Deutscher Menschenrechts-Filmpreis

Deutscher Menschenrechts-Filmpreis Der Deutsche Menschenrechts-Filmpreis zeichnet im zweijährigen Rhythmus herausragende Film- und TV-Produktionen zu menschenrechtlichen Thematiken aus.

Träger des Filmpreises sind derzeit 21 Organisationen der Zivilgesellschaft.

Schon gewusst? 🌟 Die Aufzeichnung der feierlichen DMFP24-Preisverleihung ist jetzt online! ✨ Erlebt noch einmal die berü...
10/12/2024

Schon gewusst? 🌟 Die Aufzeichnung der feierlichen DMFP24-Preisverleihung ist jetzt online! ✨ Erlebt noch einmal die berührenden Reden und faszinierenden Persönlichkeiten auf der Bühne der Tafelhalle.
📺 Jetzt auf unserem YouTube-Kanal ansehen!
Den Link findet ihr in unserer Story, auf unserer Website oder direkt in der Bio. Viel Spaß beim Anschauen! 💫

Das sind sie  die frischgebackenen Preisträger*innen des Deutschen Menschenrechtsfilmpreises 2024 🏆Vielen Dank an alle, ...
07/12/2024

Das sind sie die frischgebackenen Preisträger*innen des Deutschen Menschenrechtsfilmpreises 2024 🏆
Vielen Dank an alle, die vor Ort zu Gast waren oder die Verleihung über den Stream verfolgt haben.

.de . gewerkschaftsbund .de .media.bayern .heilsbronn .de

Die Preise stehen bereit! Ab 19 Uhr werden sechs inspirierende Filmemacher*innen und Teams mit dem   ausgezeichnet. Der ...
07/12/2024

Die Preise stehen bereit! Ab 19 Uhr werden sechs inspirierende Filmemacher*innen und Teams mit dem ausgezeichnet.

Der Preis ist mit 2.500 Euro je Kategorie und einer individuell gestalteten Preisstatue des Künstlers Martin Hotter dotiert. Bleibt dran für Highlights aus der Verleihung. Wir nehmen euch in der Story mit! 🙌

.de . gewerkschaftsbund .de .media.bayern .heilsbronn .de

REMINDER 🚨In wenigen Stunden ist es soweit: Der   wird in der Tafelhalle verliehen!  Los geht’s um 19 Uhr.Alle Karten fü...
07/12/2024

REMINDER 🚨
In wenigen Stunden ist es soweit: Der wird in der Tafelhalle verliehen! Los geht’s um 19 Uhr.
Alle Karten für die Verleihung sind bereits vergriffen – aber keine Sorge, Ihr könnt trotzdem live dabei sein! 📺 Wir streamen die Veranstaltung live.
🎥 Link in Bio – schaltet ein und seid Teil dieses besonderen Abends! 💫

.de . gewerkschaftsbund .de .media.bayern .heilsbronn .de

Morgen ist es endlich soweit! Der Deutsche Menschenrechts-Filmpreis 2024 wird verliehen! Und ihr könnt im Livestream auf...
06/12/2024

Morgen ist es endlich soweit! Der Deutsche Menschenrechts-Filmpreis 2024 wird verliehen! Und ihr könnt im Livestream auf unserem YouTube-Kanal dabei sein! Link in Bio.

🎥✨ Schon gewusst? Nach der Preisverleihung werden fünf der sechs Preisträgerfilme in der „Langen Nacht des Menschenrechtsfilms“ im Saal der Tafelhalle gezeigt.

📅 Der Dokumentarfilm „Sieben Winter in Teheran“ wird am Folgetag, Sonntag, 8.12., um 11.00 Uhr in einer Matinée im Casablanca Filmkunsttheater in Nürnberg gezeigt. 🎬 Die Regisseurin Steffi Niederzoll ist zu Gast und stellt ihren Film persönlich vor, mit Filmgespräch im Anschluss. 🎟️ Der Eintritt ist frei! Bitte Tickets telefonisch oder per Email beim Casablanca reservieren!

.de . gewerkschaftsbund .de .media.bayern .heilsbronn .de

Übermorgen ist es soweit! 🎉 Der   wird verliehen, und wir freuen uns auf einen großartigen Abend mit inspirierenden Film...
05/12/2024

Übermorgen ist es soweit! 🎉 Der wird verliehen, und wir freuen uns auf einen großartigen Abend mit inspirierenden Filmen und musikalischen Highlights. Das Jonas Sorgenfrei „Souvenir Quartett“ hat eigens für die Gewinnerfilme Kompositionen geschrieben und sorgt damit für eine ganz besondere Atmosphäre. 🎶

⏰ Samstag, 7. Dezember, 19 Uhr
📍 Digital dabei sein – Link in Bio

🎶 Wer ist das Jonas Sorgenfrei „Souvenir Quartett“?
Der Schlagzeuger und Komponist Jonas Sorgenfrei vereint in seiner Musik faszinierende Gegensätze: von harmonischer Fülle bis hin zu melancholischen, virtuosen Klanglandschaften. Sein 2021 erschienenes Debütalbum „Elephants Marching On“ thematisiert die Balance zwischen Wunsch und Wirklichkeit, während das 2022 veröffentlichte Programm „Moods“ die Stimmungen des Alltags musikalisch einfängt. 2023 setzte er mit der Live-Aufnahme seiner Stücke neue Akzente, bei denen sein beeindruckendes Ensemble einfühlsames Zusammenspiel und künstlerische Brillanz zeigt. Zusammen mit seiner großartigen Band bringt er sein Sujet in eine hochmusikalische, in sich äußerst bewegliche Balance. Ausgestaltet wird sie von starken spielerischen Persönlichkeiten, die alle mit einem eigenen, unverkennbaren Tonfall ausgestattet sind.

• Drums + Komposition: Jonas Sorgenfrei
• Cello: Nectaria Delgadillo
• Harfe: Anton Mangold
• Klavier: Felix Schneider-Restschikow

Wir freuen uns auf Euch! 💫

.de . gewerkschaftsbund .de .media.bayern .heilsbronn .de

🏆 Verleihung des Deutschen Menschenrechts-Filmpreises 2024 🏆Am Samstag wird der   in der Tafelhalle in Nürnberg verliehe...
04/12/2024

🏆 Verleihung des Deutschen Menschenrechts-Filmpreises 2024 🏆

Am Samstag wird der in der Tafelhalle in Nürnberg verliehen. Die Karten sind bereits alle vergriffen. Ihr könnt trotzdem live dabei sein! Wir streamen die Verleihung über unseren YouTube-Kanal (Link in Bio).

⏰ Samstag, 7.12.2024, 19.00 Uhr
Schirmherrin: Katja Riemann
Moderation: Christoph Süß
Musik:

.de . gewerkschaftsbund .de .media.bayern .heilsbronn .de

In den nächsten Wochen bis zur Preisverleihung am 7. Dezember stellen wir euch die Preisträgerfilme vor. Heute: Kategori...
01/12/2024

In den nächsten Wochen bis zur Preisverleihung am 7. Dezember stellen wir euch die Preisträgerfilme vor. Heute: Kategorie Langfilm!

🏆 Preisträger ist der Film “Sieben Winter in Teheran” von Steffi Niederzoll

📍 Worum geht’s?
Teheran, 7. Juli 2007: Reyhaneh Jabbari, 19, hat ein Geschäftstreffen mit einem neuen Kunden. Ein ganz normaler Tag, der ihr Leben jedoch für immer verändern wird. Denn als der Mann versucht, sie zu vergewaltigen, ersticht sie ihn in Notwehr und flieht. Am gleichen Tag wird sie verhaftet und bald darauf des Mordes angeklagt. Trotz vieler Beweise, die auf Notwehr hindeuten, hat Reyhaneh vor Gericht keine Chance, da ihr Vergewaltiger ein mächtiger und exzellent vernetzter Mann war, der - selbst nach seinem Tod - von der patriarchalen Gesellschaft geschützt wird. Reyhaneh wird zum Tode verurteilt. Ihr persönlicher Kampf für die Gerechtigkeit beginnt. Dank heimlich aufgenommener Videos, die von Reyhanehs Familie zur Verfügung gestellt wurden, ihrer Zeugenaussagen, der Briefe, die Reyhaneh im Gefängnis geschrieben hat, und anderer Archive zeichnet der Film den Prozess, die Inhaftierung und das Schicksal dieser Frau nach, die zum Symbol des Widerstands wurde. Ihr Kampf für die Rechte der Frauen spiegelt den Kampf so vieler Frauen wider, nicht nur im Iran.

👋 Warum die Jury diesen Beitrag mit dem auszeichnet, erfahrt ihr in den Slides!

.de . gewerkschaftsbund .de .media.bayern .heilsbronn .de

In den nächsten Wochen bis zur Preisverleihung am 7. Dezember stellen wir euch die Preisträgerfilme vor. Heute: Kategori...
30/11/2024

In den nächsten Wochen bis zur Preisverleihung am 7. Dezember stellen wir euch die Preisträgerfilme vor. Heute: Kategorie Kurzfilm!

🏆 Preisträger ist der Film “Zelle 5 - Eine Rekonstruktion” von Mario Pfeifer .pfeifer

📍 Worum geht’s?
Am 7. Januar 2005 stirbt ein an Händen und Füßen gefesselter Asylbewerber bei einem Brand in der Zelle Nummer fünf eines Dessauer Polizeirevier. In Zelle 5 rekonstruiert Mario Pfeifer den Todesfall von Oury Jalloh anhand von Gerichtsdokumenten, Zeugenaussagen und audiovisuellen Archiven und arbeitet mit dem Forensiker Iain Peck zusammen, um ein exaktes Brandexperiment durchzuführen. Dies alles dient dem Versuch, eine Antwort auf die Frage zu finden, wie Oury Jalloh zu Tode verbrennen konnte.

.de . gewerkschaftsbund .de .media.bayern .heilsbronn .de

In den nächsten Wochen bis zur Preisverleihung am 7. Dezember stellen wir euch die Preisträgerfilme vor. Heute: Kategori...
28/11/2024

In den nächsten Wochen bis zur Preisverleihung am 7. Dezember stellen wir euch die Preisträgerfilme vor. Heute: Kategorie Magazin!

🏆 Preisträger ist der MONITOR-Beitrag “Migrationskrise? Eine Gemeinde zeigt, wie es geht” von Julius Baumeister und Herbert Kordeswdr

📍 Worum geht’s?
Die Migrationsdebatte läuft seit Wochen auf Hochtouren. Und immer wieder heißt es: Die Kommunen sind überfordert. Alle Kommunen? Keineswegs: Eine kleine Gemeinde bei München beherbergt viel mehr Geflüchtete, als sie eigentlich müsste. Und gibt sich keineswegs überfordert. Eine Reportage aus einem Ort, von dem Deutschland viel lernen kann.

👋 Warum die Jury diesen Beitrag mit dem auszeichnet, erfahrt ihr in den Slides!

.de . gewerkschaftsbund .de .media.bayern .heilsbronn .de

In den nächsten Wochen bis zur Preisverleihung am 7. Dezember stellen wir euch die Preisträgerfilme vor. Heute: Kategori...
25/11/2024

In den nächsten Wochen bis zur Preisverleihung am 7. Dezember stellen wir euch die Preisträgerfilme vor. Heute: Kategorie Non Professional!

🏆 Preisträger ist der Film “Alles gehört zu dir” von Hien Nguyen und Mani Pham Bui

📍 Worum geht’s?
Anders zu sein oder sich nicht zugehörig zu fühlen ist für viele vietnamesisch-deutsche und insbesondere für Yen Nguyen kein fremdes Gefühl. Instinktiv wird sie mit dem Gefühl übermannt, sich in der deutschen Kleinstadt der Masse anpassen zu wollen. Mehr weiß sein, mehr deutsche Freund*innen haben. Aus ihrem neuen Leben in Oslo - 900 km entfernt von der Familie, begibt sie sich auf die Reise zurück zu ihren Wurzeln: Yens Reise und Auseinandersetzung mit Selbstakzeptanz, Identität und Familie.

👋 Warum die Jury diesen Beitrag mit dem auszeichnet, erfahrt ihr in den Slides!

.de . gewerkschaftsbund .de .media.bayern .heilsbronn .de

In den nächsten Wochen bis zur Preisverleihung am 7. Dezember stellen wir euch die Preisträgerfilme vor. Heute: Kategori...
23/11/2024

In den nächsten Wochen bis zur Preisverleihung am 7. Dezember stellen wir euch die Preisträgerfilme vor. Heute: Kategorie Hochschule!

🏆 Preisträger ist der Film “Hausnummer Null” von Lilith Kugler

📍 Worum geht’s?
Als Lilith zum Filmstudium nach Berlin kommt, ist der obdachlose Chris der Erste, der sie willkommen heißt. Chris lebt mit seinem Kumpel Alex an einer S-Bahn-Station, betreut von der gesamten Nachbarschaft. Doch er ist süchtig und schafft es nicht, sich aus dem Teufelskreis zu befreien. Da sich sein Allgemeinzustand immer weiter verschlechtert, beschließt er, von der Straße und vom He**in wegzukommen. Aber kann ein junger Mann seinen Platz in unserer Gesellschaft finden, obwohl er seit seiner Kindheit nirgendwo reingepasst hat – oder wollte?

👋 Warum die Jury diesen Beitrag mit dem auszeichnet, erfahrt ihr in den Slides!

.de . gewerkschaftsbund .de .media.bayern .heilsbronn .de

23/11/2024
In den nächsten Wochen bis zur Preisverleihung am 7. Dezember stellen wir euch die Preisträgerfilme vor! Bleibt dran! 🏆 ...
21/11/2024

In den nächsten Wochen bis zur Preisverleihung am 7. Dezember stellen wir euch die Preisträgerfilme vor! Bleibt dran!

🏆 Preisträger der Kategorie Bildung ist der Film “Fünfzehn Minuten” von Sejad Ademaj

📍 Worum geht’s?
Als Jasmina nach dem Abendessen mit den Eltern Hausaufgaben macht, ruft ihr Freund Lukas an und möchte sie überreden, nach draußen zu kommen. Während die beiden noch telefonieren, klingelt es an der Tür. Statt Lukas steht dort die Polizei. Sie teilt Jasmina und ihren Eltern mit, dass sie innerhalb von fünfzehn Minuten abgeschoben werden. Für Jasmina bricht eine Welt zusammen. Die langersehnte Klassenfahrt nach Berlin und ihre Pläne, Lukas dabei näher kennenzulernen, sind dahin. In ihrer Verzweiflung ruft Jasmina Lukas an, der mit Unterstützung seiner Mutter, die Anwältin ist, helfen möchte.

👋 Warum die Jury diesen Beitrag mit dem auszeichnet, erfahrt ihr in den Slides!

Aus 420 Einsendungen wählte unsere Jury in den letzten Wochen, die beeindruckendsten Filme aus. Nun stehen die Gewinner*...
11/11/2024

Aus 420 Einsendungen wählte unsere Jury in den letzten Wochen, die beeindruckendsten Filme aus. Nun stehen die Gewinner*innen des Deutschen Menschenrechts-Filmpreises 2024 fest 👏 Wir gratulieren von ganzem Herzen! 🧡🤝

🏆Kategorie Langfilm
» „Sieben Winter in Teheran“ von Steffi Niederzoll, Dokumentarfilm, 2023, 97 Minuten

🏆Kategorie Kurzfilm
» „Zelle 5 - Eine Rekonstruktion“ von Mario Pfeifer, Dokumentarfilm, 2023, 43 Minuten

🏆Kategorie Hochschule
» „Hausnummer Null“ von Lilith Kugler, Dokumentarfilm, 2024, 95 Minuten

🏆Kategorie Non Professional
» „Alles gehört zu dir“ von Hien Nguyen und Mani Pham Bui, Dokumentarfilm, 2023, 13 Minuten

🏆Kategorie Magazin
» „Migrationskrise? Eine Gemeinde zeigt, wie es geht“ von Julius Baumeister, Herbert Kordes, Monitor Magazinbeitrag, 2023, 10 Minuten

🏆Kategorie Bildung
» „Fünfzehn Minuten“ von Sejad Ademaj, 2022, Kurzspielfilm, 13 Minuten

➡️ Die 14. Verleihung des Deutschen Menschenrechts-Filmpreises findet am 7. Dezember 2024 wieder als Live-Event in der Nürnberger Tafelhalle statt. Seit heute ist es möglich, über die Website einige wenige Rest-Tickets zu bestellen. Es wird am 7.12. wieder einen Livestream geben.

@‌amnestydeutschland @‌anwaltverein.de . gewerkschaftsbund @‌jugendherberge @‌missioinmuenchen @‌mission_einewelt @‌nbg_menschenrechtszentrum @‌nllv.de @‌proasyl @‌journalistenakademie @‌reli.media.bayern .heilsbronn .de

Wir stellen Euch die Nominierten des   vor! Heute ist die letzte Kategorie an der Reihe: Bildung.Sieben Filme hat die Vo...
04/11/2024

Wir stellen Euch die Nominierten des vor! Heute ist die letzte Kategorie an der Reihe: Bildung.

Sieben Filme hat die Vorjury in die engere Auswahl genommen:

🎥 Die Gedanken unserer Vorfahren
von Kokutekeleza Musebeni, Kurzspielfilm,
30 Minuten

🎥 Fünfzehn Minuten
von Sejad Ademaj, 2022, Kurzspielfilm,
13 Minuten

🎥 I SAW THE SIGN - Peace
von Frédérique Veith, Dokumentarfilm, 2022,
25 Minuten

🎥 logo! extra: Kinder in der Ukraine - ein Jahr im Krieg
von Sherif Rizkallah, Dokumentarfilm/Reportage, 2023, 22 Minuten

🎥 logo! extra: Wenn Kinder hungern
von Sherif Rizkallah, Dokumentarfilm/Reportage, 2023, 26 Minuten

🎥 Neubeginn der Kindheit
von Rodrigo Xavier, Dokumentarfilm, 2023,
14 Minuten

🎥 Vogel flieg!
von Rabeah Rahimi, Kurzspielfilm, 2024, 20 Minuten

@‌amnestydeutschland @‌anwaltverein.de . gewerkschaftsbund @‌jugendherberge @‌missioinmuenchen @‌mission_einewelt @‌nbg_menschenrechtszentrum @‌nllv.de @‌proasyl @‌journalistenakademie @‌reli.media.bayern .heilsbronn .de

Wir stellen Euch die Nominierten des   vor! Heute: Kategorie Non Professional.Acht Filme hat die Vorjury in die engere A...
31/10/2024

Wir stellen Euch die Nominierten des vor! Heute: Kategorie Non Professional.

Acht Filme hat die Vorjury in die engere Auswahl genommen:

🎥 Alles gehört zu dir
von Hien Nguyen, Dokumentarfilm, 2023 13 Minuten

🎥 Beraa
von Sabine Otter, Dokumentarfilm, 2022, 6 Minuten

🎥 Du bist nicht allein
von Team Klasse 6c GTS Zoberberg, Spot, 2024, 3 Minuten

🎥 Existenz oder Rettung
von Sana Dirki, Dokumentarfilm, 2024, 12 Minuten

🎥 NON BINARY
von Isabell Schlemmer, Dokumentarfilm, 2024, 13 Minuten

🎥 Randleben
von Lilith Jörg, Stop Motion, 2023, 9 Minuten

🎥 Snap! Per Fingersnip ausgewiesen
von Team Klasse 6c GTS Zoberberg, Spot, 2024, 5 Minuten

🎥 Was wir zu sagen haben
von Schüler*innen GHS Niederpleis, Dokumentarfilm, 2024, 6 Minuten

@‌amnestydeutschland @‌anwaltverein.de . gewerkschaftsbund @‌jugendherberge @‌missioinmuenchen @‌mission_einewelt @‌nbg_menschenrechtszentrum @‌nllv.de @‌proasyl @‌journalistenakademie @‌reli.media.bayern .heilsbronn .de

Adresse

Heilsbronn

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Deutscher Menschenrechts-Filmpreis erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Deutscher Menschenrechts-Filmpreis senden:

Videos

Teilen

Kategorie