VRM Wochenblätter

VRM Wochenblätter VRM Wochenblätter sind für breite Kreise eine beliebte Informationsquelle. https://vrm.de/netiquette/

Wir berichten über vielfältige Themen, Personen, Vereine und Institutionen aus eurem unmittelbaren Lebensumfeld.

Nicht nur entlang des Rheins bereiten sich die Karnevalisten darauf vor, die Regentschaft in den Städten und Dörfern zu ...
17/01/2025

Nicht nur entlang des Rheins bereiten sich die Karnevalisten darauf vor, die Regentschaft in den Städten und Dörfern zu übernehmen. Auch an der Lahn fliegt das Konfetti 🎭🎉 Mittelhessischer Faschings-Hotspot ist ohne Zweifel Wetzlar. Zuständig für den organisierten Frohsinn ist hier seit einer gefühlten Ewigkeit die Wetzlarer Karnevalsgesellschaft e. V. - WKG.
Einige semiinterne Events wie der Stammtisch der Ehrensenatoren und der Manöverball der Prinzengarde finden bereits nächste Woche statt. So richtig los geht es allerdings erst Mitte Februar. Und zwar am Sonntag, dem 16., um 15 Uhr mit der „TSV and Friends“-Party in der Wetzlar .
Weitere Infos dazu lest ihr auf den Titelseiten unserer neuen Wochenblätter und natürlich auf unserer Homepage www.vrm-wochenblaetter.de.

Archivfoto: Tim Würz

Die Centralstation Darmstadt ist am Sonntag, 19. Januar, erneut Schauplatz eines Höhepunktes des dazz - Jazz Winter Darm...
15/01/2025

Die Centralstation Darmstadt ist am Sonntag, 19. Januar, erneut Schauplatz eines Höhepunktes des dazz - Jazz Winter Darmstadt. Dann gastiert der fünffach Grammy-prämierte Pianist und Komponist Bill Laurance mit einem Solo-Konzert im City-Carree 🎹 Beginn des Konzerts im Backstein-Kulturtempel im City-Carree ist um 20 Uhr. Weitere Infos gibt es auf www.billlaurance.com.

Foto: Seb Peters

Noch gut zweieinhalb Monate dürfen wir bei Kerzenschein kuschelige Stunden auf dem Sofa genießen, bevor der Stundenzeige...
13/01/2025

Noch gut zweieinhalb Monate dürfen wir bei Kerzenschein kuschelige Stunden auf dem Sofa genießen, bevor der Stundenzeiger der Uhr eine Extrarunde dreht und die Sonne uns mit den ersten wärmeren Tagen verwöhnt. Spätestens dann locken wieder vermehrt Outdoor-Aktivitäten selbst eingefleischte Couch-Potatos vor die Tür ☀️ Denn gute Gründe, Jogginghosen und Filzschlappen gegen Freizeitklamotten zu tauschen, gibt es in diesem Jahr zur Genüge: Das Veranstaltungsprogramm in Mittelhessen ist gespickt mit zahlreichen Highlights, unter anderem dem Gießener Kultursommer, der Wiedereröffnung des Wetzlarer Domblickbades und der Wetzlarer Festspiele. Weitere Infos dazu lest ihr auf den Titelseiten unserer neuen Wochenblätter und natürlich auf unserer Homepage www.vrm-wochenblaetter.de.

Foto: Marharyta Hanhalo - stock.adobe

2024 waren wieder faszinierende Gäste aus allen Ecken der Region bei Florian Stenner im VRM-Podcast „Daheim in Rheinhess...
12/01/2025

2024 waren wieder faszinierende Gäste aus allen Ecken der Region bei Florian Stenner im VRM-Podcast „Daheim in Rheinhessen“ zu Gast. Von Sportlern über Unternehmen bis hin zu Ehrenämtlern.
Moderator Florian Stenner lässt in einem kurzen und knackigen Rückblick die Themen R***e passieren, denen sich die Wochenblatt-Redaktion 2024 im Podcast „Daheim in Rheinhessen“ gewidmet hat.
🎧 Ihr wollt uns auf eurem iPhone oder iPad hören? Hier findet ihr uns auf Apple iTunes – dort kann der Podcast auch gleich abonniert werden. Wenn ihr lieber bei Spotify unterwegs seid, findet ihr uns auch dort.

Ungebändigt, ungekünstelt, unaufhaltsam und wahrhaftig: Diese Aufzählung ist Programm, denn treffender könnte man eine d...
10/01/2025

Ungebändigt, ungekünstelt, unaufhaltsam und wahrhaftig: Diese Aufzählung ist Programm, denn treffender könnte man eine der prägnantesten deutschen Rockstimmen wohl nicht beschreiben 🎸 Von rauchig bis zart, von druckvoll bis feinsinnig gibt es kaum ein Register, das Anne Haigis - Singer, Tour & News mit ihrer voluminösen Stimme nicht auszufüllen vermag. Am Samstag, 18. Januar, 20 Uhr, ist sie in den Burg-Lichtspiele Gustavsburg zu erleben. Eintrittskarten sind über die Internetseite tickets.gigu.de erhältlich.

Foto: Volker Neumann

Alle Winter wieder ist Darmstadt seit einigen Jahren Schauplatz des kooperativen Festivals dazz - Jazz Winter Darmstadt,...
08/01/2025

Alle Winter wieder ist Darmstadt seit einigen Jahren Schauplatz des kooperativen Festivals dazz - Jazz Winter Darmstadt, an dem diesmal zwölf Darmstädter Clubs und ihre jeweilige Booking-Crews beteiligt sind – allen voran das Jazzinstitut Darmstadt, der Darmstadt, die Centralstation Darmstadt, die Bessunger Knabenschule und das Agora am Ostbahnhof 🎷
Die 9. Auflage vom 10. bis 19. Januar bietet neben den Konzerten noch Filmabende, einen Tanzkurs, eine Ausstellung, einen Vinyl-Abend sowie eine DJ-Session 📽💃📀
Nachzulesen und zu vertiefen auf www.dazz-festival.de.

(Archivfoto: Dumitrita Gore)

Welche Vögel halten sich im Winter bei uns auf und wie viele von ihnen können wir beobachten? 🐦❄️ Dieser Frage versuchen...
06/01/2025

Welche Vögel halten sich im Winter bei uns auf und wie viele von ihnen können wir beobachten? 🐦❄️ Dieser Frage versuchen der Naturschutzbund NABU Bundesverband und sein bayerischer Partner LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V. im Rahmen der 15. Mitmachaktion „Stunde der Wintervögel“ von Freitag, den 10., bis Sonntag, den 12. Januar, auf den Grund zu gehen.
Für telefonische Meldungen ist am 11. und 12. Januar jeweils von 10 bis 18 Uhr die kostenlose Rufnummer 0800-1157-115 geschaltet. Meldeschluss für die „Stunde der Wintervögel“ ist der 20. Januar.
Mehr Infos gibt es in den Wochenblättern und auf www.vrm-wochenblaetter.de. 35 Steckbriefe der typischen Wintervögel findet man unter www.stundederwintervoegel.de.

(Foto: nataba - stock.adobe.com)

Mit dem wunderbar stimmungsvollen Neujahrskonzert „2025 – Das Jahr des Walzerkönigs!“ des Johann Strauß Orchester Wiesba...
02/01/2025

Mit dem wunderbar stimmungsvollen Neujahrskonzert „2025 – Das Jahr des Walzerkönigs!“ des Johann Strauß Orchester Wiesbaden startet das Theater Rüsselsheim am Freitag, 10. Januar in die zweite Spielzeithälfte 🎻 Das Publikum darf sich traditionell auf die herausragenden Musiker des hochgeschätzten und von Herbert Siebert gegründeten Orchesters sowie auf die Sopranistin Lilla Galambos und den Tenor Oscar De La Torre freuen. Feierlich mit vielen Details zur Musik führt Experte Rainer Zagovec durch den Abend und läutet das Jubiläumsjahr des großen Walzerkönigs Johann Strauss (Sohn) anlässlich seines 200. Geburtstags ein.
Tickets sind online (www.theater-ruesselsheim.de) und in den Servicestellen von Kultur123 Stadt Rüsselsheim erhältlich. Weitere Infos zur Veranstaltung finden Sie online unter www.vrm-wochenblaetter.de.

(Foto: Michael von Haugwitz)

Wir wünschen all ­unseren Followern, Lesern, Kunden und Zustellern einen guten Rutsch und ein frohes neues Jahr 2025! 🍾✨...
31/12/2024

Wir wünschen all ­unseren Followern, Lesern, Kunden und Zustellern einen guten Rutsch und ein frohes neues Jahr 2025! 🍾✨🥂

Illustration: Jenifoto - adobe.stock

Noch bis zum 12. Januar präsentiert das Museum am UNESCO Welterbe Grube Messel  die Ausstellung „Die Kunst der Evolution...
30/12/2024

Noch bis zum 12. Januar präsentiert das Museum am UNESCO Welterbe Grube Messel die Ausstellung „Die Kunst der Evolution – Urpferd Gestern . Heute . Morgen“. Die Schau beleuchtet anhand von Fossilfunden, Rekonstruktionen und künstlerischen Interpretationen alle Facetten der Urpferde, den bedeutenden Ikonen der Evolutionsforschung. Den Funden aus der Grube Messel werden erstmals Urpferde aus dem Eckfelder Maar in der Eifel und dem Geiseltal bei Halle an der Saale, zwei Fossilfundstellen gleichen Alters, gegenübergestellt. Versprochen wird „eine Reise in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Pferde“. Die Schau ist eine Kooperation mit dem Landesmuseum Darmstadt.
Die Ausstellung Museum am UNESCO Weltnaturerbe Grube Messel ist bis Sonntag, 12. Januar, zu sehen, geöffnet ist Mittwoch bis Sonntag (ausgenommen Silvester und Neujahrstag) von 10 bis 17 Uhr. Kinder bis sieben Jahre zahlen keinen Eintritt.

(Foto: Museum Grube Messel)

Die Mainzer Kammerspiele haben auch im neuen Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Von der biss...
27/12/2024

Die Mainzer Kammerspiele haben auch im neuen Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Von der bissigen Komödie „Der Hund der Baskervilles“ über das Kinderstück „Krümel und die Farben“, die Gruselparodie von Wolfang von Benninghoven „Dracula“, bis zur Kirchen-Kömödie oder dem Theaterstück „Alte Sorten“ aufgeführt vom renommierten Chawwerusch Theater steht für jeden Geschmack und jedes Alter etwas auf dem Spielplan. Zudem präsentiert die Dance Company mit „Snow White and the Dark Queen“ (Schneewittchen und die dunkle Königin) eine spannende, zeitgemäße Adaption des alten Märchenstoffes 💃🕺
Karten gibt es bei den Mainzer Kammerspielen in der Malakoff-Passage, Telefon 06131-225002, [email protected] oder auf www.mainzer-kammerspiele.de. Termine und weitere Infos im aktuellen Mainzer Wochenblatt sowie auf www.vrm-wochenblaetter.de.

(Foto: Mainzer Kammerspiele)

Wir wünschen all unseren Followern, Lesern, Kunden und Zustellern schöne Weihnachtsfeiertage und eine besinnliche Zeit! ...
24/12/2024

Wir wünschen all unseren Followern, Lesern, Kunden und Zustellern schöne Weihnachtsfeiertage und eine besinnliche Zeit! 🎄🎁🌟

Foto: Flaffy - adobe.stock

Seit über 60 Jahren begeistert die kleine Kindereisenbahn "Der Volker-Express" auf dem Freizeitgelände „Am Herdry“ Kinde...
13/12/2024

Seit über 60 Jahren begeistert die kleine Kindereisenbahn "Der Volker-Express" auf dem Freizeitgelände „Am Herdry“ Kinder und Erwachsene gleichermaßen 🚂 Doch im Sommer 2024 musste die Lok wegen eines technischen Defekts außer Betrieb genommen werden. Die ersten Wartungsarbeiten haben bereits begonnen. Doch noch viel mehr muss getan werden, damit der Volker-Express auch zukünftig zuverlässig seine Runden drehen kann. Die Stadtverwaltung Alzey "Heimliche Hauptstadt Rheinhessens" bittet deshalb die Bürgerschaft um Mithilfe.
Über die Crowdfunding-Plattform EWR-Crowd sollen 20.000 Euro gesammelt werden, um den Volker-Express weiter zu reparieren und zu modernisieren. Sollte das Spendenziel übertroffen werden, könnte zusätzlich noch das Schienennetz erweitert werden.
Die Spendenkampagne läuft bis Montag, 13. Januar, unter www.ewr-crowd.de/volker-express.
Auskünfte erteilt Pascal Schmitt, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, unter [email protected] oder Telefon 06731-495213, mehr Infos gibt es unter www.alzey.de, im aktuellen Rheinhessischen Wochenblatt oder auf www.vrm-wochenblaetter.de.

(Foto: Stadtverwaltung Alzey)

Die 27. Auflage der beliebten Christmas Moments -Weihnachtsshow steht am Donnerstag, 19. Dezember, auf dem Programm des ...
11/12/2024

Die 27. Auflage der beliebten Christmas Moments -Weihnachtsshow steht am Donnerstag, 19. Dezember, auf dem Programm des Theater Rüsselsheim. Das elfköpfige Ensemble um Bandleader und Produzent Thomas Schwab freut sich, die Besucher mit ihrer feierlichen Show voll winterlicher Magie und unvergesslicher Momente auf das Weihnachtsfest einzustimmen 🌟Tickets sind online (www.theater-ruesselsheim.de) erhältlich.

(Foto: Marc Föhr)

Mehr als 30 Stände laden mit Angeboten von Kunsthandwerk bis Kulinarik zum Schlendern, Stöbern und Genießen in die histo...
09/12/2024

Mehr als 30 Stände laden mit Angeboten von Kunsthandwerk bis Kulinarik zum Schlendern, Stöbern und Genießen in die historische Altstadt in Oppenheim ein 🎄
Am Sonntag, 15. Dezember, öffnet die Stadt Oppenheim um 18 Uhr ihr Adventsfenster am Rathaus, gemeinsam mit dem Chor „Harmonie In Takt“ sind alle zum Mitsingen von Weihnachtsliedern eingeladen. Ebenfalls am Sonntag, 15. Dezember, lädt die Evangelische Kirchengemeinde ab 17 Uhr zum Weihnachtskonzert in der Katharinenkirche. Das Konzert findet in Kooperation mit Kultursinn Rhein-Selz statt. Eintrittskarten gibt es an der Abendkasse oder unter www.kultursinn-rhein-selz.de. Mehr Info zum Weihnachtsmarkt findet man unter www.stadt-oppenheim.de, im aktuellen Rheinhessischen Wochenblatt oder auf www.vrm-wochenblaetter.de.

(Foto: Christopher Mühleck)

06/12/2024

VRM – wir bewegen. Auf unserer Drive-Seite gibt es Neuigkeiten rund ums Auto wie unsere Autotests.
Aktuell lest Ihr – unter anderem im mittelhessischen Wetzlar Wochenblatt vom 07. Dezember – den Fahrbericht des Subaru Impreza 2.0ie Platinum. Das „Allrad-Auto für alle, die kein SUV wollen" ist top verarbeitet und ausgestattet.
Wir wünschen Euch allzeit gute Fahrt!
https://vrm-wochenblaetter.de/wetzlar/

Subaru Asia
SUBARU Deutschland GmbH

EIN AUSSERGEWÖHNLICHER TYP
In den Siebzigern machten sich die Japaner auf, Europa zu erobern – mit Elektronik, grünem Tee, Glasnudeln und Automobilen. Zuerst landeten die Modelle der großen Hersteller wie Toyota, Nissan und Mazda in Bremerhaven an. Subaru Deutschland mit Sitz im hessischen Friedberg ging 1980 an den Start. Und zwar mit drei Limousinen: dem kleinen Justy, dem kompakten Leone und dem Mittelklässler Legacy. Inzwischen sieht es in den Showrooms der Händler etwas anders aus. Heute stehen hier vier SUVs (Forester, Outback, Solterra und Crosstrek), ein Sportwagen (BRZ) und eine Kompakt-Limousine (Impreza). Letztere ist das einzige Modell, das sich über die Jahrtausendwende retten konnte. Seit Frühjahr ist die sechste Generation „on the road“. Höchste Zeit für einen ausgiebigen Test.
An den drei Hauptmerkmalen eines Subarus hat sich in über vier Jahrzehnten nichts geändert: konservative Optik, Boxermotor und Allradantrieb. Das gilt auch für den Impreza, der hierzulande ausschließlich als 136 PS starke Fließhecklimousine mit Automatikgetriebe angeboten wird. Eine Wahl haben die Käufer nur bei der Ausstattungslinie: Trend oder Platinum. Wir entschieden uns für die Edelmetall-Variante. Der Impreza 2.0ie Platinum steht für 37600 Euro in der Preisliste. Ein Comeback der legendären WRX-Variante, die mit 300 PS einst dem Golf GTI, Focus RS, Astra OPC und anderen Kollegen aus der Krawallschüssel-Klasse das Fürchten lehrte, ist (leider) nicht geplant.

Für das Tagesgeschäft ist der Impreza aber mehr als ausreichend stark motorisiert. Für alle, denen das nötige Kleingeld für einen Porsche fehlt, ist ein Subaru zudem die einzige Möglichkeit, sich von einem e-Boxer antreiben zu lassen. Die Japaner setzen hier auf Hybridtechnik. Der zwei Liter große Vierzylinder-Boxermotor wird von einem 17 PS starken Elektromotor supportet, der wiederum von einer Lithium-Ionen-Batterie unter Strom gesetzt wird.
Mit vereinten Kräften schupsen die beiden den 1,6-Tonner in gut zehn Sekunden auf 100 km/h. Im vollen Galopp kann der Impreza Tempo 200. So schnell dürfen nur die wenigsten Fahrzeuge, die mit einem diesbezüglich recht pienzigen, stufenlosen CVT-Getriebe ausgestattet sind.
Allerdings: Boxermotoren sind zwar in Sachen Laufruhe die Stars unter den Verbrennern, trinken aber auch gerne mal einen über den Durst. Auch der hybride Impreza ist in Sachen Spritkonsum kein Asket. Aber sicher auch nicht dekadent. Bei unseren Testfahrten mussten wir uns schon anstrengen, den Verbrauch auf weit über acht Liter Super auf hundert Kilometer zu treiben. Im Schnitt reichten dem Japaner gut sieben Liter, um seine Passagiere zügig durch die Stadt und übers Land zu transportieren.

Schwitzige Hände bekommt der Pilot auch bei flotter Fahrweise nicht. Die einzeln aufgehängten und bei Bedarf alle angetriebenen Räder, vier innenbelüftete Bremsscheiben, das fast schon devote Ansprechverhalten der Lenkung sowie die elektronischen Helferlein von der Fahrdynamikregelung über die Drehmomentverteilung bis zur Traktionskontrolle bringen den Impreza gut durch die Kurven und bei Bedarf auch schnell zum Stehen. In der Regel bezahlt man eine enge Verbundenheit zwischen Fahrzeug und Asphalt mit einem auf „Hoppe-hoppe Reiter“ getrimmten Fahrwerk. Nicht so beim Impreza. Der bietet auch auf maroden Landstraßen noch ein überraschend hohes Maß an Komfort. Das kennen wir sonst nur von deutlich teureren Modellen.
Wobei: Billig ist der knapp 4,50 Meter lange Impreza nicht gerade. Jedenfalls nicht billiger als ein vergleichbarer VW Golf. Aber auch das hat bei Subaru Tradition. Schnäppchenjäger standen hier noch nie Schlange. Dann schon eher Automobilisten, die auf eine opulente Ausstattung Wert legen. Im Platinum-Impreza sind neben allerlei Technik inklusive einer ganzen Horde Assistenten unter anderem ein Infotainmentsystem mit 12-Zoll-Display, Ledersitze, Navi, Rückfahrkamera, Lenkradheizung, LED-Scheinwerfer mit Kurvenlicht und Alufelgen serienmäßig verbaut.
Auch Platz hat der Impreza reichlich. Sowohl für die Passagiere als auch für ihr Gepäck. 310 Liter passen in den Kofferraum. Das ist recht ordentlich für einen Kompakten.

FAZIT: Laut Subaru ist der Impreza das „Allrad-Auto für alle, die kein SUV wollen“. Das kann man so sagen. Allerdings müssen die auch bereit sein, für eine Top-Verarbeitung, eine sehr gute Ausstattung und jede Menge Hightech fast 40 Mille auf den Händlertisch zu legen.

FAKTEN: Subaru Impreza 2.0ie Platinum
MOTOR: Hybridtechnik, Vierzylinder-Boxermotor, 1995 ccm Hubraum, elektronische Kraftstoff-Direkteinspritzung, 100 kW / 136 PS Leistung, maximales Drehmoment 182 Nm bei 4000 U/min, Elektromotor mit 12,3 kW /17 PS, Lithium-Ionen-Batterie, Start-Stopp-Automatik, Abgasnorm Euro 6d, CO2-Effizienzklasse F
ANTRIEB / FAHRWERK: permanenter AllradEIN AUSSERGEWÖHNLICHERTYP antrieb mit elektronisch / hydraulisch geregelter Allradkupplung, CVT-Automatikgetriebe, Einzelradaufhängung vorne, Mehrlenkerachse mit Einzelradaufhängung hinten, Schraubenfedern und innenbelüftete Bremsscheiben rundum, Notbremssystem, elektronische Fahrdynamikregelung, aktiver Spurhalteassistent, elektronisch geregelte Drehmomentverteilung, Traktionskontrolle.
FAHRLEISTUNGEN / VERBRAUCH: Höchstgeschwindigkeit 199 km/h, Beschleunigung von 0-100 km/h in 10,6 Sekunden, Testverbrauch 7,2 Liter Superbenzin / 100 Kilometer, CO2-Ausstoß 166 g/km (Herstellerangabe).
LISTENPREIS: 37 600 Euro.

Eine ganz große Filmadaption gibt es am Freitag, 13. Dezember in der Neue Stadthalle Langen zu erleben: „Der Wal – The W...
05/12/2024

Eine ganz große Filmadaption gibt es am Freitag, 13. Dezember in der Neue Stadthalle Langen zu erleben: „Der Wal – The Whale“, das Leinwandereignis 2022 mit dem unfassbaren Hauptdarsteller Brandon Fraser.
In Langen ist es vor allem , der in der Hauptrolle das Stück prägt und die Zuschauer durch eine Achterbahn an Gefühlen führen wird. Torsten Münchow ist übrigens Brendan Frasers Synchronstimme im Film „The Whale“.
🎫 Eintrittskarten gibt es unter anderem im Hallenbad Langen, Telefon 06103–203455, sowie an allen bundesweit bekannten Vorverkaufsstellen von „AD Ticket“ (www.adticket.de, Tickethotline 0180–6050400).
Mehr Infos zur Veranstaltung gibt es im aktuellen Groß-Gerau Wochenblatt und online unter www.vrm-wochenblaetter.de

(Foto: Andreas Baethe)

Adresse

Erich-Dombroski-Str. 2
Mainz
55127

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von VRM Wochenblätter erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an VRM Wochenblätter senden:

Videos

Teilen