GoalGuard

GoalGuard GoalGuard ist das Portal für Torwarttraining und bietet abseits dessen interessante Inhalte rund um Willkommen auf GoalGuard.de, dem Portal für Torwarttraining.

Neben Trainingsübungen, verschiedenen Lernwegen für Jungtorhüter und detailierten Technikvideos bieten wir euch interessante Artikel aus der Trainingstheorie sowie Interviews und diskutable Themen rund um den Torwart an.

Der Spielaufbau über den Sechser ist eine beliebte und häufige Variante im Spielaufbau einer Mannschaft mit den Torhüter...
30/12/2024

Der Spielaufbau über den Sechser ist eine beliebte und häufige Variante im Spielaufbau einer Mannschaft mit den Torhüter. Der Keeper wartet im Ballbesitz - wenn er keinen Gegnerdruck erhält - solange ab, bis der Sechser oder bei der Doppelsechs einer der beiden Sechser dem Torhüter als Anspieloption entgegenläuft und den Ball fordert. Je nach Verhalten des Gegenspielers passt der Angespielte den Ball bei Gegnerdruck direkt zum Torwart zurück oder spielt einen Pass im Dreiecksspiel auf einen sich seitlich außen anbietenden Innenverteidiger.

Der Spielaufbau über den Sechser ist inzwischen eine beliebte und häufige Variante im Spielaufbau einer Mannschaft über den Torhüter. Manchmal geht er aber schief, wie im Fall von Kaua Santos, dem 21-jährigen Keeper von Eintracht Frankfurt. Goalguard erklärt euch, welche Fehler des Brasilianer...

Die Karriere von Manuel Neuer befindet sich auf der Zielgeraden. Unklar ist, wann der Bayern-Kapitän endgültig seine Han...
27/12/2024

Die Karriere von Manuel Neuer befindet sich auf der Zielgeraden. Unklar ist, wann der Bayern-Kapitän endgültig seine Handschuhe an den Nagel hängen wird. Laut dem TV-Sender Sky soll der 38 Jahre alte Keeper in Kürze noch um eine weitere Saison bis zum Sommer 2026 verlängern. Dem fünfmaligen Welttorhüter liege bereits ein unterschriftsreifer Vertrag vor, offen sei aber noch, wann der letzte Schritt vollzogen und welcher Zeitpunkt für die Bekanntgabe gewählt wird. Bei seinem Vertragsende wäre Neuer dann 40 Jahre alt.

Bereits einiger Namen werden als mögliche Nachfolger von Manuel Neuer in den Medien genannt. Neben Alexander Nübel, Daniel Peretz, Jonas Urbig und Bart Verbruggen taucht nun auch der kolumbianische Nationaltorhüter Kevin Mier als weiterer Kandidat auf.

Das Spitzenspiel in der französischen Ligue 1 am Mittwochabend zwischen den AS Monaco und Paris St. Germain, in dem die ...
20/12/2024

Das Spitzenspiel in der französischen Ligue 1 am Mittwochabend zwischen den AS Monaco und Paris St. Germain, in dem die Monegassen zweimal in Führung lagen, letztendlich die Partie aber mit 2:4 verloren, war eigentlich Spektakel und Aufregung genug. Aber nach der Partie war es eine andere Szene, die die Gemüter erhitzte und für viel Gesprächsstoff sorgte.

Beim Spitzenspiel in der französischen Ligue 1 zwischen den AS Monaco und Paris St. Germain wird PSG-Keeper Gianluigi Donnarumma in einem Zweikampf um den Ball von AS Monacos Angreifer Wilfried Singo schwer mit den Stollen im Gesicht getroffen. War es ein Foul, bei dem Monacos Spieler Gelb oder Rot...

Als elfter Feldspieler ist der moderne Torhüter intensiv in das Spielsystem seiner Mannschaft eingebaut. Oft wird er als...
14/12/2024

Als elfter Feldspieler ist der moderne Torhüter intensiv in das Spielsystem seiner Mannschaft eingebaut. Oft wird er als Anspielpunkt für einen Rückpass gesucht, wenn ein Mitspieler von einem gegnerischen Spieler unter Druck gesetzt wird. Hat der Torhüter den Ball am Fuß, entscheidet er darüber, wie das Spiel weiter fortgesetzt wird.

Oft wird er dabei als Anspielpunkt für einen Rückpass gesucht, wenn ein Mitspieler von einem gegnerischen Spieler unter Druck gesetzt wird. Der Torhüter entscheidet in Ballbesitz anschließend darüber, wie das Spiel fortgesetzt wird. Drei Passvarianten stehen ihm dabei zur Verfügung. Goalguard ...

Seit der Saison 2023/24 arbeitet Nico Hildebrandt als Torwarttrainer bei den Profis des Zweitligisten Greuther Fürth. Be...
06/12/2024

Seit der Saison 2023/24 arbeitet Nico Hildebrandt als Torwarttrainer bei den Profis des Zweitligisten Greuther Fürth. Begonnen hat Nico seine Torwarttrainer-Laufbahn bei Hertha BSC, wo er drei Jahre lang im Nachwuchsbereich tätig war. Im Sommer 2016 wechselte er in die Nachwuchsakademie von RB Leipzig und war zuletzt für die U19-Torhüter der Bullen zuständig. Goalguard hatte die Möglichkeit, sich mit dem 34-Jährigen über seine Tätigkeit beim fränkischen Zweitligisten, über die Ausbildung von jungen Torhütern und über die Spielweise der Franken zu unterhalten.

Seit der Saison 2023/24 arbeitet Nico Hildebrandt als Torwarttrainer bei den Profis des Zweitligisten Greuther Fürth. Begonnen hat Nico seine Torwarttrainer-Laufbahn bei Hertha BSC, wo er drei Jahre lang im Nachwuchsbereich tätig war. Im Sommer 2016 wechselte er in die Nachwuchsakademie von RB Lei...

Vor einiger Zeit haben wir euch bereits in dem Artikel „Andrey Shpilev: Die Bedeutung der Augen im Torwartspiel“ ausführ...
06/12/2024

Vor einiger Zeit haben wir euch bereits in dem Artikel „Andrey Shpilev: Die Bedeutung der Augen im Torwartspiel“ ausführlich dargestellt, welche Bedeutung die Augen als Informationsquelle bei Menschen allgemein und speziell für die Wahrnehmung bei Torhütern haben. Andrey Shpilev zeigte in dem Artikel an drei Situationen auf, welch wichtige Rolle die Augen im Torwartspiel spielen. In manchen Situationen muss der Torhüter seinen Fokus auf den Ball blitzschnell verändern, weil sich die Flugbahn des Balles durch Ablenkung, Torabschlüsse nach Flanken oder andere Einflüsse plötzlich verändern kann. Zugleich muss er die Positionierung der gegnerischen Spieler sowie auch die seiner Mitspieler im Auge behalten, um die richtige Entscheidung treffen zu können. Und last but not least muss er Situationen mutig und mit geöffneten Augen lösen, obwohl sein Augenreflex "Gefahr" signalisiert.

Vor einiger Zeit haben wir euch bereits in dem Artikel „Andrey Shpilev: Die Bedeutung der Augen im Torwartspiel“ ausführlich dargestellt, welche Bedeutung die Augen als Informationsquelle bei Menschen allgemein und speziell für die Wahrnehmung bei Torhütern haben. Andrey Shpilev, Torwarttrain...

Die Untersuchungsergebnisse und Statistiken von den letzten EM- oder WM-Turnieren bis heute zeigen eine klare und gleich...
21/11/2024

Die Untersuchungsergebnisse und Statistiken von den letzten EM- oder WM-Turnieren bis heute zeigen eine klare und gleichbleibende Entwicklung zu den Anforderungen an Torhüter. Zum modernen Torwartspiel gehören viele Offensivaktionen. Fast drei Viertel aller Aktionen, die ein Torhüter in einem Spiel zu bewältigen hat, ließen sich z.B. bei der EURO 2020 dem Offensivspiel mit Fuß oder Hand zuordnen. Nicht alle Aktionen stellen den Torhüter dabei vor große Aufgaben. Aber immerhin mehr als der Hälfte kann man als „anspruchsvoll“ bezeichnen. Eines wird absolut deutlich: Fußballerische Fähigkeiten sind im modernen Torwartspiel elementar. Doch wann ist der Torhüter im Offensivspiel fußballerisch gefordert und welche Fertigkeiten verlangen diese Anforderungen vom Keeper?

Zum modernen Torwartspiel gehören viele Offensivaktionen. Fast drei Viertel aller Aktionen, die ein Torhüter in einem Spiel zu bewältigen hat, ließen sich z.B. bei der EURO 2020 dem Offensivspiel mit Fuß oder Hand zuordnen. Nicht alle Aktionen stellen den Torhüter dabei vor große Aufgaben. Ab...

Durch die Nachwuchsleistungszentren im Leistungsbereich sowie das inzwischen fast selbstverständliche Torwarttraining se...
16/11/2024

Durch die Nachwuchsleistungszentren im Leistungsbereich sowie das inzwischen fast selbstverständliche Torwarttraining selbst im Jugendbereich bei kleineren Vereinen sind heutzutage die Torhüter technisch besser ausgebildet als früher. Die technische Ausbildung allein reicht aber nicht, um den Weg nach oben gehen zu können. Denn persönliche Eigenschaften wie Selbstbewusstsein, Willenstärke, Einsatzwillen und Eigeninitiative sind ebenso wichtige Faktoren auf dem Weg zu sportlichem Erfolg.

Durch die Nachwuchsleistungszentren im Leistungsbereich sowie das inzwischen fast selbstverständliche Torwarttraining selbst im Jugendbereich bei kleineren Vereinen sind heutzutage die Torhüter technisch besser ausgebildet als früher. Die technische Ausbildung allein reicht aber nicht, um den Weg...

Als Rolf Herings, ein ehemaliger Leichtathlet und Olympia-Teilnehmer im Speerwurf, Mitte der 80er Jahre die Torhüter des...
13/11/2024

Als Rolf Herings, ein ehemaliger Leichtathlet und Olympia-Teilnehmer im Speerwurf, Mitte der 80er Jahre die Torhüter des 1. FC Köln unter seine Fittiche nahm, war das ein Novum in der Bundesliga. Offiziell war Herings eigentlich Konditionstrainer, aber irgendwer musste sich um die Schlussmänner kümmern, also machte er das nebenbei. Im Laufe der Zeit füllte Herings aber die Rolle des Torwarttrainers immer konsequenter aus und machte den ehemaligen „Zappelphilipp“ Schumacher zu einem der weltbesten Torhüter in den achtziger Jahren.

Heute ist der Torwarttrainer ein fester Bestandteil des Trainerteams bis hinab in untere Ligen. Inzwischen arbeiten viele Bundesligisten sogar in vielen Trainingseinheiten mit zwei Torwarttrainern, wie z.B. Bayer 04 Leverkusen und der VfB Stuttgart. Dabei wird der Profi-Torwarttrainer häufig vom U1...

Durch die Nachwuchsleistungszentren im Leistungsbereich sowie das inzwischen fast selbstverständliche Torwarttraining se...
05/11/2024

Durch die Nachwuchsleistungszentren im Leistungsbereich sowie das inzwischen fast selbstverständliche Torwarttraining selbst im Jugendbereich bei kleineren Vereinen sind heutzutage die Torhüter technisch besser ausgebildet als früher. Aber die technische Ausbildung allein reicht nicht, um den Weg nach oben gehen zu können. Immer mehr setzt sich die Erkeentnis durch, dass Leidenschaft und Siegeswille entscheidende Schlüssel für den Erfolg eines Torhüters und Teams sind. Denn persönliche Eigenschaften wie Selbstbewusstsein, Willenstärke, Einsatzwillen und Eigeninitiative sind wichtige Faktoren auf dem Weg zum Erfolg.

Mentalität ist im Sport und nicht zuletzt in der Sportberichterstattung inzwischen zum Modewort geworden. Aber was ist das überhaupt – Mentalität? Ist die angeboren oder kann man sie antrainieren?

27/10/2024

Während bis Anfang der 90er-Jahre Torwarttrainer selbst im Profibereich kaum zu finden waren, hat sich spätestens in den vergangenen zwei Jahrzehnten die Erkenntnis durchgesetzt, welch wichtige Rolle der Torhüter, zumal im modernen Torwartspiel, innerhalb einer Mannschaft spielt. Deshalb gehören inzwischen Torwarttrainer - sogar selbst im Jugendbereich - zum festen Bestandteil eines Trainerteams. In unterklassigen Vereinen übernehmen oft Trainer oder Väter ohne entsprechende fachliche Ausbildung diese Aufgabe, weil qualifiziertes Personal fehlt oder die finanziellen Möglichkeiten oft nicht gegeben sind. Besser als nichts, werden manche sagen. Qualität in der Trainingsarbeit ist jedoch die Grundlage, dass sich junge Torhüter entwickeln können. Goalguard will deshalb ab sofort sowohl „Spezialisten“ als auch Trainern ohne fundierte Kompetenzen Anregungen und konkrete Trainingshilfen an die Hand geben, mit denen sie ihre Keeper entwickeln und voranbringen können.

Bisher ist das Angebote an Lernwegen noch unvollständig, besonders im Bereich der Raumverteidigung und des Offensivspiels. Wir werden das Angebot in den nächsten Wochen und Monaten weiter ausbauen und vervollständigen!

https://www.goalguard.de/kolumne-jugend-torwarttraining-ab-sofort-bei-goalguard.html

Die Augen spielen bei der Informationsaufnahme des Menschen eine entscheidende Rolle, denn 80 – 90 % aller Informationen...
25/10/2024

Die Augen spielen bei der Informationsaufnahme des Menschen eine entscheidende Rolle, denn 80 – 90 % aller Informationen erhält der Mensch über das Sehorgan. Von den Augen gelangt das Signal zum Gehirn, von dort wird es an die Muskeln weitergesendet. Über diese Impulse werden die Gliedmaßen in Bewegung gesetzt. So funktionieren auch die Abläufe bei Aktionen des Torhüters. Eine gute Informationsaufnahme über die Augen ist also die entscheidende Grundlage dafür, dass eine Aktion gut gelingt. Aber sie ist nicht immer einfach für den Keeper.

Die Augen spielen bei der Informationsaufnahme des Menschen eine entscheidende Rolle, denn 80 – 90 % aller Informationen erhält der Mensch über das Sehorgan. Von den Augen gelangt das Signal zum Gehirn, von dort wird es an die Muskeln weitergesendet. Über diese Impulse werden die Gliedmaßen in...

Der FC Bayern München kassierte in der Champions-League bei Aston Villa die erste Saisonniederlage. Das Spiel wurde zugu...
11/10/2024

Der FC Bayern München kassierte in der Champions-League bei Aston Villa die erste Saisonniederlage. Das Spiel wurde zugunsten der Engländer entschieden, weil Bayern-Schlussmann Manuel Neuer bei der 0:1-Niederlage in den West Midlands bei Aston Villa folgenschwer patzte. Als Pau Torres in der 79. Spielminute einen Steilpass in die Spitze auf Jhon Duran spielte, stand der Bayern-Keeper noch knapp 16 Meter vor seinem Tor und konnte deshalb nicht mehr reagieren, als der Villa-Stürmer sofort abzog und Neuer aus knapp 30 m überwand. "Wer alle unsere Spiele gesehen hat, der weiß, dass ich bei jedem Spiel so spiele. Das ist unser Spiel. Das ist in Ballbesitz sehr wertvoll und auch gegen den Ball", kommentierte Neuer nach Spielende im Interview bei DAZN. Einen klaren Fehler wollte er also bei sich nicht gesehen haben, lobte vielmehr Gegenspieler Duran: "Er hat ihn sehr gut getroffen. Vielleicht kann ich zwei Meter weiter hinten stehen, aber es wäre fraglich gewesen, ob ich hinkomme." Deswegen gibt es für Neuer auch keinen Grund, etwas an dieser Spielweise zu ändern: „Ich weiß nicht, ob der Trainer nach diesem Tor etwas anderes verlangen wird. Kalkuliertes Risiko, das ist unser Spiel." Rückendeckung bekam Neuer nach Spielende auch von seinem DFB-Kapitäns-Nachfolger Joshua Kimmich. „Manu steht generell etwas hoch. Wir profitieren sehr oft davon, dass Manu hoch steht, dementsprechend machen wir ihm da keinen Vorwurf."

Die Entscheidung, wann ein Torhüter als Art Libero den Ball vor dem Stürmer ablaufen soll oder wann er sich eher zur Torverteidigung fallen lässt, gehört zu den schwierigsten im Torwartspiel. Dass auch Welttorhüter wie Manuel Neuer in dieser Spielsituation eine falsche Entscheidung treffen kön...

Es ist wieder so weit. Das alljährlich von Safehands - the art of goalkeeping durchgeführte Torwarttrainer-Seminar steht...
14/09/2024

Es ist wieder so weit. Das alljährlich von Safehands - the art of goalkeeping durchgeführte Torwarttrainer-Seminar steht vor der Tür. Die Planungen dafür sind abgeschlossen. Wie bereits in den Jahren zuvor ist es dem Veranstalter auch in diesem Jahr wieder gelungen, erstklassige Referenten mit interessanten Themen für den Seminartag zu gewinnen. Die Ganztagesveranstaltung findet am Samstag, den 12.09.2024, wie gewohnt in der Fußballakademie Vorarlberg in Bregenz am Bodensee statt. Goalguard möchte euch im Folgenden auf diese Veranstaltung hinweisen und darüber informieren, welche Referenten ihr Wissen zum besten geben und welches Thema ihr Vortrag zum Inhalt hat.

Es ist wieder so weit. Die Planung für das alljährlich von Safehands - the art of goalkeeping durchgeführte Torwarttrainer-Seminar steht. Wie in jedem Jahr ist es dem Veranstalter auch in diesem Jahr wieder gelungen, großartige Referenten mit interessanten Themen zusammenzustellen. Die Ganztages...

Es gibt Aufreger im heutigen, alltäglichen Mediengewirr, die es nicht verdient haben, dass man ihnen - wenn überhaupt - ...
12/09/2024

Es gibt Aufreger im heutigen, alltäglichen Mediengewirr, die es nicht verdient haben, dass man ihnen - wenn überhaupt - mehr als einen Tag Aufmerksamkeit schenkt. Und es gibt Aufreger, die schnell wieder in der Wahrnehmung des öffentlichen Interesses verschwinden, obwohl sie mehr Beachtung, Reflektion und Diskussion verdient hätten, weil sie Grundlegendes offenlegen. Im folgenden Fall geht es um mehr. Es geht um den grundsätzlichen Umgang mit Fehlern und mit Menschen, denen ein Fehler unterlaufen ist. Insofern ist es mehr als nur Tagesgeschehen.

Greuther Fürths Trainer Alexander Zorniger gab am vorletzten Wochenende nach Ende des Spitzenspiels zwischen Greuther Fürth und dem SC Paderborn in seiner Enttäuschung über den Ausgleichs Paderborn in die Kameras der Sky-Reporter ein Interview, das es in sich hatte. Es war ein Fehler seines Torh...

Die Fußballfans in Deutschland waren daran gewöhnt, dass der Platz zwischen den Pfosten des VfL Wolfsburg immer denselbe...
02/09/2024

Die Fußballfans in Deutschland waren daran gewöhnt, dass der Platz zwischen den Pfosten des VfL Wolfsburg immer denselben Namen hatte: Koen Casteels. Neun Jahre lang besetzte der belgische Nationaltorhüter diese Position fast durchgehend. Im Sommer hat 32-jährige Belgier die Wölfe in Richtung Saudi-Arabien verlassen. Mit Kamil Grabara von dänischen Meister FC Kopenhagen wurde ein neuer Torhüter verpflichtet. 10,3 Millionen Euro war den Wölfen die Verpflichtung des 25-jährigen polnischen Nationaltorhüters wert.

Wolfsburgs Neuzugang Kamil Grabara zeigt bei jedem Spiel eine Auffälligkeit. Er trägt eine speziell für ihn angefertige blaue Gesichtsmaske. Was ist der Grund dafür? Goalguard sagt es euch.

Pascal Formann hat seit 2017 die alleinige Verantwortung für die Profi-Torhüter des VfL Wolfsburg. Im Juli 2013 war er z...
30/08/2024

Pascal Formann hat seit 2017 die alleinige Verantwortung für die Profi-Torhüter des VfL Wolfsburg. Im Juli 2013 war er zu den Wölfen gekommen und bekleidete zunächst eine Position als Torwarttrainer in der VfL-Fußball-Akademie, bevor der 41-Jährige im Juni 2017 die Aufgabe bei den Profis übernahm. Im Juni dieses Jahres wurde sein Vertrag vorzeitig bis 2025 verlängert. In der kommenden Saison gibt es bei den Wölfen einige Veränderungen innerhalb des Torwartteams. Kamil Grabara und Marius Müller sind neu zum Klub gestoßen, während der langjährige Stammtorhüter Koen Casteels den Verein in Richtung Saudi-Arabien verlassen hat. Pavao Pervan und Niklas Klinger hingegen werden weiterhin dem Team angehören, während Philipp Schulze ein weiteres Jahr auf Leihbasis beim SC Verl spielen wird.

Goalguard hatte die Möglichkeit, mit Pascal über die Veränderungen im Torwartteam, über seine Trainingsarbeit, die Perspektiven des VfL für die kommende Saison sowie seine Beobachtungen bei der vor kurzem zu Ende gegangenen EM 2024 zu sprechen.

Pascal Formann hat seit 2017 die alleinige Verantwortung für die Profi-Torhüter des VfL Wolfsburg. Im Juli 2013 war er zu den Wölfen gekommen und bekleidete zunächst eine Position als Torwarttrainer in der VfL-Fußball-Akademie, bevor der 41-Jährige im Juni 2017 die Aufgabe bei den Profis über...

Adresse

Hechingen
72379

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von GoalGuard erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an GoalGuard senden:

Videos

Teilen