Verlag hpsmedia

Verlag hpsmedia Wissenschaftlicher Informationsdienstleister für Pflege- und Gesundheitsberufe

📢 hpsmedia Newsfeed: Wie in anderen sozialmedizinischen Versorgungsfeldern, bestehen bis heute Wissenslücken zur Bedeutu...
12/01/2025

📢 hpsmedia Newsfeed: Wie in anderen sozialmedizinischen Versorgungsfeldern, bestehen bis heute Wissenslücken zur Bedeutung der Einbindung von Betroffenen und eine unzureichende Berichterstattung über die erreichten Ergebnisqualitäten. Dies betrifft auch die Zusammenarbeit zwischen den Helfern und den Angehörigen in die Pflege und Gesundheitsversorgung. Eine 2024 durchgeführte Gießener TransMIT-Studie will hier Orientierung geben.

Mehr dazu lest ihr hier: https://zeitschrift-mabuse.de/content/component/content/article/18708-gemeinsam-für-bessere-versorgung-herausforderungen-und-chancen-bei-der-integration-von-angehörigen?catid=123&Itemid=1119

Foto: AdobeStock – Bavorndej

📢 hpsmedia Newsfeed: In der kalten Jahreszeit wird die Bedrohlichkeit von Obdachlosigkeit besonders deutlich. Eine aktue...
11/01/2025

📢 hpsmedia Newsfeed: In der kalten Jahreszeit wird die Bedrohlichkeit von Obdachlosigkeit besonders deutlich. Eine aktuelle Publikation der IMC Krems University of Applied Sciences beleuchtet die Auswirkungen von Herausforderungen in der Versorgung obdachloser Patient:innen auf deren gesundheitliche und soziale Stabilität.

Mehr dazu lest ihr hier: https://zeitschrift-mabuse.de/content/component/content/article/12897-obdachlosigkeit?catid=123&Itemid=1119

Foto: AdobeStock – Srdjan

📢 hpsmedia Newsfeed: Brillen für Virtual Reality, Assistenzroboter wie die Robbe Paro oder interaktives Radfahren vor gr...
10/01/2025

📢 hpsmedia Newsfeed: Brillen für Virtual Reality, Assistenzroboter wie die Robbe Paro oder interaktives Radfahren vor großem Bildschirm – welche Systeme können einen Beitrag zur Teilhabe im Alter leisten? Welche IT-Tools erleichtern den Arbeitsalltag von Pflegekräften? Im Projekt „Di-PAS st“ suchen die mpool consulting GmbH und die Fachhochschule Dortmund nach digitalen Lösungen in der Pflege.

Mehr dazu lest ihr hier: https://www.zeitschrift-pflegewissenschaft.de/content/component/content/article/114-pflegejournal/aus-wissenschaftund-praxis/12911-„di-pas-st“-projekt-fh-dortmund-bringt-digitale-lösungen-in-die-pflege?Itemid=1119

Foto (c) FH Dortmund / mpool Consulting

📢 hpsmedia Newsfeed: Für Menschen, die über einen längeren Zeitraum bettlägerig sind – sei es durch eine Krankheit oder ...
10/01/2025

📢 hpsmedia Newsfeed: Für Menschen, die über einen längeren Zeitraum bettlägerig sind – sei es durch eine Krankheit oder im Alter – besteht ein hohes Risiko, Dekubituswunden zu entwickeln. Das so genannte „Wundliegen“ ist bis heute nicht vermeidbar und fordert Patienten wie auch Ärzte und Pflegekräfte gleichermaßen. Ein Forschungsprojekt der Abteilung für Plastische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie des Universitätsklinikums Regensburg (UKR) untersucht nun, wie Druckgeschwüre effizienter behandelt und im Idealfall sogar vermieden werden können.

Mehr dazu lest ihr hier: https://www.zeitschrift-pflegewissenschaft.de/content/component/content/article/114-pflegejournal/aus-wissenschaftund-praxis/12918-neues-forschungsprojekt-zur-vermeidung-von-dekubituswunden?Itemid=1119

Foto: (v.li.): Prof. Alexandra M. Anker, Prof. Silvan Klein, Prof. Lukas Prantl , PD Dr. Marc Rüwe und Dr. Andreas Siegmund. Nicht im Bild: Dr. Andreas Eigenberger © Universitätsklinikum Regensburg/Johannes Beutler

📢 hpsmedia Newsfeed: Im Rahmen der diesjährigen Fraktionsinitiativen wird in Bayern ein Praxisanleiterbonus eingeführt, ...
09/01/2025

📢 hpsmedia Newsfeed: Im Rahmen der diesjährigen Fraktionsinitiativen wird in Bayern ein Praxisanleiterbonus eingeführt, der innovative Konzepte zur Praxisanleitung in der Pflegeausbildung fördert. Unabhängig vom tatsächlichen finanziellen Aufwand wird dafür ein Bonus in Höhe von 10.000 Euro als Einmalzahlung in Form einer Prämie ausgelobt werden.

Mehr dazu leset ihr hier: https://www.zeitschrift-gesundheit.info/content/component/content/article/95-pflegejournal/forschungsfoerderung/12592-praxisanleiterbonus-fördert-innovative-konzepte-in-bayern?Itemid=1119

Foto: AdobeStock – Looker_Studio

Dr. med. Mabuse erscheint ab 2025 bei hpsmedia 🗞🥳 Wir freuen uns, bekanntzugeben, dass „Dr. med. Mabuse – die Zeitschrif...
08/01/2025

Dr. med. Mabuse erscheint ab 2025 bei hpsmedia 🗞🥳

Wir freuen uns, bekanntzugeben, dass „Dr. med. Mabuse – die Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe“ seit 01. Januar 2025 Teil unseres Verlagsprogramms ist! Mit ihrer kritischen Perspektive und ihrem interdisziplinären Ansatz zu Gesundheit, Pflege und Sozialwesen bereichert Dr. med. Mabuse seit Jahren die Fachwelt.
Wir bei hpsmedia werden mit unserem Engagement und unserer Leidenschaft daran arbeiten, diese traditionsreiche Publikation fortzuführen. Unser Ziel ist es, weiterhin mit jeder Ausgabe einen wertvollen Beitrag für Fachkräfte zu leisten und spannende Perspektiven auf aktuelle Entwicklungen zu bieten.

Mit Hochdruck arbeiten wir bereits an der ersten Ausgabe des Jahres zum Schwerpunkt „Diversity in den Gesundheitsberufen“ und freuen uns, wenn ihr hierzu eure Expertise einbringen möchtet.
Artikel könnt ihr bis zum 31.01.2025 online einreichen. Alle Details findet ihr hier: https://zeitschrift-mabuse.de/content/component/content/article/18691-call-for-articles-ausgabe-1-2025-diversity-gender?catid=972&Itemid=1119

Die Mabuse-Website erstrahlt bereits in neuem Glanz & auch digitale Abonnements bereits verfügbar – schaut doch mal vorbei unter www.zeitschrift-mabuse.de

Wir freuen uns, wenn ihr Mabuse in seiner „neuen Heimat“ gewogen bleiben!

Herzlichst, euer Team von hpsmedia

📢 hpsmedia Newsfeed: Im Jahr ihres 30-jährigen Bestehens vergibt die Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) erstmals ...
07/01/2025

📢 hpsmedia Newsfeed: Im Jahr ihres 30-jährigen Bestehens vergibt die Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) erstmals einen Grant speziell für Pflegeforschung. Der Care Research Grant fördert Projekte, die die Lebensqualität von Menschen mit Demenz verbessern, ihre Selbstständigkeit erhalten und die Unterstützung unmittelbar nach der Diagnosestellung optimieren.

Mehr dazu lest ihr hier: https://www.zeitschrift-pflegewissenschaft.de/content/component/content/article/95-pflegejournal/forschungsfoerderung/12912-alzheimer-forschung-initiative-e-v-schreibt-erstmals-pflegeforschungs-grant-aus?Itemid=1119

Lernwelten 2025: Call for Abstracts gestartet 🎉 Wir freuen uns, den Titel für den Lernwelten-Kongress 2025 bekannt zu ge...
06/01/2025

Lernwelten 2025: Call for Abstracts gestartet 🎉

Wir freuen uns, den Titel für den Lernwelten-Kongress 2025 bekannt zu geben: Unter dem inspirierenden Motto „FUTURE SKILLS – Zukunftskompetenzen für Lehrende und Lernende in Gesundheitsberufen“ laden wir euch herzlich dazu ein, bis zum 30. März 2025 Beiträge einzureichen.

📌 Worum geht's?
In einer sich rasant verändernden Welt sind Future Skills für Angehörige der Gesundheitsberufe, für Lehrerinnen und Lehrer an Berufs- und Hochschulen und für anleitende Personen in der Berufspraxis von immenser Bedeutung. Auf dem Lernwelten-Kongress 2025 sollen die Notwendigkeit und der Einfluss von Future Skills und ihre Einbettung in die berufliche Identität beleuchtet sowie konkrete Empfehlungen zur Entwicklung der damit assoziierten Fähigkeiten gegeben werden. Die Entwicklung von Future Skills kann als eine Chance gedeutet werden, die berufliche Identität der Lernenden und Lehrenden zu konturieren und die Zukunftsfähigkeit der Gesundheitsberufe zu stärken. Insbesondere die Digitalisierung aller Lebensbereiche und die tiefgreifenden Veränderungen der Lebenswelt (junger Menschen) fordern die (berufliche) Bildung heraus, zwei Kernaspekte von Future Skills zu betrachten:
– Literacy (Digital Literacies wie z.B. Digitale Ethik; Wissensmanagement; kritisches Denken).
– Lebenskompetenz (Achtsamkeit, Kreativität, Nachhaltigkeit, Eigenverantwortung, Entscheidungskompetenz).

📥 Einreichung von Abstracts
Wir freuen uns auf Ihre Beiträge, die als Vorträge, Workshops, Posterpräsentationen, PreContents oder Beiträge auf dem Markt der Möglichkeiten eingebracht werden können. Weitere Informationen zu den Kongress-Formaten finden Sie nachfolgend auf dieser Seite.
Einreichungen sind ausschließlich online bis 30. März 2025 möglich.

🔗Alle Details zur Einreichung findet ihr unter www.lernwelten.info (Link in Bio)

Wir freuen uns auf eure Beiträge und somit die Lernwelten 2025 gemeinsam mit euch zu gestalten!

Euer Lernwelten-Team

Das gesamte Team von hpsmedia wünscht euch und euren Liebsten ein besinnliches Weihnachtsfest voller schöner Momente sow...
21/12/2024

Das gesamte Team von hpsmedia wünscht euch und euren Liebsten ein besinnliches Weihnachtsfest voller schöner Momente sowie einen erfolgreichen und gesunden Start ins Jahr 2025. Wir bedanken uns herzlich für euer Vertrauen und eure Unterstützung in diesem Jahr.

Bitte beachtet, dass wir nun in den Weihnachtsferien sind. Ab dem 06.01.2025 sind wir wieder wie gewohnt für euch da.

Genießt die Feiertage und kommt gut ins neue Jahr!

Euer hpsmedia-Team

📢 hpsmedia Newsfeed: Univ.-Prof.in Doris Behrens, Walter Hyll und Raimund Kovacevic vom Department für Wirtschaft und Ge...
20/12/2024

📢 hpsmedia Newsfeed: Univ.-Prof.in Doris Behrens, Walter Hyll und Raimund Kovacevic vom Department für Wirtschaft und Gesundheit der Universität für Weiterbildung Krems haben im „International Journal of Nursing Studies Advances“ erste Ergebnisse zum Einsatz von Community Health Nursing in Österreich veröffentlicht. Unter anderem liefert die Studie Aufschluss darüber, wie sich diese neue Dienstleistung in das österreichische Gesundheitssystem einfügt und ob sie bestehende Leistungen sinnvoll ergänzt.

Mehr dazu lest ihr hier: https://www.zeitschrift-pflegewissenschaft.de/content/component/content/article/114-pflegejournal/aus-wissenschaftund-praxis/12910-studie-der-universität-für-weiterbildung-krems-liefert-erste-umfassende-analyse-von-community-health-nursing-in-österreich?Itemid=1119

Foto: AdobeStock – Dragana Gordic

📢 hpsmedia Newsfeed: Das Modellprojekt „Digitale Resilienzförderung für Angehörige von Menschen mit Demenz (DREAM)“, ini...
19/12/2024

📢 hpsmedia Newsfeed: Das Modellprojekt „Digitale Resilienzförderung für Angehörige von Menschen mit Demenz (DREAM)“, initiiert von der Universitätsmedizin Mainz, setzt den Schwerpunkt auf die Förderung der seelischen Gesundheit von Personen, die Angehörige mit Demenz pflegen. Ziel des Projekts ist die Entwicklung einer niedrigschwelligen Webanwendung, um diese Zielgruppe langfristig zu unterstützen.

Mehr dazu lest ihr hier: https://www.zeitschrift-pflegewissenschaft.de/content/component/content/article/114-pflegejournal/aus-wissenschaftund-praxis/12905-land-rlp-fördert-neues-projekt-im-bereich-alternsforschung-und-resilienzförderung?Itemid=1119

Foto: (v.l.n.r.) Univ.-Prof. Dr. Klaus Lieb (Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie), Staatssekretär Dr. Denis Alt, Dr. Katharina Geschke, Univ.-Prof. Dr. Ralf Kiesslich und Univ.-Prof. Dr. Oliver Tüscher (Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie) (c) Dominik Gruszczyk / Universitätsmedizin Mainz

📢 hpsmedia Newsfeed: Die Pflegekammer Nordrhein-Westfalen setzt sich für eine klare Haltung gegen Diskriminierung, Mensc...
18/12/2024

📢 hpsmedia Newsfeed: Die Pflegekammer Nordrhein-Westfalen setzt sich für eine klare Haltung gegen Diskriminierung, Menschenrechtsverletzungen und Gewalt in der Pflege ein. Ein geplantes Meldesystem soll helfen, anonyme und niedrigschwellige Meldungen zu ermöglichen, um die Dunkelziffer zu verringern.

Mehr dazu lest ihr hier: https://www.zeitschrift-pflegewissenschaft.de/content/component/content/article/96-pflegejournal/aus-den-fachgesellschaften/12902-pflegekammer-nrw-whistleblower-system-soll-das-melden-von-gewalttaten-im-pflegerischen-umfeld-erleichtern?Itemid=1119

Foto: AdobeStock – kues1

📢 hpsmedia Newsfeed: Das Forschungsprojekt VReduMED will an der OTH Regensburg die Pflegeausbildung mit Virtual-Reality-...
17/12/2024

📢 hpsmedia Newsfeed: Das Forschungsprojekt VReduMED will an der OTH Regensburg die Pflegeausbildung mit Virtual-Reality-Brillen verbessern und auch externe Gesundheitseinrichtungen für die digitale Pflegeausbildung begeistern. Es finden „Train the Trainer“-Workshops im neuen VR-Studio
statt & Studierende können sich die VR-Brillen nun ausleihen.

Mehr dazu lest ihr hier: https://www.zeitschrift-gesundheit.info/content/component/content/article/114-pflegejournal/aus-wissenschaftund-praxis/12591-oth-regensburg-fördert-digitale-pflegeausbildung-vr-studio-leihe-von-vr-brillen-für-studierende-gestartet?Itemid=1119

Foto (c) Priska Pytlik, OTH Regensburg

Ab 1.1.2025 erscheint Dr. med. Mabuse bei hpsmedia. Wir arbeiten schon fleißig an der neuen Website zeitschrift-mabuse.d...
16/12/2024

Ab 1.1.2025 erscheint Dr. med. Mabuse bei hpsmedia. Wir arbeiten schon fleißig an der neuen Website zeitschrift-mabuse.de
Ein Preview ist schon online. Schaut doch mal vorbei!

🔔 hpsmedia Update: Inmitten der festlichen Vorfreude & Vorbereitungen auf Weihnachten bietet die neueste Ausgabe der Pfl...
16/12/2024

🔔 hpsmedia Update: Inmitten der festlichen Vorfreude & Vorbereitungen auf Weihnachten bietet die neueste Ausgabe der Pflegewissenschaft eine perfekte Gelegenheit, sich bei einer Tasse Punsch gemütlich zurückzulehnen. Die Zeitschrift Pflegewissenschaft liefert nicht nur spannende Einblicke in die aktuelle Pflegeforschung, sondern ist auch ein wunderbares Geschenk für alle, die sich für Wissenschaft und Praxis begeistern.

Freut euch in Ausgabe 6-2024 auf folgende Fachartikel:

Zur Bedeutung der generalistischen Pflegeausbildung als Instrument zur Förderung der Gesundheitskompetenz von Auszubildenden
Status quo und zukünftige Herausforderungen

Wie beschreiben Pflegefachpersonen notwendige Pflegemassnahmen?
Eine qualitative Studie in einem Deutschschweizer Akutspital

„Ich bin halt immer erreichbar“
Rollenspezifisches Verhalten pflegender Angehöriger – eine Grounded Theory

Anleitung und Betreuung von Pflegestudierenden in Praxisphasen
Ergebnisse von Fokusgruppeninterviews

Bewertung der Usability von technischen Assistenzsystemen in der professionellen Pflege

Wir wünschen euch viel Freude und Inspiration beim Lesen dieser Ausgabe der Pflegewissenschaft! Lasst euch von den vielfältigen Themen bereichern und nehmt wertvolle Impulse für euren beruflichen Alltag mit.

Wenn ihr noch auf der Suche nach einem passenden Weihnachtsgeschenk seid: In unserem Shop findet ihr alle Abo-Varianten und weitere interessante Fachzeitschriften. Schaut doch einmal vorbei – es lohnt sich: https://shop.hpsmedia-verlag.de/3-pflegewissenschaft

Eine schöne Weihnachtszeit und herzliche Grüße,
Euer hpsmedia-Team

📢 hpsmedia Newsfeed: Die Landesverbände der Pflegekassen in Sachsen, die Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Sachsen sow...
14/12/2024

📢 hpsmedia Newsfeed: Die Landesverbände der Pflegekassen in Sachsen, die Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Sachsen sowie private Leistungserbringerverbände in der Pflege haben Anfang Dezember im Rahmen einer Pressekonferenz das Impulspapier „Zielbild Pflege Sachsen 2030“ präsentiert. Dieses bietet der neuen Landesregierung konkrete Handlungsempfehlungen, um die Pflege im Freistaat zukunftsfähig zu gestalten.

Mehr dazu lest ihr hier: https://www.zeitschrift-pflegewissenschaft.de/content/component/content/article/78-pflegejournal/news/12904-„zielbild-pflege-sachsen-2030“-formuliert?Itemid=1119

Foto: AdobeStock – fidaolga

📢 hpsmedia Newsfeed: Der Pflege-Report 2024 des WIdO (AOK) zeigt erhebliche regionale Unterschiede bei der Entwicklung v...
13/12/2024

📢 hpsmedia Newsfeed: Der Pflege-Report 2024 des WIdO (AOK) zeigt erhebliche regionale Unterschiede bei der Entwicklung von Pflegebedürftigkeit und der Inanspruchnahme von Pflegeleistungen. Dr. Carola Reimann, Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbands, fordert deshalb, neue Wege in der Pflege zu gehen und weist auf die Chancen von Caring Communities hin.

Mehr dazu lest ihr hier: https://www.zeitschrift-pflegewissenschaft.de/content/component/content/article/78-pflegejournal/news/12903-aok-zum-pflege-report-2024-caring-communities-als-leitbild-für-die-pflege-vor-ort?Itemid=1119

Foto: AdobeStock – Svitlana

📢 hpsmedia Newsfeed: Flexible Arbeitszeitmodelle bieten in der beruflichen Pflege großes Potenzial, bringen jedoch organ...
12/12/2024

📢 hpsmedia Newsfeed: Flexible Arbeitszeitmodelle bieten in der beruflichen Pflege großes Potenzial, bringen jedoch organisatorische Herausforderungen mit sich. Im Projekt „Pflege:Zeit“ wurden neue Arbeitszeitkonzepte entwickelt und erprobt, die den Bedürfnissen von Pflegepersonal, Einrichtungen und pflegebedürftigen Menschen gerecht werden sollen.

Mehr dazu lest ihr hier: https://www.zeitschrift-pflegewissenschaft.de/content/component/content/article/114-pflegejournal/aus-wissenschaftund-praxis/12901-arbeitszeitmodelle-in-der-pflege-neue-erkenntnisse-zur-förderung-von-arbeitszufriedenheit-und-teamresilienz?Itemid=1119

Foto: AdobeStock – Valerii Evlakhov

Adresse

Postfach 1155
Hungen
35406

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Verlag hpsmedia erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Verlag hpsmedia senden:

Videos

Teilen