das Orchester

das Orchester Magazin für Musiker und Management „Das Orchester“ ist seit 1953 das Fachmagazin für professionelle Musiker:innen und das Management von Orchestern.

Elfmal im Jahr und laufend online bieten wir den weltweit größten Stellenmarkt für Orchester. Wir berichten zu aktuellen Entwicklungen aus Musikausbildung und Spielpraxis, Musikgeschichte und Musikmedizin, Musikvermittlung und Education sowie zu Publikumsgewinnung, Kulturfinanzierung, Orchestermarketing und -management. Vollständiges Impressum: http://www.dasorchester.de/de_DE/second/flag/index.html

On Tour in Deutschland: ab dem 7. Januar sind der Ausnahmepianist Jan Lisiecki und die Academy of St Martin in the Field...
03/01/2025

On Tour in Deutschland: ab dem 7. Januar sind der Ausnahmepianist Jan Lisiecki und die Academy of St Martin in the Fields in den großen Konzerthäusern in Deutschland unterwegs. Im Gepäck: Beethovens Tripelkonzert (mit Daniel Müller-Schott und Tomo Keller), alle 5 Klavierkonzerte sowie Werke der Komponistinnen Errollyn Wallen CBE, Anna Clyne and Ruth Gipps.

Jan Lisiecki and the Academy of St Martin in the Fields bring a fresh approach to the music, pure joy in playing and the desire to make music together characterise...

In Zusammenarbeit mit Camerata Nuova, dem Staatstheater Wiesbaden und einer Jury aus hochrangigen Opernexperten richtet ...
02/01/2025

In Zusammenarbeit mit Camerata Nuova, dem Staatstheater Wiesbaden und einer Jury aus hochrangigen Opernexperten richtet Opera Europa die 14. Ausgabe des European Opera-Directing Prize (EOP) aus. Der EOP ist ein bedeutender internationaler Wettbewerb. Talentierte Bühnenregisseure und ihre MitarbeiterInnen sollen identifiziert werden, um sie zu fördern, zu unterstützen und beim Aufbau ihrer Karriere zu helfen.

In Zusammenarbeit mit Camerata Nuova, dem Hessischen Staatstheater Wiesbaden und einer Jury aus hochrangigen Opernexperten freut sich Opera Europa, die vierzehnte Ausgabe des European Opera-directing Prize (EOP) bekannt zu geben. Der EOP ist ein bedeutender internationaler Wettbewerb. Sein Ziel ist....

Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern ein gesundes neues Jahr! Im Januar-Heft mit dem Titel „Fachkräftemangel“ präsen...
01/01/2025

Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern ein gesundes neues Jahr!
Im Januar-Heft mit dem Titel „Fachkräftemangel“ präsentieren wir wieder einige Ensembles . Konrad Bjo Deutscher Musikrat

Unser neues Heft ist in der Schott Music Zeitschriften App bereits online und gedruckt auf dem Weg. Thema: Fachkräfteman...
28/12/2024

Unser neues Heft ist in der Schott Music Zeitschriften App bereits online und gedruckt auf dem Weg. Thema: Fachkräftemangel im Musikbetrieb, auf und hinter der Bühne, in der Schule… demnächst auch im Orchester?!? www.dasOrchester.de

Den Namen der erst 28jährigen Dirigentin Anna Handler (unten verlinkt der Nordkurier-Bericht aus Neubrandenburg inkl. Vi...
19/12/2024

Den Namen der erst 28jährigen Dirigentin Anna Handler (unten verlinkt der Nordkurier-Bericht aus Neubrandenburg inkl. Videos) sollten sich Orchester unbedingt notieren. Schon jetzt hat sie eine beeindruckende Karriere hingelegt, die sich nicht nur durch sauberes Dirigier-Handwerk erklärt. Man darf gespannt sein, wo und wie das für sie weitergeht. Wer mehr wissen möchte, sollte sich den Podcast Klangvoll (Folge 17) anhören. ➡️ https://www.nordkurier.de/regional/neustrelitz/weg-mit-den-klischees-uber-den-willen-hinter-die-fassade-zu-blicken-3140180

Die neue  -Folge von   ist online. 10 Jahre VAN: Warum klassische Musik kritischen Journalismus braucht.Vor zehn Jahren ...
18/12/2024

Die neue -Folge von ist online. 10 Jahre VAN: Warum klassische Musik kritischen Journalismus braucht.
Vor zehn Jahren gründete Hartmut Welscher das Online-Magazin für klassische Musik VAN, dessen Chefredakteur er bis heute ist.

Wie etabliert man ein Klassik-Online-Magazin? Und wann ist man damit erfolgreich? Was waren Meilensteine der vergangenen zehn Jahre? Fälle von Machtmissbrauch und sexueller Belästigung waren im Fokus. Wie steht es um den Musikjournalismus und wo liegen aktuelle Herausforderungen für den klassischen Musikbetrieb? ➡️ https://klangvoll-podcast.podigee.io/22-hartmut-welscher

Frisch aus der Druckerei! Die neue Edition in der dasOrchester-Buchreihe: „Mehr Publikum gewinnen“. Dieses wirklich hera...
17/12/2024

Frisch aus der Druckerei! Die neue Edition in der dasOrchester-Buchreihe: „Mehr Publikum gewinnen“. Dieses wirklich herausragende Buch richtet sich an alle Orchester und Ensembles, die strategisch mehr Publikum ansprechen wollen und dafür wirklich wirksame Werkzeuge benötigen.

Der Werkzeugkasten wurde von RasmussenNordic in Kooperation mit den dänischen Berufsorchestern und -Ensembles entwickelt und in der Praxis erprobt.

Um potenzielles Publikum wirklich zu erreichen, müssen sich Orchester und Konzerthäuser noch besser auf dessen wesentliche Bedürfnisse konzentrieren und die gesamte Organisation und ihre Konzertkonzepte stärker auf das Publikumserlebnis ausrichten. Eine im Praxistest erprobte Sammlung aus 26 Werkzeugen und 6 Inspirationslisten helfen dabei.

Die Werkzeuge decken sieben Themen ab, die alle auf die Herausforderungen reagieren, die das Publikum beim Entdecken, Auswählen, Genießen und Herstellen sinnvoller Verbindungen zu Ihren Erfahrungen und Ihrer Organisation hat:

- Marke / Identität
- Programmplanung
- Konzertkonzept
- Datenerhebung
- Digitales Marketing
- Distribution
- Gastgeberrolle

Bestellungen per E-Mail an: [email protected]

Glückwünsche an Redaktion und Kolleg:innen von MDR KLASSIK zu dieser Anerkennung ihrer Arbeit!
12/12/2024

Glückwünsche an Redaktion und Kolleg:innen von MDR KLASSIK zu dieser Anerkennung ihrer Arbeit!

MDR KLASSIK ist Preisträger des GEMA-Radiokulturpreises 2024. In drei Kategorien wurden das Engagement des Senders in der Kulturlandschaft sowie die vielfältige Gestaltung des Radioprogramms ausgezeichnet.

Wie man neues Publikum gewinnt und bindet, lautet die herausfordernde Frage, die Orchester, Konzert- und Opernhäuser sei...
10/12/2024

Wie man neues Publikum gewinnt und bindet, lautet die herausfordernde Frage, die Orchester, Konzert- und Opernhäuser seit Langem umtreibt. Cecile Szkotak Nielsen und Soren Mikael Rasmussen haben in Kooperation mit den dänischen Berufsorchestern und -ensembles nach Antworten gesucht und diese gefunden.

„Mehr Publikum gewinnen“ präsentiert einen vielfältigen Werkzeugkasten zur nachhaltigen Publikumsentwicklung - von professionellen Orchestern und Ensembles Schritt für Schritt entwickelt, in der Praxis erprobt und zur Nachahmung empfohlen.

Erscheint in der Edition „dasOrchester“. Jetzt vorbestellen per E-Mail an: [email protected]!

Wie Beat Fehlmann als Intendant in den vergangenen Jahren das gesamte Team der Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfa...
08/12/2024

Wie Beat Fehlmann als Intendant in den vergangenen Jahren das gesamte Team der Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz motiviert und geprägt hat, kann man in diesem Fersehbeitrag (ab 16:15) nachvollziehen. Stichworte: Inspiration und Vertrauen in die kreativen Kräfte der Mitarbeitenden. Sehenswert und vorbildlich. Spoiler: In unserer Buchreihe von „das Orchester“ wird Beat Fehlmann im Frühjahr 2025 hierzu noch etwas publizieren.

• Essen in der Kunst – Die Galerie Stihl Waiblingen beleuchtet die vielseitige Welt der Lebensmittel in Kunstwerken des 20. und 21. Jahrhunderts • Projekt AR-Mut – Bei einem performativen Stadtspaziergang auf der Stuttgarter Königstraße stellt das Citizen.KANE.Kollektiv Fragen zu sozialer ...

Nach dem Buch ist vor dem Buch! Vormerken: Beat Fehlmann ist unser Autor für das nächste „dasOrchester“ Buch im Frühjahr...
03/12/2024

Nach dem Buch ist vor dem Buch! Vormerken: Beat Fehlmann ist unser Autor für das nächste „dasOrchester“ Buch im Frühjahr 2025. Es wird das innovative, neue Arbeitsmodell für Orchester im 21. Jahrhundert beschreiben, am Beispiel der Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz. Ganz kurzer Auszug hier 👇👇👇. Danke, Netzwerk Junge Ohren!

ICMA veröffentlicht die Finalisten für die Auszeichnungen 2025!In drei Runden hat die Jury der International Classical M...
02/12/2024

ICMA veröffentlicht die Finalisten für die Auszeichnungen 2025!

In drei Runden hat die Jury der International Classical Music Awards (ICMA) die Veröffentlichungen ausgewählt, die im Finale für die Auszeichnungen 2025 antreten. Die Chefredaktion von „das Orchester“ ist Jury-Mitglied.

Die erste Liste mit insgesamt 374 Nominierungen wurde auf drei Veröffentlichungen pro Kategorie reduziert, die Finalisten für 2025. Der Gewinner wird aus dieser Liste von drei Finalisten ausgewählt. Die Namen der Gewinner, die ihre Trophäe am 19. März 2025 in der Tonhalle in Düsseldorf entgegennehmen werden, werden am 14. Januar 2025 veröffentlicht. ➡️ https://www.icma-info.com/icma-publish-the-finalists-for-the-awards-2025/

Das Dezember-Heft ist in der  Schott Music Zeitschriften App bereits online und gedruckt auf dem Weg. Thema: Klassik-Pod...
01/12/2024

Das Dezember-Heft ist in der Schott Music Zeitschriften App bereits online und gedruckt auf dem Weg. Thema: Klassik-Podcasts.  Außerdem präsentieren wir das NeMeCo, das „Netzwerk Mediation und Coaching“ für Musiktheater- und Orchesterbetriebe.

Yes! Wir sind jetzt im Druck mit dem  -Buch „Mehr Publikum gewinnen“! Erscheint am 16. Dezember 2024. Vormerken! Powered...
28/11/2024

Yes! Wir sind jetzt im Druck mit dem -Buch „Mehr Publikum gewinnen“! Erscheint am 16. Dezember 2024. Vormerken! Powered by Schott Music.

Unsere neue KLANGVOLL Podcast-Folge ist online. Ausführliches Gespräch mit Markus Artur Fuchs, dem Marketing-Experten, d...
25/11/2024

Unsere neue KLANGVOLL Podcast-Folge ist online. Ausführliches Gespräch mit Markus Artur Fuchs, dem Marketing-Experten, der u.a. die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz berät. Wie entwickelt man ein Orchester als Marke? Überall, wo es Podcasts gibt. Oder hier: ➡️ https://klangvoll-podcast.podigee.io/20-markus-artur-fuchs

Adresse

Mainz

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von das Orchester erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an das Orchester senden:

Videos

Teilen

Kategorie

Our Story

DAS ORCHESTER ist die führende Fachzeitschrift für alle beruflichen Belange von Orchestermusikerinnen und -musikern, für Fachfragen des Orchestermanagements und enthält den weltweit größten Stellenmarkt für Orchester. Wir bringen regelmäßig Themen aus Orchesterpraxis und -management, Musikerausbildung und Spielpraxis, Musikermedizin und -gesundheit, Musikvermittlung und Education, Publikumsgewinnung und Kulturfinanzierung, Orchestermarketing u.v.m. Vollständiges Impressum: http://www.dasorchester.de/de_DE/second/flag/index.html