Natur und Tier - Verlag

Natur und Tier - Verlag Verlag für Terraristik, Meer- und Süßwasseraquaristik und Kinderbücher

Die neue REPTILIA ist erschienen.Gleich bestellen unter: www.ms-verlag.de/magazine/reptiliaTitelthema: GürtelschweifeIn ...
01/02/2025

Die neue REPTILIA ist erschienen.
Gleich bestellen unter: www.ms-verlag.de/magazine/reptilia

Titelthema: Gürtelschweife
In dieser Ausgabe der REPTILIA geht es um Gürtelschweife. Die südafrikanischen Gürtelschweife / Wirtelschweife / Gürtelechsen (Cordylidae) überzeugen nicht nur durch ihr urtümliches Aussehen mit häufig dick gepanzerten und stacheligen Schuppen, sondern auch durch faszinierendes Verhalten – man denke nur an das „Verteidigungsrad“ des Panzergürtelschweifs (Ouroborus cataphractus) oder das bei vielen Arten ausgeprägte Familienleben. Hinzu kommt, dass sie im Terrarium besonders zahm werden und einfach liebenswerte Pfleglinge sind.

Außerdem:
- Kunstbrut vs. Naturbrut: Nachzucht des Australischen Zwergpythons / Stimson-Pythons (Antaresia stimsoni)
- Auf der Suche nach den Drachen des Komodo-Nationalparks
- Beobachtungen an der Kreuzkröte (Epidalea calamita) - Teil 1

Die neue KORALLE ist erschienen! Gleich bestellen unter:  www.ms-verlag.de/magazine/koralleTitelthema: Nährstofflimitier...
31/01/2025

Die neue KORALLE ist erschienen!
Gleich bestellen unter: www.ms-verlag.de/magazine/koralle

Titelthema: Nährstofflimitierung
Zentrales Thema dieser Ausgabe der KORALLE ist die Wechselwirkung von Phosphat mit anderen Nährstoffen und essenziellen Elementen. Hierzu zählen insbesondere Stickstoff und Spurenelemente. Wir gehen der Frage nach, wann welche Nährstoffe wachstumslimitierend sind und welche vielfältigen Funktionen Phosphor in Riffaquarien hat.

Außerdem:
- Pilzkorallen der Familie Fungiidae
- Ideen zur Pflege von NPS-Korallen der sehr farbenfrohen Arten Distichopora und Stylaster
- Reisebericht aus der fantastischen Unterwasserwelt der Malediven (Kurumba)
- Artporträt: Tinkers Falterfisch (Chaetodon tinkeri)


REPTILIA-Digital jetzt online!Wir freuen uns, die neue REPTILIA-Homepage (www.reptilia.de) vorzustellen.Das bietet Ihnen...
29/01/2025

REPTILIA-Digital jetzt online!

Wir freuen uns, die neue REPTILIA-Homepage (www.reptilia.de) vorzustellen.

Das bietet Ihnen die neue REPTILIA-Seite:
• Infos zur jeweils aktuellen und zur kommenden Ausgabe
• Digitale Abonnements, damit Sie die REPTILIA auch unterwegs immer zur Hand haben
• Zugriff auf das Archiv aller bislang erschienenen Ausgaben – mehr als 25 Jahre REPTILIA mit nur einem Klick!
• Ein Podcast von Redakteur Heiko Werning - spannend, informativ und unterhaltsam
• Interaktive Karten zu Tierärzten, Händlern und Veranstaltungen – damit finden Terrarianer immer den richtigen Weg
• Internationale Kolumnen
• Videos zu REPTILIA-Ausgaben und rund um die Terraristik
• und vieles mehr!

Besuchen Sie www.reptilia.de!

Die neue DATZ ist erschienen! Gleich bestellen unter: www.ms-verlag.de/magazine/datzAlles über Guppys!Ist über Guppys be...
27/01/2025

Die neue DATZ ist erschienen! Gleich bestellen unter: www.ms-verlag.de/magazine/datz

Alles über Guppys!
Ist über Guppys bereits alles berichtet? Wir finden nicht, auch wenn insbesondere an Poecilia reticulata wissenschaftlich sehr viel geforscht wurde. Es gibt aber auch noch die Guppy-Verwandtschaft, die allerlei Potenzial zum Selberentdecken hat und einen Schwerpunkt dieser Ausgabe der DATZ bildet.
Nicht nur bunt wird es darin, sondern wir berichten auch über aktuelle Entwicklungen zu den zwergenhaften Lebendgebärenden. Warum Endlers Guppy (Poecilia wingei) nun auf der Roten Liste steht, welche Winzlinge sich lebhaft um den Beibesatz „kümmern“, gerne einmal mit neuen Farbkombinationen überraschen und auch pflegerisch eine Herausforderung darstellen, erfahren Sie im Heft.

Außerdem:
- Der Pfauenaugenkärpfling (Poecilia picta)
- Beobachtungen am Orange-Line-Guppy
- Riesenmuscheln und ihre Gefährdung
- Paretroplus: Geheimnisvolle Buntbarsche aus Madagaskar
- Ins Ei geschaut: Japanische Reisfische
- Geschlechtsbestimmung beim Zwergleopardbärbling (Danio tinwini)
- Herpetologische Untersuchungen in der Provinz Krabi, Thailand

Die neue AMAZONAS ist erschienen!Gleich bestellen unter: www.ms-verlag.de/magazine/amazonasTitelthema: Keine Forellen!St...
13/12/2024

Die neue AMAZONAS ist erschienen!
Gleich bestellen unter: www.ms-verlag.de/magazine/amazonas

Titelthema: Keine Forellen!

Stromschnellen sind oft der Lebensraum von Fischarten, die sich auf diese sauerstoffreiche Umgebung spezialisiert haben. Wir wollen uns in dieser Ausgabe der AMAZONAS nach Afrika begeben und uns umschauen, welche strömungsliebenden Arten dort zu finden sind. Dazu gehören in jedem Fall die hochinteressanten Raubbärblinge der Gattung Opsaridium (zum Beispiel Opsaridium ubangiense), die sich mit etwas Aufwand artgerecht im Aquarium halten lassen.

Neben Beiträgen zu diesem Themenschwerpunkt wird selbstverständlich noch eine ganze Reihe weiterer Seiten unseres Hobbys beleuchtet. Wussten Sie z. B., wie variabel Papageienplatys / Papageienkärpflinge (Xiphophorus variatus, Syn.: Platypoecilus variatus) sein können und dass manche Fische erst in der Außenhaltung richtig aufblühen?

Außerdem:
- Haltung und Zucht des Großmaul-Kampffisch (Betta macrostoma)
- Eine Zuchtfarm für Medaka in Japan
- Der Buntbarsch Etia nguti
- Die Wiederentdeckung von Leptopanchax itanhaensis

Die neue KORALLE ist erschienen! Gleich bestellen unter: https://www.ms-verlag.de/magazine/koralleTitelthema: Nachzuchte...
30/11/2024

Die neue KORALLE ist erschienen! Gleich bestellen unter: https://www.ms-verlag.de/magazine/koralle

Titelthema: Nachzuchten

Nachzuchten stehen im Zentrum des Titelthemas dieser Ausgabe. KORALLE spricht mit Tom Verhoeven, Leiter der Abteilung Aquakultur und Wissenschaft von De Jong Marinelife – einem der weltweit größten Importeure von Meerwassertieren – über die Zukunft und Notwendigkeit von
Fischnachzuchten.

Außerdem:
- Die geschlechtliche Vermehrung von Steinkorallen
- Interview mit Svein A. Fosså über den aktuellen Stand der CITES-Bestimmungen
- Walhaie (Rhincodon typus). Auf der Suche nach den sanften Riesen
- Ozon in Riffaquarien

Die neue REPTILIA ist erschienen! Gleich bestellen unter: www.ms-verlag.de/magazine/reptiliaTitelthema: Schmetterlinge u...
29/11/2024

Die neue REPTILIA ist erschienen! Gleich bestellen unter: www.ms-verlag.de/magazine/reptilia

Titelthema: Schmetterlinge und ihre Raupen in der Terraristik – Schautiere und Lebendfutter

Alle möglichen Wirbellose sind in der Terraristik nach wie vor auf dem Vormarsch – nur an Schmetterlingen scheint dieser Trend bislang vorbeizugehen. Dafür haben sie ihre ganz eigene Fangemeinde.
Im Titelthema von REPTILIA 170 stellen wir die faszinierende Tiergruppe ausführlich vor: als wunderschöne, hochspannende Schautiere, aber auch als wertvolle Futtertiere in Form von Faltern und Raupen.

Außerdem:
• Haltung und Nachzucht der Glatten Grasnatter (Opheodrys vernalis)
• Der Anatolische Kammmolch (Triturus anatolicus): Ein Drache aus Kleinasien in Terrarienhaltung
• Der Große Treck: Mit Heiko Werning durch die Sonora-Wüste

Die neue DATZ ist erschienen!Gleich bestellen unter: www.ms-verlag.de/magazine/datz Titelthema: Zwischen Aden und Regenw...
22/11/2024

Die neue DATZ ist erschienen!
Gleich bestellen unter: www.ms-verlag.de/magazine/datz

Titelthema: Zwischen Aden und Regenwald. Die Fischfauna und Herpetofauna Boliviens.

Fische, Reptilien und Amphibien aus Bolivien sind aquaristisch nur marginal vertreten. Jedoch ist das Land enorm biodivers und außerdem noch vergleichsweise wenig erforscht. Unsere Autoren bringen in dieser Ausgabe der DATZ neue Erkenntnis zu bekannten wie weniger bekannten Arten aus diesem ursprünglichen südamerikanischen Land mit und teilen ihre Unter- wie Überwasser-Beobachtungen. Ob nun kryptische Panzerwelse, Killifische in Savannen, Cichliden an Wasserfällen oder Frösche im Regenwald – Bolivien weckt den Forscherdrang!

Außerdem:
- Der Olivgrüne Schlangenstern (Ophiarachna incrassata)
- Die Nanderbuntbarsche des Tanganjikasees: die Gattung Altolamprologus
- Nitratentfernung mithilfe der Wasserlinse
- Der Rotpunkt-Antennenwels (Ancistrus sp. „Río Paraguay“): L 528

Sarah Kijewski hat ein interessantes Interview mit Dr. Dieter Brockmann über die Zukunft der Aquaristik geführt.
19/11/2024

Sarah Kijewski hat ein interessantes Interview mit Dr. Dieter Brockmann über die Zukunft der Aquaristik geführt.

Spannende Themen erwarten dich in diesem Interview mit dem renommierten Meerwasser Aquarianer DR. Dieter Brockmann, dem Chefredakteur der Zeitschrift Koralle...

Die neue MARGINATA ist erschienen! Gleich bestellen unter: www.ms-verlag.de/magazine/marginataBei manchen Schildkrötenar...
12/11/2024

Die neue MARGINATA ist erschienen! Gleich bestellen unter: www.ms-verlag.de/magazine/marginata

Bei manchen Schildkrötenarten geht es einfacher, bei anderen ist es knifflig, aber eines Tages sind sie dann da: Eier! Die vorliegende MARGINATA beschäftigt sich mit der Inkubation von Schildkröteneiern und informiert über verschiedene Brutapparate und -substrate, präsentiert ausgewählte Inkubationsdaten u.v.m..

Außerdem:
- Nachwuchs bei Madagassischen Spinnenschildkröten im Erlebnis-Zoo Hannover
- Nothilfe für gestrandete Meeresschildkröten
- Bischofswerda: Eröffnung der neuen Landschildkrötenanlage
- Zoo Basel: Braune Landschildkröten im sanierten Nashornhaus
- Tiergarten Nürnberg wildert Europäische Sumpfschildkröten aus
- Zoo Dortmund eröffnet neues Schildkrötenhaus
- Haltung und Nachzucht der Stutz-Gelenkschildkröte (Kinixys homeana)
- Ernährung der Arrau-Schienenschildkröte (Podocnemis expansa)

Die neue AMAZONAS ist erschienen. Gleich bestellen unter: https://www.ms-verlag.de/magazine/amazonasPrachtkärpflinge, so...
08/11/2024

Die neue AMAZONAS ist erschienen. Gleich bestellen unter: https://www.ms-verlag.de/magazine/amazonas

Prachtkärpflinge, so werden die Arten der afrikanischen Killifischgattung Fundulopanchax gerne genannt, und prächtig sind die Männchen all dieser Formen wirklich. So zum Beispiel der Stahlblaue Prachtkärpfling (Fundulopanchax gardneri). Normalerweise müssten diese Fische deshalb in der Beliebtheitsskala der Aquarianer weit vorne stehen. Aber da gibt es leider so ein paar negative Begleiterscheinungen – die sich allerdings auch verhindern lassen. Wir klären in dieser Ausgabe der AMAZONAS auf.

Außerdem:
- Parananochromis elobatus
- Der Hummelwels Caelatoglanis zonatus
- Das Biotopaquarium - Teil 2:
- Malawisee: Der ungewöhnlicher Buntbarsch Aristochromis christyi
- Die Afrikanische Zwergbarbe Barboides gracilis
- Import von Grundeln: Probleme bei der Artbestimmung

Lebendfutter selber züchten - der neue Ratgeber aus dem Natur und Tier - Verlag!Hochwertige Futtertiere sind das A und O...
14/10/2024

Lebendfutter selber züchten - der neue Ratgeber aus dem Natur und Tier - Verlag!

Hochwertige Futtertiere sind das A und O für die erfolgreiche Haltung und Nachzucht räuberischer Pfleglinge in Aquarium, Terrarium und Voliere. Abwechslung ist dabei sehr wichtig, damit es nicht zu einseitiger Ernährung kommt. Sicherstellen lässt sich eine hochwertige Versorgung der Tiere am besten, indem man selbst eine Palette an Futtertieren züchtet. Wie das ohne viel Aufwand gelingt, beschreiben die langjährig erfahrenen Züchter Walter Wiest und Stefan Greff in diesem Praxis-Ratgeber.

Neben der detaillierten Vorstellung einzelner Futtertiere wie Schaben, Wanzen, Grillen, Mückenlarven, Würmern uvm. werden auch wichtige Tipps zur richtigen Hygiene gegeben, um Krankheiten und Zoonosen zu vermeiden.

Das Buch wird Mitte November erscheinen und kann schon jetzt vorbestellt werden:
https://www.ms-verlag.de/buecher/terraristik/sonstiges/product/lebendfutter-selber-zuechten

Entdecke die Politik - das neue Kinderbuch von Robert Burdy aus dem Natur und Tier - Verlag!Wir freuen uns, die Veröffen...
10/10/2024

Entdecke die Politik - das neue Kinderbuch von Robert Burdy aus dem Natur und Tier - Verlag!

Wir freuen uns, die Veröffentlichung unseres neuen Kinderbuches „Entdecke die Politik“ bekannt zu geben! Dieses spannende und lehrreiche Buch bietet eine kindgerechte Einführung in die Welt der Politik und fördert das Demokratieverständnis.

Autor Robert Burdy moderierte von 2001 bis 2022 die Hauptnachrichten MDR Aktuell im Fernsehen des Mitteldeutschen Rundfunks. Er arbeitete als Korrespondent für verschiedene ARD-Anstalten in den USA, dem Nahen Osten, Indien, Pakistan und Afghanistan.

Das Buch vermittelt auf anschauliche Weise, wie Demokratie funktioniert, welche Rechte und Pflichten Bürger haben und warum es wichtig ist, sich aktiv in die Gesellschaft einzubringen. Es weckt die Neugier der jungen Leser und fördert ein frühzeitiges Verständnis für politische Zusammenhänge.

Aus dem Inhalt:
• Der Anfang von Politik liegt im Sandkasten!
• Von der Arbeitsteilung zur Politik
• Vom Häuptling zum Bürger
• Vom Sandkasten zum Parlament
• Gemeinsame Ziele – gemeinsame Politik: die Parteien
• Vom Stadtrat bis zum EU-Parlament
• Wie Du Dich über Politik informieren kannst
• Mitmachen, mitreden, mitentscheiden!
• Extra: Großes Politik-Quiz

Mehr zum Buch auf: https://www.ms-verlag.de/buecher/kinderbuecher/entdecke-reihe

Die neue AMAZONAS ist erschienen! Gleich bestellen unter www.ms-verlag.de/magazine/amazonasTitelthema: PanzerwelseIn die...
29/08/2024

Die neue AMAZONAS ist erschienen! Gleich bestellen unter www.ms-verlag.de/magazine/amazonas

Titelthema: Panzerwelse

In dieser Ausgabe der AMAZONAS geht es um Panzerwelse. Genauer gesagt geht es um die Neueinteilung der Panzerwelse auf Gattungsebene. Gerade ältere Aquarianer werden sich erinnern, wie einfach es war, als es noch Sammelgattungen wie „Haplochromis“, „Cichlasoma“, „Cynolebias“ oder „Rivulus“ gab, um nur einige wenige zu nennen. Da wusste jeder so ungefähr, wer oder was gemeint war. Ab sofort gilt also ebenfalls bei den Panzerwelsen, dass wir in vielen Fällen umdenken müssen, auch wenn das manchmal Kopfschmerzen bereiten könnte.
Wir sprechen ausführlich über Corydoras iiap (C 53) aus Peru, die Pflege und Zucht von Hoplisoma rikbaktsa und Welse der Gattung Brachyrhamdia.

Außerdem:
- Besuch auf der aqua EXPO 2024
- Panda-Zwergbuntbarsche im Aquarium
- Reiseberich Ecuador: Der Río Napo
- Das Biotopaquarium
- Die Europäische Posthornschnecke (Planorbarius corneus)
- Rubricatochromis letourneuxi & Rubricatochromis guttatus

Die neue KORALLE ist erschienen!Gleich bestellen unter: www.ms-verlag.de/magazine/koralleTitelthema: EinfahrphaseDie Ein...
27/07/2024

Die neue KORALLE ist erschienen!
Gleich bestellen unter: www.ms-verlag.de/magazine/koralle

Titelthema: Einfahrphase

Die Einfahrphase eines Aquariums ist von entscheidender Bedeutung für die Entwicklung eines Riffbeckens. Werden hier Fehler gemacht, kann dies langfristige negative Folgen haben. Wir schildern in dieser Ausgabe der KORALLE, warum die Einfahrphase so wichtig ist, welche biologischen und biochemischen Abläufe stattfinden, geben Tipps und Tricks zur Verkürzung einer Einfahrphase und bieten Lösungsoptionen an, wenn etwas schieflaufen sollte.

Außerdem:
- Caulastraea und Astraeosmilia Fingerkorallen
- Ein Rundgang über die Interzoo 2024
- Die artenreiche Unterwasserwelt von Thailand
- Korallenzucht auf einer Korallenfarm in Plant City, Florida

Die neue REPTILIA ist erschienen!Gleich bestellen unter:  www.ms-verlag.de/magazine/reptiliaTitelthema: KleinleguaneAnol...
26/07/2024

Die neue REPTILIA ist erschienen!
Gleich bestellen unter: www.ms-verlag.de/magazine/reptilia

Titelthema: Kleinleguane

Anolis, Seitenfleckleguane, Krötenechsen, Stachelleguane ... die artenreichen Kleinleguane stellen zahlreiche Klassiker in der Terraristik. Wir werfen in dieser Ausgabe der REPTILIA einen Blick auf die Familien der neuweltlichen Iguania und stellen zwei besonders charmante kleine Arten vor, die sich auch perfekt für kleinere Terrarien eignen: Anolis allogus und den Gemeinen Seitenfleckleguan Uta stansburiana.

Außerdem:
- Die Fowler-Kröte (Anaxyrus fowleri)
- Klapperschlangen (Crotalus) und Zwergklapperschlangen (Sistrurus)
- Reisebericht: unglaubliches Mexiko

Die neue MARGINATA KIDS 3 ist erschienen! Gleich bestellen unter: https://www.ms-verlag.de/magazine/marginataFreilandter...
22/07/2024

Die neue MARGINATA KIDS 3 ist erschienen! Gleich bestellen unter:
https://www.ms-verlag.de/magazine/marginata

Freilandterrarien für Landschildkröten

In dieser Ausgabe der Marginata Kids sprechen wir über Freilandterrarien für Schildkröten. Wir geben viele Tipps wie man die Freilandhaltung von Landschildkröten artgerecht gestalten kann. Zum Beispiel wie man richtige Verstecke für die Schildkröten anlegt, welche Futterpflanzen man anpflanzen kann und wie man das Biotop richtig umzäunt.

Daneben gibt es aber natürlich noch viele andere spannende Themen. Und außerdem gibt es, passend zum Beginn des neuen Schuljahres, einen Schildkröten-Stundenplan.

Inhalt:
- Zoo News aus dem Zoo Basel, dem Erlebniszoo-Hannover und dem Tiergarten Nürnberg
- Artporträt der Missouri-Höckerschildkröte / Falsche Landkarten-Höckerschildkröte (Graptemys pseudogeographica)
- Kleines Schildkrötenlexikon
- Rätselseite

̈rnberg

Die neue DATZ ist erschienen! Gleich bestellen unter: www.ms-verlag.de/magazine/datzDATZ 4-2024: Abenteuer Kamerun - Auf...
19/07/2024

Die neue DATZ ist erschienen!
Gleich bestellen unter: www.ms-verlag.de/magazine/datz

DATZ 4-2024: Abenteuer Kamerun - Auf der Suche nach Fischen, Reptilien, Amphibien und Wirbellosen

Kamerun ist kein Touristenziel im herkömmlichen Sinn, dafür sind die Reisebedingungen zu schwierig. Unsere Autoren lassen Sie in dieser Ausgabe der DATZ teilhaben an ihren speziellen Expeditionen mit allem, was an Fortbewegungsmitteln verfügbar ist, und so geht es auf Rädern, zu Fuß und per Boot in die tropische Schwüle des afrikanischen Regenwaldes.

Wir informieren über die Ichthyofauna im Süden des Landes, zum Beispiel über wenig bekannte Salmler (zum Beispiel Xenocharax crassus) und Labyrinthfische. Terrarianern bieten wir bunte und skurrile Eindrücke, zum Beispiel durch die Siedleragame (Agama agama) und die Geißelspinne Damon medius. Besonders ausführlich widmen wir uns dem Leuchtaugenfisch Procatopus plumosus.

Außerdem:
Neue L-Nummern aus Kolumbien und Peru
Sauerstoffverbrauch durch Aquarienfilter
Der Mandarinfisch Synchiropus splendidus
Wasserflöhe: Optimale Zucht von Moina
Die Black Panther Turmdeckelschnecke (Sulcospira testudinaria)

-nummer

Adresse

An Der Kleimannbrücke 39/41
Münster, NRW
48157

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00

Telefon

+49251133390

Webseite

https://www.koralle-magazin.de/, https://www.datz.de/, https://www.youtube.com/@reptilia-maga

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Natur und Tier - Verlag erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Natur und Tier - Verlag senden:

Videos

Teilen

Kategorie