top agrar

top agrar Willkommen auf der Facebook-Seite des Magazins top agrar.

Am Ende zählt der Preis: Das gilt auch für Biolebensmittel, und die sind im Discounter oft günstiger. Das stellt auch Al...
02/02/2025

Am Ende zählt der Preis: Das gilt auch für Biolebensmittel, und die sind im Discounter oft günstiger. Das stellt auch Aldi fest. Der Händler kündigt zudem eine Umbenennung seiner Ökosparte an.

Die Haltung von Herdenschutzhunden erfordert Erfahrung, Planung und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein. Denn die...
02/02/2025

Die Haltung von Herdenschutzhunden erfordert Erfahrung, Planung und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein. Denn die Hunde sind nicht für jede Situation und nicht für jeden Tierhalter geeignet.

🐖 Im November 2024 wurden in Deutschland nur noch 21,18 Mio. Schweine gehalten – so wenige wie seit 1990 nicht mehr. Sei...
02/02/2025

🐖 Im November 2024 wurden in Deutschland nur noch 21,18 Mio. Schweine gehalten – so wenige wie seit 1990 nicht mehr. Seit 2020 bedeutet das einen Rückgang um fast 19 %, wie eine neue Infografk der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) zeigt.

📉 Gleichzeitig gibt es immer weniger schweinehaltende Betriebe. Aktuell halten 15.620 Betriebe in Deutschland Schweine – 2010 waren es noch mehr als doppelt so viele.

🐷 Im Gegenzug stieg die Zahl der Schweine pro Betrieb an. Heute werden pro Betrieb 1.356 Schweine gehalten – fast zwei Drittel mehr als 2010.

📲 Weitere Details findet ihr hier: https://www.topagrar.com/schwein/news/grafik-verdeutlicht-sterben-der-schweinehaltung-in-deutschland-b-20010724.html

Tierschutzkontrollen finden unangekündigt statt. Nicht selten bedeuten sie Stress für Rinderhalter. Wie sie ablaufen, er...
02/02/2025

Tierschutzkontrollen finden unangekündigt statt. Nicht selten bedeuten sie Stress für Rinderhalter. Wie sie ablaufen, erklärt Dr. Kerstin Rosenau.

⚠🐮In Brandenburg sorgt der MKS-Ausbruch weiter für Fragen. Wie kam es zu der Infektion der Wasserbüffel? Prof. Carola Sa...
02/02/2025

⚠🐮In Brandenburg sorgt der MKS-Ausbruch weiter für Fragen. Wie kam es zu der Infektion der Wasserbüffel? Prof. Carola Sauter-Louis vom FLI gibt Einblicke in die laufenden Untersuchungen.

In Brandenburg sorgt der MKS-Ausbruch weiter für Fragen. Wie kam es zu der Infektion der Wasserbüffel? Prof. Carola Sauter-Louis vom FLI gibt Einblicke in die laufenden Untersuchungen.

🧈📈Die amtliche Notierungsstelle für   und   meldet einen Anstieg der Blockbutterpreise auf nun 7,40 bis 7,55 €/kg. Leich...
01/02/2025

🧈📈Die amtliche Notierungsstelle für und meldet einen Anstieg der Blockbutterpreise auf nun 7,40 bis 7,55 €/kg. Leichte Preissteigerungen gab es auch bei Vollmilchpulver und Magermilchpulver.

Die amtliche Notierungsstelle für Butter und Käse meldet einen Anstieg der Blockbutterpreise auf nun 7,40 bis 7,55 €/kg. Leichte Preissteigerungen gab es auch bei Vollmilchpulver und Magermilchpulver.

🧪🍇Für den Einsatz in Spezialkulturen, wie z. B.   oder  , ist jetzt ein neues biologisches Fungizid zugelassen. Der enth...
01/02/2025

🧪🍇Für den Einsatz in Spezialkulturen, wie z. B. oder , ist jetzt ein neues biologisches Fungizid zugelassen. Der enthaltene rückstandsarme Wirkstoff wird aus der Süßlupine gewonnen.

Für den Einsatz in Spezialkulturen, wie z. B. Wein oder Erdbeeren, ist jetzt ein neues biologisches Fungizid zugelassen. Der enthaltene rückstandsarme Wirkstoff wird aus der Süßlupine gewonnen.

🇩🇪👨‍🌾Wie Peter Hauk (CDU), der für das Jahr 2025 den Vorsitz bei der Agrarministerkonferenz (AMK) der Länder übernommen ...
01/02/2025

🇩🇪👨‍🌾Wie Peter Hauk (CDU), der für das Jahr 2025 den Vorsitz bei der Agrarministerkonferenz (AMK) der Länder übernommen hat, die Agrarpolitik im Jahr 2025 an entscheidender Stelle gestalten will, verrät er im Interview mit top agrar.

❓Welche Akzente wollen Sie persönlich als Vorsitzender der AMK 2025 setzen?

❗Ein Schwerpunkt ist 2025 natürlich die Ausrichtung der neuen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP). In der zweiten Jahreshälfte wollen wir für die Grundstrukturen eine Gemeinsamkeit der Länder herstellen. Bisher ist uns das bei jeder neuen Gemeinsamen Agrarpolitik gelungen. Da müssen alle ein Stück weit loslassen.

📲Das ganze Interview lest ihr auf topagrar.com über diesen Link: https://www.topagrar.com/management-und-politik/news/hauk-ich-kampfe-fur-einen-wechsel-der-den-bauern-entgegen-kommt-20010963.html

🐺👀Diese Woche ist in Niedersachsen die „Richtlinie  “ in Kraft getreten. Nicht zufrieden damit sind die Weidetierhalter....
01/02/2025

🐺👀Diese Woche ist in Niedersachsen die „Richtlinie “ in Kraft getreten. Nicht zufrieden damit sind die Weidetierhalter. Zwar ist der Tierwert nun höher, Förderung für Zäune gibts aber nur einmal.

Diese Woche ist in Niedersachsen die „Richtlinie Wolf“ in Kraft getreten. Nicht zufrieden damit sind die Weidetierhalter. Zwar ist der Tierwert nun höher, Förderung für Zäune gibts aber nur einmal.

🥩❓Noch immer gibt es kein Konzept zur Verwertung von   aus  -Restrikitonszonen. Betroffene Schweinehalter müssen ihre Ti...
01/02/2025

🥩❓Noch immer gibt es kein Konzept zur Verwertung von aus -Restrikitonszonen. Betroffene Schweinehalter müssen ihre Tiere daher nahezu verschenken, weil niemand das Fleisch haben will.

❓Warum weigert sich der Lebensmitteleinzelhandel so vehement, diese Schweine abzunehmen? top agrar hat bei den größten Playern des LEH nachgefragt:

👉Der LEH wies darauf hin, dass sowohl von der Branche als auch der Politik immer nur der Handel als Vermarktungsmöglichkeit für Schweinefleisch aus ASP-Restriktionsgebieten gesehen werde. Dabei mache der Anteil des LEH an der insgesamt vermarkteten Schweinefleischmenge gerade mal 30 % aus. Der Großteil der Ware gehe in die fleischverarbeitende Industrie und die Außer-Haus-Verpflegung.

👉In seinem Antwortschreiben argumentiert der LEH zudem, dass allein der Handel gesetzlich verpflichtet sei, Frischfleisch von Schweinen aus ASP-Sperrzone II und III zu kennzeichnen. Durch diese Kennzeichnung werde das Fleisch stigmatisiert und nahezu unverkäuflich.

📲Warum die Argumentation des LEHs hinkt und wie sich eine Stigmatisierung vermeiden lässt, lest ihr im Beitrag auf topagrar.com über diesen Link: https://www.topagrar.com/schwein/news/asp-das-fleisch-gehort-nicht-in-die-tonne-20010829.html

🇵🇱🚜Nach 15 Jahren ist   in   nicht mehr die beliebteste Traktormarke. Generell brachen die Neuzulassungen von Traktoren ...
01/02/2025

🇵🇱🚜Nach 15 Jahren ist in nicht mehr die beliebteste Traktormarke. Generell brachen die Neuzulassungen von Traktoren um 16,8 % ein.

Nach 15 Jahren ist News Holland in Polen nicht mehr die beliebteste Traktormarke. Generell brachen die Neuzulassungen von Traktoren um 16,8 % ein.

👨‍🌾🗂️Die   will eine verpflichtende  -Folgenabschätzung für Gesetzesvorhaben. Die Grünen warnen davor, Umwelt- und Klima...
01/02/2025

👨‍🌾🗂️Die will eine verpflichtende -Folgenabschätzung für Gesetzesvorhaben. Die Grünen warnen davor, Umwelt- und Klimaziele aus den Augen zu verlieren. Die FDP setzt auf Gentechnik.

Die Union will eine verpflichtende Bürokratiefolgenabschätzung für Gesetzesvorhaben. Die Grünen warnen davor, Umwelt- und Klimaziele aus den Augen zu verlieren. Die FDP setzt auf Gentechnik.

🦨🔍Denkt man an selten gewordene Wildarten, kommt man meist nicht gleich auf den  . Dabei ist der „verkehrt gefärbte Mard...
01/02/2025

🦨🔍Denkt man an selten gewordene Wildarten, kommt man meist nicht gleich auf den . Dabei ist der „verkehrt gefärbte Marder“ (helle Oberseite, dunkler Bauch) in der Natur immer seltener anzutreffen.

Denkt man an selten gewordene Wildarten, kommt man meist nicht gleich auf den Iltis. Dabei ist der „verkehrt gefärbte Marder“ (helle Oberseite, dunkler Bauch) in der Natur immer seltener anzutreffen.

🚜🍏  IH hat seine Schmalspurtraktoren überarbeitet. Sie kommen mit verbesserten Bedienfunktionen, mehr Komfort durch Kabi...
01/02/2025

🚜🍏 IH hat seine Schmalspurtraktoren überarbeitet. Sie kommen mit verbesserten Bedienfunktionen, mehr Komfort durch Kabinenfederung und einer automatischen Allradauskupplung durch Lenkwinkelsensor.

Case IH hat seine Schmalspurtraktoren überarbeitet. Sie kommen mit verbesserten Bedienfunktionen, mehr Komfort durch Kabinenfederung und einer automatischen Allradauskupplung durch Lenkwinkelsensor.

👨‍🌾💬Welche Themen bewegen die top agrar-Community in dieser Woche? Wir haben eine Auswahl an Stimmen, Meinungen und Geda...
01/02/2025

👨‍🌾💬Welche Themen bewegen die top agrar-Community in dieser Woche? Wir haben eine Auswahl an Stimmen, Meinungen und Gedanken unserer Leserinnen und Leser für Sie gesammelt. Und was meinen Sie?

Welche Themen bewegen die top agrar-Community in dieser Woche? Wir haben eine Auswahl an Stimmen, Meinungen und Gedanken unserer Leserinnen und Leser für Sie gesammelt. Und was meinen Sie?

📆🚜Der 1.   2025 bringt Veränderungen für Landwirte: Mit dem Ende der Sperrfrist gibt es Änderungen beim Düngen. Es endet...
01/02/2025

📆🚜Der 1. 2025 bringt Veränderungen für Landwirte: Mit dem Ende der Sperrfrist gibt es Änderungen beim Düngen. Es endet das Pflugverbot auf Erosionsflächen. Dies und weitere Fristen im Überblick.

Der 1. Februar 2025 bringt Veränderungen für Landwirte: Mit dem Ende der Sperrfrist gibt es Änderungen beim Düngen. Es endet das Pflugverbot auf Erosionsflächen. Dies und weitere Fristen im Überblick.

5 % der Finanzgläubiger der Baywa verweigern dem Finanzierungskonzept ihre Zustimmung. Nun startet das Unternehmen ein S...
31/01/2025

5 % der Finanzgläubiger der Baywa verweigern dem Finanzierungskonzept ihre Zustimmung. Nun startet das Unternehmen ein StaRUG-Restrukturierungsverfahren. Lesen Sie hier, was das bedeutet.

Adresse

HülsebrockStr. 2-8
Münster
48165

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von top agrar erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an top agrar senden:

Videos

Teilen

top agrar- Mehr Landwirtschaft

top agrar ist das führende Fachmagazin für moderne Landwirtschaft & Agrar mit mehr als 100.000 Abonnenten. Die Schwerpunkte sind Betriebsleitung, Agrarmärkte und Agrarpolitik sowie Ackerbau, Landtechnik, Neue Energie und Familienthemen. Dazu kommen zwei Spezialteile rund um die Themen Rinderhaltung und Schweinehaltung.

Der aktuelle Praxisbezug der leicht verständlichen Fachbeiträge ist die besondere Stärke unserer Redaktion. Die Redaktion liefert der Landwirtin und dem Landwirt die notwendigen Informationen für das Management ihrer Betriebe.

Redaktion top agrar Hülsebrockstraße 2-8 48165 Münster Tel.: 02501/801-6400 Fax: 02501/801-654