RK-Lingen

RK-Lingen Reservistenkameradschaft im Verband der Reservisten der deutschen Bundeswehr e. V. Der gemeinsame
Nenner ist die Kameradschaft.

Beim Verband haben alle Reservisten der Bundeswehr die Möglichkeit,
eine militärische Heimat zu finden. Die Vielfältigkeit der Informations- und
Veranstaltungsangebote aller Gliederungen decken so gut wie alle Einzelinteressen
ab, Kameradschaft und Betreuung runden das Angebot ab. Unsere rund 2.400 Reservistenkameradschaften (RK) bilden die wichtigste
Organisationsebene im Verband - und der Pl

atz, an dem die Reservistenarbeit
geleistet wird. Die RK ist die Gliederung vor Ort und bietet ein vielseitiges Programm:
Von militärischen Themen bis hin zur Familienbetreuung, von aktuellen Einsätzen
der Bundeswehr bis hin zum Engagement in der Gemeinde. Der Verband betreut und qualifiziert deutschlandweit Reservisten aller Berufe,
Ausbildungsabschlüsse und Dienstgrade. Dies geschieht durch attraktive
sicherheitspolitische Informations- und Weiterbildungsangebote und durch
Förderung militärischer Fähigkeiten. Dabei werden alle Mitglieder
vom Gefreiten bis zum General, vom selbstständigen Unternehmer bis hin
zum Angestellten und vom Lehrling oder Studenten bis zum Rentner zu einer
starken Mannschaft zusammengeführt.

16/07/2024

Fernspäher sind die „Augen des Heeres“, so auch deren Wahlspruch „Oculus exercitus“.

16/07/2024
16/07/2024
11/07/2024

Als „Diplomaten in der Bundeswehr” tragen die Militärattachés gegenüber ihren Kameraden und der Bevölkerung im jeweiligen Gastland zur Vertrauensbildung bei. Sie verkörpern zudem die multinationale Ausrichtung und Einbindung der Bundeswehr. Für Reservisten ist eine solche Verwendung eher e...

10/07/2024

❗ „Bis 2035 streben wir die Vollausstattung der Reserve an“, sagt Verteidigungsminister Boris Pistorius im Exklusivbeitrag für loyal. ❗

👉 Bei der persönlichen Ausstattung und auch bei den Handwaffen käme man gut voran, schreibt der Minister. „Spätestens ab 2026 wollen wir unseren Reservistinnen und Reservisten auch die modernste Kampfbekleidung und persönliche Ausrüstung zur Verfügung stellen“.

Welche Pläne Boris Pistorius sonst noch für die Bundeswehr und die Reservisten hat, lest ihr hier 👉 https://www.reservistenverband.de/magazin-loyal/gastbeitrag-pistorius-reserve/

>> Wir sind das Magazin vom Reservistenverband

10/07/2024
05/07/2024
01/07/2024
01/07/2024
Weit weg !!
28/06/2024

Weit weg !!

Deutschlands Interesse an Indien hat sich intensiviert. Verteidigungsminister Boris Pistorius sprach sogar von Indien als „der wichtigste strategische Partner für Europa und für Deutschland“. Innerhalb eines halben Jahres besuchten Bundeskanzler Olaf Scholz sowie drei Bundesminister das Land. ...

Bisschen Sport
27/06/2024

Bisschen Sport

Beim -Seminar in Hamburg haben rund 30 Reservisten gelernt, wie man sich gegen bewaffnete und unbewaffnete Angriffe verteidigt – oder wie es im besten Fall gar nicht erst zur physischen Auseinandersetzung kommt. Die Reservistenarbeitsgemeinschaft „Frau-dRBw“ nutzte das Seminar, um gezielt auch Frauen anzusprechen. Mit Erfolg.

👉 https://www.reservistenverband.de/magazin-die-reserve/krav-maga-fraudrbw-hamburg/

>> Wir sind das Magazin vom Reservistenverband

27/06/2024

Es ist eine der höchsten Auszeichnungen der deutschen Streitkräfte: Das Ehrenkreuz der Bundeswehr für Tapferkeit. Vor 15 Jahren wurde es erstmals an Soldaten verliehen, für ihren Mut und ihren lebensgefährlichen Einsatz für den Schutz und die Rettung anderer.

Am 20. Oktober 2008 sprengte sich ein Mann im afghanischen Distrikt Char Darah vor einem Einsatzfahrzeug Mungo in die Luft. Zwei deutsche Soldaten und fünf afghanische Kinder sterben. Vier Fallschirmjäger eilten ihnen damals zur Hilfe und retteten ein Kind. Dafür werden sie später als erste Soldaten mit dem Ehrenkreuz für Tapferkeit ausgezeichnet.

Was diese Auszeichnung für sie bedeutet, haben Hauptfeldwebel Jan Wilhelm Berges und Oberleutnant Henry Lukacs in einem ausführlichen Interview erzählt:
www.bundeswehr.de/de/aktuelles/meldungen/wuerdigung-mut-ehrenkreuz-bundeswehr-tapferkeit-5807274

Wie Oberstabsfeldwebel Jan Hecht, ebenfalls Träger des Ehrenkreuzes für Tapferkeit den Begriff „tapfer“ für sich definiert und was er mit dieser Auszeichnung verbindet, erfahrt ihr in der neusten Podcast-Folge:
https://soundcloud.com/bundeswehr/funkkreis-152-was-ist-tapferkeit

(Foto: Bundeswehr / Marc Tessensohn)

26/06/2024

Nächste Woche geht es los zur Gedenk-Fahrt 2024. Letzte Vorbereitungen laufen: Ölwechsel, neue Bremsbacken einfahren, Endantrieb Dichtigkeitsprüfung, alles Leder einfetten, aufrüsten usw.

Richtungwechsel nach Osten. In Polen ist Säbelrasseln und da macht ein Friedensprojekt am meisten Sinn, wenn auch nicht ganz ungefährlich.
Drückt mit die Daumen.

Adresse

Lingen

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von RK-Lingen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen