
22/01/2025
PERSPEKTIVENVORSCHLÄGE GESUCHT
Für die Ausgabe 01/2026 suchen wir einen fachwissenschaftlichen Artikel für die Rubrik Perspektiven. Dieser Bereich versammelt Artikel aus ganz unterschiedlichen medienwissenschaftlichen Themenfeldern, die in die aktuelle Fachdiskussion eingreifen, indem sie den Forschungsstand zu einem medienwissenschaftlichen Themenbereich differenziert darstellen und auf diesem Weg neue Positionen vorschlagen oder Forschungsdesiderate aufzeigen. Es sind fachwissenschaftlich fundierte, kreative Artikel, die zu einer produktiven Anschlusskommunikation einladen sollen. Der Umfang sollte sich in etwa zwischen 30.000 und 40.000 Zeichen bewegen.
Wir bitten Interessierte bis zum 1.3.2025 einen Themenvorschlag in Form eines Abstracts von max. 300 Worten (plus kurze Bibliografie) an [email protected] zu übersenden. Im Falle der Annahme des Abstracts muss der vollständige Beitrag bis spätestens 1.11.2025 eingereicht werden.
Auf einen Blick:
„Perspektiven“ in MEDIENwissenschaft: Rezensionen | Reviews, Ausgabe 1/2026
Deadline Abstract (max. 300 Worte): 1.3.2025
Deadline Full Paper (max. 40.000 Zeichen): 1.11.2025