03/11/2018
Barbietrash & Riot Disco *2018*
+ + + * präsentieren - Festival zur Förderung von Künstlerinnen* und allen, die es werden möchten.
Mit dabei sind:
, , , " (Natalia Herrera, Elisabeth Kreßler, Katharina Rauenbusch), , static.underground (Lily Tiger), , , , , , Sévérine Kpoti, , , , , , , Cràck Polly, Ella Stracciatella, , , (Lena Drieschner, Nic* Reitzenstein, Jenny Warnecke)
+++PROGRAMM+++
LocArtista Festival: Vernissage "Wie wir hysterisch wurden"
Freitag, 28. September ab 18 Uhr Vernissage im Kulturaggregat (Hildastraße 5):
Dorothee Himpele + Katrin Krumm + MINZ&KUNST PHOTOGRAPHY.
Ab ca. 20 Uhr: Lyrik von static.underground, Marie Lemor und eine Szenische Lesung von "Die vage Bande" (Natalia Herrera, Elisabeth Kreßler, Katharina Rauenbusch).
Eintritt FREI - Spendenbasis.
**Samstag, 29. September WORKSHOPS:
14-16 Uhr: Rap mit Suza im Slow Club Freiburg
(max. 12 Teilnehmerinnen*)
14-16 Uhr: Kreatives Schreiben mit Marie Lemur im Slow Club Freiburg
(max. 8 Teilnehmerinnen*)
14-17 Uhr: Songwriting mit Debbie Ela im Kulturaggregat
(max. 8 Teilnehmerinnen*)
14-17 Uhr: DJaning mit Urte und Maataapaa im Kulturaggregat
(max. 6 Teilnehmerinnen*)
14-17 Uhr: Fotografie mit Ria Mirageworks im Kulturaggregat
(max. 10 Teilnehmerinnen*)
14-17 Uhr: Druckkunst mit Christina Keller im Kulturaggregat (unbegrenzte Teilnehmerinnen*zahl)
Die Workshops sind kostenfrei - Spendenbasis.
Anmeldung ausschließlich via Privatnachricht an die Facebookseite LocArtista Festival Freiburg oder via Email an: [email protected] Aufgrund der begrenzten Teilnehmerinnen*zahlen für die Workshops ist es besser, sich vorher anzumelden um auf jeden Fall einen Platz zu erhalten.
LocArtista Festival: Konzert I Party I Kunst
Samstag, 29. September ab 19:30 Uhr im Slow Club Freiburg
(Haslacher Straße 25):
LIVE: Suza, MS. Liz, Fiona Lehmann, Maria Hanna, CŌSMOS, A Perfect Day
AFTERSHOW: Cràck Polly, Ella Stracciatella, Kaja Maja, Panzerella Burner
FOTOAUSSTELLUNG: Sévérine Kpoti photographie zeigt
show:me - Konzertfotografie. Bühne, Backstage, Aftershow: weibliche* Künstlerinnen* im Portrait.
Eintritt: 5-8 Euro
LocArtista Festival: Theaterkollektiv RaumZeit - Hanns Kayser
***Sonntag, 30. September THEATER im Slow Club Freiburg:
Ab 20 Uhr: Theaterkollektiv RaumZeit zeigt „Hanns Kayser auf der Flucht – Eine wahre Lügengeschichte“ - mit Nic*Reizenstein & Lena Drieschner
Eintritt: 12/10 Euro (Ermäßigung für Slow Club- Mitglieder)
Filmisch begleitet wird das Festival von SPIRAL SESSIONS.
------------------------------
Das LocArtista Festival Freiburg findet im September 2018 zum ersten Mal statt und ist eine Kooperation der gemeinnützigen Vereine Kulturaggregat + Multicore Freiburg + Slow Club Freiburg sowie freier Freiburger Künstlerinnen*.
Bereits seit Längerem fällt auf, dass kulturelle Veranstaltungen in Freiburg noch immer heteronormativ-männlich geprägt sind. Die Präsenz von Frauen* auf Freiburger Bühnen oder bei regionalen kulturellen Veranstaltungen ist nach wie vor auffallend gering.
Es gibt viele tolle Künstlerinnen* in Freiburg und mit Sicherheit schlummert hier noch viel mehr Potential, die Frage ist nur: Wo seid ihr?
LocArtista hat das Ziel zu vernetzen und eine Plattform für regionale Künstlerinnen* zu schaffen.
Mit dem Festival wollen wir ihnen eine Möglichkeit bieten, sich als Macherin* und Künstlerin* auszuprobieren und Einblicke in diverse künstlerische Bereiche zu erhalten.
Außerdem sollen die auftretenden Künstlerinnen* zeigen, dass es auch möglich ist, als Frau* in der Künstlerrolle zu bestehen.
An zwei verschiedenen Orten, dem Kulturaggregat in der Hildastraße und dem Slow Club in der Haslacher Straße, wird es an mehreren Tagen ein vielfältiges Programm aus Kunstausstellungen, Workshops, Live-Konzerten und -perfomances geben.
Trotz der Priorisierung von Frauen sind Männer*natürlich auch herzlich Willkommen und dürfen gerne an allen Veranstaltungen teilnehmen.
Das Festival soll den Ansatz liefern, dass sich Frauen* aktiv trauen, sich als Künstlerin* in Freiburg zu entdecken. Im Besten Fall entsteht ein Netzwerk, sodass sich weibliche* Künstlerinnen und die, die es werden wollen, besser austauschen können, um das Kulturangebot in Freiburg nachhaltig weiblicher* zu gestalten.
Das Festival wird gefördert und unterstützt von Kulturaggregat, , Multicore Freiburg, - Baden-Württemberg, Slow Club Freiburg.
Foto: Frank Bale
Foto: Frank Bale