Sebastian Bartoschek

Sebastian Bartoschek Journalist und Psychologe

Ein Vater, der seine Partnerin brutal angegriffen hat, möchte Umgang mit seinen Kindern. Wie kann der Rechtsstaat in sol...
27/01/2025

Ein Vater, der seine Partnerin brutal angegriffen hat, möchte Umgang mit seinen Kindern. Wie kann der Rechtsstaat in solchen Extremsituationen mit der Balance zwischen Opferschutz und elterlichen Grundrechten umgehen? Neben der Analyse des Falls diskutieren die Hosts Verhaltenspsychologie, moralische Aspekte von Erziehungsmethoden und den Umgang mit Gewalt in Familien. Ein Einblick in die Gratwanderung zwischen Schutz und Gerechtigkeit.

Ein Vater, der seine Partnerin brutal angegriffen hat, möchte Umgang mit seinen Kindern. Wie kann der Rechtsstaat in solchen Extremsituationen mit der Balance

Der Bartocast hebt ab in eine neue Dimension: Mit der ersten Folge der Serie „Geisterstunde“ starten Dr. Sebastian Barto...
17/01/2025

Der Bartocast hebt ab in eine neue Dimension: Mit der ersten Folge der Serie „Geisterstunde“ starten Dr. Sebastian Bartoschek und Geisterjäger Tom Pedal eine faszinierende Reise ins Paranormale.

Was steckt hinter den Schatten in der Nacht, den unerklärlichen Geräuschen und den Phänomenen, die sich unserer Logik entziehen? Tom berichtet von über 80 Ghosthunting-Einsätzen, bei denen Spuk und Technik aufeinandertrafen. Ob mysteriöse Aufnahmen oder bizarre Ausschläge auf EMF-Messgeräten – manches bleibt bis heute ein Rätsel. Bartoschek bringt die Perspektive des Psychologen und Skeptikers ein, zerpflückt Mythen und zeigt, warum Menschen sich von Spukphänomenen so tief berühren lassen.

Dieser Auftakt liefert Gänsehaut, Aufklärung und eine Spur von diskordianischem Wahnsinn. Ist Ghosthunting ein Spiel mit der Angst oder die Suche nach der Wahrheit? Begleitet uns, wenn Wissenschaft und das Unerklärliche in einer neuen Bartocast-Reihe aufeinanderprallen!

Bartocast startet die Reihe „Geisterstunde“: Geisterjäger trifft Psychologe – ein packendes Gespräch über Spuk, Ghosthunting und das Chaos des Paranormalen!

In der dritten Episode von „Salziger Pudding“ tauchen Aline Strutz und Sebastian Bartoschek in die komplexen Herausforde...
13/01/2025

In der dritten Episode von „Salziger Pudding“ tauchen Aline Strutz und Sebastian Bartoschek in die komplexen Herausforderungen des Umgangsrechts ein. Anhand des Falls der getrennten Eltern von Klara wird die Bedeutung von Empathie und Bindung zwischen Kindern und Eltern beleuchtet, wie Spannungen zwischen Eltern darauf einwirken und welche Bedingungen einen Einfluss auf den Kindeswillen nehmen können. Diskutiert wird, wie gerichtliche Entscheidungen und professionelle Unterstützung helfen können, eine gesunde Beziehung zwischen Eltern und Kind zu fördern, und welche potentiellen Grenzen das Verhalten eines Elternteils dabei hervorruft.

In der dritten Episode von „Salziger Pudding“ tauchen Aline Strutz und Sebastian Bartoschek in die komplexen Herausforderungen des Umgangsrechts ein. Anhand

Nach anfänglichen technischen Problemen diskutieren (deswegen dieser ein bisschen gerettete Reupload, auch ohne mein Flu...
10/01/2025

Nach anfänglichen technischen Problemen diskutieren (deswegen dieser ein bisschen gerettete Reupload, auch ohne mein Fluch) wir ausführlich über Robert Eggers' Nosferatu (2025). Ist der Film mehr Hommage als eigenständiges Werk? Wie reiht er sich in die Tradition der Vampirfilme ein, von Murnaus Stummfilmklassiker bis zu Kinskis Interpretation? Wir sprechen über die visuelle Ästhetik, die Schauspielerleistung, Easter Eggs für Horrorfans und ob der Film sein Zielpublikum erreicht.

Darüber hinaus werfen wir einen Blick auf die Frage, warum Vampirfilme eine solche Faszination ausüben: von der morbiden Romantik der Unsterblichkeit bis zur Rolle von Vampiren als Symbol für soziale und psychologische Themen. Welche Bedeutung hat der Vampir als Verführer, Außenseiter oder Bedrohung – und warum zieht es Nosferatu ausgerechnet nach Deutschland?

Nach anfänglichen technischen Problemen diskutieren (deswegen dieser ein bisschen gerettete Reupload, auch ohne mein Fluch) wir ausführlich über Robert Eggers' Nosferatu (2025). Ist der Film mehr Hommage als eigenständiges Werk? Wie reiht er sich in die Tradition der Vampirfilme ein, von Murnaus...

ScreenshotUnser Jahresrückblick 2024 im Gespräch mit Alexandra und Jochen: Monat für Monat füllen wir jeweils 10 Minuten...
01/01/2025

Screenshot

Unser Jahresrückblick 2024 im Gespräch mit Alexandra und Jochen: Monat für Monat füllen wir jeweils 10 Minuten mit spannenden Diskussionen zu den großen Themen des Jahres. Gemeinsam reflektieren wir wissenschaftliche Ansätze, gesellschaftliche Entwicklungen und persönliche Highlights. Neben politischen Trends, Populismus und Selbstviktimisierung thematisieren wir auch die Arbeit der Skeptics-Community, Esoterik-Phänomene und Mythen rund um die MPU. Mit frischen Perspektiven und einem klaren Blick auf das Jahr 2025 laden wir euch ein, ein außergewöhnliches Jahr mit uns R***e passieren zu lassen!

Links:Skeptix

Skepticord-Server

Skeptics in the Pub Köln

Salziger Pudding

Israel - ist das wirklich so kompliziert?

Westdeutschland sollte die toxische Beziehung mit Ostdeutschland beenden!

Deutschland: Gescheitert, abgehängt, ideenlos – eine Analyse

Das Folkhorror-Buch
.und wer mich per Patreon unterstützen möchte, schaue hier.

Skeptischer Jahresrückblick 2024 mit spannenden Einblicken und Diskussionen zur Wissenschaft, Gesellschaft und Populismus

Die zweite Folge von „Salziger Pudding“ beleuchtet den Fall einer Familie, in der die Mutter durch eine Mischung aus sku...
30/12/2024

Die zweite Folge von „Salziger Pudding“ beleuchtet den Fall einer Familie, in der die Mutter durch eine Mischung aus skurrilem Verhalten, Wahrnehmungsverzerrung und Überforderung die Versorgung ihrer Kinder vernachlässigt. Aline Strutz und Sebastian Bartoschek verdeutlichen, wie elterliche Defizite zu Kindeswohlgefährdungen führen können und welche juristischen und psychologischen Fragen dabei eine Rolle spielen. Auch die Bedeutung rechtlicher Betreuung und die Grenzen staatlicher Eingriffe am Beispiel des Jugendamts werden thematisiert.

Die zweite Folge von „Salziger Pudding“ beleuchtet den Fall einer Familie, in der die Mutter durch eine Mischung aus skurrilem Verhalten, Wahrnehmungsverzer

26/12/2024

Deutschland 2024: Gescheitert, abgehängt, ideenlos.“Brücken am Limit, leere Apothekenregale, und die Politik? Verliert sich in Debatten von gestern. Warum scheitert dieses Land immer wieder an sich selbst? Und was müsste sich ändern, damit Fortschritt endlich möglich wird?📖 Lies die Analyse jetzt auf https://www.ruhrbarone.de/kaputtland/240313/ – und sag uns deine Meinung: Was läuft schief? Wo müsste Deutschland anpacken?

Der hoch geschätzte Stephan Bartunek (BaBaBartunek) hat mich zu sich eingeladen. Wir sprachen über Luke Mockridge, über ...
19/12/2024

Der hoch geschätzte Stephan Bartunek (BaBaBartunek) hat mich zu sich eingeladen. Wir sprachen über Luke Mockridge, über Cancel Culture, einen türkisch-stämmigen Fred-Durst-Verschnitt, und darüber was das aus meiner Sicht mit dem Wokeness-Ding ist, und wie Stephan das sieht. Und ob man derzeit in die GWUP eintreten sollte. Und wieso Jordan Peterson echt ne Hummerwurst ist, und ob man mit Incels Mitleid haben sollte.

Der hoch geschätzte Stephan Bartunek (BaBaBartunek) hat mich zu sich eingeladen. Wir sprachen über Luke Mockridge, über Cancel Culture, einen türkisch-stämmigen Fred-Durst-Verschnitt, und darüber was das aus meiner Sicht mit dem Wokeness-Ding ist, und wie Stephan das sieht. Und ob man derzeit ...

Liv Arnesen, die erste Frau, die die Antarktis allein durchquerte, teilt ihre Erfahrungen einer außergewöhnlichen Reise....
19/12/2024

Liv Arnesen, die erste Frau, die die Antarktis allein durchquerte, teilt ihre Erfahrungen einer außergewöhnlichen Reise. In 50 Tagen der Isolation stellte sie sich den Herausforderungen der Natur und ihrer eigenen inneren Stärke. Sie spricht über ihre Kindheitsträume, mentale Resilienz und die Rolle von Poesie als Begleiterin. Gleichzeitig thematisiert sie den Klimawandel und die Bedeutung, im Einklang mit der Natur zu leben. Eine Erzählung, die inspiriert und zum Nachdenken anregt.

Unterstützt mich gerne.

Save the date: 16.01.2025 Dr. Sebastian Bartoschek: Menschenopfer 101 – Wissenschaft und Folkhorror

Liv Arneson berichtet von ihrer Antarktis-Solo-Expedition: über mentale Stärke, Kindheitsträume und die Verbindung zur Natur. Eine inspirierende Frau.

In der ersten Fallbesprechung von „Salziger Pudding“ diskutieren Aline Strutz und Sebastian Bartoschek die Geschichte ei...
16/12/2024

In der ersten Fallbesprechung von „Salziger Pudding“ diskutieren Aline Strutz und Sebastian Bartoschek die Geschichte eines achtjährigen Jungen, Charlie, der nach jahrelanger Vernachlässigung durch seine Mutter vom Jugendamt in Obhut genommen wurde. Die Episode beleuchtet die Herausforderungen im Familienrecht, insbesondere bei Kindeswohlgefährdungen und Verwandtenpflege. Neben der Diskussion über psychische Misshandlung und Resilienz von Kindern wird auch die Rolle der Großeltern und die Zusammenarbeit mit dem Jugendamt thematisiert.

In der ersten Fallbesprechung von „Salziger Pudding“ diskutieren Aline Strutz und Sebastian Bartoschek die Geschichte eines achtjährigen Jungen, Charlie, d

ERZIEHUNG – KINDERLEICHT? Liebe Eltern!Wir suchen Teilnehmer:innen mit mindestens einem Kind unter 18 Jahren für unsere ...
13/12/2024

ERZIEHUNG – KINDERLEICHT? Liebe Eltern!
Wir suchen Teilnehmer:innen mit mindestens einem Kind unter 18 Jahren für unsere Forschung. Es geht um ein Fragebogeninstrument, das Familien und Kindern helfen soll. Dauer: 10–15 Minuten.
Das Besondere: Sie erhalten eine individuelle Rückmeldung zu Ihrer Erziehungsfähigkeit!

👉 Jetzt mitmachen: http://www.testentwicklung.rub.de/ezf/

Ihr habt den Teaser gehört? Und seid trotzdem noch da. Ehre euch, euren Familien, euren Vorfahren dafür.Nun startet der ...
13/12/2024

Ihr habt den Teaser gehört? Und seid trotzdem noch da. Ehre euch, euren Familien, euren Vorfahren dafür.

Nun startet der kriechende Wahnsinn. Bahnt sich seinen Weg durch die dunklen Wege des Kosmos in euer Ohr. Wird dich erreichen. Bewegen. Verändern.

Dabei werde ich euch n***t begegnen, ihr werdet die DDR besuchen, den Piraten Christoph hören, Teil einer Stadtreportage werden, Christen & Satanisten verwechseln.

So höret denn, erkennet, kehret um - das Chaos beginnt!

Der Bartoschek

Ihr habt den Teaser gehört? Und seid trotzdem noch da. Ehre euch, euren Familien, euren Vorfahren dafür. Nun startet der kriechende Wahnsinn. Bahnt sich seinen Weg durch die dunklen Wege des Kosmos in euer Ohr. Wird dich erreichen. Bewegen. Verändern. Dabei werde ich euch n***t begegnen, ihr werd...

Taucht ein in den Podcast „Salziger Pudding“, wo juristischer Ernst und psychologisches Kopfkino eine schräge Symbiose e...
11/12/2024

Taucht ein in den Podcast „Salziger Pudding“, wo juristischer Ernst und psychologisches Kopfkino eine schräge Symbiose eingehen. Mit Aline Strutz, der Staranwältin des Familienrechts, und mir, dem neutralen Chaoten der psychologischen Expertise, werden anonymisierte Fälle aus den Tiefen der Familienrechtsarchive durchleuchtet – mindestens drei Jahre gereift, damit die Dramatik schön zart bleibt. Jede Episode serviert ein Gericht, bei dem Ethik, Justiz und emotionale Wirren ineinanderfließen. Das Ganze mit einem ordentlichen Löffel Wahnsinn und Lernstoff.

Podcast hörenPatreon unterstützen

Dr. Sebastian Bartoschek: Menschenopfer 101 – Wissenschaft und Folkhorror

True Crime im Familienrecht? „Salziger Pudding“ mixt juristische Dramen mit psychologischen Einblicken. Spannend, lehrreich und ein bisschen chaotisch.

Im dritten Teil der Serie zum unveröffentlichten Neuschwabenland-Buch tauchen wir tief in den Mythos der Reichsflugschei...
10/12/2024

Im dritten Teil der Serie zum unveröffentlichten Neuschwabenland-Buch tauchen wir tief in den Mythos der Reichsflugscheiben ein. Warum diese Erzählungen bis heute faszinieren, wie sie entstanden sind und welchen realen Hintergrund sie haben könnten, beleuchten spannende Gespräche mit zwei Experten. Alexander Waschkau interviewt André Kramer, den Pressesprecher der Gesellschaft zur Erforschung des UFO-Phänomens, über die Ursprünge und Gefahren dieser Narrative. Anschließend führt Sebastian Bartoschek ein englischsprachiges Interview mit Timo Vuorensola, Regisseur der Iron Sky-Filme, der erzählt, wie dieser Mythos als kreative Inspiration für seine Werke diente.

Von den angeblichen Nazi-Basen in der Antarktis bis hin zu fliegenden Untertassen wird klar: Diese Geschichten sind weniger historische Fakten als Nachkriegsmythen, oft mit einem gefährlichen politischen Unterton.

Reichsflugscheiben und Nazi-UFOs: Mythen. Gespräche mit GEP-André Kramer und Iron Sky-Timo Vuorensola enthüllen Hintergründe und Gefahren.

Dr. Zargota (Bild: Lernaean)Dr. Zargotta entführt uns in die düstere Welt der Creepypasta – Horrorgeschichten zum Kopier...
07/12/2024

Dr. Zargota (Bild: Lernaean)

Dr. Zargotta entführt uns in die düstere Welt der Creepypasta – Horrorgeschichten zum Kopieren, Teilen und Gänsehautbekommen. Er vergleicht sie mit alten Lagerfeuergeschichten, verleiht ihnen jedoch modernes Leben durch Podcasts, YouTube und maskierte Live-Performances. Zwischen Albtraum und Entspannung entsteht ein faszinierendes Genre, bei dem Zuhörer gleichermaßen Angst und Komfort suchen. Mit seiner Anthologie und Community-Kooperation zeigt er: Creepypasta ist die neue Pulp-Literatur.

Der Podcast ist hier zu finden, und hier das Buch.

Dr. Zargotta entführt uns in die düstere Welt der Creepypasta – Horrorgeschichten zum Kopieren, Teilen und Gänsehautbekommen. Er vergleicht sie mit alten Lagerfeuergeschichten, verleiht ihnen jedoch modernes Leben durch Podcasts, YouTube und maskierte Live-Performances. Zwischen Albtraum und En...

Adresse

Siepenstraße 17
Herne
44623

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Sebastian Bartoschek erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Sebastian Bartoschek senden:

Videos

Teilen