Drop-Out Cinema

Drop-Out Cinema Genossenschaftlicher Filmverleih seit 2013. Genossenschaftlicher Filmverleih.

"Liebeserklärung an den Gemeinschaftsgeist" ❤HTN Films  Genossenschaftsverband Bayern e.V.            Neu im Kino
13/01/2025

"Liebeserklärung an den Gemeinschaftsgeist" ❤

HTN Films Genossenschaftsverband Bayern e.V. Neu im Kino

Mehr Kneipe statt Doomscrolling auf Facebook: "Dorfheime" beleben lokale Dorfgemeinschaften. Unsere Doku über das Dorfhe...
11/01/2025

Mehr Kneipe statt Doomscrolling auf Facebook: "Dorfheime" beleben lokale Dorfgemeinschaften. Unsere Doku über das Dorfheim "Fanni" tourt ab heute durch Bayern!

Auf dem Land sind Wirtschaften immer seltener zu finden. Soziale Treffpunkte im Dorf fehlen dadurch. Die Rettung: Dorfheime. Betrieben von den Bewohnern bringen sie wieder Leben in die Orte. Vier Beispiele aus dem Landkreis Pfaffenhofen zeigen, wie das gelingen kann.

10/01/2025

Selbstvertretung wohnungsloser Menschen - Netzwerk Wohnungslosenstiftung Wohnungslosigkeit, Obdachlosigkeit und Wohnungsnot bekämpfen!

Man darf das Thema "Wirtshaussterben" nicht den Rechten überlassen!Die Doku "Fanni – Oder: Wie rettet man ein Wirtshaus?...
10/01/2025

Man darf das Thema "Wirtshaussterben" nicht den Rechten überlassen!
Die Doku "Fanni – Oder: Wie rettet man ein Wirtshaus?" tourt ab morgen mit Regisseur Hubert Neufeld durch Bayern! Erster Stopp: Pfaffenhofen.

Nächste Woche Dienstag in der Regenbogenfabrik:14. Januar um 19:00 Uhr zeigt das Regenbogenkino / RegenbogenfabrikBerlin...
07/01/2025

Nächste Woche Dienstag in der Regenbogenfabrik:

14. Januar um 19:00 Uhr zeigt das Regenbogenkino / Regenbogenfabrik
Berlin-Kreuzberg, Lausitzer Str. 21a

„WIR SIND SO FREI” über die Politik der Feindschaft und was wir dagegen tun

anschließend Filmgespräch mit den Filmemachern

über
die besonders prekären Lebens- und Arbeitsbedingungen der migrantischen Lohnabhängigen und der bei uns schutzsuchenden geflüchteten Menschen,

über
ihre Kämpfe um gerechte Bezahlung und menschenwürdige Arbeitsbedingungen,

über
ihre Forderungen für ein uneingeschränktes Recht auf Streik mit und ohne gewerkschaftliche Organisation,

und über
die Selbstorganisation besonders von Women of Colour gegen die in allen Lebensbereichen wachsende rassistische Diskriminierung

Trailer:

die Politik der Feinschaft und was wir dagegen tun: In einer Langzeitbeobachtung dokumentieren die Filmemacher Christian Lehmann-Feddersen & A...

Vielleicht bringt es ja was?! Das Kampagnenvideo zu Widersetzen am 11.1. in Riesa. Bitte teilen.
04/01/2025

Vielleicht bringt es ja was?! Das Kampagnenvideo zu Widersetzen am 11.1. in Riesa. Bitte teilen.

Es kommt auf Jede und Jeden an: Am 11.01 verhindern wir gemeinsam den Parteitag der AfD in Riesa. Denn: die AfD nutzt unsere sozialen Sorgen aus, um uns zu s...

20/12/2024

Als Filmschaffende sind wir keine ExpertInnen im Gebiet Wohnungslosigkeit und Suchterkrankung. Unser Beitrag zur öffentlichen Debatte ist der Film, und wir möchten, dass dieser die Menschen erreicht, die mit ihm weiterarbeiten können. Die Ideen haben, was in unserer Gesellschaft angesoßen werden muss. Das können Betroffene Personen und Angehörige sein, das können PolitikerInnen sein, das können MedizinerInnen und PsychiaterInnen sein, aber auch Lehrende, Studierende, Sozialarbeitende. Vielleicht gehörst du auch dazu?

Wir haben in diesem Jahr im Rahmen unserer Impact Kampagne viele Mails geschrieben, gezoomed, getroffen, vernetzt, veranstaltet. Wir waren im Radio, im Fernsehen, im Bundestag, in Jugendclubs und in Kinos. Wir haben versucht so weit es geht ExpertInnen wie Betroffene Menschen mit einzubeziehen. Die Frage bleibt wichtig, wie wir mehr MIT Menschen und nicht ÜBER Menschen sprechen.
Wir bedanken uns bei allen, die uns auf vielfältige Art dabei unterstützt haben, dass der Film wahrgenommen, gezeigt, besprochen, diskutiert und geteilt wird.

Ehrlich gesagt, manchmal fühlt es sich seltsam an, für diesen Film vor Publikum zu sein, Sekt zu trinken und schick auf der Bühne zu stehen (gegen das halten wir mit Wollpullis an😜). Doch all dies gehört wohl am Ende dazu, unser Anliegen sichtbar zu machen. Und wenn uns Burkhard Blienert, der Sucht- und Drogenbeauftragte der Bundesregierung zum Deutschen Menschenrechtsfilmpreis gratuliert, dann können wir doch sagen es hat sich alles gelohnt! Daher blicken wir positiv ins nächste Jahr und freuen uns auf alles Kommende. Wir sind nach wie vor offen für und angewiesen auf Ideen und Kooperationen✨

.ufo .altona

🤩
15/12/2024

🤩

In Bezug auf die lang angekündigte Żuławski-Box schulden wir euch ein Update – heute ist es soweit. Noch kein Veröffentlichungstermin, aber immerhin die finale Auflistung aller Extras, die wir akquirieren konnten bzw. neu erstellen lassen haben:

* CRASH LANDING (Home-Video-Weltpremiere) Renommierte und mittlerweile seltene Dokumentation des polnischen Fernsehens über die Fertigstellung von DER SILBERNE PLANET.

* ESCAPE TO THE SILVER GLOBE (Deutsche Premiere) In Kuba Mikurdas spielfilmlangen Dokumentation von 2021 berichtet Andrzej Zulawskis Sohn Xawery und andere Mitstreiter über den Meisterregisseur und die Dreharbeiten von DER SILBERNE PLANET.

* NEUES Interview mit Kameramann Andrzej Jaroszewicz

* NEUES Interview mit Mateusz Żuławski

* NEUER Szenenkommentar von Daniel Bird zu DIABEL

* Die Cinematografie von DER SILBERNE PLANET: Featurette von Daniel Bird

* Lunar Futurism – Die Kostüme von DER SILBERNE PLANET: Featurette von Daniel Bird

* Rückkehr zum Silbernen Planeten: Kameramann Andrzej Jaroszewicz‘ Besuch der Salzmine, die als Drehort von DER SILBERNE PLANET genutzt wurde (2019).

Wir befinden uns gerade im THE CHANGELING-Endspurt (VVK-Start nach dem Jahreswechsel) und haben bereits mit den Restaurierungs-Arbeiten an THE SILENT PARTNER - DEIN PARTNER IST DER TOT begonnen, der (zusammen mit einer Mediabook-Neuauflage von DER TOD TRÄGT SCHWARZES LEDER) im Anschluss erscheint (evtl. direkt mit BAXTER). Parallel arbeiten wir kontinuierlich an der Żuławski-Box – viele Hürden (reklamierte Master, defekte Tonspuren, Lizenzprobleme...) sind bereits überwunden, doch das, was noch vor uns liegt (Übersetzungen, Untertitelungen, Freigaben, Quality Checks...) wird noch mehrere Wochen in Anspruch nehmen. Wir melden uns wieder, wenn es konkreter wird. Versprochen!

11/12/2024

Über vier Jahre begleitet Clara Stella Hüneke die drei Freundinnen Jamila(9), Rachel(11) und Faseeha(12) beim Rap-Projekt SISTERQUEENS in Berlin-Wedding. Unter Anleitung von etablierten Rapperinnen wie Ebow lernen sie das Handwerk des Raps und wachsen als Gemeinschaft zusammen. Der Dokumentarfilm,...

Die Verleihung des Deutscher Menschenrechts-Filmpreis lässt sich auch auf Youtube schauen.Glückwunsch an alle Preisträge...
11/12/2024

Die Verleihung des Deutscher Menschenrechts-Filmpreis lässt sich auch auf Youtube schauen.
Glückwunsch an alle Preisträger*innen!

Sie finden hier die Preisverleihung des Deutschen Menschenrechts-Filmpreises 2024 am 7.12.2024, die Christoph Süß moderiert.Der Deutsche Menschenrechts-Filmp...

SCHWARZER ZUCKER, ROTES BLUT ist weiterhin im Kino zu sehen, mehr Spielorte in Vorbereitung!   Luigi Toscano  Gegen das ...
03/12/2024

SCHWARZER ZUCKER, ROTES BLUT ist weiterhin im Kino zu sehen, mehr Spielorte in Vorbereitung!

Luigi Toscano Gegen das Vergessen MFG Filmförderung Baden-Württemberg World Jewish Congress Eberhard-Schöck-Stiftung Rudolf Augstein Stiftung

Adresse

Offenburger Str. 13
Mannheim
68239

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Drop-Out Cinema erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Drop-Out Cinema senden:

Videos

Teilen

Genossenschaftlicher Filmverleih seit 2013

GENOSSENSCHAFTLICHER FILMVERLEIH SEIT 2013

Die Verleiherlandschaft in Deutschland ist sehr vielfältig und engagiert. Und doch fallen Filme und ganze Genres/Filmfomate durchs Raster. Seit 2013 widmet sich Drop-Out Cinema in Verleihprojekten wie Cinema Obscure der Vielfalt der Filmkultur. Das komplette Programm gibt es hier.

WEITERE PROJEKTE

Gerade im Zeichen der Digitalisierung steht die Kinokultur vor großen Herausforderungen: Wie kann man die Vorteile der Digitalisierung für eine spannendere Kinokultur nutzbar machen? Wie können digitale Kinokopien archiviert werden. Wie lassen sich die Kinorechte von Filmen leichter klären? Wie lassen sich Prozesse vereinfachen? Wie können Kulturkinos mehr Publikum an sich binden? Alles ist möglich: Drop-Out Cinema ist work-in-progress.