IBF-Kassel

IBF-Kassel Institut für angewandte Biografie- und Familienforschung Kassel Das Institut erbringt zur Finanzierung Dienstleistungen.

Private Forschungseinrichtung für die Bereiche der Biografie- und Familienforschung, sowie der Sozialen Vernetzung.

08/10/2024

Im CompGen-Grabsteinprojekt wurden deutsche Grabsteine im Schluckenauer Zipfel/Tschechien dokumentiert. Im August und September 2024 über 100 neue Dokumentationen

08/10/2024

Adressbücher: Zwei abgeschlossene und sieben neue Projekte

Rechtzeitig zum Stadtteilfest am Freitag, ist auch der Bürgergarten wieder aufgehübscht. Das alte Vorwerk am Wassergrabe...
18/09/2024

Rechtzeitig zum Stadtteilfest am Freitag, ist auch der Bürgergarten wieder aufgehübscht.
Das alte Vorwerk am Wassergraben der Festung, war im 7-Jährigen Krieg eine Kanonenstellung. In Friedenszeiten konnten die Altstädter dort Gärten anlegen. Gärten auf Festungsanlagen sind auch heute nicht ungewöhnlich! Grund für dieses generationsübergreifendes Projekt des IBF-Kassel.

Geschmückt für Weihnachten!
14/12/2023

Geschmückt für Weihnachten!

22/10/2023

Polnische Kavallerie!

Da die Erinnerungstafeln an der Schlagd und dem Karlshospital wieder einmal beschädigt wurden, war eine Reinigung notwen...
14/10/2023

Da die Erinnerungstafeln an der Schlagd und dem Karlshospital wieder einmal beschädigt wurden, war eine Reinigung notwendig. Leider ging der Lack bei der ersten Reinigung nicht ab. Nach kurzer Zeit wurden noch Plakate von linken Gruppierungen draufgeklebt. Mit Spezialreiniger gelang heute der zweite Anlauf. Das Ergebnis stellt zufrieden. Leider ist das Umfeld immer noch in einem unerfreulichen Zustand.

Das neue Namensrecht wird internationaler!In Deutschland können sorbische Namen endlich dem Geschlecht folgen. Doppelnam...
24/08/2023

Das neue Namensrecht wird internationaler!

In Deutschland können sorbische Namen endlich dem Geschlecht folgen. Doppelnamen wie in Spanien werden auch möglich.

Das Namensrecht in Deutschland war bislang sehr unflexibel. Es wird den vielfältigen Lebenswirklichkeiten und Bedürfnissen von Familien nicht mehr gerecht. Das ändern wir jetzt: http://bpaq.de/namensrechtfb

Heute Pflanzaktion des IBF-Kassel an der Parkplatzseite zum Institutsgarten. Da haben auch die Besucher der Bürgerräume ...
19/05/2023

Heute Pflanzaktion des IBF-Kassel an der Parkplatzseite zum Institutsgarten. Da haben auch die Besucher der Bürgerräume Freude daran.

Erinnerungskultur ist wichtig, damit wir verstehen und nicht vergessen.
19/01/2023

Erinnerungskultur ist wichtig, damit wir verstehen und nicht vergessen.

Ostrzeżenia, które od lat docierały z Polski i państw bałtyckich, by Niemcy nie wikłały się jeszcze bardziej we współpracę z Rosją, były słuszne, ale ignorowane. (…) Zbyt długo stawialiśmy na racjonalność i rozsądek Władimira Putina w kwestiach gospodarczych, pomyliliśmy się ...

28/11/2022

Ferhat Demirel, Uni Tübingen, informiert am 2. Dezember in einem Zoom-Vortrag beim VFKBW über Familienforschung in der Türkei

Die offizielle Proklamation erfolgt durch den obersten Herold unter Benennung des Namens und des Titels. Anwesend sind T...
10/09/2022

Die offizielle Proklamation erfolgt durch den obersten Herold unter Benennung des Namens und des Titels. Anwesend sind Teile der Garde und des Volkes.

Solche hochoffiziellen Zeremonien gibt es übrigens auch in der Bundesrepublik. Vereidigung, Verkündigungen von Gesetzen oder die Akkreditierung von Botschaftern.

Dabei sind Kleidung und ggf. Militär obligatorisch.

Trumpets and cries of “God save the King” were heard as Charles III was proclaimed monarch during an elaborate ceremony at St. James's Palace.Charles became ...

21/05/2022

EIne Animation uber die Geschichte der Deutschen in Polen.Der Film „Deutsche in Polen“ zeigt kurz und knapp, wie die Geschichte der Deutschen in Polen ist. D...

Abschluss der Reihe "Fritzlarer Familien im Focus" am Dienstag! Zur Eröffnung des Stadtmuseums im Hochzeitshaus wurde di...
12/05/2022

Abschluss der Reihe "Fritzlarer Familien im Focus" am Dienstag! Zur Eröffnung des Stadtmuseums im Hochzeitshaus wurde diese Reihe in Kooperation mit dem Verein Hochzeitshaus, dem Stadtarchiv und der Dombibliothek Fritzlar umgesetzt. Ein großer Erfolg mit vielen Teilnehmern.
Hier der Platz vor dem Dom, wo Bonifatius einst die Donaureiche fällte.

19/02/2022

Heute jährt sich der 100. Geburtstag von Władysław Bartoszewski. In der Biografie des polnischen Historikers, Publizisten und Politikers spiegeln sich Schattenseiten und Hoffnungsschimmer der deutsch-polnisch-jüdischen Geschichte. Seit Mitte der 1960er setzte er sich für den deutsch-polnischen Dialog ein. Besonders stark machte er sich für den Aufbau partnerschaftlicher Beziehungen zwischen und .

🎧 Hören Sie zur Erinnerung an sein Lebenswerk den deutschsprachigen Beitrag im Radio Poland über die Ausstellung der Bartoszewski-Initiative Berlin / Berlińczycy Bartoszewskiemu (👉 https://bit.ly/polskieradio_AngesternerinnernmitdemBlicknachvorne)
oder den Podcast von Tygodnik Powszechny in polnischer Sprache mit einem Gespräch mit Michał Komar, Kolumnist, Journalist, Drehbuchautor und Autor zahlreicher Interviews mit Władysław Bartoszewski (👉https://bit.ly/podkastpowszechny_Nastulecieurodzin)

📷Wikimedia commons

29/12/2021

Über Datenbanken für die Familienforschung in der Ukraine und in Russland wird im Blog von Vera Miller informiert.

Menschenhandel gab es in Afrika die letzten zweitausend Jahre. Im römischen Reich und der Welt des Islam war er sehr aus...
13/10/2021

Menschenhandel gab es in Afrika die letzten zweitausend Jahre. Im römischen Reich und der Welt des Islam war er sehr ausgeprägt. Es traf auch nicht nur Schwarzafrikaner. Lange Zeit wurde auch Slawen aus Mittel- und Südosteuropa nach Afrika und den Orient exportiert. Dieser Handel war so prägend, dass die Bezeichnung "Slave" auf den Menschenhandel "Slavery" überging und im deutschen Sprachraum "Sklaverei", nach den Westslawen ("Sklavenen"), genannt wird. Deutschland als Quelle des Menschenhandels mit blonden Menschen und ein rassistischer Begriff, den jeder gerne verwendet!

Christian Kłobuczyński M.A.

Die koloniale Erschliessung Afrikas im 19. Jahrhundert gibt Anlass zur Selbstkritik Europas. Dabei wird aber ausgeblendet, dass die europäische Kolonialisierung Afrikas in manchen Ländern auch Verbesserungen wie die Beendigung der Sklavenjagd gebracht hat.

Adresse

Weserstraße 38-40
Kassel
34125

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 18:00
Dienstag 10:00 - 18:00
Mittwoch 10:00 - 18:00
Donnerstag 10:00 - 18:00
Freitag 10:00 - 18:00

Telefon

0561-9700544

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von IBF-Kassel erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an IBF-Kassel senden:

Teilen