Sebastian Bartoschek

Sebastian Bartoschek Journalist und Psychologe

ScreenshotAndreas Brauner ist Rhönradturner – und zwar seit er fünf ist. Im Bartocast erzählt er, wie ein Sportgerät, da...
10/05/2025

Screenshot

Andreas Brauner ist Rhönradturner – und zwar seit er fünf ist. Im Bartocast erzählt er, wie ein Sportgerät, das aussieht wie eine mobile Endlosleiter, zwischen den Weltkriegen zum internationalen Hype wurde: Shows in Hollywood, Gerüchte über Nazi-Olympia-Auftritte, Jackie Chan als inoffizieller Ehren-Turner. Wir sprechen über absurde Mythen, harte Trainingseinheiten und die Frage, warum heute nicht jedes Kind Rhönrad turnt – obwohl es spektakulär aussieht.

🔗 Alle Links zur Folge

🎥 Andreas’ Kanäle – BTV Rhönrad:

Andreas Brauner -IMDB -Crew United -

- YouTube Hauptkanal

- YouTube Shorts-Kanal

- Facebook

- Instagram

- Patreon

📸 Bilder & Rückblicke

- Andreas in seiner aktiven Zeit

- Kurze Geschichte der Turngemeinde Würzburg

📍 Rhönrad-Vereine finden

- Vereinsübersicht in Deutschland (DTB)

- Internationale Vereine (Google Maps-Karte)

🎞 Rhönrad in Film & Medien

- „Dynamite“ (1929) – Filmseite

- Regisseur Cecil B.

Rhönradturner Andreas Brauner erzählt, wie aus einem Fassreifen eine weltweite Bewegung wurde – mit Hollywood, Mythen und viel Leidenschaft für den Sport.

ScreenshotAndreas Brauner ist Rhönradturner – und zwar seit er fünf ist. Im Bartocast erzählt er, wie ein Sportgerät, da...
07/05/2025

Screenshot

Andreas Brauner ist Rhönradturner – und zwar seit er fünf ist. Im Bartocast erzählt er, wie ein Sportgerät, das aussieht wie eine mobile Endlosleiter, zwischen den Weltkriegen zum internationalen Hype wurde: Shows in Hollywood, Gerüchte über Nazi-Olympia-Auftritte, Jackie Chan als inoffizieller Ehren-Turner. Wir sprechen über absurde Mythen, harte Trainingseinheiten und die Frage, warum heute nicht jedes Kind Rhönrad turnt – obwohl es spektakulär aussieht.

🔗 Alle Links zur Folge

🎥 Andreas’ Kanäle – BTV Rhönrad:

- YouTube Hauptkanal

- YouTube Shorts-Kanal

- Facebook

- Instagram

- Patreon

📸 Bilder & Rückblicke

- Andreas in seiner aktiven Zeit

- Kurze Geschichte der Turngemeinde Würzburg

📍 Rhönrad-Vereine finden

- Vereinsübersicht in Deutschland (DTB)

- Internationale Vereine (Google Maps-Karte)

🎞 Rhönrad in Film & Medien

- „Dynamite“ (1929) – Filmseite

- Regisseur Cecil B.

Rhönradturner Andreas Brauner erzählt, wie aus einem Fassreifen eine weltweite Bewegung wurde – mit Hollywood, Mythen und viel Leidenschaft für den Sport.

07/05/2025

Gleichbehandlung ist nicht Sonderbehandlung

05/05/2025

Warum manche „Wissenschaft“ sagen – und Kaufhausesoterik meinen

, , , , ,

In dieser Folge sprechen wir über einen Fall, der den Psychologen Sebastian bis heute nicht loslässt. Es geht um zwei El...
05/05/2025

In dieser Folge sprechen wir über einen Fall, der den Psychologen Sebastian bis heute nicht loslässt. Es geht um zwei Eltern, die sich getrennt haben, ohne dass es Gewalt, Drogen oder Eskalation gab – nur das Fehlen von Liebe. Beide wollen das Beste für ihr Kind, aber leben Hunderte Kilometer auseinander. Was bedeutet das für das Aufenthaltsbestimmungsrecht? Wie trifft man eine Entscheidung, wenn es keine klaren Fehler gibt? Welche psychologischen Theorien helfen weiter – und wo stößt Wissenschaft an ihre Grenzen? Ein Gespräch über faire Entscheidungen, emotionale Dilemmata und die Frage, was am Ende wirklich zählt.

In dieser Folge sprechen wir über einen Fall, der den Psychologen Sebastian bis heute nicht loslässt. Es geht um zwei Eltern, die sich getrennt haben, ohne da

04/05/2025

Urlaub hilft. Vor Burnout?

Urlaub hilft. Kurz.
Aber wer immer nur raus muss,
sollte sich fragen:
Wovor eigentlich?

Torben Kuhlmann hat eine besondere Art, Wissenschaft zu erzählen – durch kleine Mäuse, die große Abenteuer erleben. In d...
02/05/2025

Torben Kuhlmann hat eine besondere Art, Wissenschaft zu erzählen – durch kleine Mäuse, die große Abenteuer erleben. In dieser Folge sprechen wir über seinen kreativen Prozess, seine detailreichen Illustrationen und warum Kinder oft die besten Kritiker sind. Außerdem verrät er, wie sich seine Geschichten fast von selbst entwickeln und warum es manchmal dauert, bis ein neues Buch erscheint.

📚 Mehr zu Torben Kuhlmanns Büchern: NordSüd Verlag
...und wenn ihr mich unterstützen wollt, findet ihr hier meinen Patreon-Account.

Torben Kuhlmann spricht über seine Mäuseabenteuer, Wissenschaftskommunikation im Kinderbuch und seinen kreativen Prozess als Autor und Illustrator.

Sebastian weiß nichts über den Bauernkrieg. Wirklich nichts. Und genau deshalb spricht er mit dem Historiker Mirko Gutja...
02/05/2025

Sebastian weiß nichts über den Bauernkrieg. Wirklich nichts. Und genau deshalb spricht er mit dem Historiker Mirko Gutjahr – der nicht nur weiß, worum es 1525 ging, sondern auch, warum sich dieser Aufstand bis heute durch Narrative zieht: von der DDR-Ideologie bis zu aktuellen Protesten. Es geht um gekränkte Bauern, nervöse Fürsten, irritierte Nonnen und rebellische Druckschriften. Um Theologie als Sprengstoff. Und um ein Huhn. Wer sich fragt, was frühe Cancel Culture mit Gerechtigkeit, Glaube und Gewalt zu tun hat – oder einfach gern hört, wie jemand klug redet, während Sebastian nachfragt – ist hier richtig. Spoiler: Kartoffeln gab’s damals noch nicht. Also schon. Aber die bauten keine Kartoffeln an.

….und wenn ihr mich unterstützen wollt, findet ihr hier meinen Patreon-Account.

Sebastian hat keine Ahnung vom Bauernkrieg – also erklärt Historiker Mirko Gutjahr, was 1525 wirklich passiert ist. Spoiler: Es war mehr als Heugabeln.

In der zweiten Folge der „Geisterstunde“ begeben wir uns ins spukhafte Rumänien – und stolpern über Straßenhunde, Tiersc...
02/05/2025

In der zweiten Folge der „Geisterstunde“ begeben wir uns ins spukhafte Rumänien – und stolpern über Straßenhunde, Tierschutz und Tiergeister. Tom berichtet von seiner Reise in den Hoia-Baciu-Wald, UFO-Mythen und einem Besuch im Tier-Shelter. Es geht um fragwürdige Kastrationsgesetze, deutsche Tierschutzvereine mit Sendungsbewusstsein und Rütters Wut auf rumänische Verhältnisse.Am Ende: eine kritische Auseinandersetzung mit esoterischer Tierkommunikation – von Hunde-Jenseitsbotschaften bis zum Mord an Paul dem Oktopus.

Spukhunde, Rumänien, Rütter & Hokuspokus: Ghosthunting trifft Tierschutz und Esoterik. Mit Tom Pedall & Sebastian Bartoschek in der Geisterstunde 2.

Dr. Gerhard Mayer forscht am Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene (IGPP) zur wissenschaftlichen A...
02/05/2025

Dr. Gerhard Mayer forscht am Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene (IGPP) zur wissenschaftlichen Anomalistik – einem Feld, das sich mit Phänomenen befasst, die nicht ins gängige Weltbild passen. Im Gespräch geht es um UFOs, Spuk, Poltergeister, den Unterschied zur Esoterik und die historische Entwicklung der Anomalistik als akademische Disziplin. Besonders beleuchten wir das umstrittene Experiment von Daryl J. Bem zur Präkognition: Warum wurde es zur wissenschaftlichen Kontroverse? Was sagt es über die Grenzen wissenschaftlicher Methodik aus – und über unsere Bereitschaft, Unmögliches zu denken? Mayer erklärt, warum Anomalien ernst genommen werden sollten, was sie mit wissenschaftlichem Fortschritt zu tun haben und weshalb viele Forschende davor zurückschrecken, genau hinzusehen. Eine Einladung zur intellektuellen Neugier jenseits der Komfortzone.

Dr. Gerhard Mayer erklärt, was Anomalistik ist, wo sie beginnt – und was Daryl Bems Präkognitions-Experiment für die Wissenschaft bedeutet.

Adresse

Siepenstraße 17
Herne
44623

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Sebastian Bartoschek erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Sebastian Bartoschek senden:

Teilen