HINDENBURGER

HINDENBURGER Stadtzeitschrift für Mönchengladbach und Rheydt - www.hindenburger.de

Titelbild: Zoran Zeremski – stock.adobe.com Unter dem Dach der Marktimpuls GmbH & Co. a.

Der HINDENBURGER ist seit August 2007 die Stadtzeitschrift für Mönchengladbach. KG (Werbeagentur und Verlag) arbeitet ein Team aus festen und freien Mitarbeitern engagiert und professionell an der grafischen und redaktionellen Konzeption jeder einzelnen Ausgabe. Der spannende Themenmix, u. aus den Bereichen Stadtleben, Lifestyle, Freizeit und Familie, Sport, Wirtschaft, Gesundheit und Beauty, Kuli

narisches und Nachtleben, sowie der größte Terminkalender der Stadt bietet unserer Leserschaft ein breites Informationsspektrum und öffnet Augen für unbekannte und unentdeckte Aspekte in und um Mönchengladbach. Die Redaktion, bestehend aus festangestellten und freien Journalisten, recherchiert und bearbeitet täglich interessante Themen für die kommenden Ausgaben und schafft es jedesmal, ein thematisch „rundes“ Inhaltskonzept zusammenzustellen. Für unsere Anzeigenkunden ist der HINDENBURGER ein optimales Werbemedium, um die Premium-Zielgruppen im Einzugsgebiet anzusprechen. Durch die regelmäßige Überprüfung unserer Verteilstellen hinsichtlich des tatsächlichen Heftbedarfs können wir sicherstellen, dass die Streuverluste so gering wie möglich sind. So ist die Zahl der Rückläufer aus den Verteilstellen verschwindend gering. Corona-Update
In den aktuellen Zeitend der Pandemie, in der viele unserer Verteilstellenpartner aus Gastronomie und Handel geschlossen haben, gehen wir zurück zu unseren Distributionswurzeln und verteilen zusätzlich direkt in Haushalte in monatlich wechselnden, ausgewählten Wohngebieten unserer Stadt. Zudem wissen wir, dass der HINDENBURGER von einer sehr breiten Leserschaft jeden Monat erwartet und aktiv nachgefragt wird. Haushaltsbefragungen in unseren Verteilgebieten haben ebenfalls ergeben, dass die hohe Qualität des HINDENBURGER geschätzt und das Heft gelesen wird. Diese Frage zu klären war für uns wichtig, da unser Einfluss – im Gegensatz zu Verteilstellen – bei Haushaltsverteilungen am Briefkasten endet. Vom Geschäftsführer bis zum Auszubildenden – für das Team des HINDENBURGER sind Qualität und Kundenzufriedenheit die wichtigsten Kriterien. So liegen größtenteils auch die monatliche Bestückung der Verteilstellen, inklusive des Feedbackgesprächs mit den entsprechenden Inhabern, und teilweise auch die Haushaltsverteilung in eigener Hand, mit hauseigenen Fahrern und Verteilern. Wir glauben, dass es wichtig ist, einen „direkten Draht“ zu den Lesern und Anzeigenkunden zu haben, der über einen bloßen Akquise-Anruf für die nächste Anzeige hinausgeht. Das persönliche Gespräch gibt uns die Möglichkeit, den HINDENBURGER auf die tatsächlichen Wünsche und Interessen unserer Leser und die Ziele unserer Anzeigenkunden hin zu optimieren und weiterzuentwickeln. Das Ergebnis halten Sie jeden Monat in der Hand oder lesen es online als PDF unter www.hindenburger.de.

AnzeigeDie exklusive 2 für 1 Kinoaktion des HINDENBURGER in Kooperation mit der Cinefactory im HAUS ZOARIn Begleitung is...
31/01/2025

Anzeige

Die exklusive 2 für 1 Kinoaktion des HINDENBURGER in Kooperation mit der Cinefactory im HAUS ZOAR

In Begleitung ist ein Kinoabend doch direkt "WUNDERSCHÖNER".

Am 12. Februar 2025, um 20:00 Uhr präsentiert die Cinefactory im HAUS ZOAR in einer Vorpremiere die Fortsetzung des Erfolgsfilms "Wunderschön" aus dem Jahr 2022 - "WUNDERSCHÖNER"

Mit der 2 für 1 Kinoaktion kaufst Du zwei Tickets, für Dich und Deine Begleitung und zahlst nur eines.

So nimmst Du an der Aktion teil:

1. Schnapp Dir Deine GEDRUCKTE Februarausgabe des HINDENBURGER und schneide den Gutschein in der Anzeige der Cinefactory im Haus Zoar, auf Seite 9 aus (Gilt nicht für Kopien oder Ausdrucke der digitalen Ausgabe)

2. Geh mit Deinem Gutschein an die Kinokasse im Haus Zoar und kaufe vor Ort Deine Tickets. Kein Onlinekauf. Die Kinokasse ist täglich zwischen 16 und 20 Uhr geöffnet.

3. Genieß den Film in der Vorpremiere am 12. februar um 20 Uhr in der Cinefactory im Haus Zoar

Wir freuen uns natürlich über ein Selfie von Dir und Deiner Begleitung im Kino (wird veröffentlicht)

Cinefactory im Haus Zoar
Kapuzinerplatz 12 (EIngang Viersener Straße)
41061 Mönchengladbach
www.cinefactorymg.de

Aktionsbedingungen:

- Die Aktion ist nur gültig für die Vorpremiere des Films "Wunderschöner",am 12.02.2025, 20 Uhr in der Cinefactory im Haus Zoar
- Nur mit dem Gutschein aus der gedruckten Hindenburger-Ausgabe Februar 2025, keine Kopien oder ausdrucke der digitalen Ausgabe
- Nur 1 Gutschein pro Kauf
- Nur bei Kauf an der Kinokasse, nicht online
- Gutschein gilt nur auf die Kinotickets, nicht auf Speisen und Getränke
- keine Barauszahlung
- Die Aktion ist begrenzt auf die Platzverfügbarkeit im Kinosaal nach Maßgabe des Kinopersonals
- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen

Kinoplakat: Warner Bros. GmbH

Heute Abend sind wir bei den Mönchengladbacher Wirtschaftsgesprächen im Hugo-Junkers Hangar, mit Keynote-Speakerin Sandr...
29/01/2025

Heute Abend sind wir bei den Mönchengladbacher Wirtschaftsgesprächen im Hugo-Junkers Hangar, mit Keynote-Speakerin Sandra Navidi (Unternehmerin, gebürtig aus Rheydt, seit 25 Jahren in den USA lebend). Sehr spannender Vortrag mit ziemlich düsteren Aussichten auf die nächsten 4 Jahre transatlantischer Verbindungen und globaler Auswirkungen unter Präsident Trumps Administration.

Der Februar-HINDENBURGER ist da.... diesmal u.a. mit einem Bericht zum 90. Geburtstag der Großen Rheydter Prinzengarde, ...
29/01/2025

Der Februar-HINDENBURGER ist da.... diesmal u.a. mit einem Bericht zum 90. Geburtstag der Großen Rheydter Prinzengarde, einem stadtgeschichtlichen Rückblick auf die Anfänge des gemeinsamen Karnevals in Mönchengladbach und Rheydt, einem Interview mit Regisseur Anthony Pilavachi über seine Inszenierung der Oper Margarethe (Faust) im Theater Mönchengladbach, Ein Nachbericht zu Micky`s Talk mit Comedian Niklas Siepen, einem köstlichen Ausflug in das Kasteeltje Hattem in Roermond und vielem mehr

Die Ausgabe ist ab sofort online auf www.hindenburger.de und über https://www.yumpu.com/de/document/view/69768565/hindenburger-ausgabe-februar-2025 abrufbar.

+++ KINOFANS AUFGEPASST - 2 FÜR 1 AKTION +++

Zur Vorpermiere des Films "WUNDERSCHÖNER" am 12.02.2025, um 20 Uhr in der Cinefactory im Haus Zoar haben wir eine exklusive HINDENBURGER Kinoaktion für Euch...

Bei Vorlage des Gutscheins aus der gedruckten Ausgabe (in der Anzeige der Cinefactory) bekommt Ihr 2 Kinotickets für die Vorpremiere am 12.02.2025, 20 Uhr, in der Cinefactory im Haus Zoar und müsst nur eines bezahlen. Die Bedingungen der 2 für 1 Aktion findet Ihr im Gutschein.

Nun wünschen wir Euch viel Spaß beim Lesen der Februarausgabe.

Totales Kontrastprogramm beim nächsten kulinarischen Sonntagstermin. Von Jürgen Dollase im Schloss Rheydt weiter zur  Ki...
19/01/2025

Totales Kontrastprogramm beim nächsten kulinarischen Sonntagstermin. Von Jürgen Dollase im Schloss Rheydt weiter zur Kitchen Party mit Koch Florian Breiner in der im Haus Zoar. Knapp 30 Teilnehmende Schnippeln, Kochen, Basteln und Quatschen bei bester Stimmung und natürlich den Songs von US-Popicone Taylor Swift…. Man kann sagen, die Premiere in Mönchengladbach ist ein voller Erfolg. Wiederholung sicher… Termine unter https://kochschule-haus-zoar.de

Interessanter kann der Start in einen kulinarischen Sonntag nicht sein, als einem Vortrag von einer der Top-Gastro-Kriti...
19/01/2025

Interessanter kann der Start in einen kulinarischen Sonntag nicht sein, als einem Vortrag von einer der Top-Gastro-Kritiker und Kulinarikexperten Deutschlands zuzuhören. Jürgen Dollase war Gast der Otto von Bylandt Gesellschaft im Rittersaal von Schloss Rheydt und stellte den sehr zahlreich erschienenen Anwesenden u.a. seine Version Niederrheinischer Tapas vor. Auch wenn die geplante „Reise in die Geschichte der traditionelle Niederrheinische Küche“ etwas knapp ausfiel und durch einen generellen Ausflug in die Kulinarik übertönt wurde, ein durchaus sehr inspirierender Vortrag.

16/01/2025

Unbezahlte Werbung

Du suchst eine Immobilie, bestenfalls für den Eigenbedarf, dann könnte dieses Einfamilienreihenhaus in Mönchengladbach-Bettrath perfekt für Dich sein und das Beste, es ist sofort bezugsfertig.

Kontakt und weitere Informationen über Immobilien-Carstensen

Obdachlosen- und Suchtkrankentreffpunkt soll in die ehemalige Kirche am Adenauerplatz umziehen. In Mönchengladbach wurde...
15/01/2025

Obdachlosen- und Suchtkrankentreffpunkt soll in die ehemalige Kirche am Adenauerplatz umziehen.

In Mönchengladbach wurde aus ehemaligen, entweihten Kirchen bisher Orte der sportlichen Betätigung (Kletterkirche Waldhausen), Wohnraum z.B. Ry-Geneicken) oder Orte des Gedenkens und der Trauer (Grabeskirche / Kolumbarium). Die neueste entweihte Kirche soll nun einer anderen neuen Bestimmung zugeführt werden, wenn es nach dem Caritasverband Region Mönchengladbach e. V. geht und diese stößt nicht auf allzuviel Gegenliebe in der anwohnenden Bürgerschaft und auch in Teilen der Politik.

Am 28. Januar, um 18 Uhr, lädt die Bürgerinitiative Adenauerplatz nun zu einer Podiumsdiskussion Pro und Contra Obdachlosen- und Suchtkrankentreffpunkt in der ehemaligen Kirche am Adenauerplatz in die Stadtbibliothek ein.

Zusagen zur Teilnahme liegen bisher vor von Oberbürgermeister Heinrichs, Vertretenden der Caritas als betroffenem Träger, Hein Paulus (FDP), Michael Kutz (Kinderschutzbund) und Bezirksvorsteherin Monika Halverscheid.

Moderiert wird die Diskussion von Mönchengladbacher ntv Moderator Jörg Boecker

Foto: Marc Thiele

Ein tolles Projekt von Ingo Kreutzer ( ) und Mona () von Mona Art in ihrem Geschäft Awesome Things / Vintage Corner / Mo...
14/01/2025

Ein tolles Projekt von Ingo Kreutzer ( ) und Mona () von Mona Art in ihrem Geschäft Awesome Things / Vintage Corner / Mona Art auf der Neusser Straße 247 in Mönchengladbach.

Jede/r Bedürftige der/die einen Manten / eine Jacke braucht kann sich einfach eine vom Kleiderständer am Geschäft nehmen und wer Jacken oder Mäntel spenden möchte, hängt sie einfach dort hin.

Die ersten Spenden sind bereits abgegeben worden.

Die Aktion soll dauerhaft laufen, also nicht nur jetzt im Winter. Der Kleider ständer steht zu den Öffnungszeiten - Di - Fr. (mind.) 14 - 18 Uhr sowie Sa. und So. von 12 - 16 Uhr vor dem Geschäft sowie nach Vereinbarung.

Terminvereinbarungen über die Öffnungszeiten hinaus nimmt Ingo Kreutzer gerne per WhatsApp unter 0049 157 83978797 entgegen.

̈rbedürftige

Abschlussveranstaltung des Projektes „Heimat Shoppen reloaded“ mit Ministerin Mona Neubauer, IHK Geschäftsführer Jürgen ...
13/01/2025

Abschlussveranstaltung des Projektes „Heimat Shoppen reloaded“ mit Ministerin Mona Neubauer, IHK Geschäftsführer Jürgen Steinmetz und Gastgeber Roger Brandts, Geschäftsführender Gesellschafter des Mönchengladbacher Fashion-Brands …. Mehr Infos zum Projekt unter

10/01/2025

Da wäre doch fast das tolle Video unseres ersten Kochkurses "HerzGesundeErnährung", der Ende letzten Jahres zum ersten Mal stattfand, im Jahresendstress untergegangen.

In der letzten Ausgabe des HINDENBURGER gab es ja bereits den Nachbericht, nun also ein paar sehr schöne visuelle Eindrücke. Vielen Dank noch einmal an alle Teilnehmenden und an Winston Ntem von für die Erstellung (und natürlich .jurochnik ;-)

Die Jubiläumsausgabe des Halt Pohl Journals des MKV ( .mg ) ist da. Auf 142 Seiten - hochwertig gedruckt von der Mönchen...
08/01/2025

Die Jubiläumsausgabe des Halt Pohl Journals des MKV ( .mg ) ist da. Auf 142 Seiten - hochwertig gedruckt von der Mönchengladbacher Druckerei Karten Druck & Verlag GmbH und gelayoutet und gesetzt von einem Team des Verein für die Rehabilitation psychisch Kranker e.V. unter Leitung von Denise Brenneis, finden sich viele Themen zur aktuellen Karnevalssession aber auch zur Geschichte des Mönchengladbacher Karnevals und dessen Akteuren. Termine und Jubilare der Gesellschaften ebenso wie Blicke hinter die Kulissen des neuen Narrennestes, Interviews mit den Prinzenpaaren und anderen karnevalistischen Persönlichkeiten.

Wer sich ein Exemplar sicher möchte muss schnell sein, denn die Auflage von 3.333 Exemplaren dürfte schnell vergriffen sein.

Ab Samstag, den 11.01. liegen sie zur kostenlosen Mitnahme an folgenden Orten aus:

- Ratskeller Rheydt
- Gasthaus St. Vith
- Antonio’s Espressobar (Friedrichstraße MG)
- Handelshof

Auf dem Foto:
v.l.: Hermann Schnitzer (2. Vors. MKV), Gert Kartheuser (2. Vors. MKV), Denise Brenneis, Angelika Schroers, Joachim Otto, Klaudia Merheim (alle Reha-Verein)

Foto: Marc Thiele

🤡🤠

Die Jubiläumsausgabe des Halt Pohl Journals des MKV ( .mg ) ist da. Auf 142 Seiten - hochwertig gedruckt von der Mönchen...
08/01/2025

Die Jubiläumsausgabe des Halt Pohl Journals des MKV ( .mg ) ist da. Auf 142 Seiten - hochwertig gedruckt von der Mönchengladbacher Druckerei Karten Druck & Verlag GmbH und gelayoutet und gesetzt von einem Team des Verein für die Rehabilitation psychisch Kranker e.V. unter Leitung von Denise Brenneis, finden sich viele Themen zur aktuellen Karnevalssession aber auch zur Geschichte des Mönchengladbacher Karnevals und dessen Akteuren. Termine und Jubilare der Gesellschaften ebenso wie Blicke hinter die Kulissen des neuen Narrennestes, Interviews mit den Prinzenpaaren und anderen karnevalistischen Persönlichkeiten.

Wer sich ein Exemplar sicher möchte muss schnell sein, denn die Auflage von 3.333 Exemplaren dürfte schnell vergriffen sein.

Ab Samstag, den 11.01. liegen sie zur kostenlosen Mitnahme an folgenden Orten aus:

- Ratskeller Rheydt
- Gasthaus St. Vith
- Antonio’s Espressobar (Friedrichstraße MG)
- Handelshof

Auf dem Foto:
v.l.: Hermann Schnitzer (2. Vors. MKV), Gert Kartheuser (2. Vors. MKV), Denise Brenneis, Angelika Schroers, Joachim Otto, Klaudia Merheim (alle Reha-Verein)

Foto: Marc Thiele

Das HINDENBURGER-Team wünscht ein frohes neues Jahr!Wir freuen uns auf 12 neue Ausgaben, einige Neuerungen und Überrasch...
31/12/2024

Das HINDENBURGER-Team wünscht ein frohes neues Jahr!
Wir freuen uns auf 12 neue Ausgaben, einige Neuerungen und Überraschungen und einen Meilenstein, den wir dieses Jahr erreichen.

Ihnen wünschen wir nur das Beste, Glück, Erfolg und natürlich Gesundheit für die kommenden 365 Tage und uns allen, dass die Welt wieder zur Besinnung kommt und wir im Februar die beste Wahl für unser Land treffen.

Bei uns hat das Jahr 2025 schon angefangen - zumindest wenn es um die Ausgaben des HINDENBURGER geht. Auf https://hinden...
20/12/2024

Bei uns hat das Jahr 2025 schon angefangen - zumindest wenn es um die Ausgaben des HINDENBURGER geht.

Aufhttps://hindenburger.de/files/Bilder/Heftarchiv/HINDENBURGER/2025/2025_01/hindenburger-januar-2025.pdf und unter https://www.yumpu.com/de/document/view/69454463/hindenburger-ausgabe-januar-2025 könnt Ihr die Januarausgabe digital abrufen.

Wir haben damit für dieses Jahr unser Werk getan und verabschieden uns in die Weihnachtsferien.

Nun bleibt uns nur noch Euch ein besinnliches Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr zu wünschen.

Wenn Euch zwischenzeitlich langweilig werden sollte könnt Ihr ja Parteiprogramme schmökern. Das ist zwar langwieriger als nur Überschriften lesen aber besser als sich auf den Wahl-O-Mat zu verlassen. Ein gutes Bild der Sachlage hilft dabei, vielleicht im Februar die richtige Wahl zu treffen.

Bis dahin - bleibt gesund, habt Spaß und trinkt nicht so viel überteuerte Glühweinplörre.

Heute waren wir bei der Schlossweihnacht Schloss Dyck mit einigen Gewinnenden unseres Gewinnspiels. Ein tolles Weihnacht...
14/12/2024

Heute waren wir bei der Schlossweihnacht Schloss Dyck mit einigen Gewinnenden unseres Gewinnspiels. Ein tolles Weihnachtsevent mit festlicher Atmosphäre, leckerem Glühwein und anderen kulinarischen Angeboten… natürlich auch vielen Händlern, ideal für die letzten Weihnachtsgeschenke. Auch nächstes Wochenende habt Ihr noch die Gelegenheit zu einem Besuch. Mehr Infos unter www.stiftung-schloss-dyck.de

Wochenend-Eventtipp der RedaktionAm Freitag, den 13.12. gibt es in der Zentralbibliothek ein echtes Highlight und das au...
10/12/2024

Wochenend-Eventtipp der Redaktion

Am Freitag, den 13.12. gibt es in der Zentralbibliothek ein echtes Highlight und das auch noch kostenlos. Ein Lyrikabend, u.a. mit einem Konzert von Bend Begemann, Mitbegründer der "hamburger Schule", der noch nie in Mönchengladbach gespielt hat.

Und am Schluss Poesie - Lyrischer Jahresausklang mit Frank Schablewski und Bernd Begemann

Mit Gedichten von Karin Flörsheim und Frank Schablewski, und mit Musik von Singer-Songwriter Bernd Begemann, lädt die Stadtbibliothek Mönchengladbach am Freitag, 13. Dezember um 19 Uhr zu einem Abend voller lyrischer Texte in den WandelSaal der Zentralbibliothek Carl Brandts Haus ein.

Der Schriftsteller und Rezitator wie Kunstredner Frank Schablewski liest Gedichte von Karin Flörsheim und eigene Gedichte vor dem Hintergrund verschiedener Weltanschauungen und Sprachen, - wie sie wieder in Mönchengladbach vorhanden sind - um die Bedeutung der Liebe wie des Lichtes zu vergegenwärtigen. In einer Sprache der Poesie, die angeblich aus dem Alltag zu verschwinden scheint.

Die Dichterin Karin Flörsheim heiratete in die Familie Flörsheim, die in Mönchengladbach eine Mechanische Cord- und Velvet-Weberei gründete, welche sich ehemalig auf der Lürriper Straße 22-24 in Mönchengladbach befand. Durch die Ergreifung der Nationalsozialisten wurden die Familie vertrieben oder deportiert und enteignet. In ihren Gedichten finden sich die Bilder jüdischen Lebens und Liebens. Frank Schablewski erklärt diese Symbole mit seinem Wissen um die hebräische Sprache.

Bernd Begemann, bekannt als einer der originellsten Singer-Songwriter Deutschlands, verbindet humorvolle Leichtigkeit mit tiefgründigen Momenten und eröffnet den Abend. Mit seiner markanten Stimme und scharfsinnigen Texten spannt er einen Bogen von melancholischen Liebesliedern bis hin zu augenzwinkernden Gesellschaftsbetrachtungen. Für diesen besonderen Abend in der Zentralbibliothek stellt er ein Programm zusammen, gespickt mit lyrischen Überraschungen und Geschichten aus seinem bewegten Künstlerleben.

Der Abend startet um 19 Uhr mit einem Intro von Bernd Begemann, anschließend folgt der Lyrikvortrag mit Frank Schablewski. Nach einer Pause um 20.00 Uhr gibt dann Bernd Begemann sein Konzert von 20.15 Uhr bis 21.45 Uhr.

Die Teilnahme an „Und zum Schluss Poesie“ ist kostenfrei und ohne Anmeldung, Plätze können nicht reserviert werden.

Einlass ab 18.30 Uhr.

Zentralbibliothek Carl Brandts Haus,
Blücherstraße 6,
41061 Mönchengladbach,
WandelSaal

Weitere Infos unter www.stadtbibliothek-mg.de

Fotos:
Frank Schablewski © Frank Schablewski
Bernd Begemann © Jan Northoff

Adresse

Gründerzeitviertel
Mönchengladbach
41061

Öffnungszeiten

Montag 09:30 - 17:00
Dienstag 09:30 - 17:00
Mittwoch 09:30 - 17:00
Donnerstag 09:30 - 17:00
Freitag 09:30 - 14:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von HINDENBURGER erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an HINDENBURGER senden:

Videos

Teilen

Kategorie

Seit 2007 - Die besten Seiten von Mönchengladbach und Rheydt

Der HINDENBURGER ist seit August 2007 die Stadtzeitschrift für Mönchengladbach und Rheydt. Unter dem Dach der Marktimpuls GmbH & Co. KG (Werbeagentur und Verlag) arbeitet ein Team von festen und freien Mitarbeitern engagiert und professionell an der grafischen und redaktionellen Konzeption jeder einzelnen Ausgabe. Der spannende Themenmix in den Rubriken “Stadteben”, Lifestyle, Freizeit, Kunst und Kultur, Bauen und Wohnen, Medizin und Co., sowie Gastrokultur und Genusskultur bietet unserer Leserschaft zusammen mit dem derzeit umfangreichsten, gedruckten Terminkalender der Stadt, ein breites Informationsspektrum und öffnet Augen für unbekannte und unentdeckte Aspekte in und um Mönchengladbach.

Seit dem Beginn der Rubrik Genusskultur im Jahre 2017 ist der HINDENBURGER in der Region DIE Informationsquelle für alle Leserinnen und Leser, welche sich für Kulinarik, Genuss-, Gastronomie- und Barkultur interessieren. Auch im Bereich der Spirituosen, insbesondere bei Gins, hat sich die Redaktion des HINDENBURGER einen soliden Ruf als fachkompetentes Medium erarbeitet. Die Redaktion, bestehend aus festangestellten und freien Journalisten, recherchiert und bearbeitet täglich interessante Themen für die kommenden Ausgaben und schafft es jedesmal, ein thematisch „rundes“ Inhaltskonzept zusammenzustellen. Für unsere Anzeigenkunden ist der HINDENBURGER ein optimales Werbemedium, um die Kunst-, Kultur- und Genussaffinen Zielgruppen im Einzugsgebiet anzusprechen. Durch die regelmäßige Überprüfung unserer Verteilstellen hinsichtlich des tatsächlichen Heftbedarfs können wir sicherstellen, dass die Streuverluste so gering wie möglich sind. So ist die Zahl der Rückläufer aus den Verteilstellen verschwindend gering. Seit Mitte 2019 haben wir für einen teil der Auflage wieder die direkte (rotierende) Haushaltsverteilung in ausgewählten, einkommensstarken Wohngebieten, mit eigenen Verteilern, aufgenommen. Zudem wissen wir, dass der HINDENBURGER von einer sehr breiten Leserschaft jeden Monat erwartet und aktiv nachgefragt wird. Haushaltsbefragungen in unseren Verteilgebieten haben ebenfalls ergeben, dass die hohe Qualität des HINDENBURGER geschätzt und das Heft gelesen wird. Diese Frage zu klären war für uns wichtig, da unser Einfluss – im Gegensatz zu Verteilstellen – bei Haushaltsverteilungen am Briefkasten endet. Vom Geschäftsführer bis zum Auszubildenden – für das Team des HINDENBURGER sind Qualität und Kundenzufriedenheit die wichtigsten Kriterien. So liegen größtenteils auch die monatliche Bestückung der Verteilstellen, inklusive des Feedbackgesprächs mit den entsprechenden Inhabern, und teilweise auch die Haushaltsverteilung in eigener Hand, mit hauseigenen Fahrern und Verteilern. Wir glauben, dass es wichtig ist, einen „direkten Draht“ zu den Lesern und Anzeigenkunden zu haben, der über einen bloßen Akquise-Anruf für die nächste Anzeige hinausgeht. Das persönliche Gespräch gibt uns die Möglichkeit, den HINDENBURGER auf die tatsächlichen Wünsche und Interessen unserer Leser und die Ziele unserer Anzeigenkunden hin zu optimieren und weiterzuentwickeln. Das Ergebnis halten Sie jeden Monat in der Hand oder lesen es online als PDF unter www.hindenburger.de.