UmweltDialog

UmweltDialog UmweltDialog ist ein unabhängiger Nachrichtendienst zum Thema CSR. Wir bieten verlässlichen und objektiven Journalismus.

UmweltDialog ist ein unabhängiger Nachrichtendienst rund um das Thema Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility. Klar, verständlich, kompakt und überparteilich berichten wir über aktuelle Themen und Trends rund um Corporate Social Responsibility. UmweltDialog baut damit seit nunmehr über zehn Jahren eine mediale Brücke
zwischen verantwortungsbewussten Unternehmen und Stakeholdern im deuts

chsprachigen Raum. Seit 2003 berichten wir täglich aktuell aus Wirtschaft, Politik, Zivilgesellschaft und Forschung zum Thema Nachhaltigkeit und CSR. Die tagesaktuelle Webseite zählt monatlich deutlich mehr als 80.000 Besucher und 350.000 Seitenaufrufe. Der wöchentliche Newsletter zählt ca. 3.000 Abonnenten. Der Verlag gehört zur Mediengruppe macondo. Macondo war das erste deutsche Verlagshaus, welches dem UN Global Compact (UNGC) und der Global Reporting Initiative (GRI) beitrat. Aus der engen Zusammenarbeit mit dem UNGC resultieren das deutsche sowie das internationale Global Compact Jahrbuch.

Kommunen spielen eine zentrale Rolle im Klimaschutz, doch oft fehlen finanzielle Mittel und Ressourcen. Ein neues Policy...
30/01/2025

Kommunen spielen eine zentrale Rolle im Klimaschutz, doch oft fehlen finanzielle Mittel und Ressourcen. Ein neues Policy-Paper des Difu empfiehlt die Einführung einer Gemeinschaftsaufgabe im Grundgesetz, um die Finanzierung effizienter und gezielter zu gestalten. Dadurch könnten Bund, Länder und Kommunen Mittel dort einsetzen, wo sie die größte Klimaschutzwirkung entfalten.

👉 Weitere Infos auf UmweltDialog: https://www.umweltdialog.de/de/gesellschaft/Politik/2025/Durch-neue-Gemeinschaftsaufgabe-den-Klimaschutz-in-Kommunen-effizienter-finanzieren.php



Foto: Adobe Stock, Philipp Gegner

Wo stecken CO₂-Emissionen und andere Umweltwirkungen in Produkten? Ökobilanzen (LCAs) geben Antworten – doch sie sind of...
30/01/2025

Wo stecken CO₂-Emissionen und andere Umweltwirkungen in Produkten? Ökobilanzen (LCAs) geben Antworten – doch sie sind oft aufwendig und teuer. Mit iPoint Product Sustainability können Unternehmen der Automobilindustrie automatisch LCAs und PCFs erstellen und Umweltdaten abteilungsübergreifend teilen.

👉 Mehr dazu im Artikel unserer Redakteurin Sonja Scheferling auf UmweltDialog: https://www.umweltdialog.de/de/wirtschaft/produktion/2025/iPoint-Nachhaltiges-Produktdesign-leicht-gemacht.php



Foto: Volkswagen

Oxfam-Bericht 2024: Trotz der anhaltend hohen Zahl von 3,6 Milliarden Menschen, die in Armut leben, entstehen weltweit w...
29/01/2025

Oxfam-Bericht 2024: Trotz der anhaltend hohen Zahl von 3,6 Milliarden Menschen, die in Armut leben, entstehen weltweit wöchentlich vier neue Milliardär:innen. Das Vermögen der Superreichen wächst rasant, während Millionen von Menschen weiterhin in prekären Verhältnissen leben. Oxfam fordert daher dringende Maßnahmen, um die wachsende Ungleichheit zu bekämpfen.

👉 Mehr dazu in der Meldung auf UmweltDialog: https://www.umweltdialog.de/de/gesellschaft/verteilungsgerechtigkeit/2025/Oxfam-Bericht-Vier-neue-Milliardaer-innen-pro-Woche-trotz-globaler-Armut.php



Foto: Markus Bormann / stock.adobe.com

Die TU Graz hat im EU-Projekt „LENS“ neue Messtechniken entwickelt, um Emissionen von L-Fahrzeugen realitätsnah zu erfas...
23/01/2025

Die TU Graz hat im EU-Projekt „LENS“ neue Messtechniken entwickelt, um Emissionen von L-Fahrzeugen realitätsnah zu erfassen. 🌍🏍️ Mit diesen Fortschritten können Gesetzgeber, Hersteller und die Exekutive künftig effektiv zusammenarbeiten, um die Emissionen im Straßenverkehr deutlich zu reduzieren.

👉Mehr dazu in der Meldung auf UmweltDialog: https://www.umweltdialog.de/de/wirtschaft/mobilitaet/2025/Realitaetsnahe-Emissionstests-fuer-Motorraeder-Mopeds-und-Quads.php



Foto: Helmut Lunghammer, TU Graz

Die Baubranche steht vor großen Herausforderungen: Hoher Ressourcenverbrauch, viel Abfall und enorme CO2-Emissionen. Int...
23/01/2025

Die Baubranche steht vor großen Herausforderungen: Hoher Ressourcenverbrauch, viel Abfall und enorme CO2-Emissionen. Interface zeigt, dass es anders geht. Mit ihrem Rücknahmeprogramm „ReEntry“ setzt der Bodenbelagshersteller auf Wiederverwendung und Recycling, um Ressourcen zu schonen und den CO2-Ausstoß zu minimieren.

👉 Mehr dazu in dem Artikel unserer Redakteurin Elena Köhn auf UmweltDilaog: https://www.umweltdialog.de/de/wirtschaft/circular-economy/2025/Interface-Mit-ReUse-zur-Kreislaufwirtschaft-in-der-Baubranche.php



Foto: Interface

Die Anforderungen an Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit und ESG steigen stetig. We Impact bietet eine praxistaugliche...
22/01/2025

Die Anforderungen an Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit und ESG steigen stetig. We Impact bietet eine praxistaugliche Lösung: Ein zertifizierbares Nachhaltigkeitsmanagementsystem, das ESG-Aspekte systematisch in betriebliche Abläufe integriert.

Basierend auf EMAS und den Anforderungen der CSRD sowie des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes hilft es Unternehmen, ihre Nachhaltigkeitsleistung effektiv zu verbessern und gesetzliche Vorgaben zu erfüllen.

👉 Mehr dazu auf UmweltDialog: https://www.umweltdialog.de/de/management/zertifikate-siegel/2025/We-Impact-Zertifizierungsmodell-macht-Nachhaltigkeit-messbar.php



Foto: Mongta Studio / stock.adobe.com

Die Folgen des Klimawandels wie Extremwetter und Hitze sind bereits spürbar. Um Schäden zu minimieren und die Resilienz ...
22/01/2025

Die Folgen des Klimawandels wie Extremwetter und Hitze sind bereits spürbar. Um Schäden zu minimieren und die Resilienz von Wirtschaft und Gesellschaft zu stärken, sind klare Strategien gefragt. Normen und Standards spielen dabei eine entscheidende Rolle: Sie setzen technische Mindeststandards, machen gesetzliche Vorgaben greifbar und unterstützen Unternehmen sowie Organisationen bei der Umsetzung von Anpassungsmaßnahmen.

👉 Mehr dazu in dem Gastbeitrag von Dr. Jörg Megow, Projektkoordinator Klimawandel am Deutschen Institut für Normung (DIN), auf UmweltDialog: https://www.umweltdialog.de/de/management/zertifikate-siegel/2025/Klimaresilienz-greifbar-machen.php



Foto: bas121/Fololia.com

Eine unscheinbare, aber unglaublich vielseitige Pflanze steht im Fokus der Forschung an der Hochschule Hof: der Weidenst...
21/01/2025

Eine unscheinbare, aber unglaublich vielseitige Pflanze steht im Fokus der Forschung an der Hochschule Hof: der Weidenstrauch.

Am Institut für Materialwissenschaften (ifm) in Münchberg untersucht man die flexiblen Eigenschaften seines Holzes. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig:
🧵 In der Textilproduktion
🏗️ In der Bauwirtschaft
💊 In Medizin und Kosmetik

👉 Mehr dazu auf UmweltDialog: https://www.umweltdialog.de/de/wirtschaft/Innovation-Forschung/2025/Die-Weide-als-vielseitiger-Rohstoff-der-Zukunft.php



Foto: Marion Lenzen

Die CES in Las Vegas hat es deutlich gemacht: Die Entwicklung in der Künstlichen Intelligenz schreitet rasant voran. Ob ...
21/01/2025

Die CES in Las Vegas hat es deutlich gemacht: Die Entwicklung in der Künstlichen Intelligenz schreitet rasant voran. Ob Fernseher, Staubsauger oder Kühlschränke – immer mehr Geräte werden „intelligent“ und erleichtern uns den Alltag. Doch auch in der Arbeitswelt macht die Entwicklung nicht halt. KI-Systeme eröffnen neue Möglichkeiten, stellen uns aber auch vor neue Herausforderungen.

Wer sich mit dem Thema KI vertraut machen möchte, findet im Buch „Künstliche Intelligenz (KI) und Arbeit – Leitfaden zur soziotechnischen Gestaltung von KI-Systemen“ wertvolle Orientierung.

👉 Mehr dazu auf UmweltDialog: https://www.umweltdialog.de/de/management/Publikationen/2025/Wie-KI-unseren-Alltag-und-die-Arbeitswelt-revolutioniert-der-Leitfaden-fuer.php



Foto: Dieter Holstein / stock.adobe.com

Im internationalen Vergleich belegt Deutschland im Bereich Klimaschutz nur Platz 7. Spitzenreiter sind Schweden, Dänemar...
16/01/2025

Im internationalen Vergleich belegt Deutschland im Bereich Klimaschutz nur Platz 7. Spitzenreiter sind Schweden, Dänemark und Finnland, die deutlich konsequenter handeln. Das zeigt ein Bericht der Bertelsmann Stiftung, der politische Maßnahmen in den Bereichen Klimaschutz, Energiewende und Kreislaufwirtschaft analysiert.

Um die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen, muss Deutschland seine Anstrengungen verstärken – vor allem bei der Energiewende und der Förderung einer zirkulären Wirtschaft.

👉 Mehr dazu auf UmweltDialog: https://www.umweltdialog.de/de/umwelt/klimawandel/2025/Deutschland-bei-Klimaschutz-im-Laendervergleich-nur-mittelmaessig.php



Foto: Marion Lenzen

Der Winter stellt obdachlose Menschen vor große Herausforderungen: eisige Temperaturen, fehlender Schutz und Isolation m...
16/01/2025

Der Winter stellt obdachlose Menschen vor große Herausforderungen: eisige Temperaturen, fehlender Schutz und Isolation machen diese Zeit besonders schwer. Deshalb setzt sich toom gemeinsam mit dem Verein Little Home e.V. dafür ein, obdachlosen Menschen ein Stück Sicherheit und Zuversicht zu schenken. Mit kleinen mobilen Unterkünften schaffen sie einen Ort des Schutzes und zeigen, dass jede:r mit kleinen Taten Großes bewirken kann. 💪

👉 Mehr dazu auf UmweltDialog: https://www.umweltdialog.de/de/gesellschaft/Soziales-Engagement/2025/toom-und-Little-Home-e.V.-engagieren-sich-fuer-Obdachlose.php



Foto: toom

Im Forschungsprojekt „Universal Timber Slab“, gefördert durch den EIC Pathfinder, entwickeln Wissenschaftler:innen der U...
15/01/2025

Im Forschungsprojekt „Universal Timber Slab“, gefördert durch den EIC Pathfinder, entwickeln Wissenschaftler:innen der Universität Stuttgart innovative Holzdecken. Ziel ist es, die Möglichkeiten des Holzbaus in Innenstädten zu erweitern, Stahlbetondecken Konkurrenz zu machen und die Nachhaltigkeit im Bauwesen voranzutreiben.

👉 Mehr dazu auf UmweltDialog: https://www.umweltdialog.de/de/wirtschaft/Innovation-Forschung/2025/Universell-und-flexibel-Neuer-Deckentyp-aus-Holz-macht-Betondecken-Konkurrenz.php



Foto: ICD Universität Stuttgart

🌍 SDG 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum – neues Nachschlagewerk jetzt online!Das Handbuch zu den Nachhal...
15/01/2025

🌍 SDG 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum – neues Nachschlagewerk jetzt online!

Das Handbuch zu den Nachhaltigkeitszielen (SDG) der Vereinten Nationen ist da! Es beleuchtet das Thema „Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum“ und richtet sich ausdrücklich auch an Unternehmen.

👉 Mehr dazu auf UmweltDialog: https://www.umweltdialog.de/de/gesellschaft/UN-Entwicklungsziele/2025/Neue-Veroeffentlichung-beleuchtet-menschenwuerdige-Arbeit-und-Wirtschaftswachstum.php



Foto: UN Photo / B. Wolff

Adresse

Dahlweg 87
Münster
48153

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 18:00
Dienstag 08:00 - 18:00
Mittwoch 08:00 - 18:00
Donnerstag 08:00 - 18:00
Freitag 08:00 - 18:00

Telefon

+492512007820

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von UmweltDialog erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an UmweltDialog senden:

Videos

Teilen