dzw - Die ZahnarztWoche

dzw - Die ZahnarztWoche Nachrichten, Reportagen und Kommentare aus der Dentalbranche Sie erscheint als derzeit einziges Medium dieser Art im Zahnärztlichen Fach-Verlag – zfv, Herne.

DZW – Die ZahnarztWoche (DZW) ist eine wöchentlich erscheinende Fachzeitung für Zahnärzte, Zahntechniker, ihre Mitarbeiter in Praxis und Labor und den gesamten Dentalmarkt.

Für den rein digitalen Behandlungsweg zur Herstellung von Aufbissschienen wurde eine AG der Zahnärztlichen Prothetik des...
16/01/2025

Für den rein digitalen Behandlungsweg zur Herstellung von Aufbissschienen wurde eine AG der Zahnärztlichen Prothetik des Uniklinikums Regensburg mit dem Alex-Motsch-Preis ausgezeichnet.
https://dzw.de/alex-motsch-preis-fuer-forschungsprojekt-zu-aufbissschienen

Für ihre Arbeit auf dem Gebiet der funktionsorientierten Zahnheilkunde hat eine Arbeitsgruppe am Universitätsklinikum Regensburg den Alex-Motsch-Preis der Deutschen Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und -therapie erhalten.

Der Jahreswechsel steht bevor: Zeit für dzw-Chefredakteur Oliver Pick sich Gedanken über das kommende Jahr 2025 zu mache...
27/12/2024

Der Jahreswechsel steht bevor: Zeit für dzw-Chefredakteur Oliver Pick sich Gedanken über das kommende Jahr 2025 zu machen. Bei der Vielzahl an Ereignissen und offenen Fragen dürfte es spannend bleiben, nicht nur aber sicherlich auch im Hinblick auf die Zahnmedizin. #2025

Der Jahreswechsel ist nicht mehr weit, Zeit für Sie, liebe Leser, das Jahr R***e passieren zu lassen und in Ruhe über Ihre Praxis- oder Laborstrategie für das kommende Jahr nachzudenken.

Es ist Wahlkampf: Spätestens mit dem Scheitern der Vertrauensfrage des Bundeskanzlers haben Forderungen an und Versprech...
19/12/2024

Es ist Wahlkampf: Spätestens mit dem Scheitern der Vertrauensfrage des Bundeskanzlers haben Forderungen an und Versprechungen von der Politik Konjunktur. Auch die BZÄK hat sich in Position gebracht und zehn gesundheitspolitische Positionen für die kommende Legislaturperiode veröffentlicht.

Die Bundeszahnärztekammer hat zum Start des Wahlkampfs zehn gesundheitspolitischen Positionen für die Legislaturperiode 2025 bis 2029 formuliert.

Der VDDH hat ein neues Verbandsorgan🥳: Die „fan − fachassistenznews“ wird ab sofort in jeder Ausgabe, also achtmal in 20...
17/12/2024

Der VDDH hat ein neues Verbandsorgan🥳: Die „fan − fachassistenznews“ wird ab sofort in jeder Ausgabe, also achtmal in 2025, über Ziele, Aktivitäten, Freunde und den Stand des Zehn-Punkte-Programms des Verbands berichten. Die Redaktion der dzw freut sich über die neue Kooperation und sagt Herzlich Willkommen, lieber VDDH!

Freunde werden fans: Alle News des Verbands Deutscher Dentalhygieniker sind ab sofort aufgrund einer Kooperation in der fan nachzulesen.

Seit 50 Jahren fördert die Arbeitsgemeinschaft „Ergonomie in der Zahnheilkunde“ (AGEZ) bessere Arbeitsbedingungen für da...
16/12/2024

Seit 50 Jahren fördert die Arbeitsgemeinschaft „Ergonomie in der Zahnheilkunde“ (AGEZ) bessere Arbeitsbedingungen für das Praxispersonal. Für seine Verdienste wurde Prof. (em.) Dr. Bernd Reitemeier, Dresden, jüngstzum Ehrenmitglied ernannt.

Mitte November 2024 hat im Universitätsklinikum Carl Gustav Carus in Dresden die 50. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft „Ergonomie in der Zahnheilkunde“ stattgefunden.

Amalgam darf ab Januar nicht mehr verwendet werden. Als Ersatz erstattet die GKV die Versorgung mit selbstadhäsiven Mate...
11/12/2024

Amalgam darf ab Januar nicht mehr verwendet werden. Als Ersatz erstattet die GKV die Versorgung mit selbstadhäsiven Materialien oder in Ausnahmefällen mit Bulk-Fill-Kompositen. Selbstadhäsive Komposite oder vergleichbare Materialien sind jedoch bisher kaum verfügbar und unzureichend dokumentiert, stellt Dr. Jan Koch fest.
//dzw.de/viele-offene-fragen-zu-direkten-fuellungsmaterialien

Oralmedizin kompakt – Update: Durch das Amalgam-Aus der EU werden „schnelle“ zahnfarbene Materialien zur GKV-Standardversorgung. Zu diesen gibt es wenig Daten – und Amalgam kann weiterhin angezeigt sein.

In der Reihe „Anleitung zum Praxisruin“ gibt Sybille David-Hebgen Anregungen, den Erfolg der Praxis schnell und effizien...
05/12/2024

In der Reihe „Anleitung zum Praxisruin“ gibt Sybille David-Hebgen Anregungen, den Erfolg der Praxis schnell und effizient zu ruinieren. Nachmachen auf eigene Gefahr. 😉

Sie führen eine erfolgreiche Zahnarztpraxis? Das kann man ändern. In dieser „Anleitung zum Praxisruin“ erfahren Sie, nicht ganz ernst gemeint, wie Sie sich davor schützen können, weiterhin erfolgreich zu sein.

Noch einmal schlafen, dann startet in Dresden der 38. DGI-Kongress. Wir sprachen mit den Kongresspräsidenten Prof. Dr. D...
27/11/2024

Noch einmal schlafen, dann startet in Dresden der 38. DGI-Kongress. Wir sprachen mit den Kongresspräsidenten Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz (Mainz) und Prof. Dr. Stefan Wolfart (Aachen) über die bevorstehende Tagung und ihre Themen.
https://dzw.de/38-dgi-kongress-viel-vorfreude-und-etwas-lampenfieber -kongress

Vom 28. bis 30. November wird Dresden mit der 38. Jahrestagung der DGI zum Fixpunkt für Implantologen. Die Erwartungen der Kongresspräsidenten

Mundgesundheitsbezogene Aspekte und Probleme von Frauen über den gesamten Lebensbogen sind Fokus-Thema bei der 11. Europ...
26/11/2024

Mundgesundheitsbezogene Aspekte und Probleme von Frauen über den gesamten Lebensbogen sind Fokus-Thema bei der 11. Europerio vom 14. bis 17. Mai 2025 in Wien. Meist hormonell bedingte Besonderheiten gibt es zum Beispiel in Bezug auf Menstruation, Schwangerschaft, Stillperiode und Menopause.
https://dzw.de/europerio-11-schwerpunkt-session-zur-oralen-gesundheit-von-frauen

Mundgesundheitsbezogene Aspekte und Probleme von Frauen über den gesamten Lebensbogen sind Fokus-Thema bei der Europerio 11, die vom 14. bis 17. Mai 2025 in Wien stattfindet.

Die jüngste Vertreterversammlung der KZBV in Bonn hat überdeutlich gezeigt, wie viele politische Baustellen aktuell aus ...
21/11/2024

Die jüngste Vertreterversammlung der KZBV in Bonn hat überdeutlich gezeigt, wie viele politische Baustellen aktuell aus all den Gesetzesvorhaben des BMG resultieren und wie stark sich die politische Arbeit selbst verändert hat.

Vorbereitet sein auf das kommende Jahr und die Neuwahlen, heißt: Den Schwung aus diesem Jahr mitzunehmen und die Kommunikation mit der Öffentlichkeit aufrechtzuerhalten.

Die dentale Implantologie bleibt auf Erfolgskurs, das belegen die vom VDDI erhobenen Marktdaten. In 2022 und 2023 wurden...
15/11/2024

Die dentale Implantologie bleibt auf Erfolgskurs, das belegen die vom VDDI erhobenen Marktdaten. In 2022 und 2023 wurden mit jeweils rund 1.3 Millionen verkauften Implantaten in Deutschland neue Höchstwerte erreicht.
https://dzw.de/vddi-neue-hoechstwerte-bei-implantaten-deutschland

Die dentale Implantologie bleibt auf Erfolgskurs, das belegen Marktdaten des VDDI. In 2022 und 2023 wurden 1,3 Millionen Implantate verkauft.

Der 6. November war ein Tag mit weitreichenden Folgen, dennoch blieb die Vollversammlung der KZBV fokussiert und konzent...
13/11/2024

Der 6. November war ein Tag mit weitreichenden Folgen, dennoch blieb die Vollversammlung der KZBV fokussiert und konzentriert bei ihren Themen, wenn auch die Adressaten diverser diskutierter Anträge in „Regierungskoalition“ korrigiert wurden.
https://dzw.de/versorgungsnaehe-erhalten-politisches-augenmass-bewahren

Der 6. November war ein ereignisreicher Tag für die Politik weltweit, nicht zuletzt begann auch die Vertreterversammlung der KZBV in Bonn.

Haben Kinderrechte hierzulande keine oder zu wenig Lobby? Die Etablierung der Kinderschutzleitlinie 2019 war ein Meilens...
08/11/2024

Haben Kinderrechte hierzulande keine oder zu wenig Lobby? Die Etablierung der Kinderschutzleitlinie 2019 war ein Meilenstein, doch seit zwei Jahren steht die Anschlussfinanzierung der notwendigen Aktualisierung aus. Dr. Reinhard Schilke (MHH) erklärt die wichtige Rolle der Zahnmedizin bei der Erkennung von Kindeswohlgefährdung und wie diese in Zukunft noch gestärkt werden kann.

Die Kinderschutzleitlinie regelt über Berufsgrenzen hinweg, wie Kindeswohlgefährdung erkannt und abgewendet werden soll. Die Rolle der Zahnmedizin könnte bei der Leitlinien-Aktualisierung noch an Gewicht gewinnen.

Gesundheitsminister Karl Lauterbach wurde mit dem „Big Brother Award“ 2024 in der Kategorie Gesundheit ausgezeichnet. Ei...
06/11/2024

Gesundheitsminister Karl Lauterbach wurde mit dem „Big Brother Award“ 2024 in der Kategorie Gesundheit ausgezeichnet. Eine Auszeichnung, die keine ist, denn bei der ePA bestehen nach wie vor Sicherheitslücken, insbesondere bei der Sekundärnutzung der Gesundheitsdaten. Die Meinung des Chefredakteurs Oliver Pick.

Die Digitalisierung des Gesundheitswesens zu beschleunigen ist wichtig und längst überfällig. Geschwindigkeit ist aber relativ, wenn sie mit Abstrichen an das Recht der informationellen Selbstbestimmung oder mit lückenhafter Sicherheit erkauft wird.

Ein Jahrhundert DG Paro: Auf der Jubiläumstagung in Bonn wurde deutlich, dass eine gute Zusammenarbeit zwischen Parodont...
30/10/2024

Ein Jahrhundert DG Paro: Auf der Jubiläumstagung in Bonn wurde deutlich, dass eine gute Zusammenarbeit zwischen Parodontologie, Diabetologie und Kardiologie Menschenleben retten kann. Denn eine Parodontitis-Therapie kann auch kardiovaskuläre Risiken senken und ein zusätzliches Diabetes-Medikament erübrigen.

Oralmedizin kompakt – Event-Bericht: Gute Zusammenarbeit zwischen Parodontologie, Diabetologie und Kardiologie kann Menschenleben retten. Die DG-Paro-Jubiläumstagung zeigte Wege, wie dies in der Praxis gelingt.

Auch ab dem 1. Januar 2025 bleibt der GKV-Anspruch auf Zahnfüllungen ohne zusätzliche Kosten bestehen, darauf haben sich...
11/10/2024

Auch ab dem 1. Januar 2025 bleibt der GKV-Anspruch auf Zahnfüllungen ohne zusätzliche Kosten bestehen, darauf haben sich der GKV-Spitzenverband und die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) im Bewertungsausschuss verständigt.

Trotz Amalgam-Verbot ab 1. Januar 2025: Gemeinsame Selbstverwaltung sorgt für Erhalt einer umfassenden GKV-Versorgung

Was kann man tun gegen Haltungsschäden, die aus dem Arbeitsalltag am Behandlungsstuhl erwachsen? Zwei Drittel der Tätige...
09/10/2024

Was kann man tun gegen Haltungsschäden, die aus dem Arbeitsalltag am Behandlungsstuhl erwachsen? Zwei Drittel der Tätigen klagen über eine verkrümmte Wirbelsäule, eine zu starke Neigung des Kopfes oder eine ungünstige Armhaltung. Eine Zahnarztpraxis in Bayern geht mit Pfeil und Bogen dagegen an.

Modellversuch in einer Zahnarztpraxis: Mit Pfeil und Bogen in zehn Schritten zu einem ganzheitlichen, bio-psycho-sozialen Erleben

Was ist bei Patienten unter antiresorptiver oder gerinnungshemmender Medikation oder mit Schlafapnoe zu beachten? Dr. Ja...
04/10/2024

Was ist bei Patienten unter antiresorptiver oder gerinnungshemmender Medikation oder mit Schlafapnoe zu beachten? Dr. Jan H. Koch berichtet vom Deutschen Zahnärztetag im September, der diesmal ausschließlich online stattfand.

Oralmedizin kompakt – Event-Bericht: Was ist bei Patienten unter antiresorptiver oder gerinnungshemmender Medikation oder mit Schlafapnoe zu beachten? Vom Deutschen Zahnärztetag berichtet Dr. Jan H. Koch.

Adresse

Franz-Kleinhans-Straße 7
Kulmbach
86830

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 15:00

Telefon

+498243969251

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von dzw - Die ZahnarztWoche erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an dzw - Die ZahnarztWoche senden:

Videos

Teilen

DZW - Das sind wir!

Die ZahnarztWoche ist eine wöchentlich erscheinende Fachzeitung für Zahnärzte, Zahntechniker, ihre Mitarbeiter in Praxis und Labor und den gesamten Dentalmarkt. Sie erscheint als derzeit einziges Medium dieser Art im Zahnärztlichen Fach-Verlag – zfv, Herne.