🎥 Rückblick auf den **Lernwelten Kongress 2024** in Innsbruck!
Zwei intensive Tage voller inspirierender Begenungen, neuen Impulsen und richtungsweisenden Ideen: Der Lernwelten Kongress 2024 an der fh gesundheit in Innsbruck hat gezeigt, wie die Zukunft des Lernens gestaltet werden kann. Ob innovative Bildungsansätze, digitale Tools oder neue Denkweisen in der Pädagogik – das Event war eine inspirierende und familiäre Plattform für alle, die die Bildung in Gesundheitsberufen neu denken möchten.
Taucht hier im Highlight-Video in die Stimmung der Lernwelten ein ✨ - seht die vielen Gesichter und Momente, die diesen Kongress so lebendig und besonders gemacht haben!
Ein ganz besonderer Dank gilt neben allen Teilnehmenden auch den Referent/innen, den Ausstellern sowie den Sponsoren der Lernwelten 2024!
Euer Lernwelten-Team
#lernwelten #lernweltenkongress #lernwelten2024 #pädagogikdergesundheitsberufe #pflegepädagogik #berufsdidaktik #pädagogik #pflege #therapieberufe #physiotherapie #ergotherapie #logopädie #geburtshilfe #rettungswesen #pflegelehrer #pflegelehrerin #praxisanleitung #praxisanleiter #praxisanleiterin #pflegeschule #pflegestudieren #gesundheitsberufe
@hochschule_hof @bamberger_akademien @akkon_hochschule @varhealthcare @stiftung_humor_hilft_heilen @wuerdezentrum @stadt_innsbruck @vielfaltpflegen @anja_teubner @quesap_tina.knoch @_quesap_ @fhgesundheit @andreaslauterbach @einfach.jean @bob.seeger
Juhu, die Post war da & mit ihr die neue Pädagogik der Gesundheitsberufe 🥳 Na, war Ausgabe 2-2024 auch schon in eurem Briefkasten?
Als Abonnent/in dürft ihr euch auf folgende Beiträge freuen:
➡️ Umsetzung des Prinzips der Kompetenz- und Fallorientierung im Bachelor-Studiengang Hebammenwissenschaft (B. Sc.)
Best-practice Umsetzung der Bologna-Reform
➡️ „Ein Fehler ist passiert. Ich kann es nicht ändern – aber ich konnte davon profitieren“
Entwicklung berufsrelevanter Handlungskompetenzen durch selbstverursachte Praxisfehler in der Intensivpflege-Ausbildung: Eine qualitative Studie
➡️ Das neue Pflegeprozessmodell und die Lust am vorsätzlichen Denken im Monitoring-Tower
Ein pädagogischer Beitrag für Schule und Hochschule
➡️ Introduktion einer Evaluation zum Aufbau eines Lernstudios für Pflege-Auszubildende
➡️ Digitale Lehre im Pflegeunterricht partizipativ gestalten
Ergebnisse einer Lehrkräftebefragung in Rheinland-Pfalz
➡️ Die mediendidaktische Kompetenz der Lehrkräfte in Bildungseinrichtungen des Gesundheitswesens in Zeiten der digitalen Transformation
Außerdem gibt es Neues aus den Fachgesellschaften:
➡️ Förderung einer leitlinien- und qualitätsorientierten Entwicklung des simulationsbasierten Lehrens und Lernens durch das Simulationsnetzwerk Ausbildung und Training (SimNAT) in den Gesundheitsfachberufen e. V.
@simnatpflegeev
➡️ Kinderspezifische Ansprache trainieren
Spezialisierungsprogramm Pädiatrische Pflege am UKB mit einem Modul von HUMOR HILFT HEILEN
@stiftung_humor_hilft_heilen
Wer auch gern regelmäßig mit den neusten Studien zur Berufspädagogik versorgt sein möchte, findet alle Abo-Varianten in unserem Shop unter shop.hpsmedia-verlag.de
Weitere Infos zur Zeitschrift gibt es unter www.zeitschrift-gesundheitsberufe.info
Viel Spaß beim Lesen wünscht euch euer hpsmedia-Team
#pädagogikdergesundheitsberufe #pädagogik #didaktik #berufsdidaktik #gesundheitsberufe #therapieberufe #pf
Event-Tipp: 14. ISG Weltkongress für Gerontechnologie vom 2.–4. September 2024 an der Frankfurt University of Applied Sciences – Call for Abstracts verlängert
Der ISG Weltkongress für Gerontechnologie ist das bedeutendste Kongressereignis in diesem Themensektor. 2024 geht es um die Auswirkungen der globalen Transformationen und multiplen Krisen auf die Versorgung alternder Menschen mit assistiven und gerontechnologischen Produkten sowie der nachhaltigen Gestaltung dieser Technologien und der Umwelt.
Diskutieren Sie mit Expert:innen aus der ganzen Welt & reichen Sie bis zum 8. April Ihre Beiträge online ein – weitere Informationen erhalten Sie hier: https://www.isg2024.com/de/content/6-call-for-abstracts
Oder sichern Sie sich Ihr Kongressticket unter www.isg2024.com/de/