenden Entwicklungen erläutern. Er ist bekannt für seine Arbeit bei FUNK, wo er als leitender Redakteur und Moderator das beliebte Politik-Format, “DIE DA OBEN!”, moderiert. Außerdem erarbeitete er für Hyperbole TV die Dokumentationsreihe “DEADLINE: ICH LASSE MICH STERILISIEREN”.
Zusammen wollen wir eine neue Perspektive auf die Zukunft und die Trends im Journalismus werfen. So werden wir uns mit der zunehmenden Gewalt gegenüber Journalist:innen in den Sozialen Medien beschäftigen, als auch mit den Chancen jener Plattformen für den Journalismus.
Unser Podcast ist auf allen gängigen Plattformen wie Spotify, Apple Podcast, Google Podcast, Anchor, Breaker und Radio Public verfügbar.
Lasst uns also gemeinsam ganz neu in dieses spannende Thema eintauchen!
https://open.spotify.com/episode/7Jq1UCqVmhdRgh4FY8o1pi?si=a23338acf4514d0f
Es ist soweit - Der DEEP DIVES Podcast des Medienforum Mittweida 2021 startet mit seiner ersten Folge. In unserer Premiere begrüßen wir den freien Journalisten und Reporter Samuel Häde. Er gibt uns exklusive Einblicke in die Arbeit als Reporter in Krisengebieten und berichtet von seinen eigenen Erfahrungen. Für seine Reportagen reiste er beispielsweise schon durch Afghanistan, Indien und Tadschikistan. Seine Werke sind beim Y-Kollektiv, strg-F, ARD und seit 2021 bei ZDF #trending zu sehen. Welche Aufgaben und Herausforderungen diese Reisen als Reporter mit sich bringen, erfahrt ihr in dieser Folge. Unser Podcast ist auf allen gängigen Plattformen wie Spotify, Apple Podcast, Google Podcast, Anchor, Breaker und Radio Public verfügbar.
https://open.spotify.com/episode/4ufOtM3r63V4VcfB4t8E46?si=582355dc60cd4abd
Gestern haben wir euch unser Panel “GORBACHEV.HEAVEN - ein Dokumentarfilm” vorgestellt. Gegenstand des Films ist ein Gespräch zwischen dem preisgekrönten Filmemacher und Journalist Vitaly Mansky und Michail Gorbatschow über dessen Leben und das politische Wirken in Russland.
In unserem Panel wird es sich um den Film und seine Entstehung drehen. Und genau diesen wollen wir mit euch zusammen ansehen!
Wir veranstalten dafür als Einstimmung auf das Panel einen gemeinsamen Filmeabend und schauen am Montag, den 15. November, mit euch „Gorbatschow. Paradies.”
Die Veranstaltung wird 19 Uhr im Haus 39 - Zentrum für Medien und Soziale Arbeit ausschließlich für Angehörige der Hochschule Mittweida unter den entsprechenden Hygienevorschriften (3G mit tagesaktuellem Test, kein Wochenticket) stattfinden.
Also bleibt gespannt und seid dabei!
Das Thema Nachhaltigkeit ist wichtiger denn je. Deshalb findet es auch in der Film- und Fernsehbranche als Green Production seinen Platz.
Unsere Speakerin Dr. Alexandra Coffey beantwortet uns interessante Fragen zu ihrem Beruf als Nachhaltigkeitsbeauftragte bei SKY Deutschland und gibt einige spannende Einblicke in ihren Arbeitsalltag.
Schaut rein und erfahrt mehr!
.#mfmw21 #medienforum #deepdives #congress #green #production #media #nachhaltigkeit #alexandracoffey Sky Deutschland
Virtual Production - Kurz erklärt
In unserem Panel MEET VIRTUAL PRODUCTION haben wir euch schon ein bisschen über diese neue Technologie erzählt.
Aber was ist Virtual Production überhaupt? Unser Moderator Max erklärt euch in diesem Video die Geschichte und die Funktionsweise der modernen Technik. Schaut rein und erfahrt mehr!
#mfmw21 #medienforum #deepdives #congress #virtual #esports #themandelorian #lolworlds #media
50 Tage bis zum MFMW21
Die Zeit rennt und es gilt: Nur noch 50 Tage bis es wieder heißt "Herzlich Willkommen zum Medienforum Mittweida 2021". Bis dahin warten auf euch jedoch noch zahlreiche spannende Beiträge und tiefgründige Extras hier auf Social Media. Bleibt also gespannt und dive in!
#mfmw #mfmw21 #deepdives #countdown #50 #deep #dive #divein
Gestern haben wir euch den ersten Speaker des MFMW21 vorgestellt. Aber wer steckt hinter dem Namen Marvin Ströter?
In seinem exklusiv für uns aufgenommenen Video stellt er sich für euch genauer vor und gibt euch einen Einblick in seine Arbeit.
Taucht mit uns gemeinsam ab!
Wir wollen euch in diesem Jahr auf eine Reise in die spannenden Tiefen der Medienwelt mitnehmen.
Wie sehen aktuelle und zukünftige Entwicklungen aus? Welche Themen und Trends kommen auf uns zu? Und wie kann man diese schnelllebige und komplexe Branche besser verstehen?
Diese Zusammenhänge und Prozesse werden wir im November genauer unter die Lupe nehmen. Gemeinsam wollen wir aus verschiedenen Blickwinkeln Themen noch intensiver und tiefgreifender beleuchten, um zukünftige Entwicklungen unserer vielfältigen Medienwelt zu entdecken und umfassend zu verstehen.
Freut auch auf eine tiefgründige Zeit und taucht mit uns gemeinsam am 24. & 25. November in spannende Themen ein!
Let`s dive deeper!
#mfmw #mfmw21 #deepdives #claim #deep #dives #tiefgründig #intensiv #medien #mittweida #reveal