Weinstadtjournal

Weinstadtjournal Die erste und einzige Internetzeitung für Hochheim und Umgebung: www.weinstadtjournal.de Die erste und einzige Internetzeitung für Hochheim und Umgebung.

Einladung zur Bürgerversammlung am 05.02.2025 um 19:00 Uhr in die Aula der Heinrich-von-Brentano-Schule, Massenheimer La...
30/01/2025

Einladung zur Bürgerversammlung am 05.02.2025 um 19:00 Uhr in die Aula der Heinrich-von-Brentano-Schule, Massenheimer Landstraße 7, 65239 Hochheim am Main

Gemäß § 8a der Hessischen Gemeindeordnung findet am 05.02.2025 um 19:00 Uhr eine Bürgerversammlung statt, zum Thema:

„Demokratie schützen – wie rechtsextreme Netzwerke unsere Demokratie gefährden – und was Kommunen dagegen tun können“

Stadtverordnetenvorsteherin Claudia Weltin lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger um 19:00 Uhr in die Aula der Heinrich-von-Brentano-Schule, Massenheimer Landstraße 7, 65239 Hochheim am Main zu dieser Bürgerversammlung ein.

Wir freuen uns für diesen Abend Herrn Dr. Florian Pfeil als Dozenten begrüßen zu dürfen. Dr. Florian Pfeil, Geschäftsführer des Weiterbildungszentrums Ingelheim, Leiter der Fridtjof-Nansen-Akademie und Lehrbeauftragter der Universität Mainz wird zur Thematik einen Vortrag halten.

Einladung zur Bürgerversammlung am 05.02.2025 um 19:00 Uhr in die Aula der Heinrich-von-Brentano-Schule, Massenheimer Landstraße 7, 65239 Hochheim am Main

30/01/2025

(hn) Der Neujahrsempfang des Lions Clubs Hochheim-Flörsheim in der Cafeteria des Antoniushauses in Hochheim bot einmal mehr die Gelegenheit, zwischen Lokalpolitik und Vereinswelt sowie zwischen Lions Club und den von ihm geförderten Institutionen ins Gespräch zu kommen.

Lions-Präsident Veit Kappen hieß als Ehrengäste die Hochheimer Stadtverordnetenvorsteherin Claudia Weltin sowie ihren Flörsheimer Amtskollegen Michael Kröhle, den Hochheimer Bürgermeister Dirk Westedt sowie den Ersten Stadtrat Hans Mohr willkommen. Zudem konnte er weitere Ehrengäste, die einen breiten Querschnitt von Hochheimer und Flörsheimer Vereinen und Institutionen repräsentierten, begrüßen: den katholischen Pfarrer Friedhelm Meudt, den Ersten Vorsitzenden des Hochheimer Vereinsrings Bernhard Gerlich, den Präsidenten des Rotary Clubs Dr.

The server is temporarily unable to service your request due to maintenance downtime or capacity problems. Please try again later.

(hgv) Der Hochheimer Handwerker und Gewerbeverein (HGV) läutete das neue Jahr mit einem dynamischen Neujahrsempfang in d...
30/01/2025

(hgv) Der Hochheimer Handwerker und Gewerbeverein (HGV) läutete das neue Jahr mit einem dynamischen Neujahrsempfang in der Vinothek des Weinguts Schreiber ein. Der frisch gewählte Vorstand präsentierte sich den Mitgliedern und skizzierte seine Visionen für einen "HGV 2.0".

Neue Führung, frische Ideen
Peter Venitz, der neue Vorsitzende, eröffnete den Abend mit einer humorvollen Anekdote über die Entstehung des neuen Vorstands. Gemeinsam mit Thomas Moravek, dem zweiten Vorsitzenden, hatte er die Initiative ergriffen, um den traditionsreichen Verein in die Zukunft zu führen. Die Entscheidung über den Vorsitz fiel dabei auf unkonventionelle Weise - per einem einzigen von Thomas Moravek hingehaltenen Streichholz. Peter Venitz nahm es mit einem Lächeln.

Der neue Vorstand im Überblick:
- Peter Venitz (Vorsitzender) - Thomas Moravek (2.

(hgv) Der Hochheimer Handwerker und Gewerbeverein (HGV) läutete das neue Jahr mit einem dynamischen Neujahrsempfang in der Vinothek des Weinguts Schreiber ein.

ArteModa@ La deutsche Vita - Mode, Kunst und Genuss in HochheimArteModa@ La deutsche Vita ist mehr als nur ein Geschäft ...
18/12/2024

ArteModa@ La deutsche Vita - Mode, Kunst und Genuss in Hochheim

ArteModa@ La deutsche Vita ist mehr als nur ein Geschäft – es ist ein Ort, an dem Mode, Kunst und kulinarischer Genuss aufeinandertreffen. Christine Kreis und Daniele Di Domenicantonio haben hier ihre Vision von einem einzigartigen Konzept verwirklicht. In der gemütlichen Atmosphäre des ehemaligen Kaiserhofs laden sie dazu ein, sich eine kleine Auszeit zu gönnen – sei es mit einem Glas Wein, einem besonderen Modefundstück oder einfach nur, um die Seele baumeln zu lassen.

Die Menschen hinter dem Konzept

Daniele Di Domenicantonio, gebürtiger Römer, zog vor 35 Jahren der Liebe wegen nach Deutschland. Gemeinsam mit Christine Kreis, die sich von klein auf für Mode begeisterte und von ihrer nähenden Mutter inspiriert wurde, führten sie viele Jahre einen Textilgroßhandel in Eschborn. Ihre Erfahrung in der Modebranche macht sie zu echten Kennern, die ihr Gespür für Stil und Qualität nun in ArteModa@ La deutsche Vita einbringen.

ArteModa@ La deutsche Vita - Mode, Kunst und Genuss in Hochheim ArteModa@ La deutsche Vita ist mehr als nur ein Geschäft – es ist ein Ort, an dem Mode, Ku

18/12/2024

Erfolgsgeschichte Hochheimer Wochenmarktfrühstück

Neuer Ausschankpavillon und Rahmenprogramm zum Jubiläum

(sh) Der Hochheimer Wochenmarkt wurde im Jahre 2014 um eine Attraktion reicher. Seinerzeit hatte das Team des Geschäftsbereichs Veranstaltungen der Hochheimer Wohnungsbaugesellschaft - als Veranstalter des Wochenmarktes - die Idee, ein Wochenmarktfrühstück mit Weinausschank ins Leben zu rufen.

Die Winzer Fabian Schmidt, Weingut Im Weinegg, Uwe Schreiber und Johannes Wirschinger konnten damals von dem Konzept überzeugt werden und betrieben erstmals im Juni 2014 den eigens für den Ausschank angeschafften kleinen mobilen Stand. Schnell etablierte sich der Ausschank und wurde im Laufe der letzten 10 Jahre zum beliebten Treffpunkt.

Da der Stand zwischenzeitlich in die Jahre gekommen ist und keine Lagermöglichkeit bietet, wurde seitens der Stadt ein neuer Ausschankpavillon errichtet.

Anlässlich des Jubiläums sowie der Errichtung des neuen Pavillons, findet am Samstag, 21.

The server is temporarily unable to service your request due to maintenance downtime or capacity problems. Please try again later.

(sf) Im Rahmen einer Feierstunde im Anschluss an die Stadtverordnetenversammlung wurden drei Flörsheimer Kommunalpolitik...
18/12/2024

(sf) Im Rahmen einer Feierstunde im Anschluss an die Stadtverordnetenversammlung wurden drei Flörsheimer Kommunalpolitiker für ihr langjähriges Engagement ausgezeichnet. Bürgermeister Dr. Bernd Blisch übergab Ehrungen an Klaus Anton Hoffmann, Christopher Willmy sowie Frank Neugebauer. Gedacht wurde zudem der im Jahr 2024 verstorbenen Kommunalpolitiker Klaus Wagner, Siegfried Grallert, Werner Buch und Otto Schulz.

Die Bürgermedaille in Bronze sowie der Ehrentitel „Ehrenstadtrat“ wurde Klaus Anton Hoffmann verliehen. Insgesamt 27 Jahre war er kommunalpolitisch tätig. Von Juni 1993 bis März 1997 nahm er die Aufgaben des stellvertretenden Ortsvorstehers und von April 1997 bis Juni 2000 die des Ortsvorstehers für den Ortsbeirat für den Ortsbezirk Flörsheim-Keramag/Falkenberg wahr. Dem Ortsbeirat gehörte er mit einer kurzen Unterbrechung insgesamt 14 Jahre an. Von Mai 2011 bis Dezember 2023 wirkte Klaus Anton Hoffmann als ehrenamtlicher Stadtrat.

(sf) Im Rahmen einer Feierstunde im Anschluss an die Stadtverordnetenversammlung wurden drei Flörsheimer Kommunalpolitiker für ihr langjähriges Engagement au

18/12/2024

Liebe Weinfreunde,

wir laden Sie herzlich ein, das Jahr gemeinsam mit uns bei unserer Glühweinparty am 21. Dezember 2024 im Weingut ausklingen zu lassen. Genießen Sie die vorweihnachtliche Atmosphäre in unserem Weingut und lassen Sie sich von einem unvergesslichen Abend verzaubern.
Erleben Sie an diesem Abend unseren hausgemachten Glühwein, sowie eine Auswahl an klassischen Weinen, die ebenfalls zum Verkauf stehen. Für das leibliche Wohl wird mit herzhaften und süßen Köstlichkeiten gesorgt, die den winterlichen Genuss abrunden.
Freuen Sie sich auf musikalische Begleitung durch unseren DJ Olli, der für die passende Atmosphäre sorgt.

Datum und Uhrzeit: Samstag, 21. Dezember 2024, ab 17:00 Uhr
Ort: Weidenmühle Wicker

Lassen Sie uns in entspannter Atmosphäre das Jahr R***e passieren und die festliche Zeit in vollen Zügen genießen. Wir freuen uns darauf, diesen besonderen Abend mit Ihnen zu verbringen.

Mit herzlichen Grüßen,

Ihr Team der Weidenmühle

The server is temporarily unable to service your request due to maintenance downtime or capacity problems. Please try again later.

„In den frühen Morgenstunden brach ein ausgedehntes Feuer in einem landwirtschaftlichen Betrieb aus. Mehrere Traktoren ...
18/12/2024

„In den frühen Morgenstunden brach ein ausgedehntes Feuer in einem landwirtschaftlichen Betrieb aus. Mehrere Traktoren und Strohballen standen in Flammen. Dank des schnellen Einsatzes der Feuerwehr konnte die Ausbreitung des Feuers auf das angrenzende Wohnhaus und die Fahrzeughalle verhindert werden.“

(fwh) Dieses Szenario, das einer realen Einsatzlage nachempfunden war, stellte am vergangenen Samstag eine der beiden Brandsituationen dar, die die Führungskräfte der Feuerwehr Hochheim während eines intensiven Übungstages meistern mussten. In einem weiteren Szenario war ein Feuer in einem Gebäudekomplex mit Tiefgarage angenommen, bei dem die Einsatzkräfte erneut ihre Problemlösungs- und Koordinationsfähigkeiten unter Beweis stellten.

„In den frühen Morgenstunden brach ein ausgedehntes Feuer in einem landwirtschaftlichen Betrieb aus. Mehrere Traktoren und Strohballen standen in Flammen. D

18/12/2024

(hn) Alljährlich in der Vorweihnachtszeit beschenkt der Lions Club Hochheim-Flörsheim die Bewohner des Erwachsenen-Wohnbereichs im Antoniushaus. Erstmalig wurden die von Petra Riehl, Imme Lobe, Maria Neuhaus und Gisela von Renz liebevoll verpackten Präsente diesmal im neuen „Haus Franziska“ im Hochheimer Schänzchen III überreicht.

Dort in der Wohnküche des ersten Obergeschosses empfing die Lionsmitglieder bereits ein reges, vorweihnachtliches Treiben. Mit „Wir backen Weihnachtsplätzen“ erklärte die Hausleiterin Melanie Torka die lebhafte Versammlung rund um den großen Esstisch, wo Rollies und Fußgänger, Betreuer und Eltern intensiv mit Teigausrollen und Plätzchenstechen beschäftigt waren.

The server is temporarily unable to service your request due to maintenance downtime or capacity problems. Please try again later.

18/12/2024

In der letzten Woche der Winterferien lädt die Mobile Beratung Flörsheim (mobflo) Kinder und Jugendliche zu einem bunten Winterferienprogramm mit Sport, Spiel und digitalen Erlebnissen ein.

Start ist am Montag, 6. Januar. Von 11 bis 17 Uhr geht es zum Schlittschuhlaufen in die Frankfurter Eissporthalle. Teilnehmen können Kinder ab zehn Jahren, die Gebühr beträgt fünf Euro. Am Dienstag, 7. Januar, folgt von 14 bis 18 Uhr ein Krimispielnachmittag im Jugendtreff Güterschuppen für Kinder ab zwölf Jahren. Der Teilnahmebeitrag dafür liegt bei drei Euro.

Ein Ausflug in den „Escape-Room“ in Frankfurt am Main für Kinder ab elf Jahren steht am Mittwoch, 8. Januar, von 11 bis 15 Uhr auf dem Programm. Als Team gilt es, in die magische Welt der „Magic School“ einzutauchen und gemeinsam einen Weg aus dem Raum zu finden. Die Teilnahme kostet zehn Euro.

In Kooperation mit dem Jugendbildungswerk des Main-Taunus-Kreises findet am Donnerstag, 9.

The server is temporarily unable to service your request due to maintenance downtime or capacity problems. Please try again later.

Gude.Geschäfte – Das Fahrradgeschäft Zweirad NeumannZweirad Neumann – ein Familienbetrieb mit Tradition und Herzblut, de...
18/12/2024

Gude.Geschäfte – Das Fahrradgeschäft Zweirad Neumann

Zweirad Neumann – ein Familienbetrieb mit Tradition und Herzblut, der seit über 60 Jahren die Hochheimer mit allem rund ums Fahrrad versorgt. Was 1962 in einem kleinen Laden in der Elisabethenstraße begann, ist heute ein moderner Fachhandel mit 500 Quadratmetern Verkaufsfläche und einem breiten Sortiment, das von klassischen Fahrrädern bis hin zu E-Bikes reicht. Hinter diesem Erfolg steht eine Familie, die Generationen von Kunden mit Qualität, persönlicher Beratung und unermüdlichem Einsatz begleitet hat.

Ein Neubeginn mit Fahrrädern

Die Geschichte von Zweirad Neumann beginnt in den späten 1950er Jahren, als Heinrich und Irene Neumann, ein deutsches Ehepaar aus Polen, nach Hochheim übersiedelten. Mit begrenzten Mitteln und viel Mut baute Heinrich Neumann 1962 das erste Ladengeschäft in der Elisabethenstraße 34 auf. Der kleine Laden mit nur 30 Quadratmetern Fläche wurde in Eigenarbeit finanziert und war Teil des Familienhauses.

Gude.Geschäfte – Das Fahrradgeschäft Zweirad Neumann Zweirad Neumann – ein Familienbetrieb mit Tradition und Herzblut, der seit über 60 Jahren die Hoc

(sh) Die Stadtverwaltung Hochheim am Main führt den Account bei Instagram bis auf Weiteres fort. Dieser wird also nicht,...
18/12/2024

(sh) Die Stadtverwaltung Hochheim am Main führt den Account bei Instagram bis auf Weiteres fort. Dieser wird also nicht, wie ursprünglich geplant, zum Jahresende eingestellt.

Kommentar
Das Weinstadtjournal begrüßt diese Entscheidung sehr. Der Instagram Account stadthochheim ist von der Machart, der Aktualität, dem Abwechslungsreichtum sehr gut und interessant gemacht. Er bietet alles was gute Instagram-Seiten von Städten ausmacht. Kompliment an die MacherInnen der Seite! Wir freuen uns sehr, dass der Kanal weiterbetrieben wird. Nicht nur das, wir würden viel weiter gehen:

Unserer Überzeugung nach sollte die Instagramability als Stadtmarketing-Instrument mit einfachen Ideen wie "Selfie-Points" an den bekannten "Landmarken" und Sehenswürdigkeiten ausgebaut werden.

(sh) Die Stadtverwaltung Hochheim am Main führt den Account bei Instagram bis auf Weiteres fort. Dieser wird also nicht, wie ursprünglich geplant, zum Jahrese

(hn) Als Dankeschön für die Unterstützung bei seinem elften Benefiz-Frühjahrskonzert in Flörsheim hat der Lions Club Hoc...
18/12/2024

(hn) Als Dankeschön für die Unterstützung bei seinem elften Benefiz-Frühjahrskonzert in Flörsheim hat der Lions Club Hochheim-Flörsheim eine Spende an die Bigband des dortigen Graf-Stauffenberg-Gymnasiums überreicht. „Wir freuen uns alljährlich, dass uns die jungen Musiker der Graf-Stauffenberg-Bigband seit vielen Jahren die Treue halten und das Vorprogramm unseres Frühjahrskonzertes bestreiten“, fasst Lions-Präsident Veit Kappen die Motivation des Clubs zur Überreichung von eintausend Euro zusammen.

Zur symbolischen Spendenübergabe im Graf-Stauffenberg-Gymnasium trafen sich (im Foto hinten von links) der Stellvertretende Schulleiter Nils Staudinger, der langjährige Konzert-Organisator Albrecht Marufke, die Erste Vorsitzende des Schul-Fördervereins Ariane Fein-Skatschkow, Musiklehrer Bernhard Frank und der heutige Konzert-Organisator Heinz-Peter Kohl. Vorne kniend die Schülerinnen Reyna Yang mit E-Piano und Giovanna Nikodemus am Alt-Saxophon sowie Tubist Gegor Paulus.

(hn) Als Dankeschön für die Unterstützung bei seinem elften Benefiz-Frühjahrskonzert in Flörsheim hat der Lions Club Hochheim-Flörsheim eine Spende an die

Der Main-Taunus-Kreis sucht weitere Pflegefamilien  - MTK sucht Pflegeeltern  - Aktuell 90 Kinder in Pflegefamilien  - U...
05/12/2024

Der Main-Taunus-Kreis sucht weitere Pflegefamilien

- MTK sucht Pflegeeltern
- Aktuell 90 Kinder in Pflegefamilien
- Unterstützung und Fortbildung durch das Jugendamt

Ein liebevolles und unterstützendes Zuhause ist eine Grundvoraussetzung, damit Kinder gut ins Leben starten und sich gut entwickeln können. Nicht immer sind die leiblichen Eltern in der Lage, ihren Kindern dies zu geben.

Das Aufwachsen in einer Pflegefamilie ist dann oft die Lösung und die Alternative zur Heimunterbringung. Im Main-Taunus-Kreis leben aktuell 90 Kinder in 86 Pflegefamilien.

„Wir sind immer auf der Suche nach neuen Pflegefamilien, denn der Bedarf an Pflegeplätzen ist permanent höher als das Angebot“, erläutert Kreisbeigeordneter Axel Fink.

Der Main-Taunus-Kreis sucht weitere Pflegefamilien MTK sucht Pflegeeltern Aktuell 90 Kinder in Pflegefamilien Unterstützung und Fortbildung durch da

(hgv) Der Handwerker- und Gewerbeverein (HGV) Hochheim sorgte am Mittwoch letzter Woche für ein Stück festlichen Glanz i...
05/12/2024

(hgv) Der Handwerker- und Gewerbeverein (HGV) Hochheim sorgte am Mittwoch letzter Woche für ein Stück festlichen Glanz in der Stadt. Unter der Leitung des Vorstands und mit tatkräftiger Unterstützung des städtischen Bauhofs wurde der Weihnachtsbaum an der Madonna geschmückt. Die Mitglieder des HGVs brachten LED-Lichterketten und große rote Kugeln an, die dem Weihnachtsbaum eine klassische und zugleich festliche Note verleihen.

Eine überraschende Wendung nahm die Aktion, als Hanne Hansen zufällig vorbeikam und spontan ihre Hilfe anbot. Ihr Engagement beeindruckte alle Beteiligten so sehr, dass sie nach Abschluss der Schmückaktion dem neuen 1. Vorsitzenden Peter Venitz aufgeregt von Hannes Unterstützung berichteten.

Peter Venitz zeigte sich erfreut über den Gemeinschaftsgeist: „Es ist wunderbar zu sehen, wie unsere Mitglieder und sogar Passanten wie Frau Hansen zusammenkommen, um gemeinsam unsere Stadt weihnachtlich zu schmücken.“

Thomas Moravek der neue 2.

(hgv) Der Handwerker- und Gewerbeverein (HGV) Hochheim sorgte am Mittwoch letzter Woche für ein Stück festlichen Glanz in der Stadt. Unter der Leitung des Vor

03/12/2024

Warum Hochheim Instagram braucht: Ein Plädoyer für den Erhalt des städtischen Instagram-Accounts

Liebe Stadt Hochheim,

liebe Leserinnen und Leser der Hochheimer Zeitung und des Weinstadtjournals.

mit großem Bedauern haben wir, der Ortsverband der Grünen in Hochheim, erfahren, dass die Stadt plant, ihren Instagram-Account zum Ende des Jahres 2024 einzustellen. Seit rund sechs Jahren bereichert dieser Kanal unser digitales Stadtbild mit kulturellen Highlights, touristischen Attraktionen und Einblicken in das lebendige Hochheimer Leben.

Wir können diese Entscheidung in keiner Weise nachvollziehen und möchten hiermit für den Erhalt des Instagram-Accounts plädieren.

Instagram erreicht ein breiteres und vor allem jüngeres Publikum als Facebook. Gerade in Zeiten, in denen der Klimaschutz immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist es entscheidend, alle verfügbaren Kommunikationswege zu nutzen.

The server is temporarily unable to service your request due to maintenance downtime or capacity problems. Please try again later.

(sf) „Weihnachtsboykott“ lautet der Titel eines Kabarett-Abends mit Rena Schwarz am Freitag, 13. Dezember, um 20 Uhr im ...
03/12/2024

(sf) „Weihnachtsboykott“ lautet der Titel eines Kabarett-Abends mit Rena Schwarz am Freitag, 13. Dezember, um 20 Uhr im Flörsheimer Keller, Hauptstraße 43.

Im Himmel ist die Hölle los, denn der Manager der Himmelswerkstatt hat gekündigt. Christa Stollen, die Hausmeisterin, muss die Stelle schnell neu besetzen, damit das Fest nicht zum Desaster wird. Aber das ist prekär, denn das Fest der Liebe soll zu einem hippen Mega-Event upgedated werden und das „Gift-Department“, die Geschenke-Werkstatt, baut auch nur Mist. Christa Stollen aber gibt nicht auf, sondern gibt alles, damit aus „oh Du gruselige“ wieder „oh Du fröhliche“ wird.

Mit ihrer satirisch-humoristischen Darstellung des Festes bietet Rena Schwarz einen wahren Festtagsschmaus für Hirn, Herz und Lachmuskeln.

Der Eintritt kostet im Vorverkauf 20 Euro, an der Abendkasse 25 Euro. Karten sind über www.adticket.de erhältlich, hierbei fällt eine Servicegebühr an.

(sf) „Weihnachtsboykott“ lautet der Titel eines Kabarett-Abends mit Rena Schwarz am Freitag, 13. Dezember, um 20 Uhr im Flörsheimer Keller, Hauptstraße 43

Adresse

Hochheim

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Weinstadtjournal erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Weinstadtjournal senden:

Teilen

Über uns

Die erste und einzige Internetzeitung für Hochheim und Umgebung wird am 10. September 2018 zwei Jahre alt. Wir haben jetzt stabil über 4.000 Stammleser unseres Local-News-Blogs. Das Interesse an Artikeln ist naturgemäß sehr unterschiedlich, aufgrund der Verweildauer der Nutzer wissen wir genau welche Artikel wie stark gelesen werden. Manche Artikel haben gerade mal 1.000 Leser, andere über 5.000 Leser. Unsere monatliche Reichweite variiert je nach Nachrichten von 8.000 bis 12.000 LeserInnen.

Danke Danke an alle Autoren und Fotografen aus Vereinen, Parteien, Organisatoren und Pressestellen die uns ihre Artikel zur Verfügung stellen oder uns zu ihren Veranstaltungen einladen. Und ganz vielen Dank an unsere lokalen oder regionalen Anzeigen-, Gewinnspielkunden und den Kunden, die uns ihre Webseitengestaltung anvertrauen. Und ganz besonders vielen Dank an unsere Leserinnen und Leser.