19/01/2025
Schlager 2025: Wie man sicherstellt, dass niemand eure Musik hört – und wie ihr endlich Erfolg habt
Es ist wirklich beeindruckend, wie viele Künstler und Labels es schaffen, ihre Songs ins Nichts zu katapultieren. Einfach hochladen, zurücklehnen und darauf hoffen, dass der Erfolg von selbst kommt – das ist quasi der Running Gag der Musikbranche. Aber hey, warum modern denken, wenn man sich auch bequem mit verstaubten Methoden ins Abseits manövrieren kann?
Willkommen in der Nostalgie-Ecke
Da gibt es also immer noch Labels und Künstler, die glauben, dass Radiospots und CD-Veröffentlichungen der heilige Gral des Schlagererfolgs sind. Und natürlich darf der große Traum vom TV-Auftritt bei der „Schlagerparade im Regionalfernsehen“ nicht fehlen. Aber mal ehrlich, glaubt ihr wirklich, dass da draußen jemand die alte CD im Regal sucht, wenn er die neuesten Hits mit einem Klick streamen kann? Spoiler: Nein.
Ihr könnt natürlich weiter darauf bestehen, dass „alles früher besser war“. Nur dumm, dass eure Fans inzwischen im Heute leben – und zwar online.
Playlists: Der Ort, an dem Musik lebt
Die Musikbranche hat sich längst gewandelt, aber viele tun so, als hätte das niemand mitbekommen. Playlists auf Spotify, Apple Music und Co. sind heute der Schlüssel zum Erfolg. Das sind die neuen Hitparaden, die darüber entscheiden, ob euer Song ein Hit wird oder ein Fall für die Archivkiste bleibt.
Aber klar, ihr könnt es auch so machen wie viele andere: Euren Song hochladen und ihn dann in der Streaming-Wüste verdursten lassen. Das ist fast wie ein einsamer Straßenmusiker in der Fußgängerzone um Mitternacht – außer, dass es weniger charmant ist und vor allem keine Fans bringt.
Social Media: Eure Bühne, nutzt sie endlich!
„Social Media ist nichts für Schlager.“ Ja klar, und das Internet ist nur ein Trend. Leute, aufwachen! Eure Fans sind auf Facebook, Instagram und TikTok unterwegs. Dort entdecken sie neue Musik, teilen ihre Lieblingssongs und lassen sich von den Künstlern inspirieren, die den Mut haben, sich dort zu zeigen.
Aber viele Künstler scheinen zu glauben, dass sie zu „seriös“ für TikTok sind. Stattdessen machen sie lieber ein langweiliges Pressefoto und hoffen, dass es die Welt erobert. Wisst ihr, was die Welt wirklich erobert? Authentische Videos, unterhaltsame Posts und direkte Interaktionen mit euren Fans.
Nebenbei bemerkt: Was macht eigentlich euer Label?
Jetzt mal ehrlich: Habt ihr jemals euer Label gefragt, was es für euch tut? Vielleicht ladet ihr euren Song selbst hoch und das Label kümmert sich um… na ja, eigentlich nichts. Aber hey, Hauptsache, ihr habt ein Logo auf der Rückseite eures Albums, oder? Ein gutes Label arbeitet für euch, nicht nur mit euch – und wenn das nicht der Fall ist, dann seid ihr vermutlich Teil eines sehr teuren Dekorationsprojekts.
Fazit: Ihr habt die Wahl – Erfolg oder Bedeutungslosigkeit
Ihr könnt gerne da bleiben, wo ihr seid. Macht weiter mit Radiospots, ignoriert Playlists und vergesst Social Media. Ihr könnt darauf hoffen, dass jemand zufällig eure CD kauft – das ist fast so wahrscheinlich wie ein Lottogewinn.
Oder ihr erkennt, dass die Welt sich verändert hat. Euer Publikum ist online, und eure Musik muss es auch sein. Mit der richtigen Playlist-Promotion, einer aktiven Social-Media-Strategie und modernen Methoden erreicht ihr die Menschen, die eure Musik wirklich lieben.
Die Wahl liegt bei euch. Aber falls ihr doch weiterhin den „klassischen Weg“ gehen wollt – kein Problem. Lasst uns bitte wissen, wie das mit den CDs und Radiospots läuft. Wir sind gespannt!