„Das macht mir nichts aus.“, sagte ich. Ich bin es gewohnt in Gesprächen von fremden Männern ignoriert zu werden. Es kommt schon mal vor. Um so mehr schätze ich die Menschen, denen solche Unarten auffallen und sich dann für das Verhalten dieser Person entschuldigen. Nicht, dass ihr es tun müsstet. Danke. Ich schätze, dass es mehrere Gründe dafür gibt, Menschen in Gesprächsrunden partout zu ignorieren. Ablehnung aufgrund von Äußerlichkeiten, Schüchternheit, unangenehme Gefühle, die die Person selbst nicht einzuordnen weiß… Vielleicht hab ich ihn auch an seine böse Schwägerin erinnert. 😂 Habt ihr das auch schon mal gehabt? Man steht zu dritt und einer ignoriert einen, sodass es sogar anderen negativ auffällt? Das würde mir im Traum nicht passieren, obwohl ich natürlich weiß, dass ich gerade bei attraktiven Männern rot werde! 🤭🤭🤭 Was soll ich tun? Ich bin doch auch nur ein Mensch, aber deshalb würde ich niemanden ignorieren, nur um mein Gesicht zu wahren. #gentleman #smalltalk #lustaufhandwerk #menscheln
Sandra, wie könnte ich Wissen für (neue) Mitarbeiter online bereitstellen? #opensource #handwerk #Mitarbeiterschulung #LearnManagement #lustaufhandwerk
Hab ich mich gerade nicht selbst dabei erwischt, wie ich mich darüber ärgere, das hier was nicht ganz rund läuft?! 😅 Mimimi… jetzt ist das auch kaputt…. Mimimi… keinen interessiert es wieder… Mimimi…
Hallo? Was ist denn das für eine Einstellung, Frau Jentsch? 😂 Also zack: Werkzeug geholt und an der Schraube drehen.
Kann ich sehr empfehlen. Einfach mal was ändern, wenn es einen ärgert. 😉 An welcher Schraube wirst du gleich mal drehen?
Hab einen schönen Tag und fang gar nicht erst an, dich zu ärgern. Das wird dir gut tun. Vertrau mir. 😌
#wenigersh*tstormimkopf #lustaufhandwerk #marketing #socialmediamanager #handwerk #systemgeschäft #einfachmachen
Long Story Short. #mitarbeitergewinnung #handwerk #lustaufhandwerk
So einfach ist es. 3 bis 6 Monate Laufzeit. Heißt bei uns jobcliQ. Möchtest du mehr erfahren, dann schreib mir.
#mitarbeitergewinnung #lustaufhandwerk #handwerkdigital #handwerk
Hier kannst du einmal abwägen, ob ihr wirklich schon digitale Zwillinge aufsetzen müsst. Der eine wird ja sagen. Der andere nein. Wir sagen erstmal nein.
In unserer Identität steckt die Nähe zum Menschen. Authentizität und ein „Ich bin für dich da“. Ist es bei euch nicht auch so?
Ich schlage dir also vor zu prüfen, was euch ausmacht und Ruhe zu bewahren. Muss man gleich alles mitmachen? Fraglich.
Die Tage erzähle ich euch etwas über die Denkwerkstatt, die ich am Dienstag auf dem Zukunftstag von Creaton & Wienerberger geleitet habe. Da kamen wir u.a. an den Punkt, dass jemand sagte: „Ich habe das Gefühl, dass ich das machen muss, sonst bin ich morgen nicht mehr da.“
Ja. Wir müssen was tun. Ich würde vorschlagen, dass ihr nicht wild drauf losrennt und in wilden Aktionismus verfallt, sondern euch Berater sucht, die erstmal mit euch eine Ist- und Soll-Analyse machen. Wie sieht es aus mit der Qualität eurer Daten, die ihr brauchen werdet? Wie sehen Prozesse bei euch aus? Erstmal das. Und dann. Erst dann, denkt an Software. Nur ein Vorschlag. LG - Die echte Sandra 🙋🏻♀️
#lustaufhandwerk #handwerk #socialmediamarketing #reels #digitalisierungimhandwerk #videografie #fyp
😳 Die Vision einer intelligenteren Zukunft.
Mich persönlich fasziniert #robotik und #technologie über alle Maße. Mein inneres Kind möchte hüpfen und klatschen. 😅 Und dann kommt „Wilma“ auf die Bühne. Meine Bedenkenträgerin.
Ich höre jemanden sagen: „Jeder Tag bietet die Chance für eine bessere Zukunft.“ Und die Vorstellung gefällt mir.
Stress macht dumm und handlungsunfähig. Ich wünsche mir von Herzen, dass jeder Mensch nur noch das machen kann, wofür er da sein will. Für echtes Handwerk beispielsweise. Dinge, die Spaß machen. Mehr Zeit um das Wissen der Meister zu bewahren. Mehr Freiraum für eine intensive Stunde mit dem Azubi, um zu sehen, wo seine Herausforderung liegt und ihm dann mit wahrem Interesse und Fürsorge zu helfen. Weil man die Zeit dafür hat.
Das sehe ich, wenn ich über den Fortschritt nachdenke. Ob ich auch Angst habe? Ja.
Bin ich es wirklich? 😳 Das ist mein erster digitaler Zwilling. Schon krass, oder?
Was sagst du dazu? Lass mir ein Pro und ein Contra für künstliche Intelligenz da.
Ein kleiner Tipp beim erstellen von KI-Beiträgen: Es gibt einen kleinen Schieberegler „KI-Label hinzufügen“. Der muss aktiviert werden, wenn du realistisch aussehende Inhalte veröffentlichst.
Erfahrungsbericht zur Umsetzung: Erstellt wurde dieses Video mit HeyGen. Initialaufwand gesamt: 4 Stunden am freien Tag. Aufwand ab sofort inkl. Skript und Kommunikation 1 Stunde. Nach der 51. Sekunde war das Video übrigens defekt.
Die Kernleistung: Diesen Text perfekt einzusprechen dauert in der Regel mit Teleprompter mindestens 1 Stunde. Das würde jetzt tatsächlich wegfallen. Videoschnitt kommt bei beiden noch dazu. In der zweiten Testphase wird am Effizienzhebel gedrückt, denn bis zu diesem Post hier war es definitiv zu aufwändig. 😵💫
#lustaufhandwerk #marketing #kommunikation #büroalltag #handwerk
Heute ist #mettmittwoch 😉 Letzt hatte ich davon erzählt, dass mir jemand sagte, dass der Haussegen innerhalb des Teams schief hängt. Wir sprachen sehr lang darüber.
Eine Überlegung von vielen war: Wie bekomme ich erstmalig wieder regelmäßig alle an einen Tisch? Ich schlug dem Mettwoch vor. Einfach jeden letzten Mittwoch im Monat. Das gab ich noch weiter, weil auch in einem anderen Betrieb seit Corona nichts Zwischenmenschliches mehr läuft. Er sagte mir, dass er das nicht bringen kann, weil drei Menschen bei ihm arbeiten, die aus verschiedenen Gründen kein Schwein essen. Muss ja kein Mettwoch sein. Wie wäre ein Frühstücksfreitag?! 😋 Teilt eure Brötchen, äh Beiträge mit mir! Freude ist doch am schönsten, wenn man sie teilt. 😘 Guten.
#lustaufhandwerk #handwerk #bestesteam
[Werbung wegen Markennennung] Club-Mitglieder von @knauf_deutschland können seit diesem Jahr kostenfrei an unserem Social Media Webinar für Unternehmen teilnehmen! 💪🏼🙋🏻♀️
#socialmediamarketing #lustaufhandwerk #trockenbau #letthenetworkforyou #reels #fyp #viralvideos
Als Social Media Manager hat man es wirklich nicht leicht… denken viele.
Lass mir dir eines sagen: Es wird definitiv leichter, wenn wir Menschen sagen, warum und wofür wir etwas tun. Gerade dann, wenn Dinge sich ändern oder wir Neues tun müssen, um als Unternehmen die Nase vorn zu behalten. Dann müssen wir uns auch gar nicht anpirschen oder anderen die Schuld dafür geben, warum es nicht funktioniert hat. Wir machen aus dem ganzen Müssen ein Wollen. Und das beginnt meist bei uns selbst.
Stellt sich jetzt also noch die Frage, ob unser Oli wirklich weggelaufen ist, weil ich mal wieder ein Video brauchte oder habe ich ihm vorher gesagt, was ich vorhabe und ob er Bock hat mitzumachen?! 😉
Du kennst die Antwort bereits. Geh aktiv auf deine Kollegen zu. Mit einem Plan. Sage ihnen, wofür Social Media nun wichtig ist. Und ganz wichtig! Zeige ihnen Social Media. Frage sie, wofür ihr steht und was hier gezeigt werden muss, um euch so zu positionieren, wie ihr es für richtig haltet. Gestaltet gemeinsam eure Zukunft und wie ihr wahrgenommen werden wollt.
#socialmediamarketing #marketing #reels #handwerk #lustaufhandwerk #fyp #shk #elektro #ausbau #gala #wowirsindistoben
„Sandra, hast denn nie Wochenende?“ Nein. Um ehrlich zu sein lasse ich mir weder von Wochentagen noch von Uhren sagen, was ich zu denken habe. 😬
Klar arbeite ich nicht nur. Und Freiheit ist mir heilig. Man muss sie aber nicht nur wollen, sondern durchziehen. Bestes Beispiel gestern: Wocheneinkauf und aufräumen standen an und ich hatte keinen Bock darauf. Also fuhren wir statt zum Netto nach Detmold.
Jetzt habe ich neue Bücher über die Germanen und Römer und eine inspirierende Geschichte für dich. Ich hoffe sie gefällt dir:
Geboren 1800 in Ansbach, Bayern, war Ernst von Bandel von jungen Jahren an von der Idee fasziniert, ein Denkmal zu Ehren des Cheruskerfürsten Arminius zu errichten, der in der Varusschlacht die Römer besiegte.
Bandel begann seine Arbeit in einer bescheidenen Gartenlaube, wo er seine ersten Skizzen und Modelle anfertigte. Diese einfache Umgebung war der Ursprung einer Vision, die später zu einem der bekanntesten Denkmäler Deutschlands werden sollte. Seine Gedanken formten seine Welt – er sah nicht nur ein Denkmal, sondern ein Symbol für Freiheit und nationale Einheit.
Die Wertschätzung, die Bandel Arminius entgegenbrachte, war tief verwurzelt in seiner Überzeugung, dass Arminius ein Held war, der für die Freiheit kämpfte. Diese Wertschätzung spiegelte sich in jedem Detail des Denkmals wider, von der majestätischen Figur bis hin zu den Inschriften, die an die historischen Ereignisse erinnerten.
Bandel begann das Projekt 1838 und widmete ihm sein ganzes Leben. Trotz finanzieller Schwierigkeiten und technischer Probleme arbeitete er unermüdlich weiter. Seine Zielstrebigkeit und sein Glaube an die Bedeutung seines Werkes trieben ihn an, bis das Hermannsdenkmal 1875 endlich eingeweiht wurde.
Diese Geschichte zeigt, dass die Gedanken und Überzeugungen eines Einzelnen die Welt formen können, und dass selbst die bescheidensten Anfänge zu monumentalen Errungenschaften führen können.
Lass gern ein Like da, wenn dir d