Redfield Records

Redfield Records REDFIELD RECORDS - HELLO! HAVE A GOOD DAY! Addicted to music since 2001. IMPRINT down below. NO BAND-SUBMISSIONS THROUGH FACEBOOK PLEASE!

Read here first: http://www.redfield-records.com/tagged/about


Founded in the Düsseldorf suburb of Haan-Gruiten in 2001 and now located in Melle (Lower Saxony), Redfield Records has since become one of the best-established record companies in the genres of Electrocore and Metalcore from Germany. Digital Distribution
The Orchard

Member of VUT - Verband unabhängiger Musikunternehmen e.V. (Member

Number: 1270/05)



Imprint:
REDFIELD RECORDS
Sandweg 1
49324 Melle
Germany

Tel: +49 (0) 5422 / 703 98 78
Fax: +49 (0) 5422 / 703 98 79

Alexander Schröder (A&R)
E-Mail: alex (at) redfield-records.de

Christian Biehl (A&R / Redfield Digital)
E-Mail: christian (at) redfield-records.de

Merchshop.de (Shop-Team)
E-Mail: info (at) merchshop.de

USt-IdNr. (VAT): DE221939419
Owner: Alexander Schröder

Wieder so ein Jahr, an dessen Ende viele Menschen erneut ein leidvolles „Was für ein Jahr!“ ausstoßen und danach noch ei...
31/12/2024

Wieder so ein Jahr, an dessen Ende viele Menschen erneut ein leidvolles „Was für ein Jahr!“ ausstoßen und danach noch einmal ganz tief Luft holen.

Und ja, ich kann nicht leugnen, dass 2024 einige Herausforderungen im beruflichen wie privaten Kontext bereitgehalten hat, die ganz schön an die Substanz gingen…

… aber: Reicht jetzt auch!

Und daher möchte ich hier positiv zurückblicken und mit dem ausufernden, norddeutschen Optimismus sagen: So scheiße wars nu auch nicht!

Hey, ich durfte tolle Artists und Projekte begleiten, mitreißende Musik veröffentlichen und habe so viele Artists und Songs entdeckt, wie schon lange nicht mehr. Es tut sich was!

Und auch wenn der Redfield Podcast in diesem Jahr etwas kürzertreten musste, werden mir 63% neue Hörer*innen angezeigt, ich war beim Musikpodcast-Gipfel auf der c/o pop dabei und die Zugriffszahlen stiegen in neue Höhen. Wahnsinn - nach fünf Jahren!

Aber Zahlen beiseite: Ich freue mich über ein wertschätzendes, ehrliches Netzwerk, in dem es so viele Leute gibt, die nicht nur eine Menge positive Vibes versprühen, sondern auch beherzt und mutig nach vorne gehen und andere (und mich!) mitreißen und motivieren.

Danke!

Und im Wechsel zwischen Erschöpfung und Enthusiasmus auch nach so vielen Jahren immer wieder die neue Erkenntnis: Alles geht voran, aber bitte im eigenen Tempo - Schritt für Schritt.

Ja, ist doch super!

Anstelle von Weihnachtspräsenten o.ä., spende ich in diesem Jahr wieder einen Teil des Gewinns für einen guten Zweck an die folgenden Organisationen:

Terre des Hommes
https://www.tdh.de/

TMR Flüchtlingshilfe Ukraine Berlin e.V.
https://themerchrepublic.com/de/

Weihnachtsspendenaktion „Niemand bleibt allein“
von Diakonie und Caritas im Osnabrücker Land
https://www.dkm-spendenportal.de/projekt-einbettung.html?id=1127

Hardcore Help Foundation
http://hardcore-help.org/

Ich wünsche Euch einen guten Rutsch und ein gesundes, erfolgreiches und waffeliges neues Jahr!

Herzliche Grüße aus Melle! ❤

Die Mythen des Musik-Online-Marketings. www.redfield-podcast.deVerena Bößmann brach ihr Medizinstudium ab, um ihrer Leid...
27/10/2024

Die Mythen des Musik-Online-Marketings. www.redfield-podcast.de

Verena Bößmann brach ihr Medizinstudium ab, um ihrer Leidenschaft für die Musikbranche zu folgen. Bereits früh in der Musikszene aktiv, spielte sie in Bands und managte diese auch. 2011 begann sie, sich intensiv mit Online-Marketing auf Facebook und anderen Plattformen zu beschäftigen – die Geburtsstunde von Dunstan Music und Dunstan Media.

Ursprünglich als Label und Management gedacht, wuchs insbesondere der Marketingbereich zu einem Kernstück des Unternehmens. Gemeinsam mit ihrem Mitgründer Nicolaj Gruzdov blickt Bößmann heute auf eine jahrelange Erfahrung zurück.

Im Redfield Podcast erzählt sie von ihrem Weg in die Selbstständigkeit, der mit bescheidenen Mitteln begann. Mit Alexander Schröder spricht sie über die Realität des Online-Marketings, entkräftet Mythen und erklärt, warum hier keine Wunder zu erwarten sind – auch wenn es einige Marketer versprechen.

Darüber hinaus gibt Bößmann Einblicke in ihre fokussierte Verlagsarbeit, bei der mindestens ein Synch-Deal pro Künstler für sie unverzichtbar sei. Sie berichtet zudem von ihrem Engagement im Vorstand des Verbands unabhängiger Musikunternehmen e.V. und erklärt, warum sie als Mentorin und Dozentin ihr Wissen an die nächste Generation weitergeben möchte. Sie beleuchtet, inwieweit ihre eigene Sichtbarkeit auch für das berufliche Umfeld förderlich ist.

➡ Such a pleasure working with these legends at Redfield Rec! ❤Bony Macaroni
24/10/2024

➡ Such a pleasure working with these legends at Redfield Rec! ❤

Bony Macaroni

Besondere Menschen an außergewöhnlichen Orten. => www.redfield-podcast.deHamed Shahi-Moghanni ist seit fast drei Jahrzeh...
13/10/2024

Besondere Menschen an außergewöhnlichen Orten. => www.redfield-podcast.de

Hamed Shahi-Moghanni ist seit fast drei Jahrzehnten in der deutschen Live- und Eventbranche aktiv. Der Gründer der SSC Music Group aus Düsseldorf erzählt im Redfield Podcast, wie er nach dem Start seines Unternehmens im DJ- und Artist-Booking durchstartete und 2011 mit dem „Live Entertainment Award (LEA)“ ausgezeichnet wurde.

Heute widmet sich Shahi vor allem der Erschließung kultureller Räume in Düsseldorf. Mit dem New Fall Festival bringt er bereits zum zehnten Mal große Künstler an außergewöhnliche Orte. Im Gespräch mit Alexander Schröder erläutert er das Konzept des Festivals und die Bedeutung von Kulturförderung und Sponsoring im Vergleich zu Ticketverkäufen. Dabei spricht er offen über die Herausforderungen und wie ambitioniertes Wachstum ihn fast in die Insolvenz trieb.

Shahi teilt auch seinen persönlichen Lebensweg, der ihn als gebürtigen Iraner nach Deutschland führte. Schon als junger Erwachsener organisierte er Europa-Tourneen für Hip-Hop-Legenden wie Grandmaster Flash und Kurtis Blow. Sein kultureller Hintergrund beeinflusst bis heute seine Arbeit in der Musikbranche und prägte seinen Weg, sich in der hier zurechtzufinden.

Auf dem Weg zur Nürnberg Pop, um mit Maximilian Beer (Love Is Noise - Der Indie-Rock Podcast), Kotaro Dürr (A Little Som...
11/10/2024

Auf dem Weg zur Nürnberg Pop, um mit Maximilian Beer (Love Is Noise - Der Indie-Rock Podcast), Kotaro Dürr (A Little Something), Alban Imeri (RUN Bussiness) und Laura Sandjohann (Here to get heard Podcast by Musikhaus Thomann) über meine große Leidenschaft Musik-Podcasts zu sprechen.

Alle meine Entchen, die Erfolgswette und das Reeperbahn Festival.www.redfield-podcast.de Stammgast Fabian Schuetze und H...
29/09/2024

Alle meine Entchen, die Erfolgswette und das Reeperbahn Festival.
www.redfield-podcast.de

Stammgast Fabian Schuetze und Host Alexander Schröder besprechen ihr persönliches Reeperbahnfestival-Fazit in dieser unterhaltsamen Folge. Dabei wird schnell klar: Wer einen vollen Terminkalender hat, macht die Deals. Wer keine Termine hat, verpasst zwar ein paar Leute, hat dafür aber jetzt jede Menge Insights zum „Barbaras Rhabarberbar“ Welthit von Bodo Wartke.

Die beiden tauschen sich über das neuste Projekt von Erfolgsgarantin Helene Fischer aus und beleuchten Schützes aktuelle Auflage vom Low Budget High Spirit Magazin, sowie dessen „Short Vertical Video“ E-Book und klären dabei, ob TikTok gute Zukunftsaussichten für Musikschaffende bietet.

Es gibt außerdem noch einen Ausblick über Bewegungen im Bookinggeschäft, immer weniger werdenden Festivals und die Frage und wie das zweite Newsletter-Projekt von Schütze gerade läuft.

Eine Familiengeschichte zwischen Zirkus und Rockstars.www.redfield-podcast.de Sein Vater Ossy Hoppe gründete 2004 Wizard...
22/09/2024

Eine Familiengeschichte zwischen Zirkus und Rockstars.
www.redfield-podcast.de

Sein Vater Ossy Hoppe gründete 2004 Wizard Promotions in Frankfurt am Main. Als Sohn einer bekannten Zirkusfamilie bekam Ossy Hoppe sein Faible für die Unterhaltungsbranche schon in die Wiege gelegt und mischte ab den 70er Jahren in der Livebranche u.a. als Roadie und Tour Manager von Deep Purple oder Manager von Whitesnake mit.

Oliver Hoppe wuchs somit umgeben von Stars wie Bon Jovi, Metallica & Co auf. Im Redfield Podcast erzählt er aber auch, dass für ihn klar war, niemals die Firma seines Vaters zu übernehmen. Die Gründe dafür und warum er es schließlich 2012 doch tat, erzählt er ganz offen im Gespräch mit Alexander Schröder. Dabei erfährt man einiges über die wichtigen Schritte bei der Unternehmensübergabe an die nächste Generation der Familie.

Zum 20-jährigen Firmenjubiläum erläutert er, mit welchen vier Geschäftsbereichen das jetzt umbenannte Wizard Live zukunftssicher aufgestellt werden soll. Hoppe spricht offen über die Herausforderungen der Branche, wieviel Politik im Spiel ist, wie groß der Geldbeutel sein muss und klärt über die langjährige, erfolgreiche Zusammenarbeit mit der viel diskutierten Deutschrockband Böhse Onkelz auf.

Zurück vom  2024 und dann passiert das hier: Der Redfield Podcast auf Platz 5 in den Spotify Podcast-Charts Musik (DE). ...
21/09/2024

Zurück vom 2024 und dann passiert das hier: Der Redfield Podcast auf Platz 5 in den Spotify Podcast-Charts Musik (DE). 💥

Morgen kommt die neue Folge mit Oliver Hoppe von

Du fährst zum Reeperbahnfestival und brauchst während der Fahrt noch Infotainment? Hier meine Podcast Empfehlungen: 🎧 Th...
17/09/2024

Du fährst zum Reeperbahnfestival und brauchst während der Fahrt noch Infotainment? Hier meine Podcast Empfehlungen:

🎧 ThemaTakt mit Stefan Kunze
So viel Input, dass es direkt eine Doppelfolge braucht! Tobias Wilinski spricht mit Stefan Kunze, der als ehemaliger Spotify-Redakteur über die datengetriebene Musikindustrie berichtet.

Außerdem verschickt er den großartigen Musik- und Kultur-Newsletter „zensounds“ und war u.a. Chefredakteur des Juice Magazins.
https://link.chtbl.com/thematakt

🎤 HipHop Lebt #21 mit Marina Buzunashvilli
Wer sich die Live-Folge von der c/o pop anhört, erkennt sofort, was Julia Gröschel für ein großartiges Format auf die Beine gestellt hat – das sie auch auf dem Reeperbahn Festival mit Curse präsentieren wird.

Im Gespräch mit Marina Buzunashvilli gibt es jede Menge Inspiration und Branchenwissen. Marina, eine der erfolgreichsten Promoterinnen der Musikbranche, hat die Karrieren von Sido, Juju, Haftbefehl, Kool Savas und Bausa maßgeblich mitgeprägt.

Ihr Buch „Die Bossin: Von der Hood an die Spitze des Musikbusiness“ erscheint am 16. Oktober.
https://linktr.ee/sechsfuenf

⚓ GOLDSTÜCKLi ahoy
Machen wir uns nichts vor: Ueli Haefliger und Winson sind Podcast-Legenden (von mir schon hälftig ausgezeichnet 😄). Leider kann ich bei ihrer Live-Premiere auf dem Reeperbahn Festival nicht dabei sein, aber wenn diese beiden Musikliebhaber sprechen, entfacht ein wahres Feuerwerk der Unterhaltung – zwischen unbändigem Chaos und purer Euphorie.

Sie machen immer wieder Lust, neue Musik zu entdecken, und vermitteln nebenbei nützliche Alltagstipps wie z.B., ob Käse als Geldanlage taugt.
https://goldstueckli-ahoy.podigee.io/

💻 Doppelgänger TechTalk
Wer darüber hinaus erfahren möchte, welchen Podcast ich abseits der Musikbranche durchgängig höre – nicht nur, weil der Host Philipp Klöckner und ich am gleichen Tag geboren wurden – ist hier richtig!

Der Doppelgänger TechTalk mit Philipp Glöckner und Philipp Klöckner liefert alle Infos, Inspirationen und Unterhaltung, die mir helfen, über den Tellerrand zu schauen.
https://www.doppelgaenger.io/

🎙 Redfield Podcast
Wenn du diese Empfehlungen durchgehört hast und noch mehr brauchst, empfehle ich dir die aktuelle Folge des Redfield Podcasts mit Leander Kirschner von Bamboo Artists (Ski Aggu, 01099, Zartmann und mehr). 😉
www.redfield-podcast.de


Viel Erfolg in Hamburg!

Der Erfolgsmanager hinter Ski Aggu, 01099 und Zartmann.www.redfield-podcast.deIm Redfield Podcast erzählt Leander Kirsch...
15/09/2024

Der Erfolgsmanager hinter Ski Aggu, 01099 und Zartmann.
www.redfield-podcast.de

Im Redfield Podcast erzählt Leander Kirschner, wie er Bamboo Artists in nur drei Jahren zu einem der erfolgreichsten deutschen Musikunternehmen aufbaute. Der junge Berliner hatte bereits einen außergewöhnlichen Werdegang hinter sich, bevor er sich voll und ganz auf seine Karriere in der Musikbranche konzentrierte.

Entdeckt als Model und international unterwegs, gründete er parallel sein eigenes Underground Rap- und Lo-Fi-Label, arbeitete bei Universal Music und ging später in die Tech-Branche, wo er Stationen bei Branchengrößen wie Spotify, Uber und Amazon machte. Diese Mischung aus Musik und Tech formte seine Mentalität und Philosophie, wie er im Gespräch mit Alexander Schröder erklärt.

Parallel managte er weiterhin Künstlerinnen und Künstler und baute 2021 Bamboo Artists nach seinen Vorstellungen auf. Dabei sieht er sein Unternehmen nicht nur als Label, Management und Verlag, sondern vielmehr als Tech-Firma der Musikbranche.

Leander Kirschner berichtet, wie datengetrieben gearbeitet wird, warum ein durchdachter Hiring-Prozess für ihn entscheidend ist. Er gibt spannende Einblicke in die Firmenorganisation und seine Erfolgsgeschichte, die durch den Megahit „Friesenjung“ 2023 nicht für Ski Aggu, sondern auch Bamboo, noch einmal rasant an Fahrt zulegte.

5 Jahre Redfield Podcast! 🎉Am 15. September 2019 ging der erste Redfield Podcast mit Florian Brauch online (das Foto ent...
15/09/2024

5 Jahre Redfield Podcast! 🎉

Am 15. September 2019 ging der erste Redfield Podcast mit Florian Brauch online (das Foto entstand nach dem Gespräch). Was als Projekt mit vielleicht 20 Folgen und „dann schauen wir mal weiter“ gedacht war, kann mit jetzt 162 Folgen auf eine unglaubliche Historie zurückschauen, in der ich so viele neue, tolle Menschen kennenlernen durfte, die mir geduldig, lehrreich und unterhaltsam so viele Fragen beantwortet haben.

🙏 DANKE
Ein ganz herzliches DANKESCHÖN geht raus an alle Zuhörenden sowie an die Menschen, die uns auf diesem Weg begleitet haben: Der Podcast der deutschsprachigen Musikbranche zu werden – mit Tipps, Gästeempfehlungen, Vernetzungen, das Möglichmachen, Sponsoring, aber auch mit Mut, Lob und Aufmunterung, wenn mir der Podcast auch mal zu viel wurde.

🌐 NETZWERK
Besonders glücklich machen mich nicht unbedingt die Abrufzahlen (auch wenn ich sie mir ehrlicherweise regelmäßig anschaue 📊), sondern die vielen kleinen Geschichten und Empfehlungen drumherum.

Immer wieder höre ich viele Wochen oder Monate später, dass mir Gäste erzählen, wie sie oft unerwartet großes Feedback auf das Interview bekamen, sich teilweise sogar Kooperationen oder Jobs entwickelten. Und dann die ganzen persönlichen Freundschaften, die sich einfach nur daraus ergeben haben, dass man eine Stunde miteinander gequatscht hat.

Als Referenz dafür sei dieses goldige Feuerwerk des Formats erwähnt:
https://www.youtube.com/watch?v=AOl_2ut537c 🎥✨

📚 WISSENSVERMITTLUNG
Und dann gibt es ja auch noch eine Menge zu lernen. Wann darf man (oft fremden) Menschen aus der Branche einen Haufen Fragen stellen, sich so viel erklären und einordnen lassen? Denn den Redfield Podcast habe ich ehrlicherweise auch gestartet, weil ich viele Antworten zu den eigenen Fragen nicht finden konnte.

🔮 ZUKUNFT
Ob es wirklich nochmal fünf weitere Jahre werden… ich weiß es nicht. Aber mein Wunsch: Es bis Folge 200 zu schaffen; dafür braucht es aber noch locker ein Jahr.⏳

Und Du? Was wünschst Du Dir denn noch vom Redfield Podcast? 👂

Kann die Musikbranche wirklich grüner werden?Sarah Lüngen gründete The Changency gemeinsam mit Katrin Wipper 2021. Seitd...
01/09/2024

Kann die Musikbranche wirklich grüner werden?

Sarah Lüngen gründete The Changency gemeinsam mit Katrin Wipper 2021. Seitdem bekam ihre Agentur für nachhaltigen Wandel viel Aufmerksamkeit, ihre Projekte wurden im ZDF „Plan B“, Tagesschau (Update Wirtschaft), in einem Spiegel Podcast oder bei einigen Awards präsentiert und honoriert.

Lüngen wird jetzt zum dritten Mal von Alexander Schröder im Redfield Podcast begrüßt. Sie gibt ein Update zum Weiterbildungsformat „Club of Change“, der SUSTAIN! Konferenz im Rahmen des Reeperbahnfestivals und erzählt welche Projekte weiterhin auf der Agenda stehen.

Außerdem analysiert sie die Nachhaltigkeit der vieldiskutierten Mega-Konzertreihe von Adele in München und klärt über die entsprechenden Schlüsse auf. Es gibt ein Fazit der „Ticket To Ride“ Sommerfestivals mit AnnenMayKantereit, eine Erklärung zu Green Sponsoring und weiteren Input für die Musikbranche.

www.redfield-podcast.de

(Foto: Marcus Werner)

It was about time to celebrate   again with a new   shirt ❤️🧇
28/08/2024

It was about time to celebrate again with a new shirt ❤️🧇

Bio, Frittenfett, Nachhaltigkeit: Alles über den Mythos Schallplatte im www.redfield-podcast.deSchon seit seiner Kindhei...
25/08/2024

Bio, Frittenfett, Nachhaltigkeit: Alles über den Mythos Schallplatte im www.redfield-podcast.de

Schon seit seiner Kindheit spielte Musik eine zentrale Rolle im Leben von Andreas Kohl. Früh zog es ihn auf die aktive Seite der Musikszene. Er begann mit dem Schreiben für Fanzines und arbeitete später für renommierte Magazine wie VISIONS Magazin und MINT. Gleichzeitig organisierte er Veranstaltungen in Clubs und gründete 1999, ursprünglich aus einer Laune heraus, sein eigenes Label: Exile On Mainstream.

Im Redfield Podcast spricht der Musikliebhaber, der auch beim Haarlem Vinyl Festival und der Making Vinyl Conference involviert ist, mit Gastgeber Alexander Schröder über seine familiäre Labelphilosophie. Augenzwinkernd meint er: „Entweder sind die Artists zu Beginn oder am Ende ihrer Karriere bei mir.“

Parallel zu seiner Labelarbeit war Kohl viele Jahre lang für die legendären Southern Records aus England tätig und leitete das Deutschlandbüro. Schon früh stand für ihn fest: „Mit 40 höre ich auf mit Promotion und Pressearbeit.“ 2013 endete dieses Kapitel, auch weil sich das Geschäftsmodell strukturell veränderte.

Der leidenschaftliche Vinylfan setzte seine Karriere fort und arbeitete für das große deutsche Presswerk Optimal Media. Heute ist er als „Vinyl Guru“ für den Musik- und Verpackungsbroker Key Production aus England tätig.

Im Interview schildert Kohl seinen Weg und beantwortet detailliert, aber verständlich, Fragen zu den wachsenden Produktionskapazitäten, zu Nachhaltigkeit und Recyclingmöglichkeiten von Schallplatten sowie zu neuen Produktions- und Rohstoffalternativen. Dabei spricht er offen über problematische Begrifflichkeiten und beleuchtet die Herausforderungen der Branche.

Der ehemalige Warner Music Managing Director  machte sich 2022 nach fast 25 Jahren Musikbranche und hunderten Gold- und ...
18/08/2024

Der ehemalige Warner Music Managing Director machte sich 2022 nach fast 25 Jahren Musikbranche und hunderten Gold- und Platinauszeichnungen mit eigenem Dance-Label selbstständig.

Jetzt gibt es ein detailliertes Update zu seinem hauptsächlich digitalen Single-Business, in dem er schon jetzt auf Millionen von Streams zurückblicken kann. So beschreibt er beispielsweise, wie der Remix zum französischen Platin-Hit „The Magic Key“ von Trinix x ONE-T entstand und welche Hebel er dafür in Bewegung setzte.

Dabei wird deutlich, welche Begeisterung bei Weitkämper für Musik und Songs mitschwingen ohne die tiefe Datenanalyse außer Acht zu lassen. Der Musikexperte berichtet, wie er Hits „baut“, neue Künstler*innen und Songs entdeckt und welche Rolle Viralität dabei spielt.

Gemeinsam mit Gastgeber Alexander Schröder diskutiert er über weitere Betätigungsfelder und Zukunftsthemen. Da Weitkämper auch Kataloge analysiert, um Werte zu bestimmen, erfährt man im Redfield Podcast auch einiges über Verkaufs-Multiples für solche Werk-Kataloge.

So ein schönes  Festival fast vor der Haustür und dann direkt diese granatenstarken Menschen vor dem Pfeffi-Stand getrof...
14/08/2024

So ein schönes Festival fast vor der Haustür und dann direkt diese granatenstarken Menschen vor dem Pfeffi-Stand getroffen! ❤️Bester Sommer = Läuft! ✅

  ❤ TRTZDM LBN schildert eine toxische Beziehung, die längst gescheitert ist, doch beide klammern sich aus Angst und alt...
02/08/2024

❤ TRTZDM LBN schildert eine toxische Beziehung, die längst gescheitert ist, doch beide klammern sich aus Angst und alten Erinnerungen daran fest, bis aufgestaute Wut und Schmerz plötzlich eskalieren.“

TYNA x Marathonmann

😍
17/07/2024

😍

*Trommelwirbel*

Unsere Gewinner:innen 2024

Herzlichen Glückwunsch an:

Platz 1

TYNA

Ungeschminkte Texte und Charisma, verbunden mit einer ordentliche Portion Punkrock und NDW!

Die Hamburger Band TYNA ist ein wilder Haufen unverbesserlicher Sturköpfe; NDW-Synthies flirten mit brätzeligen Punk-Gitarren, Gangshouts und Pop-Hooks.

Texte mit Rückgrat behandeln Themen wie Rassismus, mentale Gesundheit und Empowerment. Live und auf Platte klatschen dich TYNA mit viel Energie und zeitgeistigem, eigenständigem Sound an die Wand.

Auf Tour mit Szenegrößen wie ZSK, Zebrahead, 100 Kilo Herz und auf großen Festivals (Hurrricane, Southside, Highfield, Open Flair, uvm.) haben sich TYNA einen Ruf als hochenergetische Liveband erspielt und gewinnen mit viel Herzblut, Schweiß und Haltung Fans über Genregrenzen hinweg. In Zeiten wie diesen ist es wichtig dem ganzen Lärm aus demokratie- und menschen-feindlichen Schreihälsen lauten Widerspruch zu bieten: Mit geballter Power laden TYNA ein, gemeinsam zum feiern und zu kämpfen für dich und für andere. (PR Text Tyna)

Live beim Hermann Hesse Festival am 27. Juli im Kloster Hirsau. Das Panikpreisfinale aus der Popakademie Baden-Württemberg ab 20. Juli im Netz.

https://tynamusik.de

Stay tuned !

Foto: Carlos Andrés

Udo Lindenberg UDO LINDENBERG STIFTUNG Sparkasse Pforzheim Calw Calwer Klostersommer in Hirsau

Adresse

Sandweg 1
Melle
49324

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Redfield Records erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Videos

Teilen

Kategorie

Our Story

NO BAND-SUBMISSIONS THROUGH FACEBOOK PLEASE! Read here first: https://redfield-records.com/pages/submissions Founded in the Düsseldorf suburb of Haan-Gruiten in 2001 and now located in Melle (Lower Saxony), Redfield Records has since become one of the best-established record companies in the genres of Electrocore and Metalcore from Germany. Physical Distribution Austria: Hoanzl Belgium: Suburban Marketing & Distribution Bulgaria: Wizard Denmark: Supersounds Finland: Supersounds France: Socadisc Germany: AL!VE AG Hungary: INDIeGO Luxembourg: Suburban Marketing & Distribution Norway: Supersounds Poland: Mystic Season Russia: Traumbaum, Impexcom Sweden: Border Spanien: Mastertrax Switzerland: TBA AG The Netherlands: Suburban Marketing & Distribution United Kingdom: Plastic Head Distribution USA: MerchNow / CDBaby Rest of the World: AL!VE AG & Plastic Head Distribution Digital Distribution The Orchard Member of VUT - Verband unabhängiger Musikunternehmen e.V. (Member Number: 1270/05) Imprint: REDFIELD RECORDS Sandweg 1 49324 Melle Germany Tel: +49 (0) 5422 / 703 98 78 Fax: +49 (0) 5422 / 703 98 79 Alexander Schröder (A&R) E-Mail: alex (at) redfield-records.de Christian Biehl (A&R / Redfield Digital) E-Mail: christian (at) redfield-records.de David Axen (Redfield Digital) E-Mail: david (at) redfield-records.de Alexander Jacob (Online) E-Mail: promo (at) redfield-records.de Merchshop.de (Shop-Team) E-Mail: info (at) merchshop.de USt-IdNr. (VAT): DE221939419 Owner: Alexander Schröder