Fe-Medien

Fe-Medien Katholischer Buchverlag und Heimat des "VATICAN"-Magazins
(1)

Heute vor 80 Jahren, am 2. Februar 1945, wurde Alfred Delp, Jesuit und Mitglied der Widerstandsgruppe "Kreisauer Kreis" ...
02/02/2025

Heute vor 80 Jahren, am 2. Februar 1945, wurde Alfred Delp, Jesuit und Mitglied der Widerstandsgruppe "Kreisauer Kreis" im Gefängnis Berlin-Plötzensee von den N***s hingerichtet. Dieses Buch schildert die Stationen seines Lebens. Dabei legt der Autor besonderen Wert darauf, dass es – entsprechend den Bedürfnissen der heutigen Leserschaft – in einem Tag lesbar ist und sich der Leser dank 209 Fotos und Dokumenten gut und verständlich in die Geschehnisse hineinversetzen kann: https://fe-medien.de/In-einer-halben-Stunde-weiss-ich-...

Kinder haben oft genaue Vorstellungen davon, was sie mal werden wollen. So war das auch bei Giovanni Bosco, denn der wol...
31/01/2025

Kinder haben oft genaue Vorstellungen davon, was sie mal werden wollen. So war das auch bei Giovanni Bosco, denn der wollte ein berühmter Seiltänzer werden oder ein Zauberer, der die Welt begeistert. Doch es kam ganz anders! Wie aus dem kleinen Giovanni der heilige Johannes Bosco wurde, dessen Gedenktag wir heute am 31. Januar feiern, erfährt man in diesem Kinderbuch: https://fe-medien.de/Der-Heilige-Don-Bosco

Christoph Kardinal Schönborn feiert heute, am 22. Januar 2025, seinen 80. Geburtstag. Aus unserem Sortiment empfehlen wi...
22/01/2025

Christoph Kardinal Schönborn feiert heute, am 22. Januar 2025, seinen 80. Geburtstag. Aus unserem Sortiment empfehlen wir deshalb sein Buch „Der Mensch als Abbild Gottes“. Der Erzbischof von Wien gibt darin Antworten auf spannende Fragen des Mensch-Seins. Denn der Mensch ist nicht nur Gottes Geschöpf, er ist auch Gottes Ebenbild. Daraus leitet sich seine unabdingbare Würde ab. Aber was bedeutet das für jeden Einzelnen? Welche Auswirkungen hat das auf unser Leben? Welche Hoffnung lässt sich daraus schöpfen? https://fe-medien.de/Der-Mensch-als-Abbild-Gottes

„Der Feminismus setzt sich für so gut wie jede marginalisierte Gruppe ein – außer für die Ungeborenen“, sagt die Psychol...
10/01/2025

„Der Feminismus setzt sich für so gut wie jede marginalisierte Gruppe ein – außer für die Ungeborenen“, sagt die Psychologin Sabina Scherer. Lesen Sie in der Januar-Ausgabe des VATICAN-magazins das komplette Interview mit einer jungen Frau, die sich für das Lebensrecht ungeborener Menschen einsetzt und einen neuen Typ von Feminismus verkörpert. https://vatican-magazin.de/

Heute vor 80 Jahren, am 17.12.1944, wurde der Selige Karl Leisner  im KZ Dachau heimlich zum Priester geweiht. Ein paar ...
17/12/2024

Heute vor 80 Jahren, am 17.12.1944, wurde der Selige Karl Leisner im KZ Dachau heimlich zum Priester geweiht. Ein paar Tage später konnte er seine erste und einzige heilige Messe feiern. Wie es dazu kam beschreibt Birgit Kaiser in ihrem Buch „Christus im KZ – Glaubenszeugen im Nationalsozialismus“. Lesen Sie die bewegenden Lebenswege von Karl Leiser und Alfred Delp, aber auch anderer mutiger Christen, deren Namen heute kaum noch jemand kennt und die Unsagbares für Christus gelitten haben: https://fe-medien.de/Kaiser-Christus-im-KZ

Neue erschienen:  Fatima Ruft 4/2024 – die kostenlose Vierteljahreszeitschrift der Fatima Aktion. Thema: Der Blick ins L...
02/12/2024

Neue erschienen: Fatima Ruft 4/2024 – die kostenlose Vierteljahreszeitschrift der Fatima Aktion. Thema: Der Blick ins Licht.

Gott ist Licht und Liebe. An Weihnachten kommt dieses Licht und diese Liebe in unsere Welt und das göttliche Kind öffnet die Herzen vieler Menschen. Doch Gott kennt viele weitere Wege, sich den Menschen zu zeigen, ihnen entgegenzukommen und sie an das eigentliche Ziel ihres Lebens, die Ewigkeit, zu erinnern. Dazu gehören auch die ungewöhnlichen Erfahrungen von Menschen mit Nahtoderlebnissen.

Lesen Sie hier das komplette Heft: https://www.fe-digital.de/publikationen/html/live/fatima_ruft_4_2024/

Vor exakt 60 Jahren, am 21.11.1964, verabschiedete das Zweite Vatikanische Konzil das Dekret „Orientalium Ecclesiarum“, ...
21/11/2024

Vor exakt 60 Jahren, am 21.11.1964, verabschiedete das Zweite Vatikanische Konzil das Dekret „Orientalium Ecclesiarum“, das sich mit den katholischen Ostkirchen befasst. Also jenen Kirchen, die der ostkirchlichen Tradition folgen und doch in Gemeinschaft mit dem Papst stehen.

Einer der großen spirituellen Schätze der Ostkirche ist das Jesusgebet. In ihrem Buch „Heilung durch das Jesusgebet“ bietet Sr. Michaela-Josefa Hutt eine ausführliche Einführung in das Jesusgebet, das schon unzähligen Menschen geholfen hat. Sie zeigt außerdem die Bedeutung der Ikonen auf, erklärt die Übung der Stille (Hesychia) und die Gebete vor Ikonen zur inneren Heilung. Dieses Buch macht uns im Westen nicht nur mit der Spiritualität der Ostkirche vertraut, sondern kann auch eine echte Lebenshilfe sein, die zur Befreiung aus Ängsten und Nöten beiträgt.

https://fe-medien.de/Heilung-durch-Jesus-Gebet

Heute vor 25 Jahren, am 31.10.1999, verkündeten die römisch-katholische Kirche und der Lutherische Weltbund in Augsburg ...
31/10/2024

Heute vor 25 Jahren, am 31.10.1999, verkündeten die römisch-katholische Kirche und der Lutherische Weltbund in Augsburg die Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre (GER). Mit dieser historischen Übereinkunft wurde faktisch einer der zentralen theologischen Konflikte der Reformation beilegt.

Aus diesem Anlass empfehlen wir heute aus unserem Sortiment das Buch „Maria und die Ökumene“. Pater Beda Müller OSB, der sich ein ganzes Priesterleben lang mit der Ökumene beschäftigt hat, ist im Gespräch mit evangelischen Christen immer wieder auf die Frage nach „der Maria“ gestoßen. In diesem Buch beantwortet er die wichtigsten Fragen zur Marienverehrung: Ist Marienverehrung und heidnischer Mutterkult? Wollte Jesus die besondere Verehrung seiner Mutter? Ist Maria Miterlöserin? Maria und die Rechtfertigungslehre? Ergänzt wird das Buch durch einen Beitrag von Abt Emmanuel Jungclaussen über die Marienverehrung in der Ostkirche und ein Gespräch mit dem Publizisten Alan Posener über Maria.

https://fe-medien.de/P.Beda-Maria-u.-OEkumene

Der Fe-Medienverlag und die Fatima-Aktion sowie die Redaktion des VATICAN-magazins in Kißlegg gratulieren Klaus Krämer z...
02/10/2024

Der Fe-Medienverlag und die Fatima-Aktion sowie die Redaktion des VATICAN-magazins in Kißlegg gratulieren Klaus Krämer zur Wahl zum neuen Diözesanbischof von Rottenburg-Stuttgart.

Der heiligen Theresia von Lisieux wird am 1. Oktober gedacht. „Die größte Heilige der modernen Zeit“ - so hat schon der ...
01/10/2024

Der heiligen Theresia von Lisieux wird am 1. Oktober gedacht. „Die größte Heilige der modernen Zeit“ - so hat schon der heilige Papst Pius X. geurteilt. In der Tat steht die junge Karmelitin und Kirchenlehrerin aus der Normandie den Menschen von heute in ihren Gedanken und Fragen vielfach nahe. Theresia kann uns in einem tiefen Sinne Schwester und Ratgeberin sein - liebevoll, mit Charme und Esprit. Vor allem aber aus ihrer tiefen Christusfreundschaft heraus.
In seinem Buch „Eine von uns“ will Pfarrer Klaus-Peter Vosen einige der lichtvollen Impulse aufzeigen, die die heilige Theresia der aktuellen Welt vermittelt - gerade jungen Menschen, aber durchaus auch reiferen Semestern. Sie lädt uns zu einem erfrischenden, wegweisenden Gespräch ein: https://fe-medien.de/Eine-von-uns

Vor 75 Jahren, am 15. September 1949, um kurz vor 12 Uhr, wurde Konrad Adenauer vom Deutschen Bundestag zum ersten Kanzl...
15/09/2024

Vor 75 Jahren, am 15. September 1949, um kurz vor 12 Uhr, wurde Konrad Adenauer vom Deutschen Bundestag zum ersten Kanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Dorothea und Wolfgang Koch haben jahrelang akribisch Konrad Adenauer und den christlichen Facetten seiner Persönlichkeit nachgespürt: https://www.fe-medien.de/Konrad-Adenauer

Vor genau 250 Jahren, am 8. September 1774, wurde Anna Katharina Emmerick geboren. 1802 trat sie in das Augustinerinnen-...
08/09/2024

Vor genau 250 Jahren, am 8. September 1774, wurde Anna Katharina Emmerick geboren. 1802 trat sie in das Augustinerinnen-Kloster in Dülmen ein. Nach der Aufhebung des Klosters im Zuge der Säkularisierung 1811 führte sie zunächst den Haushalt eines Priesters, erkrankte aber bald so schwer, dass sie bettlägerig wurde. An ihrem Körper erschienen die Wundmale Christi und sie hatte mystische Visionen. Der Schriftsteller Clemens Brentano besuchte die kranke Nonne häufig und fertigte Aufzeichnungen über ihre Visionen an. Aus den Aufzeichnungen Brentanos sind sechs Bände biblischer Visionen entstanden, die seit 150 Jahren ein Standardwerk christlicher Mystik sind. 2004 sprach Papst Johannes Paul II. Anna Katharina Emmerick selig.

https://www.fe-medien.de/A.K.-Emmerick-Visionen-6-Baende

Heute wäre Anton Bruckner 200 Jahre alt geworden. Genie oder Trottel? Sonderling oder frommer Revolutionär? Diesen Frage...
04/09/2024

Heute wäre Anton Bruckner 200 Jahre alt geworden. Genie oder Trottel? Sonderling oder frommer Revolutionär? Diesen Fragen geht Dirk Weisbrod in der Titelgeschichte des aktuellen VATICAN-magazins nach. Als praktizierender Katholik im schon atheistisch ange­hauchten Musikleben Wiens hatte es Bruckner jedenfalls nicht leicht. Wer war dieser Mann? Vielleicht gibt seine Sechste Sinfonie in A-Dur eine Antwort. Wer Ohren hat, der höre! https://vatican-magazin.de/

Am 27. August 1999 starb Dom Helder Camara. Der ehemalige Erzbischof von Olinda und Recife (Brasilien) wurde weltweit al...
27/08/2024

Am 27. August 1999 starb Dom Helder Camara. Der ehemalige Erzbischof von Olinda und Recife (Brasilien) wurde weltweit als „Bruder der Armen“ verehrt. Beim Zweiten Vatikanischen Konzil gehörte er zu den Begründern des Katakombenpakts, in dem mehr als 40 Bischöfe ein Gelübde für eine dienende und arme Kirche ablegten. Anlässlich seines 25. Todestages haben wir eine Auswahl an Zitaten Helder Camaras zusammengestellt.

„Früher einmal waren wir Christen der Thermostat der Gesellschaft. Jetzt sind wir bestenfalls noch ihr Thermometer.“

„Ein Mensch ohne Religion ist ein Wanderer ohne Ziel, ein Fragender ohne Antwort, ein Ringender ohne Sieg und ein Sterbender ohne neues Leben.“

„Ein Scheckbuch lässt sich nicht in den Tod mitnehmen. Angesichts der Ewigkeit gilt eine einzige Währung: getane, gelebte Liebe.“

„Mit gefalteten Händen kann man weit mehr bewirken als mit tätigen Händen.“

„Ich bete unaufhörlich für die Bekehrung des Bruders des verlorenen Sohnes. Der erste ist aufgewacht aus seiner Sünde. Der zweite – wann wird er aufwachen aus seiner Tugend?“

„Die Menschen belasten dich? Trag sie nicht auf den Schultern. Schließ sie in dein Herz.“

„Ich habe Mitleid, Herr, mit den Hungernden. Größeres Mitleid aber habe ich mit den Satten, die sterben an Überfluss und Langeweile.“

„Herr, wenn das Kreuz n***t auf uns fällt, zermalmt es uns. Wenn mit dem Kreuz Du kommst, küsst Du uns.“

„Wann wird die Einsicht dämmern, dass eine Stadt in erster Linie durch den Mangel an Menschlichkeit zu einer hässlichen Stadt wird?“

Foto: Hans Peters / Anefo(https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Hélder_Câmara_(1974).jpg), „Hélder Câmara (1974)“, https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/nl/deed.en

Heute vor 75 Jahren, am 14. August 1949, fanden die Wahlen zum ersten Deutschen Bundestag statt. Als direkt gewählter Ab...
14/08/2024

Heute vor 75 Jahren, am 14. August 1949, fanden die Wahlen zum ersten Deutschen Bundestag statt. Als direkt gewählter Abgeordneter des Wahlkreises Ulm zog Ludwig Erhard für die CDU ins Parlament ein. Von Kanzler Adenauer zum Wirtschaftsminister ernannt, etablierte er gegen alle Widerstände – auch in der eigenen Partei – die Soziale Marktwirtschaft als Wirtschaftsordnung.

Im Buch „Christliche Vordenker der Sozialen Marktwirtschaft“ würdigt Thomas Dörflinger in über 20 Porträts Persönlichkeiten, die mit ihrem Wissen und Wirken aus christlicher Perspektive Impulse zur Entstehung der Sozialen Marktwirtschaft geliefert haben. Außerdem ist es ein Denkanstoß, in welche Richtung sie sich im 21. Jahrhundert weiterentwickeln muss.

Dörflinger gehörte selbst zwischen 1998 und 2017 dem Bundestag als direkt gewählter Abgeordneter an. Von 2004 bis 2014 war er Bundesvorsitzender des Kolpingwerkes Deutschland und saß in dieser Zeit auch in der Vollversammlung des Zentralkomitees der Deutschen Katholiken.

https://www.fe-medien.de/Christliche-Vordenker

Genie oder Trottel? Sonderling oder frommer Revolutionär? Anton Bruckner hatte es als praktizierender Katholik im schon ...
08/08/2024

Genie oder Trottel? Sonderling oder frommer Revolutionär? Anton Bruckner hatte es als praktizierender Katholik im schon atheistisch ange­hauchten Musikleben Wiens nicht leicht. Wer war dieser Mann? Vielleicht gibt seine Sechste Sinfonie in A-Dur eine Antwort. Wer Ohren hat, der höre!
Zur August/September-Ausgabe des VATICAN-magazins: https://vatican-magazin.de/

Adresse

Hauptstraße 22
Kißlegg
88353

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 17:30
Dienstag 08:00 - 17:30
Mittwoch 08:00 - 17:30
Donnerstag 08:00 - 17:30
Freitag 08:00 - 17:30

Telefon

+4975636089980

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Fe-Medien erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Fe-Medien senden:

Videos

Teilen