Carneo

Carneo carneo ist das Kundenmagazin des Fleischerhandwerks für echte Fleischkenner.

In Kombination mit Reis, Parmesan und frischer Petersilie wird es zu einem herzhaften Genuss. 🍽️ Perfekt für jedes Abend...
11/01/2025

In Kombination mit Reis, Parmesan und frischer Petersilie wird es zu einem herzhaften Genuss. 🍽️ Perfekt für jedes Abendessen oder als Beilage zu deinem Lieblingsgericht! 😋

Zutaten:
400 g Hackfleisch, gemischt
8 große Zwiebeln
60 g Reis
1 Ei
3 EL Semmelbrösel
1 Knoblauchzehe
je 1 TL Paprikapulver (edelsüß), Oregano
je 2 EL Petersilie, gehackt, Parmesan, gerieben
Salz, Pfeffer
2 EL Öl
250 ml Gemüsebrühe
n.B. frische Petersilie

Zubereitung:
Zwiebeln schälen und aushöhlen, sodass etwa zwei äußere Schichten intakt bleiben. Zwiebelkerne klein hacken und beiseitestellen. Reis nach Packungsanleitung kochen.

Hackfleisch in eine Schüssel geben und mit gekochtem Reis, Ei, Semmelbröseln, gehacktem Knoblauch, Paprikapulver, Oregano, Petersilie, Parmesan, Salz und Pfeffer vermischen. Die Hälfte der gehackten Zwiebeln hinzufügen. Mischung gut vermengen und die ausgehöhlten Zwiebeln großzügig damit füllen.

In einer ofenfesten Pfanne oder einem Bräter Öl erhitzen. Die gefüllten Zwiebeln von unten und den Seiten leicht anbraten. Herausnehmen und die übrigen gehackten Zwiebeln glasig andünsten. Mit Gemüsebrühe ablöschen.

Die gefüllten Zwiebeln in den Sud setzen. Den Bräter oder die Pfanne mit Deckel oder Alufolie abdecken und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 35–40 Minuten garen. Nach etwa 20 Minuten die Abdeckung entfernen, damit die Zwiebeln oben leicht bräunen. Nach Belieben mit frischer Petersilie servieren. Dazu passt Reis, Kartoffelpürree oder Baguette.



Foto: © myviewpoint - stock.adobe.com

Gemischtes Hack in Zwiebeln

Hackfleisch-Bällchen in Tomatensoße, geschmolzener Mozzarella und frisches Basilikum – perfekt für dein nächstes Comfort...
09/01/2025

Hackfleisch-Bällchen in Tomatensoße, geschmolzener Mozzarella und frisches Basilikum – perfekt für dein nächstes Comfort-Food-Abenteuer. 🌿🍅 Hol dir das Rezept und gönn dir diese Geschmacksexplosion!

Zutaten:
400 g Hackfleisch, gemischt
1 Ei
3 EL Semmelbrösel
2 EL Parmesan, gerieben
2 TL Oregano
1 TL Paprikapulver (edelsüß)
Salz, Pfeffer
2 Knoblauchzehen
2 EL Öl
1 EL Tomatenmark
400 g stückige Tomaten (Dose)
1 TL Zucker
150 g Mozzarella
4 Sandwich-Brötchen
n.B. frisches Basilikum

Zubereitung:
Hackfleisch in einer Schüssel mit Ei, Semmelbröseln, Parmesan, einem TL Oregano, Paprikapulver, Salz und Pfeffer vermischen. Knoblauch abziehen, hacken und die Hälfte zum Fleisch geben. Walnussgroße Bällchen formen. In einer großen Pfanne Öl erhitzen und die Hackbällchen rundherum goldbraun anbraten. Herausnehmen.

In der gleichen Pfanne den übrigen Knoblauch kurz anbraten. Tomatenmark hinzufügen. Stückige Tomaten, 1 TL Oregano und Zucker dazugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Hackbällchen in die Soße legen und bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten köcheln lassen. Mozzarella auf die Hackbällchen geben und schmelzen lassen. Brötchen aufschneiden, mit Soße und Hackbällchen belegen und mit frischem, gehacktem Basilikum garnieren.



Foto: © Brent Hofacker - stock.adobe.com

Brötchen gefüllt mit Hackfleisch-Bällchen

Hack und Nudeln vereinen sich in dieser Pfanne zu einem unwiderstehlichen Genuss! Mit Cheddar, Mozzarella und einer klei...
07/01/2025

Hack und Nudeln vereinen sich in dieser Pfanne zu einem unwiderstehlichen Genuss! Mit Cheddar, Mozzarella und einer kleinen Überraschung – Cornichons für das gewisse Extra! 🧀🥒

Zutaten:
400 g Hackfleisch, gemischt
300 g Nudeln (z.B. Riccioli)
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 EL Öl
Salz, Pfeffer
1 TL Paprikapulver (edelsüß)
2 EL Tomatenmark
je 200 ml passierte Tomaten, Gemüsebrühe
2 EL Ketchup
1 TL Senf
100 ml Sahne
150 g geriebener Cheddar
50 g geriebener Mozzarella
ca. 10 Cornichons
n.B. Petersilie oder Frühlingszwiebeln zum Garnieren

Zubereitung:
Die Nudeln in einem großen Topf mit reichlich Salzwasser nach Packungsanleitung al dente kochen. Abgießen und beiseitestellen. Zwiebel und Knoblauch abziehen und fein hacken. In einer großen Pfanne oder einem Topf Öl erhitzen und die Zwiebeln glasig anbraten.

Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten. Hackfleisch dazugeben und krümelig braten, bis es braun und durchgegart ist. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Tomatenmark zum Hackfleisch geben und kurz anrösten. Passierte Tomaten, Brühe, Ketchup und Senf einrühren. Alles gut verrühren und ca. 5 Minuten köcheln lassen.

Sahne hinzufügen und weitere 2 Minuten köcheln lassen. Geriebenen Cheddar in die Soße rühren, bis er geschmolzen ist und die Soße cremig wird. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die gekochten Nudeln in die Soße geben und gut vermischen, sodass die Nudeln vollständig von der Käse-Hackfleisch-Soße umhüllt sind.

Mozzarella darüberstreuen und zugedeckt bei geringer Hitze kurz schmelzen lassen. Alles einmal durchmengen. Cornichons grob hacken, über die fertige Pasta geben und nach Belieben mit frisch gehackter Petersilie oder Frühlingszwiebeln garnieren. Als Beilage passt ein frischer grüner Salat.



Foto: © grinchh - stock.adobe.com

Hack und Nudeln gemischt für eine leckere Pfanne

Saftiges Hackfleisch trifft auf eine leckere Glasur aus Ketchup, braunem Zucker und Worcestershire-Sauce. Ein Rezept, da...
05/01/2025

Saftiges Hackfleisch trifft auf eine leckere Glasur aus Ketchup, braunem Zucker und Worcestershire-Sauce. Ein Rezept, das garantiert jeden begeistert! 😋🍽️

Zutaten:
500 g gemischtes Hackfleisch
je 1 Zwiebel, Knoblauchzehe
50 g Semmelbrösel
2 EL Milch
1 Ei
2 EL Ketchup
1 EL Senf
je 1 TL Paprikapulver (edelsüß), Worcestershire-Sauce
Salz, Pfeffer
Für die Glasur:
3 EL Ketchup
1 EL brauner Zucker
je 1 TL Worcestershire-Sauce, Apfelessig

Zubereitung:
Hackfleisch in eine große Schüssel geben. Zwiebel und Knoblauch abziehen, fein hacken und dazugeben. Semmelbrösel mit Milch in einer kleinen Schüssel vermischen und kurz quellen lassen, dann zum Hackfleisch geben. Ei, Ketchup, Senf, Paprikapulver, Worcestershire-Sauce, Salz und Pfeffer ebenfalls zum Hackfleisch geben und vermengen.

Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Hackmasse zu einem länglichen Laib formen oder in eine Kastenform geben. Für die Glasur in einer kleinen Schüssel Ketchup, braunen Zucker, Worcestershire-Sauce und Apfelessig verrühren.

Den Hackbraten für 5 Minuten in den Backofen geben. Dann die Temperatur auf 180 °C reduzieren und das Fleisch mit der Hälfte der Glasur einpinseln. Bei 180 °C für weitere 45–50 Minuten backen, zwischendurch erneut glasieren.

Den Hackbraten nach dem Backen 5–10 Minuten ruhen lassen, damit sich die Säfte setzen können. In Scheiben schneiden und mit Kartoffelpüree, Ofenkartoffeln oder gedünstetem Gemüse servieren.



Foto: © myviewpoint - stock.adobe.com

Hackbraten aus gemischtem Hack mit einer Glasur aus Ketchup

Dieses Rezept kombiniert zartes, mageres Rindfleisch mit würziger Schalotte, Dijon-Senf und einem Hauch Worcestershire-S...
03/01/2025

Dieses Rezept kombiniert zartes, mageres Rindfleisch mit würziger Schalotte, Dijon-Senf und einem Hauch Worcestershire-Sauce. Frische Kirschen und Parmesan runden das Geschmackserlebnis ab. Perfekt für einen besonderen Moment! 🍽️

Zutaten:
400 g extra mageres Rindfleisch für Tatar (fragt euren Metzger)
1 Schalotte
1 EL Kapern
je 1 TL Dijon-Senf, Worcestershire-Sauce, Olivenöl, Zitronensaft
Salz, Pfeffer
50 g Rucola
2 frische Eigelb
6 Schwarzkirschen (Glas)
n.B. Parmesan, gerieben

Zubereitung:
Rindfleisch fein hacken (wenn du es nicht bereits als Tatar gekauft hast) und das Fleisch in eine Schüssel geben. Schalotte abziehen, fein würfeln und dazugeben. Kapern grob hacken, mit Dijon-Senf, Worcestershire-Sauce, Olivenöl und Zitronensaft zum Tatar geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und gut vermischen.

Die Mischung etwa 10 Minuten kaltstellen, damit sich die Aromen verbinden. Rucola auf zwei Tellern anrichten. Tatar mit einem Servierring (oder mit den Händen) zu zwei runden Portionen formen und mittig auf den Rucola setzen. In die Mitte des Tatars jeweils eine kleine Mulde drücken und das rohe Eigelb vorsichtig hineinsetzen. Mit Schwarzkirschen und einigen Kapern garnieren, nach Belieben etwas frisch gehobelten Parmesan über den Rucola streuen.



Foto: © HLPhoto - stock.adobe.com

Tatar als Klassiker der deutschen Küche

Perfekt für alle, die herzhafte, Tex-Mex-Inspiration lieben. Mit knusprigen Hackbällchen und einer feurigen Sauce – ein ...
01/01/2025

Perfekt für alle, die herzhafte, Tex-Mex-Inspiration lieben. Mit knusprigen Hackbällchen und einer feurigen Sauce – ein echtes Highlight für dein nächste Mahlzeit! 🤤👌

Zutaten:
Für die Hackbällchen:
500 g Rinderhackfleisch
1 Ei
3 EL Semmelbrösel
1 Knoblauchzehe
je 1 TL Kreuzkümmel (gemahlen), Paprikapulver (edelsüß)
Salz, Pfeffer
2 EL Öl
Für das Chili:
1 große Zwiebel
je 2 Knoblauchzehen, rote Paprika
1 EL Tomatenmark
je 400 g Kidneybohnen (Dose), stückige Tomaten (Dose)
200 ml Rinderbrühe
je 1 TL Chiliflocken, Oregano, Kreuzkümmel (gemahlen), Paprikapulver (edelsüß)

Zubereitung:
Hackfleisch, Ei und Semmelbrösel in eine Schüssel geben. Knoblauchschälen, hacken und dazugeben, mit Kreuzkümmel, Paprikapulver, Salz und Pfeffer gut verkneten. Aus der Masse etwa walnussgroße Bällchen formen und in einer großen Pfanne mit etwas Öl rundherum anbraten, bis sie goldbraun sind. Danach beiseitestellen.

Für das Chili Zwiebel und Knoblauch abziehen, fein würfeln und in der gleichen Pfanne glasig dünsten. Paprika würfeln, hinzufügen und für 2–3 Minuten anbraten. Tomatenmark einrühren und kurz mit anrösten. Kidneybohnen, stückige Tomaten und Rinderbrühe dazugeben.

Mit Chiliflocken, Oregano, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen. Alles gut umrühren und bei mittlerer Hitze ca. 15 Minuten köcheln lassen. Die Hackbällchen vorsichtig in das Chili legen und weitere 10 Minuten mitköcheln lassen, bis sie gar sind. Das Tex-Mex-Chili nach Belieben mit Tortilla-Chips, Reis oder Baguette servieren.



Foto: © HLPhoto - stock.adobe.com

Rinderhackfleischbällchen mit Chilisauce

Mit einer Mischung aus aromatischen Gewürzen und frischen Zutaten wird dieses Gericht zum perfekten Festtagsgenuss. 🤩Zut...
31/12/2024

Mit einer Mischung aus aromatischen Gewürzen und frischen Zutaten wird dieses Gericht zum perfekten Festtagsgenuss. 🤩

Zutaten:
1 kg Lammfleisch aus der Keule
3 Zwiebeln
2,5 EL Sonnenblumenöl
Salz, Pfeffer
500 g passierte Tomaten
400 ml Gemüsebrühe
600 g Kartoffeln
300 g grüne Bohnen
je 1 EL Kardamomkapseln, Koriandersamen
Zucker
¼ Bund Koriander

Zubereitung:
Fleisch trocken tupfen und in mundgerechte Würfel schneiden. Zwiebeln schälen und fein würfeln. In einem Topf 2 EL Öl erhitzen und das Fleisch portionsweise unter Rühren 4–5 Minuten von allen Seiten goldbraun anbraten. Salzen und pfeffern. Fleisch aus dem Topf nehmen und in dem Bratensud die Zwiebeln glasig dünsten. Tomaten und Brühe hinzufügen und unter Rühren den Bratensatz lösen. Fleisch wieder in den Topf geben und alles abgedeckt für etwa 1 1/2 Stunden schmoren lassen.

Kartoffeln schälen, waschen und grob würfeln. Grüne Bohnen putzen und halbieren. Beides nach etwa einer Stunde Kochzeit zum Fleisch geben.

Kardamom, Koriandersamen und 1/2 EL Öl im Mörser zu einer Paste zerstoßen. Paste unter das Gulasch rühren und für die restliche Zeit mitkochen. Alles mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.

Koriander waschen und trocken schütteln. Die Blätter abzupfen, grob hacken und über das Gericht geben. Dazu schmeckt Joghurt als Topping und frisches Baguette.



Foto: © grafik_hilden

Gulasch aus Lammfleisch - vielleicht für den Silvester-Abend?

Dieses Rezept für Hühnchenbrust mit Reis bringt euch nicht nur in wenigen Schritten zu einem köstlichen Gericht, sondern...
29/12/2024

Dieses Rezept für Hühnchenbrust mit Reis bringt euch nicht nur in wenigen Schritten zu einem köstlichen Gericht, sondern auch die perfekte Kombination aus Gewürzen wie Kardamom, Kurkuma und Chili. 🌿🍚 Ein wahres Highlight für alle, die auf einfache Rezepte mit Pfiff stehen. 💥

Zutaten:
800 g Hähnchenbrust
Salz
4 EL Öl
1 EL Butter
1,5 EL Kardamompulver
2 EL Tomatenmark
je 1 EL Kurkuma, Chilipulver
350 g Naturjoghurt
300 g Basmati-Reis
¼ Bund Koriander

Zubereitung:
Hähnchenbrust abspülen, gründlich trocken tupfen und in mundgerechte Stücke schneiden. Mit Salz würzen.

In einer Pfanne Öl und Butter erhitzen. 1 EL Kardamom dazugeben und kurz anrösten lassen. Fleisch dazugeben und unter Rühren etwa 10 Minuten braten. Tomatenmark, Chilipulver und Kurkuma dazugeben und alles verrühren. 300 ml Wasser sowie den Joghurt unterrühren und bei kleiner Hitze ca. 15 Minuten köcheln lassen.

In einem Topf 500 ml Wasser aufsetzen, Salz dazugeben und Reis nach Packungsbeilage kochen. Währenddessen Koriander waschen, trocken schütteln und die Blätter abzupfen. Fleisch und Reis auf Tellern anrichten, restliches Kardamompulver und Koriander darüberstreuen und genießen.



Foto: © somegirl - stock.adobe.com

Hühnchenbrust mit Reis schnell zubereitet

Die perfekte Mahlzeit, um deine Liebsten zu verwöhnen. Mit einer knusprigen Haut, aromatischen Äpfeln und Rosmarinkartof...
27/12/2024

Die perfekte Mahlzeit, um deine Liebsten zu verwöhnen. Mit einer knusprigen Haut, aromatischen Äpfeln und Rosmarinkartoffeln – dieser Gänsebraten wird zum Highlight auf jedem Festtagstisch. 🦢✨

Zutaten:
Für die Gans:
1 Gans à 4,5 kg, küchenfertig
Salz, Pfeffer
3 säuerliche Äpfel (z.B. Boskop)
1 Bund Majoran
1 Bio-Orange
je 2 Karotten, Zwiebeln
1 kg Kartoffeln
5 Zweige Rosmarin
2 EL Olivenöl
Für den Rotkohl:
1 Rotkohl
2 Zwiebeln
5 Nelken
1 säuerlicher Apfel (z.B. Boskop)
50 g Butterschmalz
je 2 EL Zucker, Apfelessig
2 Lorbeerblätter
1 Prise Salz

Zubereitung:
Die küchenfertige Gans waschen, trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer einreiben.

Backofen auf 150 °C Umluft vorheizen. Äpfel vierteln und entkernen, Majoran hacken und Orange in Scheiben schneiden. Äpfel, Majoran und die Hälfte der Orangenscheiben vermengen und in die Gans füllen. Bauchöffnung verschließen und Flügel sowie Keulen an den Braten binden.

Karotten schälen, Zwiebeln achteln und mit 500 ml Wasser in eine Fettpfanne geben. Die Gans auf ein Rost setzen und 4 Stunden garen. Bei Bedarf Wasser nachgießen und gelegentlich in die Keulen stechen, damit Fett austritt.

Äußere Blätter des Rotkohls entfernen, in Streifen schneiden und Zwiebeln sowie Apfel vorbereiten. In Butterschmalz anbraten, dann Rotkohl, Apfelessig, Wasser, gespickte Zwiebel, Lorbeerblätter und Salz zugeben. Bei mittlerer Temperatur 45 Minuten weich dünsten.

Kartoffeln schälen und in Stücke schneiden, mit Rosmarin, Olivenöl und Salz vermengen. Gans vom Rost nehmen, Bratensatz abseihen und kalt stellen. Gans, Rosmarin-Kartoffeln und Orangenscheiben in die Fettpfanne legen und bei 180 °C Umluft 35 Minuten garen. Die Haut mit Wasser und Salz bestreichen.

Fett vom Soßenfond abschöpfen, aufkochen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Kartoffeln und Orangen vom Blech nehmen, Gans tranchieren und alles mit dem Rotkohl anrichten.



Foto: © HLPhoto - stock.adobe.com

Ein festlicher Gänsebraten für die Feiertage

Zartes Hähnchenfleisch trifft auf frischen Spinat und Champignons in einer unwiderstehlich leckeren Sauce. Perfekt zu Li...
25/12/2024

Zartes Hähnchenfleisch trifft auf frischen Spinat und Champignons in einer unwiderstehlich leckeren Sauce. Perfekt zu Linguini oder Bavette – und nicht zu vergessen: viel Parmesan obendrauf! 🧀✨

Zutaten:
600 g Hähnchenbrustfilet
3 bis 4 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer
2 Zwiebeln
4 Knoblauchzehen
je 400 g Champignons, frischer Blattspinat
400 ml Crème fraîche
200 ml Hühnerbrühe
40 g geriebener Parmesan

Zubereitung:
Hähnchenfleisch in mundgerechte Stücke schneiden. In einer großen Pfanne Olivenöl erhitzen und das Hähnchenfleisch bei mittlerer Hitze goldbraun anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen und beiseite stellen.

Zwiebeln und Knoblauch abziehen, fein würfeln und in der gleichen Pfanne glasig dünsten (bei Bedarf Öl nachgeben). Champignons in Scheiben schneiden, hinzufügen und alles etwa 5 Minuten weiterbraten. Spinat zu den Champignons in die Pfanne geben und unter Rühren 2–3 Minuten zusammenfallen lassen.

Crème fraîche und Hühnerbrühe in die Pfanne geben und alles gut verrühren. Hitze reduzieren und die Soße 5–7 Minuten leicht köcheln lassen. Das gebratene Hähnchen wieder in die Pfanne geben und alles gut durchmischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Diese Soße schmeckt besonders gut zu den etwas breiteren Linguini oder Bavette. Dazu ordentlich Parmesan zum Bestreuen reichen.



Foto: © lilechka75 - stock.adobe.com

Eine besondere Soße aus Hähnchenbrustfilet und Spinat

Mit einer geheimen Zutat – dunkle Schokolade – wird diese Sauce besonders würzig und aromatisch. 😋✨ Hol dir das Rezept f...
23/12/2024

Mit einer geheimen Zutat – dunkle Schokolade – wird diese Sauce besonders würzig und aromatisch. 😋✨ Hol dir das Rezept für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis!

Zutaten:
1,6 kg Rinderhackfleisch
8 EL Olivenöl
4 Zwiebeln
8 Knoblauchzehen
8 EL Tomatenmark
1,6 kg gehackte Tomaten (Dose)
800 ml Rinderbrühe
je 4 TL Oregano (getrocknet), Thymian (getrocknet), Zucker
Salz, Pfeffer
1 Stück dunkle Schokolade

Zubereitung:
In einem großen Topf oder einer Pfanne Olivenöl erhitzen und das Rinderhackfleisch krümelig braten. Zwiebeln und Knoblauch abziehen, fein hacken, zum Hackfleisch geben und für weitere 5 Minuten mitbraten.

Tomatenmark in den Topf geben und kurz mit anrösten. Gehackte Tomaten aus der Dose hinzufügen und gut umrühren. Rinderbrühe hinzufügen und mit Salz, Pfeffer, Oregano, Thymian und Zucker würzen. Soße bei niedriger Hitze etwa 20–30 Minuten köcheln lassen, damit sie etwas einkocht. Gelegentlich umrühren. Zum Schluss ein Stückchen dunkle Schokolade einrühren.

Die Bolognese-Soße schmeckt zu jeder Art von Pasta, aber ganz besonders zu Spaghetti oder den etwas breiteren Bavette.



Foto: © HLPhoto - stock.adobe.com

Eine leckere Bolognese aus Rinderhack

Diese herzhafte Linsen-Bolognese ist nicht nur gesund, sondern auch super lecker! Mit frischem Gemüse, Kräutern und eine...
21/12/2024

Diese herzhafte Linsen-Bolognese ist nicht nur gesund, sondern auch super lecker! Mit frischem Gemüse, Kräutern und einer feinen Tomatensauce ist sie der perfekte Genuss für die ganze Familie. 🥄❤️

Zutaten:
400 g rote oder braune Linsen
2 Zwiebeln
je 4 Knoblauchzehen, Karotten
2 Stangen Sellerie
je 4 EL Olivenöl, Tomatenmark
je 2 TL Oregano (getrocknet), Basilikum (getrocknet)
2 Lorbeerblätter
1,6 kg gehackte Tomaten (Dose)
1 l Gemüsebrühe
Salz, Pfeffer
n.B. frische Petersilie, gehackt

Zubereitung:
Linsen mit Wasser abspülen und abtropfen lassen. Zwiebeln, Knoblauch, Karotten und Sellerie fein würfeln. In einem großen Topf Öl erhitzen und das Gemüse etwa 5 Minuten braten.

Tomatenmark in den Topf geben und kurz mit anrösten. Oregano, Basilikum und Lorbeerblätter dazugeben. Alles vermengen. Die abgetropften Linsen in den Topf geben, mit gehackten Tomaten und Gemüsebrühe ablöschen. Alles zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und zugedeckt ca. 25–30 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind. Ab und zu umrühren.

Mit Salz, Pfeffer und optional etwas Zucker abschmecken. Wenn die Soße zu dick wird, kannst du etwas Wasser oder Gemüsebrühe nachgießen.

Die Linsen-Bolognese schmeckt am besten zusammen mit klassischen Spaghetti. Dazu gehackte Petersilie zum Darüberstreuen reichen.



Foto: © vaaseenaa - stock.adobe.com

Eine Bolognese aus Linsen

Einfach zuzubereiten und unglaublich lecker. 😋🍝 Hol dir das Rezept und verwöhne deine Geschmacksknospen!Zutaten:400 g Ko...
19/12/2024

Einfach zuzubereiten und unglaublich lecker. 😋🍝 Hol dir das Rezept und verwöhne deine Geschmacksknospen!

Zutaten:
400 g Kochschinken oder magere Schinkenwürfel
je 2 Zwiebeln, Knoblauchzehen
120 g Butter
je 600 ml Sahne, Milch
4 EL Mehl
Salz, Pfeffer, Muskatnuss
100 g Parmesan
n.B. frische Petersilie, gehackt

Zubereitung:
Kochschinken in Würfel schneiden. Zwiebeln und Knoblauch abziehen und fein würfeln.

In einer tiefen Pfanne oder einem Topf Butter schmelzen und die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin kurz andünsten. Anschließend den Schinken dazugeben und kurz mit anbraten.

Sahne und Milch miteinander vermischen. Mehl über die Zwiebel-Knoblauchwürfel und den Schinken geben und für 1–2 Minuten anschwitzen. Immer wieder rühren, damit nichts anbrennt. Anschließend die Sahne-Milch langsam und unter Rühren hinzugeben. Aufkochen lassen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Wenn die Soße zu dick wird, kannst du etwas Milch nachgießen.

Die Schinken-Sahne-Soße passt am besten zu klassischen Spaghetti oder Fusilli. Dazu geriebenen Parmesan und gehackte Petersilie zum Darüberstreuen reichen.



Foto: © lilechka75 - stock.adobe.com

Diese cremige Schinken-Sahne-Soße ist der perfekte Begleiter für deine Lieblingspasta!

Perfekt für einen gemütlichen Abend oder ein besonderes Dinner. 💫🍴 Dieses Rezept mit Rinderfilet, Sahne und Pilzen wird ...
17/12/2024

Perfekt für einen gemütlichen Abend oder ein besonderes Dinner. 💫🍴 Dieses Rezept mit Rinderfilet, Sahne und Pilzen wird garantiert zum Highlight deines Essens! 😍

Zutaten:
800 g Rinderfilet oder -hüfte
4 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer
600 g Champignons
2 Zwiebeln
4 Knoblauchzehen
je 2 EL Butter, Mehl
400 ml Sahne
200 ml Rinderfond
je 2 TL Thymian, Paprikapulver (edelsüß)
4 EL Petersilie, fein gehackt

Zubereitung:
Rindfleisch in feine Streifen schneiden. 2 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und das Fleisch kurz und scharf anbraten, salzen, pfeffern, aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.

Champignons in Scheiben schneiden, Zwiebeln und Knoblauch fein hacken. In derselben Pfanne Butter erhitzen und Zwiebeln und Knoblauch glasig dünsten. Pilze zugeben und goldbraun braten. Mehl darüberstreuen und verrühren, dann mit Rinderfond und Sahne aufgießen.

Soße mit Thymian, Paprikapulver, Salz und Pfeffer abschmecken und für 5 Minuten mild köcheln lassen. Rinderstreifen zur Soße geben und warm werden lassen.

Breite Tagliatelle passen besonders gut zu der dunklen Rindfleisch-Pilz-Soße. Dazu gehackte Petersilie zum Dekorieren reichen.



Foto: © Brent Hofacker - stock.adobe.com

Zartes Rinderfilet trifft auf eine cremige Champignonsoße – ein wahres Geschmackserlebnis!

Saftige Rinderhackbällchen in einer würzigen Tomatensoße! 🌿 Perfekt zu Spaghetti – einfach unwiderstehlich! 😋🍅Zutaten:1 ...
15/12/2024

Saftige Rinderhackbällchen in einer würzigen Tomatensoße! 🌿 Perfekt zu Spaghetti – einfach unwiderstehlich! 😋🍅

Zutaten:
1 kg Rinderhackfleisch
4 Zwiebeln
8 Knoblauchzehen
2 Eier
100 g Paniermehl
je 4 TL Oregano (getrocknet), Basilikum (getrocknet)
120 g Parmesan
Salz, Pfeffer
8 EL Olivenöl
1,6 kg gehackte Tomaten (Dose)
2 TL Zucker

Zubereitung:
Hackfleisch in eine Schüssel geben. Zwiebeln und Knoblauch fein hacken, die Hälfte von beidem zum Hack geben. Eier, Paniermehl und je 2 TL Oregano und Basilikum dazugeben. Etwa die Hälfte des Parmesans dazureiben, salzen und pfeffern. Masse gut verkneten und kleine Fleischbällen daraus formen.

In einem großen Topf 4 EL Olivenöl erhitzen. Restliche Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten. Gehackten Tomaten, restliches Oregano und Basilikum zufügen und mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Soße bei milder Hitze etwa 20 Minuten köcheln lassen.

In der Zwischenzeit 4 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Hackbällchen rundherum scharf anbraten. Fleischbällchen in die Soße geben, so dass sie die restlichen 10 Minuten mitköcheln.

Diese Soße passt zu klassischen Spaghetti. Dazu geriebenen Parmesan zum Darüberstreuen reichen.



Foto: © Maxim Khytra - stock.adobe.com

Rinderhackfleisch zu Kugeln geformt und mit leckerer Soße serviert

Diese leckeren Schokoladen-Kuchenbäumchen sind nicht nur ein Highlight für den Gaumen, sondern auch eine perfekte Deko f...
13/12/2024

Diese leckeren Schokoladen-Kuchenbäumchen sind nicht nur ein Highlight für den Gaumen, sondern auch eine perfekte Deko für eure Festtafel! 🍫🌟 Schnell gemacht und einfach zum Vernaschen! 😋🎅

Zutaten:
250 g Butter
300 g dunkle Schokolade
4 Eier
250 g brauner Zucker
1 Prise Salz
200 g Mehl
1 bis 2 EL Kakaopulver
1 TL Backpulver
50 g dunkle Kuvertüre
Zuckersterne, -perlen und -tannenbäume zum Dekorieren
8 Holzstäbchen oder Papierstrohhalme

Zubereitung:
Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen. Boden einer runden Backform (Ø 26 cm) mit Backpapier auslegen und den Rand gut mit Butter fetten.

Schokolade im Wasserbad schmelzen. Butter hinzugeben und unterrühren. Kurz abkühlen lassen.

In einer Schüssel Eier, Zucker und Salz schaumig schlagen. Schokolade unterheben und vorsichtig verrühren. Mehl, Kakao und Backpulver mischen, einmal durchsieben und zur Ei-Zucker-Mischung in die Schüssel geben. Alles zu einem Teig vermischen, in die Backform füllen und im Ofen auf der mittleren Schiene für 50–60 Minuten backen. Der Kuchen ist richtig, wenn bei einer Stäbchenprobe noch etwas Teig kleben bleibt. Herausnehmen und abkühlen lassen.

Kuvertüre schmelzen. Kuchen aus der Form nehmen und mit einem scharfen Messer in 8–10 dreieckige Stücke schneiden. Anschließend mit Kuvertüre verzieren, Zuckerdeko drüberstreuen und Kuvertüre abkühlen lassen. In die untere, lange Seite die Holzstäbchen oder Strohhalme als Stiele stecken.



Foto: © kasia2003 - stock.adobe.com

Weihnachtsdeko zum leckeren Essen

Dieses Rentierfleisch-Rezept mit Kartoffelpüree, Preiselbeeren und Gewürzgurken wird garantiert zum Highlight auf deinem...
11/12/2024

Dieses Rentierfleisch-Rezept mit Kartoffelpüree, Preiselbeeren und Gewürzgurken wird garantiert zum Highlight auf deinem Tisch! Probier es aus und genieße den authentischen Geschmack des Nordens.

Zutaten:
1 kg feingehacktes Rentierfleisch, alternativ Reh oder Hirsch
3 EL Butterschmalz
100 ml Bier
1 Lorbeerblatt
Piment, schwarzer Pfeffer, Salz
700 g Kartoffeln
2 Zwiebeln
2 EL Butter
200 ml Milch
150 g Preiselbeeren (Glas)
40 g Zucker
4 Gewürzgurken

Zubereitung:
In einer tiefen Pfanne Butterschmalz schmelzen lassen. Fleisch dazugeben und unter Rühren anbraten, bis es angebräunt ist. 200 ml Wasser, Bier, Lorbeerblatt, Piment und schwarzen Pfeffer dazugeben und alles bei kleiner Temperatur rund 20 Minuten garen lassen.

Kartoffeln schälen, waschen und in kleine Stücke schneiden. Zwiebeln schälen und fein würfeln. Kartoffeln in einem Topf mit Salzwasser kochen, bis sie weich sind. In einem kleinen Topf Butter schmelzen und darin die Zwiebelwürfel dünsten. Milch hinzufügen und kurz aufkochen lassen. Kartoffeln zerstampfen, Zwiebel-Milch-Mischung dazugeben und vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Preiselbeeren in eine Schale geben und mit einer Gabel vorsichtig zerdrücken. Zucker dazugeben und vermischen. Gewürzgurke in Spalten schneiden. Kartoffelpüree auf Teller verteilen, das Fleisch über den Kartoffelpüree geben und mit den Preiselbeeren toppen. Nach Belieben die Gewürzgurke dazugeben.



Foto: © BlueOrange Studio - stock.adobe.com

Probieren Sie doch dieses finnische Rezept aus Wildfleisch

Zutaten:600 g HasenrückenfiletSalz, Pfeffer2 EL Olivenölje 2 Zweige Rosmarin, Thymian2 Knoblauchzehen150 g kleine Champi...
09/12/2024

Zutaten:
600 g Hasenrückenfilet
Salz, Pfeffer
2 EL Olivenöl
je 2 Zweige Rosmarin, Thymian
2 Knoblauchzehen
150 g kleine Champignons
Für den Waldbeeren-Rotweinjus:
1 Schalotte
je 1 EL Butter, Zucker, Balsamico-Essig
200 ml Rotwein (kräftig)
100 ml Wildfond
150 g gemischte Waldbeeren (frisch o. tiefgekühlt)
Für das Karotten-Süßkartoffel-Püree:
500 g Süßkartoffeln
300 g Karotten
50 g Butter
50 ml Sahne oder Milch
1 Prise Muskatnuss

Zubereitung:
Hasenrückenfilet auf Zimmertemperatur kommen lassen, dann mit Salz und Pfeffer würzen. In einer Pfanne Öl erhitzen und das Fleisch mit Rosmarin- und Thymianzweigen und angedrückten Knoblauchzehen von allen Seiten scharf anbraten (ca. 2–3 Minuten pro Seite). Anschließend das Filet in Alufolie wickeln und 5–10 Minuten ruhen lassen. Champignons putzen, in dem Bratfett kurz anrösten, salzen und pfeffern.

Für den Jus die Schalotte abziehen, fein hacken und in derselben Pfanne in etwas Butter glasig anschwitzen. Zucker hinzufügen und karamellisieren lassen. Mit Essig und Rotwein ablöschen und kurz aufkochen lassen. Wildfond hinzufügen und die Soße bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten einkochen lassen. Waldbeeren dazugeben und weitere 5 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und die Soße durch ein feines Sieb passieren. Vor dem Servieren etwa 1 EL kalte Butter in sehr kleinen Stücken mit dem Schneebesen unterrühren, um die Soße sämig-glänzend zu machen.

Für das Püree Süßkartoffeln und Karotten schälen, in Stücke schneiden, in einen Topf mit gesalzenem Wasser geben und weich kochen (ca. 15–20 Minuten). Wasser abgießen und mit einem Kartoffelstampfer pürieren. Butter und Sahne oder Milch hinzufügen und verrühren, bis das Püree eine cremige Konsistenz hat. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss abschmecken.

Püree mittig auf den Tellern anrichten. Filet in dünne Scheiben schneiden und zusammen mit den Champignons auf dem Püree platzieren. Waldbeeren-Rotweinjus großzügig über das Fleisch geben und etwas daneben auf den Teller träufeln. Optional mit frischen Kräutern oder ganzen Waldbeeren garnieren.

Foto: © HLPhoto - stock.adobe.com

Ein schnell zubereitetes Rezept für die Feiertage mit delikatem Hasenrückenfilet

Adresse

Max-Volmer-Straße 28
Hilden
40724

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Carneo erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Carneo senden:

Videos

Teilen

Kategorie