AVP, AVP24, Aktuelle Verbraucher-Post GmbH

AVP, AVP24, Aktuelle Verbraucher-Post GmbH Wöchentlich, kostenlose Informationen für unsere Leser im ganzen Landkreis Kronach und den umliegenden Orten. Werbeträger für Geschäfts- und Privatkunden.

Impressum: https://www.avp24.de/impressum.php Die AVP – Aktuelle Verbraucher-Post (oder auch "gelbes Blättla" genannt), ist die beliebteste Wochenzeitung des Landkreises Kronach mit einer Auflage von 37.800 Exemplaren pro Woche. Die Zeitung erscheint immer mittwochs. Wir sind ein Anzeigenblatt für den kompletten Landkreis Kronach und die umliegenden Landkreise. Das "gelbe Blättla" ist Kult seit üb

er 43 Jahren im Landkreis Kronach. Wir veröffentlichen Geschäftsanzeigen, Termine für Kirchweihen, verkaufsoffene Sonn- und Feiertage, Neueröffnungen, Wiedereröffnungen. Außerdem haben wir einen sehr großen Anzeigenanteil an Stellenangeboten, Stellengesuchen sowie privaten Anzeigen wie Geburtstagsglückwünsche, Traueranzeigen, Danksagungen, Nachrufe, Anzeigen für Kommunion und Konfirmation sowie private Kleinanzeigen wie Verkäufe, Kaufgesuche, Landwirtschaft, Tiermarkt. Das Angebot an wöchentlichen Anzeigen umfasst ebenfalls einen großen Markt an Immobilien und Vermietungen. Die AVP ist eine eine Wochenzeitung für Verbraucher und Privatpersonen im gesamten Landkreis Kronach und den umliegenden Landkreisen Sonneberg, Sonnefeld, Kulmbach, Coburg. In unsere Zeitung werben Firmen mit Angeboten, Schnäppchen, Besonderheiten und natürlich mit Ihren Dienstleistungen. Familienanzeigen für Geburtstag, zur Geburt oder für Kommunion und Konfirmation, Hochzeit sowie natürlich auch Trauer- oder Danksagungsanzeigen runden den Zeitungsinhalt ab. Ein großes Leseangebot bieten unsere privaten Kleinanzeigen, so zum Beispiel die Verkäufe, Kaufgesuche, Wohnungsvermietungen, Immobilienangebote, Job- bzw. Stellenangebote, Kfz-, Motorrad-, Fahrradverkäufe, Angebote aus dem Bereich Landwirtschaft sowie diverse Verpachtungen. Mit einem wöchentlichen riesigen Bereich an Stellenangeboten und Stellengesuchen stehen wir im Landkreis Kronach an einer spitzen Position. Private Kleinanzeigen veröffentlichen wir kostenlos 4 Wochen lang im Internet auf unserer Homepage https://www.avp24.de/anzeigen.html können rund um die Uhr Anzeigen aufgegeben werden.

Alltagsbildung im Klassenzimmer: Jetzt als Verbraucherschule bewerben• Bis 30. September 2025 können sich allgemein- und...
24/01/2025

Alltagsbildung im Klassenzimmer: Jetzt als Verbraucherschule bewerben

• Bis 30. September 2025 können sich allgemein- und berufsbildende Schulen als Verbraucherschule bewerben
• Mitmachen können Schulen, die Kinder und Jugendliche in den Bereichen Ernährung, Finanzen, Nachhaltigkeit und Medien stärken
• vzbv unterstützt Schulen und Lehrkräfte mit kostenlosen Online-Fortbildungen und Unterrichtsmaterialien zu Verbraucherthemen

Themen der Verbraucherbildung gibt es viele – und Schulen füllen sie auf unterschiedliche Weise mit Leben. Machen Sie mit!

23/01/2025

ab sofort bis zum Abschluss der Sanierungsmaßnahme gesperrt

Wir haben unsere Homepage um einen "lebensrettenden" Punkt erweitert.Hier finden Sie alle Defibrillations-Stellen im Lan...
21/01/2025

Wir haben unsere Homepage um einen "lebensrettenden" Punkt erweitert.

Hier finden Sie alle Defibrillations-Stellen im Landkreis Kronach, die rund um die Uhr oder bedingt zugänglich sind.

Hier finden Sie alle öffentlichen, frei zugänglichen und beschränkt zugänglichen Defibrillatoren, um einen Menschen das Leben zu retten und schnell helfen zu können.

20/01/2025

Seit 1652 begeht die Stadt Kronach im Januar den Melchior-Otto-Tag. Er wird eingeleitet mit einem historischen Festgottesdienst

Nach Brand in OberlangenstadtHilfe geht weiterOberlangenstadt/Weißenbrunn. Nach dem Brand in Oberlangenstadt an Heiligab...
13/01/2025

Nach Brand in Oberlangenstadt

Hilfe geht weiter

Oberlangenstadt/Weißenbrunn. Nach dem Brand in Oberlangenstadt an Heiligabend steht eine vierköpfige Familie vor dem Nichts. Ein Spendenaufruf der Feuerwehr Oberlangenstadt löst eine Welle der Solidarität aus. Die Hilfe geht weiter, nun organisiert vom Verein „Humanitäre Hilfe für Menschen in Not“.

Ein Feuer in den frühen Morgenstunden des Heiligabends zerstörte ein Wohnhaus in Oberlangenstadt. Ein 63-jähriger Bewohner kam dabei ums Leben. Eine vierköpfige Familie mit einer dreijährigen Tochter und einem neunjährigen Sohn, die im Obergeschoss über der Wohnung des tödlich verletzten Mannes lebte, verlor ihr Zuhause. Der Schaden beläuft sich auf mindestens 150.000 Euro; das Gebäude ist unbewohnbar. Eine gleich nach der Brandnacht initiierte Spendenaktion der Freiwilligen Feuerwehr Oberlangenstadt, die zusammen mit Dutzend anderen Einsatzkräften den Brand gelöscht hatte, stieß auf riesige Resonanz.

„Durch den Spendenaufruf sind bislang schon über 14.000 Euro zusammengekommen“, zeigt sich Jörg Klimaschewski, Kommandant der Wehr und Einsatzleiter beim Brand, von dieser unglaublichen Hilfsbereitschaft und Solidarität überwältigt. Besonders bewegend sei es für die Kameradinnen und Kameraden zu sehen, wie diese Unterstützung das Leuchten in die Augen der Kinder zurückgebracht habe. Die großzügigen Sach- und Geldspenden sowie die große Anteilnahme schenkten nicht nur Hoffnung, sondern zeigten auch den Zusammenhalt in schweren Zeiten. Hierfür möchte sich die Wehr von Herzen bedanken. Ein riesengroßer Dank gilt zudem der großen Feuerwehr-Familie, die mit vereinten Kräften geholfen habe - sei es durch das Sammeln von Spenden oder das Organisieren von Unterstützung. „Ihr alle habt bewiesen, was Gemeinschaft und Menschlichkeit bedeuten“, heißt es in einem Facebook-Post der Wehr Ende des vergangenen Jahres.

„Es geht jetzt vor allem darum, ein passendes Zuhause für die Familie mit ihren Kindern zu finden“, zeigt sich Tom Sauer, Vorsitzender der „Humanitären Hilfe für Menschen in Not e.V.“ Weißenbrunn diesbezüglich - nach bereits intensiven Bemühungen - zuversichtlich. Nachdem die Feuerwehr Oberlangenstadt sehr eng mit seinem Verein in Kontakt steht, organisiert die „Humanitäre Hilfe“ ab sofort die weitere Hilfe für die Familie - „Aufbauhilfe“, wie es Tom Sauer nennt. Hierzu zählt aktuell insbesondere auch die Anschaffung von entsprechendem neuem Mobiliar, wofür finanzielle Unterstützung dringend benötigt werde. Niemand, der nicht bereits ähnliches erlebt habe, könne sich wohl vorstellen, was es bedeute, von jetzt auf gleich ohne einem Dach über dem Kopf dazustehen. Für die Familie gelte es nun, nach diesem furchtbaren Ereignis, wieder etwas zur Ruhe zu kommen und sich langsam „in einer möglichst ausgeglichenen und entspannten Atmosphäre“ eine neue Existenz aufzubauen, sodass sich ihr Leben nach und nach wieder einigermaßen normalisiere.

Es wird darauf hingewiesen, dass ab sofort keine Sachspenden mehr abzugeben sind. Wer die Familie finanziell unterstützen möchte, spendet bitte auf das Konto der „Humanitären Hilfe für Menschen in Not e.V.“ Weißenbrunn: IBAN: DE17 7715 0000 0240 0109 91; Verwendungszweck: „Familienhilfe Oberlangenstadt“. An allen Spendern ergeht bereits jetzt ein herzliches Dankeschön! hs

Bild: (von links) Tom Sauer und Jörg Klimaschewski freuen sich über die überwältigende Hilfsbereitschaft der Bevölkerung mit Spenden von bislang über 14.000 Euro.

09/01/2025

Das Team der BRK Kindertagesstätte Rotkreuzbienchen hat sich mit den älteren Kindern überlegt, in der Vorweihnachtszeit anderen Kindern eine Freude zu bereiten.

08/01/2025

🆘 Hilfe wird benötigt:
das Caritas-„Lädla“ braucht finanzielle Unterstützung

Neuer Verkaufswagen kommt wesentlich teuer
Neben dem stetig anwachsenden Bedarf steht die Caritas aktuell vor einer weiteren großen Herausforderung. Zum „Lädla“ gehören auch Verkaufsmobile. Um Bürger außerhalb der Kreisstadt zu erreichen, bringen diese nach einem festgelegten Tourenplan an fünf Tagen in der Woche Waren in mehrere Ortschaften im Landkreis. Hierfür wurde ein neuer, mit einer Kühlanlage ausgestatteter Verkaufswagen benötigt. „Während wir auf die Auslieferung des Fahrzeugs gewartet haben, hat unsere Partnerfirma, die den Ausbau machen sollte, Insolvenz angemeldet“, informierte Andreas Rüger. Eine neue Ausbaufirma wurde zwar gefunden. Diese verlange aber über 60.000 Euro alleine für den Ausbau und damit fast genau so viel wie die reinen Anschaffungskosten für das Fahrzeug – Zusammen ein Betrag, der das Budget der Caritas bei weitem übersteigt, weswegen man auf finanzielle Spenden dringend angewiesen ist.

Spenden: Wer das neue Verkaufsmobil des Caritas-Lädla unterstützen möchte, kann dies auf das Spendenkonto der VR Bank Oberfranken Mitte eG, IBAN: DE06 7719 0000 0307 1008 33, BIC: GENODEF1KU1

Kronach- Lang haltbare Lebensmittel wie Reis, Nudeln und Konserven sowie Kosmetikartikel wie Deo, Zahnpasta und Duschgel...
08/01/2025

Kronach- Lang haltbare Lebensmittel wie Reis, Nudeln und Konserven sowie Kosmetikartikel wie Deo, Zahnpasta und Duschgel sind im Kronacher Caritas-Lädla stets Mangelware. Der Kreisverband der Frauen Union mit den Ortsverbänden hatte auch im abgelaufenen Jahr solche im Sozialladen besonders gefragten, dort jedoch meistens raren Waren gesammelt. Zusammen mit weihnachtlichen Leckereien wie Nikoläuse, Lebkuchen sowie Adventskalender gaben die engagierten Damen ihre dringend benötigten Sachspenden persönlich im Lädla ab, um - nunmehr im dritten Jahr in Folge - die Regale in der Adventszeit gut zu füllen. Damit machten sie einmal mehr vor allem Kindern eine riesige Freude, deren Eltern sich diese Süßigkeiten nicht ohne Weiteres leisten könnten.

Bildunterschrift: FU-Kreisvorsitzende Sheila Schelk (zweite von rechts) übergab mit ihrer Vorstandschaft zahlreiche Adventsgaben, Lebensmittel und Hygieneartikel an „Lädla“-Leiter Andreas Rüger (links) und den Leiter der Sozialen Hilfen der Caritas, Clemens Weißerth (rechts).

Text und Foto: hs

Bitte keinen Missbrauch, ist nur für Leute, die sich das wirklich nicht leisten können.
07/01/2025

Bitte keinen Missbrauch, ist nur für Leute, die sich das wirklich nicht leisten können.

Freier Eintritt an ausgewählten Tagen im Januar.

Bitte Vorschläge einreichen!
02/01/2025

Bitte Vorschläge einreichen!

Der Landkreis Kronach möchte auch in diesem Jahr Bürgerinnen und Bürger für ihre sportlichen Leistungen oder ihre Verdienste auf dem Gebiet der Sportbewegung auszeichnen.

19/12/2024

Agentur für Arbeit am 02. Januar nachmittags geschlossen

Am Donnerstag, den 02. Januar sind in Coburg, Lichtenfels und Kronach nur die Eingangszonen der Agenturen für Arbeit sowie das Berufsinformationszentrum (BiZ) bereits ab 12.00 Uhr geschlossen. Vereinbarte Beratungstermine in der Arbeitsvermittlung, Berufsberatung etc. und Einladungen finden statt.
Die Jobcenter sind davon nicht betroffen. Die Agentur für Arbeit ist über die Service Nummer 0800 4 5555 00 (Anruf kostenlos) für Anfragen und Terminvereinbarungen von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr erreichbar.

Wer sich arbeitsuchend melden, Arbeitslosengeld beantragen oder eine persönliche Veränderung mitteilen möchte (z.B. Arbeitsaufnahme, neue Bankverbindung etc.), kann dies bequem auch online erledigen. Der eService der Bundesagentur für Arbeit steht unter www.arbeitsagentur.de/meine-eservices rund um die Uhr zur Verfügung.

Internationaler Familienzuwachs im neuen Jahr: In 2025 Austauschschülern und -schülerinnen ein "Zuhause auf Zeit" schenk...
16/12/2024

Internationaler Familienzuwachs im neuen Jahr: In 2025 Austauschschülern und -schülerinnen ein "Zuhause auf Zeit" schenken und Kulturen teilen

Kronach-Neuses, 16.12.2024 – Mit dem Beginn des neuen Jahres reisen wieder viele internationale Schüler und Schülerinnen nach Deutschland, um bei uns einen Schüleraustausch zu verbringen. Unter ihnen: Sechs Jugendlichen, die 2025 die deutsche Kultur erleben, eine Schule vor Ort besuchen und neue Freundschaften schließen wollen. Was ihnen jetzt noch fehlt? Eine deutsche Gastfamilie, von der sie für mehrere Monate ein Zuhause geschenkt bekommen. Experiment, Deutschlands älteste gemeinnützige Austauschorganisation, betreut die Teilnehmenden während ihrer Schüleraustausche. Der Verein sucht unter anderem in Kronach-Neuses und Umgebung Familien, die sich ab Januar oder Februar für mehrere Monate in das Abenteuer Austausch trauen möchten.

Sechs Jugendliche mit vielen Interessen
Die jungen Erwachsenen sind zwischen 16 und 17 Jahre alt und kommen aus Brasilien, Italien, Südafrika und Tschechien. Sie haben vielfältige Interessen, die sie mit ihren deutschen Gastfamilien teilen möchten. Die Italienerin Viola ist eine von ihnen: Sie ist ein Familienmensch, kommunikationsfreudig und selbstsicher. Für die 17-Jährige spielt die Kunst eine wichtige Rolle in ihrem Alltag. Sie liebt es zu malen, Gedichte zu lesen und in Büchern zu schmökern. Zudem ist sie sportlich aktiv, fährt Fahrrad und geht ins Fitnessstudio. Auch Ruan aus Südafrika hat eine besondere Leidenschaft: die Meereswelt. Er möchte nach der Schule Meeresbiologie studieren und setzt sich ehrenamtlich für Tiere ein. In seiner Freizeit ist der 16-Jährige aktiv und abenteuerlustig. Er geht gerne tauchen, hilft seiner Mutter bei der Gartenarbeit, spielt Gesellschaftsspiele oder probiert Extremsportarten wie Paragliding aus.

Zuhause schenken: Fast alle können Gastfamilie werden
Interessierte, die jetzt Lust haben, Viola, Ruan oder ein anderes Gastkind aufzunehmen, sollten wissen: Für Experiment gilt das Motto „Fast alle können Gastfamilie werden“. Egal ob Alleinerziehende, Patchwork- oder Regenbogen-Familien, ob Paare mit oder ohne Kinder, ob Großstadt oder Dorf – wichtig sind vor allem Spaß am kulturellen Austausch und die Bereitschaft, einem Gast auf Zeit die Türen zu öffnen. Gemeinsam können im neuen Jahr Horizonte erobert und Kronach-Neuses und Umgebung aus neuer Perspektive kennengelernt werden. Experiment betreut sowohl die Jugendlichen als auch die aufnehmende Familie und stellt zusätzlich eine ehrenamtliche Ansprechperson vor Ort zur Verfügung.

Eindrücke, Informationen und Kontaktaufnahme
Weitere Informationen sowie persönliche Geschichten der Jugendlichen sind unter https://www.experiment-ev.de/gastfamilie-werden/aktuelle-gesuche/ zu finden. Dort stellen sich die Teilnehmenden mit Profilen und kleinen Videos vor. Eindrücke in das Leben als Gastfamilie bekommt man zudem unter https://youtu.be/wtbM1HTBWqo. In dem Video berichten echte Familien über ihre Erfahrungen mit ihren Gastkindern. Interessierte können sich auch direkt an die Geschäftsstelle wenden und beraten lassen. Ansprechpartnerin ist Katrin Pohl (Tel.: 0228 95722-41, E-Mail: [email protected]).

160mal Freude schenken, 160mal glückliche Kinder, 160mal WeihnachtenKronach. Auch heuer machte die Siegmund-Loewe-Schule...
11/12/2024

160mal Freude schenken, 160mal glückliche Kinder, 160mal Weihnachten

Kronach. Auch heuer machte die Siegmund-Loewe-Schule bei der Weihnachtsaktion „Geschenk mit Herz“ mit. Die Aktion wird getragen von Humedica, Sternstunden e.V., Bayern 2 und vielen freiwilligen Helfern.
Es ist schon Tradition an der RS II, dass in der Vorweihnachtszeit die Schülerinnen und Schüler mit ihren Klassen und Eltern Päckchen für bedürftige Kinder packen. Jedes Jahr aufs Neue ist es der Schule eine Herzensangelegenheit, möglichst vielen Kindern eine Weihnachtsfreude zu bereiten - und so waren es am Ende unfassbare 160 Päckchen, im Rahmen der „Geschenk mit Herz“-Aktion auf Reise geschickt werden konnten.
Die Hilfsorganisation Humedica betreut seit vielen Jahren weltweit Kinder in Not. Ein Projekt ist die seit dem Jahr 2003 bestehende „Geschenk mit Herz“-Aktion. Hier werden Schuhkartons unter anderem mit Kuscheltieren, Stiften, Mützen und vielem mehr gepackt, liebevoll dekoriert und an besonders bedürftige Familien in vielen Ländern verteilt - hauptsächlich in Ost- und Südosteuropa. Im vergangenen Jahr machte die Aktion - ein wunderbares Zeichen der Nächstenliebe in der Vorweihnachtszeit - weltweit mehr als 100.000 Kindern eine ganz besondere Weihnachtsfreude. Ohne den unermüdlichen Einsatz hunderter Helfer und ehrenamtlicher Weihnachtspäckchen-Packer hätten diese Kinder häufig nicht einmal eine eigene Zahnbürste oder warme Mütze.
In diesem Jahr wurde das Projekt der RS II auch von der „Glück auf“ Grundschule Stockheim und der Grund- und Mittelschule Windheim unterstützt. Die Siegmund-Loewe-Realschule ist mächtig stolz auf diese große Anzahl an Geschenken und bedankt sich ganz herzlich bei den unterstützenden Nachbarschulen und allen Päckchen-Helden für 160mal Freude schenken, 160mal glückliche Kinder, 160mal Weihnachten! hs

Bild: Auch in diesem Schuljahr beteiligte sich die RS II an der Weihnachtsaktion „Geschenk mit Herz“. Mit Unterstützung der Grundschule Stockheim und der Grund- und Mittelschule Windheim kamen dabei heuer 160 Weihnachtspäckchen zusammen.

Text und Fotos: hs

❄️☃️🕯🎄
10/12/2024

❄️☃️🕯🎄

10/12/2024

Vollsperrungen auf KC 24 und KC 7 werden aufgehoben

In den kommenden Tagen werden zwei Vollsperrungen auf Kreisstraßen vorübergehend aufgehoben. Zunächst wird die KC 24 in der Ortsdurchfahrt Reichenbach wieder für den Verkehr freigegeben – und zwar am Mittwoch, 11. Dezember, um 9 Uhr. Zwei Tage später, am Freitag, 13. Dezember, um 9 Uhr, wird die Vollsperrung der KC 7 in der Ortsdurchfahrt von Tschirn aufgehoben.
In beiden Fällen werden die laufenden Baumaßnahmen jahreszeitenbedingt unterbrochen. Die Fortführung der Arbeiten erfolgt auf beiden Straßen voraussichtlich im April 2025.

1.500 Euro fürs Ehrenamt: Helios Frankenwaldklinik Kronach unterstützt soziales Engagement ihrer Mitarbeitenden Zum Tag ...
05/12/2024

1.500 Euro fürs Ehrenamt: Helios Frankenwaldklinik Kronach unterstützt soziales Engagement ihrer Mitarbeitenden

Zum Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember würdigt die Klinikleitung drei beeindruckende soziale Engagements ihrer Mitarbeitenden. Jeweils 500 Euro für den Förderverein der Lucas-Cranach-Grundschule, den Jugendfußball und den Katastrophenschutz: Die Helios Frankenwaldklinik Kronach fördert auch dieses Jahr wieder soziales Engagement ihrer Beschäftigten im Rahmen der Aktion „Herzenssache“.

Soziales Engagement wertschätzen und fördern – das ist das Ziel von „Herzenssache“. Die Jury aus Klinikleitung, Betriebsrat und der ersten Bürgermeisterin Angela Hofmann wählte aus zahlreichen Einsendungen drei Herzensprojekte von Mitarbeitenden aus, die dem Aufruf der Klinikleitung gefolgt waren, sich mit ihren ganz persönlichen Engagements zu bewerben.

Über je 500 Euro freuen sich Sebastian Martin, Physiotherapeut und stellvertretender Leiter der Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung Katastrophenschutz Kronach sowie Frau Dr. medic Camelia Zinz, die sich neben der Arbeit als leitende Oberärztin Geriatrie für den Förderverein der Lucas-Cranach-Grundschule einsetzt: „Die Förderung aller Schülerinnen und Schüler und ein wertschätzendes Miteinander liegen uns besonders am Herzen. Mit der Anschaffung eines Outdoor-Schachbretts schaffen wir einen Ort, der Kreativität, Konzentration und Gemeinschaft fördert." Auch die Fußball-Jugendabteilung des SSV Ober-/Unterlangenstadt gehört zu den Gewinner-Projekten. „Der Verein mit seinen ehrenamtlichen Trainern leistet einen unschätzbaren Beitrag zur Entwicklung der Kinder. Mit der Summe können wir den Kindern eine große Freude machen – sei es für neues Trainingsmaterial oder als Zuschuss für das nächste
Teamevent“, freut sich Mitarbeiterin Jacqueline Renk.

Bildunterschrift: (von rechts): Klinikgeschäftsführer Georg Thiessen, erste Bürgermeisterin Angela Hofmann, die Gewinner Dr. Camelia Zinz, Sebastian Martin, Jacqueline Renk, Betriebsratsvorsitzender Manfred Burdich
© Helios

Adresse

Alte Dorfstraße 22
Kronach
96317

Öffnungszeiten

Montag 08:30 - 16:00
Dienstag 08:30 - 12:45
Mittwoch 08:30 - 12:45
Donnerstag 08:30 - 12:45
Freitag 08:30 - 11:45

Telefon

+4992615600

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von AVP, AVP24, Aktuelle Verbraucher-Post GmbH erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an AVP, AVP24, Aktuelle Verbraucher-Post GmbH senden:

Videos

Teilen

Kategorie