Hof-Programm

Hof-Programm Was ist los in Hof und Umgebung? Das seit über 40 Jahren erscheinende hof-programm informiert jetzt auch auf Facebook, was ihr im Hofer Land erleben könnt!

Der Lichtblick im Januar 🤓💡„Fußball ist unser Leben, denn König Fußball regiert die Welt“ sang vor 50 Jahren schon die d...
30/12/2024

Der Lichtblick im Januar 🤓💡
„Fußball ist unser Leben, denn König Fußball regiert die Welt“ sang vor 50 Jahren schon die deutsche Nationalmannschaft. Doch auch großer Fußball fängt im Kleinen an, mit dem Spaß am Ballspiel zusammen mit anderen Jungs und Mädchen. Das dachte sich auch Bastian Richter von your-performance.de. Er veranstaltet zusammen mit dem Projektteam Hofer Land, dem 1.FFC Hof (Frauenfußball) und anderen die „1.Fußballtage Hofer Land“. Sie bieten in den kommenden Sommerferien ein ganzes Wochenende voller Spiel, Spaß, guter Laune und natürlich Fußball. Dazu eingeladen sind Kinder und Jugendliche aus dem Hofer Land im Alter zwischen 9 und 15 Jahren. Dabei spielt es keine Rolle, ob Junge oder Mädchen, Anfänger oder „Profi“, Feldspieler oder Torwart, mit oder ohne Vereinszugehörigkeit. Qualifizierte und erfahrene Trainer leiten die Kids drei Tage lang durch Trainingseinheiten sowie spielerische Übungs- und Wettkampfformen. Neben Fußball sind auch Info, Community und ein richtig schönes Rundum-Programm geboten, verspricht die Hofer Oberbürgermeisterin Eva Döhla. Die Fußballtage finden vom 15. bis 17.August statt. Veranstaltungsort ist die Sportstätte des 1.FFC Hof in der Ossecker Straße. Infos und Anmeldung unter www.hofer-land.de/fussballtage. Der Preis beträgt 99 Euro inkl. Trikotshirt, Hose, Trinkflasche und Verpflegung. Bis Ende Januar gilt ein Aktionspreis von 84 Euro. Für uns der Lichtblick des Monats.

Die Hofer Spitzen im Januar! ✍️
29/12/2024

Die Hofer Spitzen im Januar! ✍️

Der Dicke Hund im Januar 🐶Große Kannen begrüßen die Autofahrer, die in die Große Kreisstadt Selb einfahren: „Porzellanwe...
28/12/2024

Der Dicke Hund im Januar 🐶
Große Kannen begrüßen die Autofahrer, die in die Große Kreisstadt Selb einfahren: „Porzellanwelt Selb“. Doch diese Porzellanwelt ist in Gefahr. Die letzte von ehemals acht Porzellanfabriken, Rosenthal, ist in Gefahr. Hohe Kosten erfordern einen Sparzwang, der auch die derzeit 600 Mitarbeiter betrifft. Derzeit wird das „Weiße Gold“ in den Werken Selb und Speichersdorf hergestellt. Eines der Werke soll geschlossen werden. Wenn es den Standort Selb treffen würde, wäre das das Ende einer ruhm- und erfolgreichen Tradition. Denn Rosenthal ist nicht nur Porzellan, es ist Kult. Welberühmte Künstler haben exclusive
Serien für Rosenthal gefertigt. Das Theater in Selb trägt den Namen. Jedes Jahr zum Weihnachtsmarkt ist Europas größter mit Porzellan geschmückter Weihnachtsbaum die Attraktion. Der Welt größter Porzellanflohmarkt zieht jährlich Tausende von Besuchern aus aller Welt an. Die „Porzelliner“ müssen ihre Arbeitsplätze in Selb behalten, Selb muss Porzellanstadt bleiben. Jetzt ist Rosenthal ebenso gefordert wie die Gewerkschaften und die Politiker, die sich nicht nur für die Automobil- sondern auch für die Porzellanindustrie einsetzen müssen. Selb als Porzellanstadt erhalten! Alles andere wäre für uns der Dicke Hund des Monats.

Die Januar-Ausgabe des hof-programms ist da! 🟡⚫️„O du fröhliche“ ist vorbei, im neuen Jahr ist Schluss mit lustig. Meine...
27/12/2024

Die Januar-Ausgabe des hof-programms ist da! 🟡⚫️
„O du fröhliche“ ist vorbei, im neuen Jahr ist Schluss mit lustig. Meinen zumindest die Pessimisten. Die Optimisten sehen das anders. Ein neues Jahr muss gefeiert werden, schließlich haben wir das alte überlebt. Grund zur Freude bietet 2025 allemal. Die Liste der Veranstaltungen ist lang, egal ob Musik, Comedy, Theater oder Sport. Das Einzige was wir machen müssen ist dabeisein. Mittendrin statt vor der Glotze. Da hat der Januar in der Region schon viel zu bieten. Am Neujahrstag trifft man sich, um sich gegenseitig „ A guuds neis Joah“ zu wünschen. Am 6.Januar ist schon der nächste Feiertag „Heilige Drei Könige“. In Hochfranken ist es an diesem Tag Tradition, sich „die Stärk“ anzutrinken. Auch wenn‘s nicht immer hilft. Wir wünschen Ihnen auf jeden Fall starke Nerven, die man auch 2025 brauchen wird. Dazu viel gute Laune, Gesundheit und Schaffenskraft. Und Frieden auf der Welt. Ihr Team vom hof-programm.

Die neue Ausgabe wird gerade fleißig verteilt und liegt wieder an den möglichen Auslagestellen im Hofer Land aus. 🗺
Wer an keine Ausgabe kommt kann alternativ auch wieder online durchblättern: https://hof-programm.de/ 📖
Mit dabei sind Veranstaltungen 🎪 Sport ⚽ Kultur 🎭 Freizeit 🚶‍♂️ Information ℹ️ und Verlosungen 🎟

Der Lichtblick im Dezember 🤓💡Ein Wort, das bei jedem Einheimischen ein Lächeln ins Gesicht zaubert: der Scherbfl“. Egal ...
01/12/2024

Der Lichtblick im Dezember 🤓💡
Ein Wort, das bei jedem Einheimischen ein Lächeln ins Gesicht zaubert: der Scherbfl“. Egal ob man es mit „e“ oder „ä“, mit „b“ oder „p“ schreibt, die Bedeutung ist immer die gleiche: ein Endstück. Ein sehr wichtiges sogar. Bei jedem neugeborenen Kind zeigt ein Blick zwischen die Beinchen, ob es ein Bub oder ein Mädchen ist. Hat es einen Schnerbfl
- bei Babys liebevoll fränkisch „Schnerbferla“ - ist es ein Bub, ansonsten ein Mädchen. Auch anderweitig hat das Wort Bedeutung. Beispielsweise als Ausgießer bei der Kaffee-, Tee- oder Milchkanne, deren Inhalt über den Schnerbfl ausgegossen wird. Die Bezeichnung „du older Schnerbfl“ hingegen gilt einem Mann, der sich seltsam komisch benimmt oder ausdrückt, vergleichbar mit dem bayerischen „Zipflklatscher“ oder dem urhoferischen „Ujai“. Besondere Bedeutung hat der Schnerbfl in der Metzgerei. „Alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei“ sang schon Stefan Remmler. Das sind die zwei Reststückla, also die Schnerbfl.Schnerbfln war in den 50er und 60er Jahren auch eine beliebte Mischung aus Sport und Freizeit bei Kindern und Jugendlichen. Mit Pfennigstücken wurde auf eine Hauswand oder ein Kellerfenster geworfen. Wer am nähsten dran war, hatte gewonnen, musste die Münzen auf der Handoberfläche aufreihen und mit einer Handdrehung auffangen. Jetzt wurde der „Schnerbfl“ zum oberfränkischen Wort des Jahres 2024 gewählt. Für uns der Lichtblick des Monats.

Die Hofer Spitzen im Dezember! ✍️
30/11/2024

Die Hofer Spitzen im Dezember! ✍️

Der Dicke Hund im Dezember 🐶Die 1A-Geschäftslage in Hof, die Altstadt, ist nur einen Katzensprung entfernt. Aber es sieh...
29/11/2024

Der Dicke Hund im Dezember 🐶
Die 1A-Geschäftslage in Hof, die Altstadt, ist nur einen Katzensprung entfernt. Aber es sieht derzeit ziemlich düster aus in der Lorenzstraße. Immer mehr Fachgeschäfte schließen, ohne dass Nachmieter in Sicht sind. Die Folge: Leere Schaufenster, zum Teil verhängt, ein trostloser Anblick. Dabei könnte es so schön sein. Nun hilft ein Rückblick in frühere Zeiten wenig, vorbei ist vorbei. Aber es muss etwas unternommen werden. Aktive Hilfe durch die Stadt statt tatenloses Zuschauen. Wo kann leerstehende Geschäfts- und Lagerfläche in den oberen Etagen in Wohnraum umgewandelt werden? Wohnen in zentraler, verkehrsberuhigter Lage. Wie kann Gastronomie angesiedelt werden? Hier waren schon McDonalds, Eisdiele und Gaststätten zu finden. Wie kann die relativ steile Einkaufsstraße durch Sitzbänke und etwas Begrünung und im Sommer Außenbestuhlung attraktiv werden? Ein großer Anbieter wird demnächst aus der Lorenzstraße verschwinden und in die Altstadt zum Oberen Tor umziehen: das Kaufhaus Woolworth. Damit ergibt sich ein weiterer Leerstand in der Lorenzstraße. Glücklicherweise gibt es dort aber noch das Zugpferd, den Drogeriemarkt Müller, und eine Handvoll an Fachgeschäften, von Sport über Optik bis hin zum Teeladen. Neue Ideen sind gefragt. Ein Blick nach Plauen: Dort eröffnete im November das „Regionalkaufhaus“ in der Bahnhofstraße. Regionale Produkte unter einem Dach. Hieße für die Hofer Lorenzstraße: Regionalkaufhaus statt Woolworth. Das Alles zwischen Marien- und Lorenzkirche mit dem attraktiven Lorenzpark. Ein schönes Stück Hof. Doch der momentane Zustand ist für uns der Dicke Hund des Monats.

Die Dezember-Ausgabe des hof-programms ist da! 🟡⚫️Der Dezember hält Hof und die Region fest in seiner winterlichen Umarm...
28/11/2024

Die Dezember-Ausgabe des hof-programms ist da! 🟡⚫️
Der Dezember hält Hof und die Region fest in seiner winterlichen Umarmung und verwandelt sie in ein wahres Weihnachtswunderland. Mit dem Beginn der Adventszeit erstrahlen die Straßen in festlichem Lichterglanz, der Duft von Lebkuchen und Glühwein zieht über die Weihnachtsmärkte, die Klänge von Chören und festlicher Musik erfüllen die Kirchen und Konzertsäle. Ob gemütliche Weihnachtsmärkte mit kunsthandwerklichen Schätzen, stimmungsvolle Adventskonzerte oder festliche Theater- und Musicalaufführungen - für jeden ist etwas dabei. Doch der Dezember ist nicht nur der Monat der Vorfreude, sondern auch der Moment des Rückblicks und des Neuanfangs. In dieser Ausgabe haben wir für Sie alle Höhepunkte und Veranstaltungen zusammengestellt, die die kalte Jahreszeit zu einer der wärmsten im Herzen machen. Viel Freude in der (Vor-)Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht Ihr Team vom hof-programm!

Die neue Ausgabe wird gerade fleißig verteilt und liegt wieder an den möglichen Auslagestellen im Hofer Land aus. 🗺
Wer an keine Ausgabe kommt kann alternativ auch wieder online durchblättern: https://hof-programm.de/ 📖
Mit dabei sind Veranstaltungen 🎪 Sport ⚽ Kultur 🎭 Freizeit 🚶‍♂️ Information ℹ️ und Verlosungen 🎟

Der Lichtblick im November 🤓💡„Jetzt wächst zusammen was zusammen gehört“, sagte einst W***y Brandt, als sich die innerde...
01/11/2024

Der Lichtblick im November 🤓💡
„Jetzt wächst zusammen was zusammen gehört“, sagte einst W***y Brandt, als sich die innerdeutsche Grenze öffnete und sich die Einheit abzeichnete. Ein großes Wort, dass sich nun auch auf das Zusammenwachsen des Landkreises mit der Stadt Hof übertragen ließe. Denn seit Oktober verbindet der „Hofer Landbus“ nicht nur Gemeinden im Landkreis durch ein öffentliches Verkehrsangebot, sondern fährt Landkreisbewohner auch direkt in das Stadtgebiet Hof und bringt sie wieder zurück. Dafür stehen mittlerweile fast 1.500 Haltestellen zur Verfügung. Es gibt keinen Fahrplan mit festen Busfahrzeiten, stattdessen lädt man sich die App auf sein Smartphone und registriert sich mit seinem Namen und E-Mail-Adresse. Dann gibt man die Start- und Zieladresse sowie die Uhrzeit für Ab- und Rückfahrt ein. Das System prüft und gibt Rückmeldung, wann der nächste Bus zur Verfügung steht. Könnte man zur gewünschten Zeit allerdings auch mit Bussen oder Bahnen des ÖPNV im Ort fahren, wird man auf diese verwiesen. Bürger, die kein Smartphone haben oder denen das System zu kompliziert ist, können sich telefonischn beim Landbus melden unter: 0800 7703300. Eine Landbus-Fahrt kostet drei Euro. Das Schöne: Durch 18 Anknüpfungspunkte in der Stadt Hof, wie Hauptbahnhof, Landratsamt, Untreusee, Rathaus oder Freiheitshalle/Theater sind Landkreis und Stadt miteinander verbunden. Sicherlich noch nicht perfekt, aber für uns: Der Lichtblick des Monats.

Die Hofer Spitzen im November! ✍️
31/10/2024

Die Hofer Spitzen im November! ✍️

Der Dicke Hund im November 🐶35 Jahre ist es her: Der Hofer Hauptbahnhof als Ziel der ersehnten Freiheit im Westen. Fotos...
30/10/2024

Der Dicke Hund im November 🐶
35 Jahre ist es her: Der Hofer Hauptbahnhof als Ziel der ersehnten Freiheit im Westen. Fotos an der WC-Station(!) am Bahnhof zeigen „Impressionen Herbst 1989“. Doch mittlerweile kursiert in der ehemaligen DDR der Spruch: “Kinder, heute fahrn wir mal nach Hof und zeigen euch, wie es früher bei uns ausgesehen hat.“ Eine Zugfahrt zum Hofer Hauptbahnhof reicht. Da bröselt die Fassade zusehends. Schon im Juli 2021 bellte der Dicke Hund: „Hof Hauptbahnhof - Vom Schmuckstück zum Schandfleck“. Verbessert hat sich in den vergangenen drei Jahren nichts, der Verfall ging und geht weiter. Die Frage ist nur: Wie lange noch? Denn der Bahnhof ist die Visitenkarte einer Stadt. Der erste Eindruck zählt - und der ist in Hof miserabel. Abhilfe zu schaffen ist natürlich nicht einfach für die Stadt. Aber sie muss Druck machen und sich vor Ort umsehen. Da würde sie feststellen, was dort abläuft. Zum Beispiel, dass direkt vor dem Hauptbahnhof ein Schild zur Jugendherberge weist. Die freilich ist längst geschlossen, bereits seit über einem Jahr. Im September 2023 hat sie den Betrieb endgültig eingestellt. Für uns der Dicke Hund des Monats.

Die November-Ausgabe des hof-programms ist da! 🟡⚫️Der November startet mit dem stillen Feiertag Allerheiligen, doch scho...
29/10/2024

Die November-Ausgabe des hof-programms ist da! 🟡⚫️
Der November startet mit dem stillen Feiertag Allerheiligen, doch schon bald wird die Region lebendiger. Am 9.November gedenken wir der Grenzöffnung, die unsere Heimat von der Teilung Deutschlands befreite. Kurz darauf beginnt am 11.11. die närrische Zeit, während Feinschmecker die traditionelle Martinsgans genießen. Die deutsch-deutschen Filmtage ab dem 15.November, unter dem Motto „Von der Teilung zur Einheit“, laden in Hof und Plauen zur filmischen Rückschau ein. Zum Monatsende erstrahlt die Region in weihnachtlichem Glanz: Weihnachtsmärkte wie der Lebkuchenmarkt in Rehau und der Start des Hofer Weihnachtsmarktes versetzen uns in Adventsstimmung. Zusätzlich sorgen zahlreiche musikalische und humorvolle Events für beste Unterhaltung. Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen November! Ihr hof-programm-Team.

Die neue Ausgabe wird gerade fleißig verteilt und liegt wieder an den möglichen Auslagestellen im Hofer Land aus. 🗺
Wer an keine Ausgabe kommt kann alternativ auch wieder online durchblättern: https://hof-programm.de/ 📖
Mit dabei sind Veranstaltungen 🎪 Sport ⚽ Kultur 🎭 Freizeit 🚶‍♂️ Information ℹ️ und Verlosungen 🎟

Der Lichtblick im Oktober 🤓💡Der Winter steht bevor und es gibt Grund zur Freude. Zumindest für Skifahrer und in der Anna...
29/09/2024

Der Lichtblick im Oktober 🤓💡
Der Winter steht bevor und es gibt Grund zur Freude. Zumindest für Skifahrer und in der Annahme, dass kräftig Schnee fällt. Dann nämlich steht er wieder zur Verfügung: der Snowpark am Teufelsberg. Er wird fit gemacht für den Winterbetrieb als dem deutschlandweit einzigen Skilift mitten in der Stadt. Betreiber ist der Verein für Jugendkultur, der mit Skilift, Pistenraupe und Schneekanone etwas nachhelfen kann, wenn der Schnee nicht so kräftig fällt, wie man es sich für die 150 Meter lange Abfahrt wünscht.
Am Untreusee erwartet die Besucher ab Frühjahr eine besondere Freizeit-Überraschung. Auf dem Gelände des ehemaligen Minigolf-Platzes (Bild links) errichtet die Hofer Firma Games Island für eine Million Euro einen Adventure-Golfplatz. Es ist eine moderne Interpretation des klassischen Minigolfs, die regionalen Charme mit fantasievollen Gestaltungselementen verbindet. Diese besondere Mischung aus lokalem Bezug und spielerischen Abenteuern soll Familien, Touristen, Studenten sowie Junggebliebene, aber auch Rentnerinnen und Rentner ansprechen.

Die Hofer Spitzen im Oktober! ✍️
28/09/2024

Die Hofer Spitzen im Oktober! ✍️

Der Dicke Hund im Oktober 🐶Es gibt derzeit viele Menschen, die unzufrieden sind oder schimpfen. Das betrifft die große P...
27/09/2024

Der Dicke Hund im Oktober 🐶
Es gibt derzeit viele Menschen, die unzufrieden sind oder schimpfen. Das betrifft die große Politik, aber auch die lokalen Zustände. Da hat sich in Hof über den Sommer so einiges angestaut. Der Gänsekot am Untreusee ist vorerst kein Thema mehr. Dafür muss damit gerechnet werden, dass die Parkplätze dort irgendwann kostenpflichtig werden. So wie in der Innenstadt. Hier werden jetzt die Autofahrer in der Schützen- und der Hochstraße zur Kasse gebeten. Folge: die Plätze bleiben leer. Zahlen müssen auch die Nutzer der neuen Toilettenanlage am Oberen Tor. Das Geld kann man sich sparen, denn das WC ist schon jetzt immer wieder mal außer Betrieb. Dafür gibts kostenlos Trinkwasser direkt neben dem WC-Eingang. Der Wasserhahn etwas über Pissoir-Höhe angebracht, das Hinweisschild „Trinkwasser“ erst zu erkennen, wenn man unmittelbar davor steht. Sofort erkennbar war ab Anfang August eines: der Leerstand eines der schönsten Biergärten in Hof am Theresienstein. Wegen Bauarbeiten am Gebäude und der Erneuerung der Toi-lettenanlage. Die fanden dann allerdings wegen Geldmangels der Stadt doch nicht statt. Und dann gabs noch den Ausfall des Wochenendverkehrs der städtischen Omnibusse, weil viele der Busfahrer sich krank gemeldet hatten. Da hilft nur noch das Prinzip Hoffnung. Und Hoffnung beginnt mit Hof.

Die Oktober-Ausgabe des hof-programms ist da! 🟡⚫️Der Herbst hält Einzug in Hof und der Region. Mit ihm eine Vielzahl von...
26/09/2024

Die Oktober-Ausgabe des hof-programms ist da! 🟡⚫️
Der Herbst hält Einzug in Hof und der Region. Mit ihm eine Vielzahl von Veranstaltungen, die die goldene Jahreszeit in vollen Zügen auskosten lassen. Während die Tage kürzer werden und die Zeitumstellung uns eine Extra-Stunde Schlaf beschert, bringen die Herbstferien eine wohlverdiente Pause für die Schulkinder - und die perfekte Gelegenheit für Familienausflüge. In diesem Monat begrüßen wir wahre Stars in Hof: Von der gefeierten Schlagersängerin Melissa Naschenweng über Pop-Ikone Nena bis hin zu Marc Martel, der die legendäre Stimme von Queen wieder aufleben lässt. Dazu gesellt sich der berühmte Circus Krone, der mit seiner spektakulären Show die Freiheitshalle verzaubert. Ein weiteres Highlight sind die 58.Internationalen Hofer Filmtage, die die Stadt einmal mehr zum Treffpunkt für Filmliebhaber aus aller Welt werden lassen. Tauchen Sie ein in den farbenfrohen Hof-Herbst voller Kultur, Musik und unvergesslicher Momente. Ihr Team vom hof-programm wünscht viel Spaß dabei!

Die neue Ausgabe wird gerade fleißig verteilt und liegt wieder an den möglichen Auslagestellen im Hofer Land aus. 🗺
Wer an keine Ausgabe kommt kann alternativ auch wieder online durchblättern: https://hof-programm.de/ 📖
Mit dabei sind Veranstaltungen 🎪 Sport ⚽ Kultur 🎭 Freizeit 🚶‍♂️ Information ℹ️ und Verlosungen 🎟

Der Lichtblick im September 🤓💡Es gibt viele Gründe, den Frankenwald zu besuchen, wird der Leser im Buch“111 Orte im Fran...
01/09/2024

Der Lichtblick im September 🤓💡
Es gibt viele Gründe, den Frankenwald zu besuchen, wird der Leser im Buch“111 Orte im Frankenwald die man gesehen haben muss“ aufgefordert. Dabei kann auch der Weg das Ziel sein. Denn als erste „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“ in Bayern wurde der Frankenwald bereits im Jahr 2015 ausgezeichnet. Nachdem diese wunderschöne Region vor den Toren Hofs liegt, empfiehlt es sich, das 240 Seiten starke Buch durchzublättern und Seite für Seite spannende Orte (wieder) zu entdecken und natürlich auch zu besuchen. Lassen Sie sich überraschen. Wir verlosen drei Exemplare dieses druckfrischen Buches und wünschen viel Spaß beim Schmökern und Wandern! Viel Glück!

Die Hofer Spitzen im September! ✍️
31/08/2024

Die Hofer Spitzen im September! ✍️

Adresse

Hof

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 16:30
Dienstag 08:00 - 16:30
Mittwoch 08:00 - 16:30
Donnerstag 08:00 - 16:30
Freitag 08:00 - 16:30

Telefon

+499281830010

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hof-Programm erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Hof-Programm senden:

Teilen

Kategorie