22/01/2024
Hier eine Kopie eines sonst in der Versenkung liegenden Textes zur Homöopathie.
Das ist einfach zu wichtig!
Peter-Hansen Volkmann
Christoph Aust
Sie Schlaumeier!
Sie wissen genau, wie ich meine Praxis geführt habe, nicht wahr?
Zur Klarstellung für intelligente Leser und vielleicht auch mit Bestätigung einzelner Patienten, die das hier lesen,
MEIN therapeutisches Vorgehen bei Tonsillitis, dem 5. Scharlach in einer Saison nach 4 Antibiosen usw.:
Bitte KEIN Antibiotikum einnehmen, auch nicht wenn es ein FACHARZT (HAHAHA) verordnet hat, sondern 8x alle 15 Minuten 10-15 Trpf. Meditonsin für ca. 2 Minuten im Mund behalten und dann schlucken. Weiter alle 2 Stunden 10-15 Tropfen.
Nach Abklingen der Beschwerden noch 3! Tage weiter 3x 15-20 Trpf. Meditonsin.
Was Meditonsin Tropfen enthalten - Wirkstoffe:
10 g Mischung (19 Tropfen/g) enthalten:
Aconitinum Dil. D5 (HAB, V. 5a) 1 g
Atropinum sulfuricum Dil. D5 5 g
Mercurius cyanatus Dil. D8 4 g
Aconitinum D2 bis D4, Atropinum sulfuricum D2 bis D4 und Mercurius cyanatus D4 bis D7 jeweils potenziert mit einer Mischung aus Ethanol 94% (m/m)/ Glycerol 85%/ Gereinigtes Wasser (5:10:85
Als FACHARZT kennen Sie sicherlich die absolute Gefährlichkeit bis Tödlichkeit homöopathischer Arzneimittel - für die Pharmaindustrie und Medizinindustrie!
Keine Wirkung OHNE Nebenwirkung?
Meine Patienten haben immer wieder über die schnelle, überzeugende Wirkung gerade dieses Komplexmittels gestaunt - und der unkundige Facharzt wundert sich!
Übrigens: Sie sind nicht allein!
Bei einer Diskussion im Bonner Gesundheitsministerium mit dem damaligen Staatssekretär im BMG und seiner Equipe von mindestens 6-9 wichtigen Staatsapothekern diskutierten wir unter anderem speziell die hohe Gefährlichkeit und Toxizität von
Mercurius cyanatus Dil. D8 4 g....
weil in der BRD schon damals immer mehr Homöopathika aufgrund administrativer Eingriffe in den Markt vom Markt verschwanden und nur noch über das NICHT-EU-Land Holland zu verordnen waren....
Lange Rede kurtzer Sinn:
Nicht alles, was man messen und wiegen kann, ist gut bzw. gut zu beurteilen - und so manches, was sich bisher den uns bekannten Prüfkriterien entzieht, ist NICHT wirkungslos...sondern gelegentlich sehr effektiv!
Übrigens:
Mit welchen Kriterien messen Sie einen Blick in die "RICHTIGEN" Augen Ihres Gegenübers-innen und -außen...?
Verzeihung, aber für Sie könnte ich mir als Meßinstrument gut eine Schwanzmanschette vorstellen als kreativer Allgemeinarzt und Nataurheilkundler.
Sie sehen:
Mir ist nichts fremd!
😉😉😉
Sie Schlaumeier!
Sie wissen genau, wie ich meine Praxis geführt habe, nicht wahr?
Zur Klarstellung für intelligente Leser und vielleicht auch mit Bestätigung einzelner Patienten, die das hier lesen,
MEIN therapeutisches Vorgehen bei Tonsillitis, dem 5. Scharlach in einer Saison nach 4 Antibiosen usw.:
Bitte KEIN Antibiotikum einnehmen, auch nicht wenn es ein FACHARZT (HAHAHA) verordnet hat, sondern 8x alle 15 Minuten 10-15 Trpf. Meditonsin für ca. 2 Minuten im Mund behalten und dann schlucken. Weiter alle 2 Stunden 10-15 Tropfen.
Nach Abklingen der Beschwerden noch 3! Tage weiter 3x 15-20 Trpf. Meditonsin.
Was Meditonsin Tropfen enthalten - Wirkstoffe:
10 g Mischung (19 Tropfen/g) enthalten:
Aconitinum Dil. D5 (HAB, V. 5a) 1 g
Atropinum sulfuricum Dil. D5 5 g
Mercurius cyanatus Dil. D8 4 g
Aconitinum D2 bis D4, Atropinum sulfuricum D2 bis D4 und Mercurius cyanatus D4 bis D7 jeweils potenziert mit einer Mischung aus Ethanol 94% (m/m)/ Glycerol 85%/ Gereinigtes Wasser (5:10:85
Als FACHARZT kennen Sie sicherlich die absolute Gefährlichkeit bis Tödlichkeit homöopathischer Arzneimittel - für die Pharmaindustrie und Medizinindustrie!
Keine Wirkung OHNE Nebenwirkung?
Meine Patienten haben immer wieder über die schnelle, überzeugende Wirkung gerade dieses Komplexmittels gestaunt - und der unkundige Facharzt wundert sich!
Übrigens: Sie sind nicht allein!
Bei einer Diskussion im Bonner Gesundheitsministerium mit dem damaligen Staatssekretär im BMG und seiner Equipe von mindestens 6-9 wichtigen Staatsapothekern diskutierten wir unter anderem speziell die hohe Gefährlichkeit und Toxizität von
Mercurius cyanatus Dil. D8 4 g....
weil in der BRD schon damals immer mehr Homöopathika aufgrund administrativer Eingriffe in den Markt vom Markt verschwanden und nur noch über das NICHT-EU-Land Holland zu verordnen waren....
Lange Rede kurtzer Sinn:
Nicht alles, was man messen und wiegen kann, ist gut bzw. gut zu beurteilen - und so manches, was sich bisher den uns bekannten Prüfkriterien entzieht, ist NICHT wirkungslos...sondern gelegentlich sehr effektiv!
Übrigens:
Mit welchen Kriterien messen Sie einen Blick in die "RICHTIGEN" Augen Ihres Gegenübers-innen und -außen...?
Verzeihung, aber für Sie könnte ich mir als Meßinstrument gut eine Schwanzmanschette vorstellen als kreativer Allgemeinarzt und Nataurheilkundler.
Sie sehen:
Mir ist nichts fremd!
😉😉😉