28/01/2025
Ein Archäologiestudent hat auf einem Acker im ostwestfälischen Petershagen ein mehr als 1600 Jahre altes römisches Dosenschloss aus Gold entdeckt. Der Fund ist einzigartig in Europa, sagen die Fachleute der Archäologie des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL).
„Es ist kleiner als eine Ein-Euro-Münze, aber ungleich viel wertvoller“, so Dr. Georg Lunemann, der Direktor des LWL. Man habe es mutmaßlich benutzt, um ein Schmuck- oder Geldkästchen zu verschließen. Entdeckt hat es der lizenzierte Sondengänger Constantin Fried in der Nähe der Weser.
„Wir können es aufgrund seines Mechanismus und seiner Verzierungen ins 3. oder 4. Jahrhundert nach Christus datieren“, sagt LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger.
Foto: LWL/Stefan Brentführer
.rueschoff_parzinger