MDR - Mitteldeutscher Rundfunk

MDR - Mitteldeutscher Rundfunk https://www.mdr.de Wir bieten allen Nutzerinnen und Nutzern die Möglichkeit, ihre Meinung zu aktuellen Beiträgen zu äußern. einsenden.

Bitte beachten Sie bei Ihren Kommentaren unsere Netiquette*. Achten Sie auf einen freundlichen Umgangston, behandeln Sie andere Nutzer so, wie Sie selbst behandelt werden möchten und respektieren Sie die Meinung jedes Einzelnen. Nicht erlaubt sind:

o gesetzlich bzw. richterlich verbotene, rechtsverletzende, ehrverletzende und
beleidigende Aussagen,

o Entwürdigungen, Verunglimpfungen, Be

drohungen und Aufforderungen zu
Gewalt in jeglicher Form,

o Antisemitismus, Rassismus und Hasspropaganda,

o Pornografie und Obszönitäten,

o nicht nachprüfbare und unwahre Tatsachenbehauptungen,

o Zitate ohne die Angabe einer Quelle bzw. des Urhebers,

o Urheberrechtsverletzungen,

o Links zu Webseiten, die nicht Teil des ARD/ZDF-Angebotes*** oder öffentlicher
Institutionen sind,

o kommerzielle Inhalte wie Kaufangebote, Dienstleistungen oder Werbung,

o Wahl- und Parteienwerbung sowie Aufruf zu Demonstrationen und
Kundgebungen jeglicher politischer Richtungen,

o fremdsprachige Beiträge,

o Beiträge ohne Bezug zum Thema des Posts,

o Spamming, Trolling, Bashing,***

o Teilnahme an der Diskussion mit mehreren Profilen. Konstruktive Kritik ist ausdrücklich erwünscht! Die Redaktion behält sich das Recht vor, Kommentare zu löschen, die nicht den vorgenannten Richtlinien entsprechen. Eine Diskussion über gelöschte Kommentare findet nicht statt. Bei mehrfachen Verstößen gegen die Netiquette kann der Nutzer zeitweise oder ganz von der Nutzung des Angebots ausgeschlossen werden (Sperrung). Ein schwerwiegender Verstoß kann zum sofortigen Ausschluss führen (Sofortsperre). Vielen Dank!

* Begriffserklärung Netiquette: Das Wort Netiquette setzt sich aus dem englischen Begriff "Net" für das Netz und dem französischen "Etiquette" für die Verhaltensregeln zusammen. Darunter versteht man das gute oder angemessene und respektvolle Benehmen in der elektronischen Kommunikation.
** Warum wir Links zu Seiten außerhalb des öffentlich-rechtlichen Angebots nicht erlauben können: Für Inhalte verlinkter Seiten können wir unter Umständen haftbar gemacht werden. Da wir nicht alle Links gründlich prüfen können, haben wir uns darauf geeinigt, sie konsequent und ausnahmslos zu löschen. Eine Ausnahme gilt für Links von öffentlichen Institutionen, die presserechtlich als verlässliche Quellen einen besonderen Status haben.

*** Begriffserklärung Trolling, Bashing und Spamming:
- Als Trolling gilt das absichtliche Stören der Gespräche unserer Community durch wiederholte Provokationen, Manipulationen und dem Schüren von Konflikten unter Missachtung unserer Kommunikationsregeln,
- Als Bashing gilt das absichtliche Beleidigen, Bedrohen, Bloßstellen oder Belästigen anderer oder von MDR-Mitarbeitenden in den Kommentaren und Missachtung unserer Kommunikationsregeln.
- Der Begriff Spamming leitet sich vom englischen Begriff Spam ab und bedeutet so viel wie „Zumüllen“, hier beschreibt er das übermäßige Füllen der Kommentarspalten mit identischen oder fast identischen Kommentaren, die sich nicht konstruktiv mit dem Thema oder der Diskussion in der Kommentarspalte auseinandersetzen. Veröffentlichung von Kommentaren im Hörfunk, TV, Telemedien oder Videotext

Die Kommentare auf unserer Facebook-Seite werden redaktionell geprüft. Mit der Veröffentlichung eines Posts auf unserer Facebook-Seite bestätigen Sie, dass Ihr Post sachlich, zeitlich, örtlich unbeschränkt sowie beliebig häufig im Hörfunk, TV, Telemedien oder Videotext des MDR und der ARD genutzt werden kann. Bildrechte

Wenn Sie Bilder auf unserer Facebook-Seite hochladen bestätigen Sie, dass Sie mit einer Veröffentlichung einverstanden sind. Der Einsender ist auch damit einverstanden, dass das Bildmaterial sachlich, zeitlich, örtlich unbeschränkt sowie beliebig häufig für alle rundfunk- und außerrundfunkmäßigen Zwecke, auch nur teilweise, kostenfrei durch den MDR genutzt werden kann. Wer Material für diese Aktion einreicht, muss selbstverständlich auch die Urheberrechte oder eine Genehmigung zur Veröffentlichung durch den jeweiligen Urheber besitzen. Dies bestätigen Sie uns durch Ihre Zusendung. Also bitte keine Mitschnitte aus Fernsehbeiträgen usw. Verwenden Sie ausschließlich selbst erstelltes Bildmaterial, denn nur dieses hat eine Chance auf Veröffentlichung. Bitte beachten Sie dabei auch, dass eventuell abgebildete Personen mit der Veröffentlichung einverstanden sein müssen. Sollten Kinder abgebildet sein, muss Ihnen die Zustimmung der Erziehungsberechtigten vorliegen. http://www.mdr.de/service/artikel124488.html

26/01/2025

Man kommt zu spät und spricht von „Verspätung“. Doch ist man zu früh, kann man dann von „Verfrühung“ sprechen? Frau Elster hat sich im Datum geirrt. Die große Schneeballschlacht findet erst morgen statt. Ob sie und Herr Fuchs den ganzen Weg auf den Berg umsonst genommen haben, sehen Sie in der ganzen Folge vom Sandmännchen in der Mediathek ➡ 1.ard.de/sandmann-mediathek

Der Dampfsonderzug Rodelblitz stampft zum 25. Mal durch Thüringen. An diesen Tagen können Sie den Zug auf folgenden Stre...
25/01/2025

Der Dampfsonderzug Rodelblitz stampft zum 25. Mal durch Thüringen. An diesen Tagen können Sie den Zug auf folgenden Strecken bewundern. Mehr erfahren Sie im Artikel: mdr.de/s/rodelblitzjubilaum25

Der Roman "Jakob der Lügner" zeigt einerseits die Schrecken des Nationalsozialismus und spendet gleichzeitig Hoffnung. Z...
25/01/2025

Der Roman "Jakob der Lügner" zeigt einerseits die Schrecken des Nationalsozialismus und spendet gleichzeitig Hoffnung. Zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus zeigt der MDR die DEFA-Verfilmung, die als einziger DDR-Film für einen Oscar nominiert war. Neben Spielfilmen gibt es auch Dokus im Programm: mdr.de/s/jakob2025

In Deutschland braucht es sechs Generationen, um aus Armut in die Mitte der Gesellschaft aufzusteigen. Das Versprechen "...
25/01/2025

In Deutschland braucht es sechs Generationen, um aus Armut in die Mitte der Gesellschaft aufzusteigen. Das Versprechen "Streng Dich an und Du kannst alles erreichen" gilt also nicht mehr. Welche Rolle unsere Herkunft für unseren Werdegang spielt, zeigt die Doku "Das falsche Versprechen vom Aufstieg": 👉 1.ard.de/Falsches_Versprechen?fb=mdr

Einige Kommunen haben sie bereits verschickt, andere sind dabei: die Bescheide zur Grundsteuer. Viele Immobilienbesitzer...
25/01/2025

Einige Kommunen haben sie bereits verschickt, andere sind dabei: die Bescheide zur Grundsteuer. Viele Immobilienbesitzer haben bereits Einspruch eingelegt und es laufen schon Musterklagen. Alle wichtigen Infos zum Bescheid und zur Grundsteuer finden Sie hier in einem ausführlichen Frage-Antwort-Artikel: ➡ mdr.de/s/grundsteuerbescheid

Die Verfilmung von Jane Austens "Stolz und Vorurteil" aus dem Jahr 2005 wartet mit Starbesetzung auf. Neben Judi Dench u...
24/01/2025

Die Verfilmung von Jane Austens "Stolz und Vorurteil" aus dem Jahr 2005 wartet mit Starbesetzung auf. Neben Judi Dench und Donald Sutherland sind unter anderem auch Keira Knightley und Matthew Macfadyen zu sehen. Schauen Sie hier, wie Elizabeth Bennet den arroganten Mr. Darcy in seine Schranken weist und die beiden sich am Ende dennoch in einander verlieben 🎥 mdr.de/s/stolzuvorurteil

Jugendliche für die Arbeit mit den Händen begeistern und ihnen bestenfalls auch eine Ausbildung im Handwerk schmackhaft ...
24/01/2025

Jugendliche für die Arbeit mit den Händen begeistern und ihnen bestenfalls auch eine Ausbildung im Handwerk schmackhaft machen: Das versucht eine offene Werkstatt in Riesa. Unter der Anleitung von Profis können die jungen Leute das Schleifen, Schweißen, Sägen und mehr erlernen. Mehr dazu sehen Sie im Beitrag ➡ mdr.de/s/offenewerkstatt

24/01/2025

Ein Sneaker, der immer passt. Einfach Füße selbst ausmessen, Schuhe bestellen, fertig. Was ist dran an dem Versprechen? "Einfach genial" hat die Sportschuhe mit Fußbett aus dem 3D-Drucker getestet:
👉 mdr.de/s/sneaker

Etwa 300 Millionen Ratten gibt es in Deutschland - also drei bis vier Tiere pro Einwohner. Von einer Rattenplage bislang...
24/01/2025

Etwa 300 Millionen Ratten gibt es in Deutschland - also drei bis vier Tiere pro Einwohner. Von einer Rattenplage bislang keine Spur. Aber das könnte sich ändern, wenn ein Fressköder, wie geplant, für Privatanwender verboten wird. So argumentieren die Hersteller des Rattengiftes. Was Tierschützer dazu sagen, lesen Sie hier: ➡mdr.de/s/rattengift

Termine im Bürgerbüro gehören nicht zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten der Menschen. Umso ärgerlicher ist es, wenn ...
24/01/2025

Termine im Bürgerbüro gehören nicht zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten der Menschen. Umso ärgerlicher ist es, wenn die Behörden wegen Personalmangel und hohem Krankenstand oft geschlossen sind. Warum sich die Situation nicht bessern, sondern verschärfen wird, lesen Sie hier: mdr.de/s/buergeramt

23/01/2025

Krügerol-Halsbonbons waren zu DDR-Zeiten wortwörtlich in aller Munde. Bis heute geblieben sind der markante Geschmack und die charakteristische Papierverpackung, neu ist jedoch der Produktionsstandort. Die ganze Doku finden Sie hier ➡ 1.ard.de/ostdeutscheBonbons

Sandokan ist zurück! In der Rolle des Piraten ließ Kabir Bedi in den 70ern die Herzen von Abenteurern und Frauen höher s...
23/01/2025

Sandokan ist zurück! In der Rolle des Piraten ließ Kabir Bedi in den 70ern die Herzen von Abenteurern und Frauen höher schlagen. Alle Teile der Serie können Sie noch bis zum 10. Februar in der Mediathek sehen.: mdr.de/s/andokanalleteile

Das Trabiparadies Kölleda zieht ins Mühlhäuser Bratwurstmuseum. 🚗 19 einzigartige Trabi-Sondermodelle sollen dort dauerh...
23/01/2025

Das Trabiparadies Kölleda zieht ins Mühlhäuser Bratwurstmuseum. 🚗 19 einzigartige Trabi-Sondermodelle sollen dort dauerhaft ausgestellt werden. Welche Schmuckstücke Sie dort erwarten und wann sie zu besichtigen sind, erfahren Sie hier ▶️ mdr.de/s/trabiparadies

Einkaufszettel, Postkarten oder Briefe: Vieles könnte noch per Hand geschrieben werden, wird jedoch immer digitaler. Am ...
23/01/2025

Einkaufszettel, Postkarten oder Briefe: Vieles könnte noch per Hand geschrieben werden, wird jedoch immer digitaler. Am Tag der Handschrift wollen wir von Ihnen wissen, was Sie zuletzt per Hand geschrieben haben. 📃✍🏼

Von königlichem Luxus bis zu Jugendstil-Perlen: Als die Badekultur um 1900 an Bedeutung gewann, entstanden eindrucksvoll...
22/01/2025

Von königlichem Luxus bis zu Jugendstil-Perlen: Als die Badekultur um 1900 an Bedeutung gewann, entstanden eindrucksvolle Badeanstalten. Zahlreiche dieser architektonischen Schmuckstücke konnten bis heute erhalten werden. Welche Stadtbäder noch zum Badespaß einladen und welche kulturell genutzt werden, erfahren Sie hier: mdr.de/s/stadtbaeder

Viele Jugendämter in Sachsen arbeiten nur noch in Notbesetzung. Die übrigen Mitarbeiter sind überlastet. Nun fürchtet di...
22/01/2025

Viele Jugendämter in Sachsen arbeiten nur noch in Notbesetzung. Die übrigen Mitarbeiter sind überlastet. Nun fürchtet die Diakonie, dass dadurch die Erfüllung des gesetzlichen Auftrages zum Schutz des Kindeswohls gefährdet sei. Welche Probleme das mit sich bringt, lesen Sie hier ▶️ mdr.de/s/kindernot

22/01/2025

"Einfach Genial" hat in der Vergangenheit viele Erfindungen für das Bauen und Renovieren vorgestellt. Heiß diskutiert wurde ein Universal-Dübel. Jetzt haben wir nachgehakt: Was ist aus den Erfindern und ihren Ideen geworden? Die ganze Sendung in der Mediathek: mdr.de/s/nachgehakt

22/01/2025

Schon seit ihrer Kindheit ist es Anjas größter Wunsch, eigene Hühner zu haben und zu züchten. Vor kurzem ist sie mit ihrem Partner aufs Land gezogen, nun ziehen die Hühner ein! Diese und weitere Geschichten aus dem Leipziger Umland gibt es in der Mediathek: 1.ard.de/rausaufsland_S03_B2?fb=mdr

Adresse

KantStr. 71-73
Leipzig
04275

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von MDR - Mitteldeutscher Rundfunk erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an MDR - Mitteldeutscher Rundfunk senden:

Videos

Teilen

Kategorie

Wir informieren Sie gerne...

... über das Unternehmen MDR: www.mdr.de/unternehmen/index.html

... über unsere Netiquette www.mdr.de/service/rechtliche-hinweise/artikel124572.html

... über die Datenschutzerklärung des MDR www.mdr.de/datenschutzerklaerung/index.html