Allgäuer Wirtschaftsmagazin

Allgäuer Wirtschaftsmagazin Willkommen beim TT-Verlag und dem Allgäuer Wirtschaftsmagazin Der TT- Verlag veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazins.

Mit einer Auflage von 10.000 Exemplaren pro Erscheinungstermin präsentieren wir Allgäuer Unternehmen aus allen Bereichen der Wirtschaft im bayerischen und württembergischen Allgäu.

Mit Holzbau in die Zukunft investieren.Die Prutscher Holzbau GmbH, ein familiengeführtes Unternehmen mit über 20 Jahren ...
02/02/2025

Mit Holzbau in die Zukunft investieren.

Die Prutscher Holzbau GmbH, ein familiengeführtes Unternehmen mit über 20 Jahren Erfahrung, investierte 2024 in ihre Zukunft: Ein neuer vierstöckiger Büroanbau in Massivholzbauweise, erweiterte Produktionshallen und modernste Maschinen sollen nachhaltiges Bauen weiter vorantreiben. Der Büroanbau dient als Vorzeigeprojekt für Holzbau und bietet Kunden eine erlebbare Demonstration der Möglichkeiten.

Das Unternehmen setzt auf Teamgeist, hat das Personal aufgestockt und eine eigene Lehrwerkstatt eingerichtet. Zudem wurde in neue Fertigungstechnik investiert, um die Produktionskapazität erheblich zu steigern. Geschäftsführer Maximilian Prutscher engagiert sich für eine stärkere Vernetzung regionaler Mittelständler, um gemeinsam größere Bauprojekte zu realisieren. Mit CO₂-neutraler Produktion bleibt Prutscher ein Vorreiter für nachhaltiges Bauen.

Weitere spannende Informationen erfahren Sie in unserer aktuellen Ausgabe oder online unter:

Oy-Mittelberg | HolzbauMi Oy-Mittelberg | HolzbauMit Holzbau in dieZukunft investierenNicht zu übersehen: der Firmensitzder Firma

Mit Innovation und Gemeinschaft in die Zukunft: der Seitz-Campus. Autohaus Gruppe SeitzDie Seitz-Gruppe plant mit dem Se...
17/01/2025

Mit Innovation und Gemeinschaft in die Zukunft: der Seitz-Campus. Autohaus Gruppe Seitz

Die Seitz-Gruppe plant mit dem Seitz-Campus ein innovatives Schulungs- und Gemeinschaftszentrum in Sulzberg, das Fachkräftegewinnung, Mitarbeiterintegration und Weiterbildung fördert. Der Campus dient der Vermittlung von Fachwissen, Unternehmenskultur und Werten und zielt darauf ab, neue Mitarbeiter, besonders Quereinsteiger, schnell in die Unternehmensstruktur und -gemeinschaft zu integrieren. Der Onboarding-Prozess wird auf professionelles Niveau gehoben, um ein starkes Zugehörigkeitsgefühl zur „Seitz-Familie“ zu schaffen. Das Konzept, das auf den Seitz Team Tagen vorgestellt wurde, stieß auf große Zustimmung. Langfristig soll der Campus die Gemeinschaft und fachliche Kompetenz der Mitarbeiter stärken, die Marktposition der Gruppe ausbauen und die Seitz-Gruppe als attraktiven Arbeitgeber etablieren.

Weitere spannende Informationen hierzu finden Sie in unserer aktuellen Ausgabe oder online unter:

https://www.yumpu.com/de/document/read/69427660/allgauer-wirtschaftsmagazin-ausgabe-6-2024/34

Wille und Weg. Nachhaltigere Büroarbeit ist möglich – davon ist Horst Leßwing, Inhaber der offino Bürolösungen GmbH, übe...
11/01/2025

Wille und Weg.

Nachhaltigere Büroarbeit ist möglich – davon ist Horst Leßwing, Inhaber der offino Bürolösungen GmbH, überzeugt. In einem Gespräch mit dem Allgäuer Wirtschaftsmagazin erklärt er, wie umweltfreundliche Drucktechnologien, Recyclinglösungen und alternative Materialien den Büroalltag effizienter und klimafreundlicher machen können. Statt auf Laserdrucker zu setzen, empfiehlt Leßwing Business-Tintenstrahldrucker, die bis zu 80 % weniger Strom verbrauchen, keine ozon- und tonerstaubbildenden Prozesse benötigen und dennoch hohe Druckqualität bieten. Pilotprojekte zeigen, dass Kunden sowohl die Umweltvorteile als auch die Effizienz schätzen. Ein weiteres Highlight ist das innovative Epson PaperLab, das ab 2025 Altpapier direkt im Büro in neues Papier recyceln kann – ohne Wasserverbrauch. Dadurch werden Transportwege und Ressourcen geschont, während Unternehmen flexibel auf ihre Papierbedarfe reagieren können. Zudem etabliert offino mit Zuckerrohrpapier eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichem Papier, das aus Bagasse, einem Abfallprodukt der Zuckerproduktion, besteht und CO₂ bindet. Beispiele wie die Tausend GmbH, die durch die Umstellung auf Tintenstrahldrucker erhebliche CO₂-Einsparungen und Effizienzgewinne erzielte, zeigen den Erfolg dieser Ansätze.

Leßwing sieht die Zukunft des Druckens in nachhaltigen Technologien, Kreislaufwirtschaft und intelligenten Lösungen, die Unternehmen helfen, Ressourcen zu schonen und gleichzeitig wirtschaftlich zu bleiben. Sein Antrieb ist die Verantwortung, Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit in Einklang zu bringen und Unternehmen beim Wandel zu unterstützen.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer aktuellen Ausgabe oder online unter:
https://www.yumpu.com/de/document/read/69427660/allgauer-wirtschaftsmagazin-ausgabe-6-2024/16

Kongresse, Messen, Vorträge oder auch Parties – die Firma bestvent aus Immenstadt-Seifen bietet Rundumpakete und Baukast...
06/01/2025

Kongresse, Messen, Vorträge oder auch Parties – die Firma bestvent aus Immenstadt-Seifen bietet Rundumpakete und Baukastensystem für jede Art von Veranstaltung und ist seit über 30 Jahren führend im Messe- und Eventgeschäft im Allgäu.

Sie bietet ein breites Leistungsspektrum: von hochprofessioneller Licht- und Tontechnik über Messe- und Bühnenbau bis hin zu Gestaltungselementen und modernsten LED-Wänden. Diese Leistungen können als Komplettpaket oder modular gebucht werden. Neben Partys und Festzelten realisiert bestvent auch Vorträge, Kongresse und Messen. Die Firma hat sich in der Region fest etabliert und begleitet Veranstaltungen jeglicher Art – von Hochzeiten und Firmenfeiern bis hin zu Großevents wie dem Ikarus-Festival oder dem Allgäutriathlon – und ist auch über das Allgäu hinaus tätig. Besonders stolz ist das Team auf seine hochwertigen LED-Wände, die in beliebiger Größe flexibel eingesetzt werden können und gestochen scharfe Bilder liefern, unabhängig von den Lichtverhältnissen. Seit der Fusion mit der Mattfeld & Sänger Marketing und Messe AG vor zwei Jahren kann bestvent ein noch umfassenderes Angebot bereitstellen. Kunden profitieren von einem Baukastensystem, das individuell angepasst werden kann, sowie einem zentralen Ansprechpartner für alle technischen Belange. Die Firma setzt auf modernste Technik, höchste Qualitätsstandards und Fachpersonal.

Die Mission von bestvent ist es, durch kreative Konzepte, umfassenden Service und proaktive Betreuung jeden Kundenwunsch zu erfüllen und einen „WOW-Effekt“ zu garantieren – getreu ihrem Motto: „Wir rocken’s!“

Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer aktuellen Ausgabe oder online unter: https://www.yumpu.com/de/document/read/69427660/allgauer-wirtschaftsmagazin-ausgabe-6-2024/86

Feuer und Flamme für die Umwelt. Otto Gschwend Design & WärmeDas Ofenbauunternehmen Gschwend aus Kempten ist ein traditi...
31/12/2024

Feuer und Flamme für die Umwelt. Otto Gschwend Design & Wärme

Das Ofenbauunternehmen Gschwend aus Kempten ist ein traditionsreicher Familienbetrieb in vierter Generation, der sich auf hochwertige Öfen spezialisiert hat. Unter der Leitung von Ofenbaumeister Valentin Gschwend bietet das Unternehmen nicht nur modernste Heizlösungen, sondern auch eine umfassende, individuelle Beratung. Dabei stehen Qualität, Nachhaltigkeit und maßgeschneiderte Lösungen im Fokus.

Gschwend begleitet seine Kunden von der Planung bis zur Montage: Von der Vor-Ort-Begutachtung über die Auswahl des optimalen Modells bis hin zur fachgerechten Installation und Abnahme durch den Kaminkehrer. Ergänzt wird das Angebot durch einen erstklassigen Service, der Wartung, Ersatzteilbeschaffung und Pflegeberatung umfasst – ein Rundum-Sorglos-Paket, das den Unterschied zu Baumarktprodukten ausmacht.

Das Unternehmen setzt ausschließlich auf europäische Hersteller, die nicht nur technisch, sondern auch beim Design führend sind. „Wer billig kauft, kauft zweimal“, betont Valentin Gschwend und verweist auf die Langlebigkeit und Qualität der angebotenen Öfen. Mit ihrer Kombination aus Effizienz, Ästhetik und Nachhaltigkeit sind Kaminöfen von Gschwend eine Investition in Wärme, Wohnkomfort und Zukunft.

Weitere spannende Informationen hierzu finden Sie in unserer aktuellen Ausgabe oder online unter: https://www.yumpu.com/de/document/read/69427660/allgauer-wirtschaftsmagazin-ausgabe-6-2024/32

Die Auswirkungen von TikTok auf andere Plattformen.Im Interview spricht Emily Fischer, Digital Creatorin bei der Social ...
28/12/2024

Die Auswirkungen von TikTok auf andere
Plattformen.

Im Interview spricht Emily Fischer, Digital Creatorin bei der Social Media und Online Marketing Agentur Jungle, über die besonderen Eigenschaften von TikTok und dessen Einfluss auf andere Plattformen. Sie betont, dass TikTok durch seinen Algorithmus und die Möglichkeit, auch ohne große Followerschaft viral zu gehen, die Kreativität der Nutzer*innen besonders fördert. Die kurzen, unterhaltsamen Clips und Trends in Echtzeit machen die Plattform einzigartig und erfolgreich. TikTok habe zudem Standards für kurze, kreative Videoformate gesetzt, die mittlerweile von Plattformen wie Instagram (Reels) und YouTube (Shorts) übernommen wurden. Fischer erläutert, dass der Content-Stil auf TikTok – schnell, authentisch und persönlich – mittlerweile auch andere Netzwerke prägt.

Entgegen dem Ruf, dass TikTok nur junge Nutzer*innen anspricht, weist sie darauf hin, dass sich die Plattform zu einem breiteren Publikum entwickelt hat. Auch ältere Zielgruppen seien zunehmend vertreten, da die Inhalte vielseitig und auf verschiedene Interessen zugeschnitten seien, von DIY-Videos bis hin zu Finanztipps. Für die Zukunft sieht Fischer weiteres Potenzial in interaktiven Funktionen, Livestreaming und E-Commerce, wodurch TikTok sich zunehmend in Richtung einer Shopping-Plattform entwickeln könnte.

Unternehmen rät sie, sich von TikTok inspirieren zu lassen, indem sie Trends erkennen und diese an ihre Markenpersönlichkeit anpassen, plattformübergreifend denken und Inhalte auch für Instagram Reels oder YouTube Shorts adaptieren. Mut und Kreativität seien essenziell, da TikTok unkonventionelle und humorvolle Inhalte belohnt. Gleichzeitig sei Konsistenz wichtig, um durch regelmäßige und authentische Interaktion eine Community aufzubauen.

Weitere Informationen hierzu in unserer aktuellen Ausgabe oder online unter:

https://www.yumpu.com/de/document/read/69427660/allgauer-wirtschaftsmagazin-ausgabe-6-2024/92

Gebäudetechnik.Seit 2017 sorgt varmeco als technischer Ausrüster des Kaufbeurer Eisstadions für optimale Energie- und Hy...
23/12/2024

Gebäudetechnik.

Seit 2017 sorgt varmeco als technischer Ausrüster des Kaufbeurer Eisstadions für optimale Energie- und Hygienelösungen in der Energie Schwaben Arena. Mithilfe moderner Frischwassermodule wird warmes Wasser energieeffizient und hygienisch für Duschen und die Eismaschine bereitgestellt. Die Eisbereitung profitiert von bis zu 650 Litern warmem Wasser, das für eine spiegelglatte und beständige Eisfläche sorgt.

Die Technik läuft seit Beginn störungsfrei, und 2021 wurde eine eXergiemaschine nachgerüstet, um Temperaturschwankungen im Heizsystem zu beheben. Diese Maschine verbessert die Temperaturschichtung, erhöht die Effizienz des Gaskessels und ermöglicht erhebliche Energieeinsparungen.

Weitere spannende Informationen hierzu erfahren Sie in unserer aktuellen Ausgabe oder online unter:

https://www.yumpu.com/de/document/read/69427660/allgauer-wirtschaftsmagazin-ausgabe-6-2024/72

sowie unter exergiemaschine.com und varmeco.de

Hydraulik-Komponenten und -Systeme.Das HAWE-Werk in Kaufbeuren, der größte Produktionsstandort des Münchner Hydraulikspe...
20/12/2024

Hydraulik-Komponenten und -Systeme.

Das HAWE-Werk in Kaufbeuren, der größte Produktionsstandort des Münchner Hydraulikspezialisten HAWE Hydraulik, feiert sein 10-jähriges Bestehen. Seit seiner Eröffnung hat sich der Standort beeindruckend entwickelt: Begonnen mit 250 Mitarbeitenden, arbeiten heute rund 700 Beschäftigte in dem hochmodernen Werk, das auf einer Fläche von 50.000 Quadratmetern sowohl technologisch als auch architektonisch neue Maßstäbe setzt. Das Werk ist nicht nur ein wichtiger Teil der globalen Produktionskette, sondern auch tief in der Region verwurzelt. Es wurde sogar im Buchprojekt „Traumfabriken“ als eines der 25 besten Produktionsstätten in Deutschland, Österreich und der Schweiz ausgezeichnet.

Ein zentrales Merkmal des Standorts ist die Kombination aus Technologie, Innovation und Nachhaltigkeit. Alle Produktionsschritte – vom Rohmaterial bis zum Endprodukt – erfolgen vor Ort. Das sichert höchste Qualität, Flexibilität und Unabhängigkeit von globalen Lieferketten. Nachhaltigkeit wird großgeschrieben: Das Werk erhielt eine Auszeichnung des bayerischen Umweltministeriums und setzt auf kreative Initiativen wie die Pflege von Grünflächen durch Schafe, Bienenvölker und die Aktion „Azubis retten Rehkitze“, die den Teamgeist stärkt. Gleichzeitig wird intensiv in Digitalisierung und Automatisierung investiert, um die Produktion effizienter und zukunftsfähiger zu gestalten. Trotz seiner Größe bleibt HAWE ein Familienunternehmen, geprägt von einem wertschätzenden Umgang, offener Kommunikation und engem Zusammenhalt. Die Mitarbeitenden sind keine anonymen Zahnräder im System, sondern aktive Mitgestalter der Unternehmensentwicklung. Dieser Innovationsgeist, der bereits seit der Gründung 1949 ein zentraler Wert ist, prägt auch heute die Arbeit und die Vision des Unternehmens: „Solutions for a World under Pressure.“

Das Werk in Kaufbeuren sieht sich für die Zukunft gut aufgestellt und möchte seine Rolle als Leitwerk im Produktionsnetzwerk weiter ausbauen. HAWE Hydraulik SE

Weitere spannende Informationen erfahren Sie in unserer aktuellen Ausgabe oder online unter:

https://www.yumpu.com/de/document/read/69427698/awm-06-2024-spezialheft-kaufbeuren-blatterkatalog/48

Haustechnik.Die Haustechnik AVAN GmbH aus Kaufbeuren, die vor zehn Jahren als Garagen-Start-up von Hüseyin Avan gegründe...
19/12/2024

Haustechnik.

Die Haustechnik AVAN GmbH aus Kaufbeuren, die vor zehn Jahren als Garagen-Start-up von Hüseyin Avan gegründet wurde, hat durch die Übernahme der etablierten Firma Fuchs & Mair GmbH & Co. KG einen entscheidenden Wachstumsschritt gemacht. Mit Fokus auf regenerative Energien wie Wärmepumpen positioniert sich das Unternehmen als regionaler Marktführer in der Heizungs- und Sanitärbranche.

Was einst als zweites Standbein begann, entwickelte sich dank Avans unternehmerischer Weitsicht und Spezialisierung auf nachhaltige Energielösungen zu einem erfolgreichen mittelständischen Betrieb. Die Integration der erfahrenen Mitarbeiter von Fuchs & Mair sowie deren Expertise und Kundenstamm ermöglicht es Haustechnik AVAN, die Belegschaft auf 16 Mitarbeiter zu erweitern und nahtlos weiterzuführen.

Die Fusion markiert für Avan, der bereits mit 23 Jahren die Meisterschule abschloss, den Start in eine größere Entwicklung. Ziel ist es, das stärkste regionale Heizungsbauunternehmen zu werden – mit Qualität, Fairness und einem bewährten Netzwerk. Kunden profitieren dabei von Kontinuität, Stabilität und einer erweiterten Expertise.

Weitere spannende Informationen erfahren Sie hierzu in unserer aktuellen Ausgabe oder online unter:

https://www.yumpu.com/de/document/read/69427698/awm-06-2024-spezialheft-kaufbeuren-blatterkatalog/18

Service-Verbund Augenoptik.Brillen-Profi ist mit rund 1850 Mitgliedern der größte Service-Verbund für inhabergeführte Au...
17/12/2024

Service-Verbund Augenoptik.

Brillen-Profi ist mit rund 1850 Mitgliedern der größte Service-Verbund für inhabergeführte Augenoptik-Fachgeschäfte in Deutschland. Gemeinsam mit der BestAkustik, dem Verbund für Hörakustiker, und der innovativen Marketingagentur to.eyes bietet Brillen-Profi umfassende Unterstützung in den Bereichen Einkauf, Marketing, Digitalisierung und Unternehmensführung. Ziel ist es, mittelständische Unternehmen zu entlasten und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.

Der Sitz des Unternehmens befindet sich in hellen, modernen Räumen im Märzenpark in Kaufbeuren. Hier setzt das Team alles daran, seinen Mitgliedern schnell und zuverlässig Lösungen anzubieten. „Wir nehmen den Fachgeschäften Aufgaben ab, damit sie sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können“, erklärt Dr. Janika Jürgens aus der Geschäftsleitung. Zu den Leistungen gehören auch Beratungen zu Existenzgründung, Unternehmensnachfolge oder aktuellen Themen wie der E-Rechnungsstellung. Seit mehr als 30 Jahren gestaltet Brillen-Profi die Branche aktiv mit. „Innerhalb der Branche kennt uns jeder, auch wenn wir außerhalb weniger bekannt sind“, betont Dr. Janika Jürgens. Im Fokus steht die Unterstützung des traditionellen Mittelstands – ein Ziel, das das gesamte Team mit Begeisterung verfolgt.

Brillen-Profi bietet ein dynamisches Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien, kurzen Entscheidungswegen und viel Gestaltungsspielraum. Ein partnerschaftlicher Umgang, Eigeninitiative und die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen, machen das Unternehmen zu einem attraktiven Arbeitgeber in einer krisensicheren Branche. Wer die Zukunft der Augenoptik und Hörakustik aktiv mitgestalten möchte, kann sich – auch initiativ – für verschiedene Fachbereiche bewerben.

Weitere spannende Informationen erfahren Sie in unserer aktuellen Ausgabe oder online auf unserer Homepage: https://allgaeuer-wirtschaftsmagazin.de

Pünktlich zu Weihnachten ist die neueste Ausgabe des Allgäuer Wirtschaftsmagazins da! 🎄 Randvoll mit Infos aus der Wirts...
17/12/2024

Pünktlich zu Weihnachten ist die neueste Ausgabe des Allgäuer Wirtschaftsmagazins da! 🎄

Randvoll mit Infos aus der Wirtschaft und Storys aus der Region, nicht zu vergessen das Special für Kaufbeuren. Viel Spaß beim Lesen! 📖

Fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht das Team des Allgäuer Wirtschaftsmagazins 🍾🥂.

Technische Dokumentation. Die DAWG GmbH & Co. KG in Wangen hat mit Umfirmierung, Umzug und Umstrukturierung einen erfolg...
07/12/2024

Technische Dokumentation.

Die DAWG GmbH & Co. KG in Wangen hat mit Umfirmierung, Umzug und Umstrukturierung einen erfolgreichen Neustart hingelegt. Geschäftsführer Michael Scherzer übernahm die frühere Sorg Dokumentation GmbH & Co. KG und führt das 30-köpfige Team in moderner Unternehmenskultur. Die Kernaufgabe bleibt die Technische Dokumentation komplexer B2B-Produkte, oft im militärischen Bereich, mit einem Schwerpunkt auf partnerschaftlicher Zusammenarbeit und präziser Recherche.

Mit dem Umzug ins „WissensWerk“ hat die DAWG moderne, kommunikative Arbeitsräume geschaffen. Das interne Projekt „WissensWerte“ sichert das Wissen langjähriger Mitarbeitender für die Zukunft. Neben der Expertise in technischen Bereichen setzt das Unternehmen auf Weiterbildungen und eine offene Unternehmenskultur. Scherzers Ziele umfassen Gesundheitsförderung und moderates Wachstum – neue Mitarbeitende sind willkommen, sowohl für spannende Projekte als auch für eine Runde Tischkicker.

Weitere spannende Informationen finden Sie in unserer aktuellen Ausgabe oder online unter folgendem Link:

Wangen | Technische Dokum Wangen | Technische Dokumentation Dokumentation eines Neustarts Die DAWG GmbH & Co. KG in Wangen hat in den

Faszination Flughafen.Der Flughafen Memmingen, mit 55 Reisezielen und idealer Lage an der A7/A96, ist Süddeutschlands wi...
02/12/2024

Faszination Flughafen.

Der Flughafen Memmingen, mit 55 Reisezielen und idealer Lage an der A7/A96, ist Süddeutschlands wichtigster Airport. Neben den jährlich steigenden Passagierzahlen – vielleicht werden Sie der 3-millionste Fluggast – bietet der Flughafen spannende Karriereperspektiven. Rund 330 Mitarbeitende sorgen täglich für einen reibungslosen Betrieb, und die Belegschaft soll weiter wachsen: Ziel sind monatlich 10 bis 15 Neueinstellungen, auch durch eigene Ausbildung. Vielfältige Berufe – von Technikern über Check-In-Personal bis hin zur Flughafen-Feuerwehr – machen den Flughafen zu einem abwechslungsreichen Arbeitsplatz. Interne Schulungen ermöglichen Einblicke in verschiedene Abteilungen, während das Team die “Faszination Flughafen” gemeinsam lebt.

Weitere spannende Informationen zu allen offenen Stellen, den Ausbildungsplätzen und Studiengängen finden Sie in unserer aktuellen Regio Ausgabe Memmingen oder online unter folgendem Link.

Viel Spaß beim Lesen!

Das Allgäuer Wirtschaftsmagazin - Wirtschaft u. Gesellschaft im Allgäu. Als erfolgreicher Wirtschaftsstandort ist das Allgäu Heimat vieler...

Technische Gebäudeausrüstung.Die KTO engineering GmbH & Co. KG aus Bad Grönenbach ist seit 20 Jahren auf die Planung und...
28/11/2024

Technische Gebäudeausrüstung.

Die KTO engineering GmbH & Co. KG aus Bad Grönenbach ist seit 20 Jahren auf die Planung und Überwachung von Technischer Gebäudeausrüstung (TGA) spezialisiert. Mit über 100 Mitarbeitenden und Standorten in Ravensburg, Ulm und Ottobeuren bietet das Unternehmen nachhaltige Lösungen für Industrie, Kommunen und private Bauherren.

Schwerpunkte sind Energieeffizienz, erneuerbare Energien und innovative Gebäudetechnik. KTO legt Wert auf ein familiäres Arbeitsumfeld, bietet flexible Arbeitsmodelle, Weiterbildungen und fördert Nachwuchskräfte durch Ausbildung und duale Studienprogramme. Die 2023 gegründete KTO-Akademie stärkt die Expertise und Weiterentwicklung der Mitarbeitenden.

Weitere spannende Informationen hierzu finden Sie in unserer aktuellen Regio Ausgabe Memmingen.

Viel Spaß beim Lesen!

Das Allgäuer Wirtschaftsmagazin - Wirtschaft u. Gesellschaft im Allgäu. Als erfolgreicher Wirtschaftsstandort ist das Allgäu Heimat vieler...

Betriebliche Gesundheitsförderung. Die AOK Memmingen unterstützt Unternehmen auf ihrem Weg zu einem „gesunden Unternehme...
25/11/2024

Betriebliche Gesundheitsförderung.

Die AOK Memmingen unterstützt Unternehmen auf ihrem Weg zu einem „gesunden Unternehmen“ mit umfassenden Maßnahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF). Diese zielt darauf ab, die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeitenden durch einen langfristigen, ganzheitlichen Ansatz zu stärken. Dabei werden individuelle Lösungen angeboten, die sowohl verhaltenspräventive Maßnahmen wie Sportkurse, Stressmanagement oder Ernährungsberatung als auch verhältnispräventive Ansätze wie ergonomische Arbeitsplätze und gesunde Kantinenkost umfassen.

Durch eine gesundheitsfördernde Arbeitskultur können Unternehmen nicht nur die Zufriedenheit ihrer Beschäftigten steigern, sondern sich auch als attraktive Arbeitgeber positionieren – ein entscheidender Wettbewerbsvorteil angesichts der zunehmenden Bedeutung von Work-Life-Balance bei der Wahl des Arbeitsplatzes. Ziel der AOK ist es, durch BGF die Arbeitsbedingungen so zu gestalten, dass sie die Gesundheit fördern und langfristig zur Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens beitragen.

Weitere spannende Informationen hierzu finden Sie in unserem Regio Heft Memmingen oder unter: www.aok.de/fk/betriebliche-gesundheit.

Grundlagen und Praxiswissen zur Betrieblichen Gesundheit finden Sie mit hohem Nutzwert und vielen Serviceangeboten im AOK-Arbeitgeberportal.

Weltspartag. Der Weltspartag feiert 2024 sein 100-jähriges Jubiläum, ein Ereignis, das die Sparkasse Allgäu nutzt, um di...
20/11/2024

Weltspartag.

Der Weltspartag feiert 2024 sein 100-jähriges Jubiläum, ein Ereignis, das die Sparkasse Allgäu nutzt, um die Bedeutung von Sparen und Vorsorge zu betonen. Laut Michael Sambeth, Leiter Marketing der Sparkasse, steht der Tag für Tradition und Vertrauen. Zum Jubiläum gibt es besondere Aktionen, darunter eine Unfallversicherung mit 100 Euro Cashback und 20 Euro Prämie für die Eröffnung eines „giro eins“-Kontos. Familien dürfen sich zudem auf Auftritte des Ballonkünstlers Magic Dresi freuen.

Trotz der Digitalisierung bleibt der Weltspartag relevant, indem er sich an moderne Bedürfnisse anpasst, ohne seine Kernbotschaft zu verlieren. Für Eltern lohnt sich frühzeitiges Sparen für Kinder, etwa mit flexiblen Fondssparplänen wie dem „Deka-JuniorPlan Plus“. Diese bieten staatliche Unterstützung und langfristige Vorteile. Klassische Sparformen und Wertpapieranlagen ergänzen sich ideal, um Kindern finanzielle Sicherheit zu ermöglichen. Ein Gespräch mit einem Berater hilft, die besten Lösungen zu finden.

Weitere spannende Informationen zu dem Interview mit Michael Sambeth erfahren Sie in unserer aktuellen Ausgabe oder online unter folgender Webseite:

Kempten | Weltspartag Der Kempten | Weltspartag Der Weltspartag feiert 100 Jahre Interview mit Michael Sambeth, Leiter Marketing der

Gesundheit.Die Alpcura Fachklinik Allgäu in Pfronten hat mit ihrem Neubau Komfort und Kapazitäten erweitert und bietet n...
13/11/2024

Gesundheit.

Die Alpcura Fachklinik Allgäu in Pfronten hat mit ihrem Neubau Komfort und Kapazitäten erweitert und bietet nun ein Vier-Sterne-Servicelevel für Reha- und Krankenhauspatienten. Der moderne Komplex umfasst 104 neue Betten und luxuriöse Zimmer im alpin-schicken Design. Neben Rehabilitation spezialisiert sich die Klinik seit 2022 auf psychosomatische Krankenhausbehandlungen und bietet ganzheitliche, interdisziplinäre Betreuung.

Mit nun 254 Betten – 120 für Psychosomatik, 116 für Pneumologie und 18 Akutplätze – wurde die Klinik zu einem der größten Reha-Anbieter der Region. Der Neubau verbessert zudem die medizinische Infrastruktur, optimiert Arbeitsabläufe und bietet moderne Therapieräume sowie eine neue Lounge mit Aussicht auf die Allgäuer Landschaft. Die gestiegene Nachfrage, besonders für Pneumologie bei Long-Covid und chronischen Erkrankungen, wird so besser bedient.

Trotz strikter Marktregulation und wirtschaftlicher Herausforderungen sieht Geschäftsführer Andreas Nitsch in der Erweiterung eine Investition in die Wettbewerbsfähigkeit und Patientenzufriedenheit. Durch das neue Angebot zieht die Klinik deutschlandweit Patienten an und stärkt ihre Position als führendes Rehabilitationszentrum.

Weitere spannende Informationen hierzu erfahren Sie in unserer aktuellen Ausgabe oder online unter folgender Website:

Pfronten | Gesundheit Reh Pfronten | Gesundheit Reha und Krankenhausbehandlung auf Vier-Sterne-Niveau Neubau der Alpcura Fachklinik Allgäu

Adresse

St./Mang-Platz 1
Kempten
87435

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Allgäuer Wirtschaftsmagazin erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Allgäuer Wirtschaftsmagazin senden:

Videos

Teilen

Kategorie