Konradsblatt

Konradsblatt Wochenzeitung für das Erzbistum Freiburg

🕯Die Bürgerinnen und Bürger von Schiltach im mittleren Schwarzwald ziehen am letzten Abend des Jahres mit Laternen durch...
31/12/2024

🕯Die Bürgerinnen und Bürger von Schiltach im mittleren Schwarzwald ziehen am letzten Abend des Jahres mit Laternen durch die von Fachwerkhäusern umsäumten Sträßchen und verabschieden gemeinsam das vergangene Jahr. Singend danken sie dabei Gott "mit Herzen Mund und Händen, der große Dinge tut, an uns und allen Enden".

🚶‍♀️🚶‍♂️Was für eine schöne Tradition! Gemeinsam geht man durch das Jahr. Gemeinsam beschließt man es. Gemeinsam verbreitet man Licht! Eine Erkenntnis für das alte wie das neue Jahr: Wir sind aufeinander angewiesen. Gehen wir sorgsam miteinander um.

🎆 Startet gesund und gesegnet in das neue Jahr! Passt auf euch und aufeinander auf!

Stadtverwaltung Schiltach

✨ Neues Jahr – neues „Reiseziel Heimat“: Entdecke den Südwesten neu! ✨🌄 Historische Gassen, schöne Landschaften und inte...
28/12/2024

✨ Neues Jahr – neues „Reiseziel Heimat“: Entdecke den Südwesten neu! ✨

🌄 Historische Gassen, schöne Landschaften und interessante Kirchen – im neuen „Reiseziel Heimat“ dreht sich alles um Orte, die unser Herz berühren. Auf 100 Seiten nehmen wir Dich mit auf eine spirituelle Reise – perfekt für den Start in das neue Jahr:

📍 Von der Kurpfalz bis zum Bodensee
🚶‍♀️ Auf dem Klosterweg von St. Blasien nach Waldshut
🍰 Zur weltbesten Schwarzwälder Kirschtorte in St. Märgen

Ob Ziplining überm Kinzigtal, ein Besuch im Landfrauencafé oder Tipps für die Heimattage 2025 in Weinheim – hier ist für jeden etwas dabei; ob Inspiration für Paare, Familien und Ruhesuchende.

🛤️ Hol dir dein Exemplar und lass dich inspirieren!
👉 Erhältlich ab sofort – mit Kalendarium für 2025 inklusive! Gleich bestellen unter: www.konradsblatt.de/reiseziel

🎶 ... mehr als diese erste Liedzeile braucht es gar nicht, um den Text und die Melodie dieses bekannten Weihnachtsliedes...
24/12/2024

🎶 ... mehr als diese erste Liedzeile braucht es gar nicht, um den Text und die Melodie dieses bekannten Weihnachtsliedes in euren Köpfen – und auch in den Ohren – hervorzurufen, oder?

🥳🤭🤔 Freude, Staunen, Neugier – Gefühle, die das Lied "Ich steh an deiner Krippe hier" auslöst – für Viele das wohl schönste Weihnachtslied. Sicher auch wegen der lyrischen Zeilen, die Strophe für Strophe die Allgegenwärtigkeit Gottes beschreiben, dem man sein Leben anvertraut, das er – von der Geburt bis hin zum Tode – in seinen vertrauensvollen und treuen Händen hält.

🎼🎁In diesem Jahr haben wir einen musikalischen Weihnachtsgruß für euch vorbereitet, den ihr euch unter www.konradsblatt.de/an-der-krippe anhören könnt.

🎄Mit diesen lyrischen Zeilen und so faszinierenden Strophen wünschen wir dir ein Weihnachtsfest voller Freude, Staunen und Neugier – nicht nur an der Krippe!

🕯️🕯️🕯️🕯️ Der 4. Advent entzündet das letzte Licht auf unserem Weg in Richtung Weihnachten. Doch während um uns herum der...
22/12/2024

🕯️🕯️🕯️🕯️ Der 4. Advent entzündet das letzte Licht auf unserem Weg in Richtung Weihnachten. Doch während um uns herum der Trubel oft seinen Höhepunkt erreicht, lädt Papst Franziskus uns ein, einen anderen Weg zu gehen: mit Stille. In der Stille hören wir die leise, aber kraftvolle Stimme der Liebe Gottes, die uns an das Wesentliche erinnert – an die Ankunft Christi, der in die Welt kam, um Frieden und Hoffnung zu bringen.

🤫Wo (und wie) kannst du in den kommenden Tagen ganz bewusst Stille suchen, um die Stimme der Liebe zu hören?

🕯️🕯️🕯️ Der Advent ist mehr als Glanz und Lichter. Alfred Delp lädt uns ein, tiefer zu blicken: Der Advent ist auch eine ...
15/12/2024

🕯️🕯️🕯️ Der Advent ist mehr als Glanz und Lichter. Alfred Delp lädt uns ein, tiefer zu blicken: Der Advent ist auch eine Zeit des Aufrüttelns. Was bedeutet es, „wach zu werden“? Vielleicht heißt es, innezuhalten, die eigenen Wege zu hinterfragen, das Herz für Neues zu öffnen und Gottes Nähe neu zu suchen. Advent erschüttert uns, um uns aufzuwecken – hin zu einem Leben voller Licht und Wahrheit.

🌟Was bringt dich in dieser Adventszeit zum Nachdenken? Gibt es etwas, das du loslassen möchtest, um klarer und freier Weihnachten entgegenzugehen?

🔔 Heute leuchtet die zweite Kerze am Adventskranz. Das Zitat von Joseph Roth erinnert uns daran, dass auch Freude ein Te...
08/12/2024

🔔 Heute leuchtet die zweite Kerze am Adventskranz. Das Zitat von Joseph Roth erinnert uns daran, dass auch Freude ein Teil des Weges ist, den wir in dieser Zeit gehen. Gerade in der oft hektischen Adventszeit kann ein kleines Lachen zwischendurch wie ein 👼kleiner Engel sein, der uns den Blick auf das Wesentliche zurückgibt: die Freude über die kleinen Dinge, das Zusammensein und die Nähe zu Gott und unseren Mitmenschen. Lachen macht das Herz leicht und öffnet Raum für Hoffnung und Wärme.

🕯️🕯️Der 2. Advent lädt uns ein, das Licht und die Freude Christi in uns aufleuchten zu lassen und weiterzugeben. Vielleicht können wir bewusst Zeit mit Menschen verbringen, die unser Lachen brauchen, und so ein wenig Licht und Wärme in ihre Adventszeit bringen.

🙏 Wann hast du zuletzt von Herzen gelacht? Gibt es jemanden, der dein „silbernes Glöckchen“ gerade besonders gut gebrauchen könnte?

✨ Weihnachten mit dem Konradsblatt, was kann es Schöneres geben?! 76 Seiten voller Inspiration begleiten Dich durch die ...
02/12/2024

✨ Weihnachten mit dem Konradsblatt, was kann es Schöneres geben?! 76 Seiten voller Inspiration begleiten Dich durch die festlichste Zeit des Jahres. Vom 3. Advent bis Dreikönig ist das Magazin unter anderem mit diesen Themen an Deiner Seite:

🚗 Driving home for Christmas: Was bewegt Menschen, wenn sie an Weihnachten nach Hause fahren?
🤫Besonders berührend: Das „weihnachtliche Geheimnis“ in den Worten von Alfred Delp.
💭Erinnerungen: Geschichten unserer Leserinnen und Leser.
🍺 Weihnachtsbier-Geheimnisse: Was macht diese festlichen Rezepte so besonders?
⭐ Ein Blick zum Himmel: Besuch im Planetarium und spannende Einblicke über den Stern von Bethlehem.
🎤 Sternsinger-ABC: Alles, was Du wissen musst.

🖼️ 🎁 Natürlich bietet das reich bebilderte Magazin auch wieder jede Menge Kunst, Kultur und Brauchtum aus dem Südwesten. Und das große Festtagspreisrätsel winkt mit attraktiven Preisen …

👉 Jetzt verschenken oder selbst lesen: www.konradsblatt.de/weihnachten-2024

🎅🎁

🕯Heute ist der 1. Advent, ein Neubeginn im Kirchenjahr und ein Zeichen der Hoffnung. Das Licht, auf das wir warten, brin...
01/12/2024

🕯Heute ist der 1. Advent, ein Neubeginn im Kirchenjahr und ein Zeichen der Hoffnung. Das Licht, auf das wir warten, bringt nicht nur Helligkeit, sondern auch Wärme und Geborgenheit. Jesaja ermutigt uns, uns bereit zu machen, aufzustehen und Licht zu werden – ein strahlendes Zeichen für die Liebe Gottes, die uns auf ganz besondere Weise in der Adventszeit begegnet.

🌟 Im Advent machen wir uns bereit für das Kommen Christi, das größte Licht, das uns alle verwandeln kann. Jeder von uns kann durch kleine Taten und Worte des Lichts ein Teil dieser Freude und Hoffnung sein. Lass uns diese Adventszeit bewusst gestalten und die Dunkelheit um uns ein wenig heller machen.

🎄✨ Was bedeutet „Licht sein“ für dich in dieser Adventszeit? Gibt es einen Moment, in dem du anderen ein Licht sein könntest?

Kinder schlüpfen beim Spielen gerne in die verschiedensten Rollen. Von Mama, Papa und Kind, über Verkäufer im Einkaufsla...
30/11/2024

Kinder schlüpfen beim Spielen gerne in die verschiedensten Rollen. Von Mama, Papa und Kind, über Verkäufer im Einkaufsladen, Prinz und Prinzessin, Superhelden, bis hin zu Krieg mit imitierten Gewehren und viel „Peng, Peng“, aber wie spielt man eigentlich Frieden? Eine Frage, der wir in unserem Text zum ersten Advent nachgehen – mit einem Appell für ein bisschen mehr Weihnachtsfrieden.

Krieg zu spielen ist einfach, aber „wie spielt man eigentlich Frieden?“, fragt sich ein Kind. Erhard Bechtold, stellvertretender Dekan des Dekanats Karlsruhe, schreibt eine Frohe Botschaft für ein bisschen Weihnachtsfrieden: „We not shoot, you not shoot“.

🎄 Gehören Sie zu den Menschen, die mit Weihnachten nichts anfangen können? Weil das christliche Fest seit langem vermark...
30/11/2024

🎄 Gehören Sie zu den Menschen, die mit Weihnachten nichts anfangen können? Weil das christliche Fest seit langem vermarktet wird als des Jahres größter Konsumrausch? Weil von Weihnachtsmärkten die Krippe verschwindet, jedes Jahr woanders?

📖 In unserer Neuerscheinung der Woche stellen wir Euch einen "Schmöker zum Einstimmen auf das Weihnachtsfest vor".

Gehören Sie zu den Menschen, die mit Weihnachten nichts anfangen können? Weil das christliche Fest seit langem vermarktet wird als des Jahres größter Konsumrausch? Weil von Weihnachtsmärkten die Krippe verschwindet, jedes Jahr woanders? Oder sind Sie einer von den „Weihnachtsverrückten“, d...

Konstanzer Theaterpädagoginnen gehen ins Gefängnis und erarbeiten mit jungen Straftätern ein Stück. Jetzt hat ein junger...
29/11/2024

Konstanzer Theaterpädagoginnen gehen ins Gefängnis und erarbeiten mit jungen Straftätern ein Stück. Jetzt hat ein junger Inhaftierter das besondere Projekt vorgestellt.

Vor 80 Jahren starben fast 3000 Menschen bei der Bombardierung Freiburgs. Eine Fotoausstellung des Münsterbauvereins in ...
27/11/2024

Vor 80 Jahren starben fast 3000 Menschen bei der Bombardierung Freiburgs. Eine Fotoausstellung des Münsterbauvereins in Zusammenarbeit mit dem Münsterforum, ein Buch und ein Film erinnern an die damalige Zeit und wie das Münster wie durch ein Wunder fast unversehrt blieb.

Mit Spannung wurde sie erwartet: die Autobiografie von Angela Merkel. Heute erscheinen die Memoiren der einst mächtigste...
26/11/2024

Mit Spannung wurde sie erwartet: die Autobiografie von Angela Merkel. Heute erscheinen die Memoiren der einst mächtigsten Frau der Welt. Mit ihrem Buch wolle sie zeigen, „wie Politik funktioniert, welche Prinzipien, welche Mechanismen es gibt“, schreibt Angela Merkel zu Beginn ihrer Autobiografie. Leicht verstörend: manche Begegnung mit Wladimir Putin.

Mit Spannung wurde sie erwartet: die Autobiografie von Angela Merkel. Heute erscheinen die Memoiren der einst mächtigsten Frau der Welt. Mit ihrem Buch wolle sie zeigen, „wie Politik funktioniert, welche Prinzipien, welche Mechanismen es gibt“, schreibt Angela Merkel zu Beginn ihrer Autobiograf...

🌕 Das Mondlicht hat eine ganz besondere Kraft: Es hüllt die Welt in eine sanfte Ruhe, die uns tief berühren kann. Dieser...
24/11/2024

🌕 Das Mondlicht hat eine ganz besondere Kraft: Es hüllt die Welt in eine sanfte Ruhe, die uns tief berühren kann. Dieser nächtliche Frieden erinnert uns daran, dass es inmitten des Trubels und der Hektik des Alltags solche Augenblicke der Stille gibt, die uns Kraft und Gelassenheit schenken.

🌌 In der Stille finden wir oft Antworten auf Fragen, die uns im Licht des Tages verfolgen. Die Ruhe der Nacht lädt uns ein, loszulassen und Vertrauen zu schöpfen, dass wir in der Schöpfung geborgen sind. Vielleicht ist das Mondlicht eine stille Erinnerung daran, dass der Friede immer da ist, wenn wir ihm Raum geben.

🌠 Was gibt dir inneren Frieden? Gibt es einen Ort oder Moment, der dir besonders viel Ruhe schenkt?

Das Wasser kam binnen Minuten und brachte Tod und Verwüstung. Pfarrer Cesar Garcia ist seit Wochen im Dauereinsatz, um d...
23/11/2024

Das Wasser kam binnen Minuten und brachte Tod und Verwüstung. Pfarrer Cesar Garcia ist seit Wochen im Dauereinsatz, um den Menschen im spanischen Katastrophengebiet zu helfen. Ihre Wut auf die Politik kann er verstehen.

💬⏯Im Kommentar der Woche geht es um das Diözesanforum, das am vergangenen Wochenende stattgefunden hat. Michael Winter w...
21/11/2024

💬⏯Im Kommentar der Woche geht es um das Diözesanforum, das am vergangenen Wochenende stattgefunden hat. Michael Winter war vor Ort dabei und schreibt im Kommentar, dass die Versammlung zeigt, dass es kein "Weiter so" geben kann.

🤔Er versteht, dass all die bevorstehenden Veränderungen in der Diözese "mit Unbehagen, Zweifeln und 'Grummeln' einhergehen" ... Aber er schreibt auch von der "Atmosphäre des Miteinanders und der Aufrichtigkeit" während der Versammlung.

📲Den ganen Kommentar gibt es wie immer auf unserer Homepage: https://www.konradsblatt.de/detail/nachricht/id/212239-prioritaeten-setzen/

📰Außerdem berichten wir in unserer neuesten Ausgabe ausführlich über das Diözesanforum.

Wie werden katholische Bischöfe gewählt und für wie lange? Der neu ernannte Rottenburger Bischof spricht sich für eine B...
20/11/2024

Wie werden katholische Bischöfe gewählt und für wie lange? Der neu ernannte Rottenburger Bischof spricht sich für eine Befristung und ein anderes Wahlsystem aus. Missbrauchsaufarbeitung sieht er als „Chefsache“ an.

Adresse

Karlstraße 45a
Karlsruhe
76133

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Konradsblatt erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Konradsblatt senden:

Videos

Teilen