Digital Enthusiast Harald Ille

Digital Enthusiast Harald Ille Ich bin mit Herz und Seele online - und möchte Sie mit meinem Enthusiasmus für die Many-2-Many-Kommunikation überzeugen. PR, Social Media, Social Intranet.

Begeisterung. Sie spüre ich, wenn ich online bin. Sie treibt mich an, immer neugierig zu sein, Geniales zu entdecken, Neues auszuprobieren. Diese Internet-Riesenmaschine ist eine Wundertüte an kreativen, unerhörten, neuartigen und faszinierenden Ideen und Projekten - besser als jeder Abenteuerspielplatz. Viele, vor allem Unternehmen, tun sich noch etwas schwer damit, die Chancen der Online-Kommuni

kation zu erkennen. Ich möchte diese Begeisterung bei Ihnen wecken. Möchte Ihnen zeigen, dass
- Ihr Intranet mehr sein kann als eine tote Linkwüste - sondern Nukleus einer zukunftsfähigen Kommunikationskultur, die Ihr Unternehmen im 21. Jahrhundert weiter voran bringt. Gerne möble ich mit Ihne Ihre interne Kommunikation auf. :-)
- Ihre Social Media-Kanäle Relevanz erzeugen können und sich ansehnliche Interaktionsraten einstellen, wenn Ihr Content attraktiv und Ihre Kundenansprache wertschätzend und integrierend ist. Ich helfe Ihnen gerne beim pinnen, twittern, posten - und antworten.
- sich Ihre Online-Kommunikation rentiert: Kunden werden zu treuen Fans, Mitarbeiter zu Evangelisten Ihres Unternehmens, Mitbewerber zu Bewunderern. Die Rendite lasse ich Ihnen. ;-)

Enthusiastisch zu sein, heißt mit großer Begeisterung für eine Sache zu brennen. Ich brenne für zeitgemäße, kluge, orthografisch tadellose, augenzwinkernde und partnerschaftliche Dialogkultur. Und weil Sharing Caring ist, stecke ich Sie gerne an mit dieser Begeisterung. Und nehme Sie mit in die aufregend funkelnde, glitzernde Welt der Kommunikation. Aber zuerst bringen wir gemeinsam Ihr Intranet auf Vordermann, okay? :-)

Sacht mal, liebe Selbstständige und kleineren Unternehmen: Seid Ihr schon E-Rechnung-Ready? Noch vier kurze und stressig...
30/08/2024

Sacht mal, liebe Selbstständige und kleineren Unternehmen: Seid Ihr schon E-Rechnung-Ready? Noch vier kurze und stressige Monate bis zum 1. Januar. Dann müssen wir E-Rechnungen zumindest empfangen und lesen können.

Das soll jetzt keine Werbung sein, sondern schlicht ein "Verbraucherhinweis" eines "Corporate Influencers" ;):

Ich arbeite seit 2015 mit IT Systempartner aus Heidelberg zusammen - und diese Firma hat ein Rechnungstool entwickelt, das die Buchhaltung digitalisiert und verbessert, Eingangsbelege erkennt, die Rechnung an die richtige Stelle im Unternehmen weiterleitet für die Freigabe und die Kontierung, einen DATEV-Buchungsstapel erstellt und die ganzen Belege rechtssicher langzeitarchiviert.

Sie bringt alles mit, was Ihr für die E-Rechnung braucht.

Auf ihrer Facebook-Seite kläre ich in den kommenden Tagen ein bisschen über die E-Rechnung auf, okay? Einfach folgen, Ihr Lieben. :)
https://www.facebook.com/profile.php?id=61565141400001

Name dropping. ;)
21/06/2024

Name dropping. ;)

ch habe Klaus Töpfer vor über 20 Jahren im Frankfurter Presseclub e.V. hören dürfen. Ein Argument von ihm ist bei mir wi...
11/06/2024

ch habe Klaus Töpfer vor über 20 Jahren im Frankfurter Presseclub e.V. hören dürfen. Ein Argument von ihm ist bei mir wirklich hängen geblieben: "Selbst, wenn der Klimawandel eventuell doch nicht vom Menschen gemacht wäre, ist es dennoch keine gute Idee, Abgase und CO2 in die Luft zu blasen."

Damit hatte er mich. Ein Argument, dass auch allen Klimawandel-Skeptikern und den Skeptikern der menschengemachten Ursache dafür plausibel erscheinen müsste. Es ist einfach keine gute Idee, die Umwelt zu vermüllen. Das Wasser zu verseuchen. Die Luft zu verpesten.

Das Verursacherprinzip ist ein zutiefst konservatives Prinzip: Wer Dreck macht, muss ihn auch wieder wegräumen. Ich habe das in meiner Magisterarbeit vor 22 Jahren aufgedröselt. Klaus Töpfer hat das verstanden und versucht, umzusetzen - früher und mit deutlich mehr Engagement als der Rest seiner Partei.

Vielen Dank, Klaus Töpfer, für Ihren Einsatz für eine bessere Umwelt.

Er war einer der beliebtesten Politiker der Bonner Republik. Und bekam danach weltweite Wertschätzung. Der CDU-Politiker Klaus Töpfer ist im Alter von 85 Jahren verstorben. Ein Bild bleibt unvergessen.

Wie wird Dein Satz sofort verständlich? Indem Du ihn „richtig herum“ baust: Erst kommt der Hauptsatz, dann der Nebensatz...
04/12/2022

Wie wird Dein Satz sofort verständlich? Indem Du ihn „richtig herum“ baust: Erst kommt der Hauptsatz, dann der Nebensatz – nicht umgekehrt. Erst das Wichtige, dann das etwas unwichtigere – auch wenn Akademiker gerne mit „obzwar“ anfangen. *Schüttel* Und baue höchstens einen Nebensatz ein!

21/01/2022

So, das musste jetzt raus. Ich versuche seit Tagen, etwas total einfaches zu machen: Arbeitsstunden zu erfassen und die Summe in eine Rechnung schrieben zu lassen. Klingt easy - isses aber nicht...

Mal einlesen in Lawrence Freedman:  .
23/08/2021

Mal einlesen in Lawrence Freedman: .

"Lasst doch einfach die Maschine die Arbeit machen!" Diesen Grundgedanken der   hab ich - ausgerechnet! - bei einer Soft...
07/06/2021

"Lasst doch einfach die Maschine die Arbeit machen!" Diesen Grundgedanken der hab ich - ausgerechnet! - bei einer Software gelernt, die vielen Büroangestellten die Haare zu Berge stehen lässt: . Aber wenn Ihr SharePoint einmal verstanden habt und den " " richtig konfiguriert, dann macht die Maschine ganz viel Arbeit von alleine...

Wie Digitalisierung funktioniert, das hab ich von SharePoint gelernt: Einfach mal die Suchmaschine anschmeißen und all das zusammensuchen, was ich gerade im Moment für meine Aufgabe brauche... Die pure Rechen- und Suchkraft der Maschine nutzen! Ich muss meine Inhalte gut verschlagworten, dann kann...

Ich schreibe einen Brief mit meinem Rechner. Wow, ich bin voll digital, ey!Nein. Ich denke,   beginnt dort, wo mir der R...
04/06/2021

Ich schreibe einen Brief mit meinem Rechner. Wow, ich bin voll digital, ey!

Nein. Ich denke, beginnt dort, wo mir der Rechner den Brief selber schreibt. Ich weiß, das ist ein etwas zugespitztes Beispiel - aber: Digitalisierung ist für mich, wenn mir Arbeit abnehmen und selbst für eine sorgen.

Gerne möchte ich mit Euch darüber diskutieren: Was ist denn für Euch Digitalisierung? Wo fängt sie an? Wann ist sie "da"?

Vieles, was wir schon für Digitalisierung halten, ist aus meiner Sicht "nur" der Versuch, analoge Tätigkeiten mit einem elektronischen Gerät zu erledigen. Klassisches Beispiel: PC statt Schreibmaschine. Aber schreibt der Rechner meinen Brief - oder muss ich das immer noch selber machen? Was ist f...

Früher hatten Kampagnen einen Anfang, einen Hauptteil, einen Höhepunkt und ein Ende. Damals waren Kampagnen auch noch ni...
19/05/2021

Früher hatten Kampagnen einen Anfang, einen Hauptteil, einen Höhepunkt und ein Ende. Damals waren Kampagnen auch noch nicht "mobile". Mit dem Smartphone verlieren sie diese Dramaturgie - und werden in viele einzelnen Momente aufgeteilt - die Mobile oder Micro Moments.

Jedes Mal, wenn ein Smartphone-Homescreen irgendwo auf der Welt entriegelt wird, können wir ein Angebot machen: Ein Angebot, etwas zu lernen, etwas zu kaufen, eine Aufgabe zu erledigen oder neue Orte kennenzulernen.

Ihr braucht eine App, habt aber gerade keine 20.000 Euro übrig? Dann reicht Euch eventuell eine  .
17/05/2021

Ihr braucht eine App, habt aber gerade keine 20.000 Euro übrig? Dann reicht Euch eventuell eine .

Apps sind teuer und aufwändig. Dabei reicht für viele Anwendungen eine kostenlose moderne Variante: die Progressive Web App.

Ich möchte mich nicht inhaltlich zur heutigen Debatte über   äußern. Aber das   hat funktioniert. Und darüber habe ich e...
23/04/2021

Ich möchte mich nicht inhaltlich zur heutigen Debatte über äußern. Aber das hat funktioniert. Und darüber habe ich einen kleinen Artikel geschrieben.

Dicht machen wollen sie alles, die Dichterinnen und Dichter darstellender Kunst. Nicht ganz dicht seien sie, sagt ihr Publikum.

Warum ich denke, dass KPIs das "Soziale" in den Sozialen Medien kaputt machen. Ein paar Überlegungen auf LinkedIn Pulse.
15/04/2021

Warum ich denke, dass KPIs das "Soziale" in den Sozialen Medien kaputt machen. Ein paar Überlegungen auf LinkedIn Pulse.

..

  sind wichtig - aber kein Selbstzweck. Die Zahlen alleine sagen nämlich kaum etwas aus; sie müssen interpretiert werden...
07/04/2021

sind wichtig - aber kein Selbstzweck. Die Zahlen alleine sagen nämlich kaum etwas aus; sie müssen interpretiert werden und sind dann die Grundlage für weitere Maßnahmen. Manchmal - recht häufig sogar - zeigen sie nämlich das Gegenteil dessen an, was wir eigentlich erreichen wollen. Oder sie sind ein widersprüchlicher Indikator, den wir genau befragen müssen. Jedenfalls: Mein für einen entspannteren Umgang mit - .

KPIs sind wichtig, aber kein Selbstzweck - mein Plädoyer für umfassendere Interpretation von Kennzahlen Ich hatte einmal einen Vorgesetzten, der wollte "mehr Engagement auf Twitter!". Ihm war klar, dass unser Corporate Account lächerlich wenige Follower hatte im Vergleich zu Größe und...

  sind wichtig - aber kein Selbstzweck. Die Zahlen alleine sagen nämlich kaum etwas aus; sie müssen interpretiert werden...
07/04/2021

sind wichtig - aber kein Selbstzweck. Die Zahlen alleine sagen nämlich kaum etwas aus; sie müssen interpretiert werden und sind dann die Grundlage für weitere Maßnahmen. Manchmal - recht häufig sogar - zeigen sie nämlich das Gegenteil dessen an, was wir eigentlich erreichen wollen. Oder sie sind ein widersprüchlicher Indikator, den wir genau befragen müssen. Jedenfalls: Mein für einen entspannteren Umgang mit - .

KPIs sind wichtig, aber kein Selbstzweck - mein Plädoyer für umfassendere Interpretation von Kennzahlen Ich hatte einmal einen Vorgesetzten, der wollte "mehr Engagement auf Twitter!". Ihm war klar, dass unser Corporate Account lächerlich wenige Follower hatte im Vergleich zu Größe und...

29/03/2021

Dieses Posting geht auf eine Zeitreise. Es entsteht am Montagmorgen und erscheint am gestrigen Sonntag...

10/03/2021

Die amerikanische Generalkonsulin in München Meghan Gregonis und die ehemalige bayerische Ministerin Ulrike Scharf diskutieren mit Dr. Dorothea Schwarzhaupt und mir über die . Unsere Beispiele: Vize-Präsidentin und die erste der BRD. Eine Veranstaltung des amerikanischen Generalkonsulats München und der Hanns-Seidel-Stiftung. Nächsten Mittwoch, 18 Uhr, Video-Konferenz mit Anmeldung im Text. https://www.es-stiftung.de/event/wider-die-glaeserne-decke-politische-wegbereiterinnen-imtransatlantischen-vergleich/

Adresse

Hans-Thoma-Straße 33
Heidelberg
69121

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 18:00
Dienstag 09:00 - 18:00
Mittwoch 09:00 - 18:00
Donnerstag 09:00 - 18:00
Freitag 09:00 - 18:00

Telefon

+491702415877

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Digital Enthusiast Harald Ille erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Digital Enthusiast Harald Ille senden:

Teilen

Enthusiasmus - und trotzdem Ahnung

Begeisterung. Sie macht Digitalisierung emotional. Sie treibt mich an, immer neugierig zu sein, Geniales zu entdecken, Neues auszuprobieren. Diese Internet-Riesenmaschine ist eine Wundertüte an kreativen, unerhörten, neuartigen und faszinierenden Ideen und Projekten - besser als jeder Abenteuerspielplatz. Viele, vor allem Unternehmen, tun sich noch etwas schwer damit, die Chancen der Online-Kommunikation zu erkennen. Ich möchte diese Begeisterung bei Ihnen wecken. Möchte Ihnen zeigen, dass


  • Ihr Intranet mehr sein kann als eine tote Linkwüste - sondern Nukleus einer zukunftsfähigen Kommunikationskultur, die Ihr Unternehmen im 21. Jahrhundert weiter voran bringt. Gerne möble ich mit Ihne Ihre interne Kommunikation auf. :-)

  • Ihre Social Media-Kanäle Relevanz erzeugen können und sich ansehnliche Interaktionsraten einstellen, wenn Ihr Content attraktiv und Ihre Kundenansprache wertschätzend und integrierend ist.

  • Ich helfe Ihnen gerne beim pinnen, twittern, posten - und antworten.