Friedrich Verlag

Friedrich Verlag Fachzeitschriften, Bücher, digitale Angebote und mehr – dein zuverlässiger Helfer im Schulalltag. Der Friedrich Verlag ist Spezialist für Bildung.

Nutzen Sie unsere Angebote zur Unterrichtsvorbereitung und Wissensvertiefung, zum Einsatz im Klassenraum und für das spielerische Lernen und Fördern – in allen Schulstufen und Fächern. Sie profitieren von den Kenntnissen und Erfahrungen unserer Autoren und Herausgeber aus Schule, Aus- und Weiterbildung. Wer Friedrich Zeitschriften liest, spart Zeit bei der Unterrichtsvorbereitung und bekommt quali

fizierte Hilfe für den Unterrichtsalltag. Mit den Friedrich Zeitschriften können Sie den laufenden Veränderungen im Berufsalltag gelassener entgegenblicken. Wir stellen sicher, dass Sie nichts verpassen und sich schon jetzt mit den Anforderungen der Zukunft vertraut machen können.

Das Schuljahresende rückt immer näher, deswegen haben wir für euch 6 Reflexionsfragen, welche dabei helfen, die eigene U...
24/06/2025

Das Schuljahresende rückt immer näher, deswegen haben wir für euch 6 Reflexionsfragen, welche dabei helfen, die eigene Unterrichtspraxis zu reflektieren, persönliche Entwicklung sichtbar zu machen und gestärkt ins neue Schuljahr zu starten. 💪🏼😊

Ob du neu im Lehrerberuf bist oder schon lange unterrichtest – diese 6 gezielten Fragen unterstützen dich dabei, stressige Phasen, erfolgreiche Methoden und Klassenklima bewusst zu hinterfragen. 🤔

🕖 Nimm dir einen Moment Zeit, um zu reflektieren: Was lief gut? Was kannst du verändern? Und wie kannst du als Lehrkraft wachsen?


20/06/2025

🌱💬 Sprache und Nachhaltigkeit gehören zusammen 💬🌱

Im Deutschunterricht sollte es nicht nur um Grammatik und Rechtschreibung, sondern auch um den Umgang mit unserer Umwelt gehen. Unser Artikel des Monats zeigt, wie ihr das Thema Nachhaltigkeit kreativ in euren Unterricht integrieren könnt! ♻️

Die nächsten zwei Wochen könnt ihr den Artikel KOSTENLOS lesen: https://shorturl.at/2HqqU

♻️ Für mehr Umweltschutz im Unterricht ♻️✔️ Lebensweltbezug statt graue Theorie✔️ Methoden wie der „Bienenkorb“ für akti...
17/06/2025

♻️ Für mehr Umweltschutz im Unterricht ♻️

✔️ Lebensweltbezug statt graue Theorie
✔️ Methoden wie der „Bienenkorb“ für aktiven Austausch
✔️ Verpackungsanalyse + Bild-Collage als Einstieg
✔️ Visualisierung für mehr Wirkung

💬 Auch der Deutschunterricht biete Anlass dazu Klimaschutz begreifbar zu machen und Sprache zu reflektiert.

Den Link zur Unterrichtseinheit findet ihr hier: https://shorturl.at/JyB45

13/06/2025

Vom rostigen Buchverschluss bis zur modernen Druckstraße – Bücher haben eine beeindruckende Geschichte hinter sich. 📚

In der Druckerei von Westermann haben wir erlebt, wie heute Wissen in rasanter Geschwindigkeit und beeindruckender Präzision aufs Papier gebracht wird.

Farben 🎨, Technik 🛠️ und jede Menge Papier 📄 – ein spannender Blick hinter die Kulissen des modernen Drucks!

❓Wie wichtig ist euch ein gedrucktes Buch – oder lest ihr lieber digital?

„Er hat mich als Noob beleidigt, dann kam sein Mate und meinte, ich soll mich einfach deleten… GG.“ – Tobias, 9. Klasse....
12/06/2025

„Er hat mich als Noob beleidigt, dann kam sein Mate und meinte, ich soll mich einfach deleten… GG.“
– Tobias, 9. Klasse.

👋🏼 Willkommen im (Voice)chat moderner Online-Games. Wo Teamwork und Spaß oft mit Flame, Trash Talk und toxischer Sprache kollidieren.

In unserer Unterrichtseinheit geht’s nicht um Pixel und Punkte – sondern um Sprache. 🗣️

👾 Wie wird in Games gesprochen?
Was ist witzig, was ist grenzüberschreitend – und wo beginnt digitale Gewalt?

👀 Wir starten mit einem Perspektivwechsel: Schüler:innen sammeln echte Sprachdaten aus Online-Games – von “gg” bis “ez” – und erstellen ein Glossar.

🏁 Ziel: Gaming-Kommunikation analysieren, kritisieren und verstehen.

Hier geht es zur Unterrichtseinheit: https://bit.ly/43U44I3

✨ Ich darf Fehler machen. Ich lerne jeden Tag dazu. Ich bin gut, so wie ich bin. ✨Positive Affirmationen wie diese könne...
11/06/2025

✨ Ich darf Fehler machen. Ich lerne jeden Tag dazu. Ich bin gut, so wie ich bin. ✨

Positive Affirmationen wie diese können Kindern helfen, mit mehr Selbstvertrauen und Freude zu lernen – gerade in der Grundschule.

In unserem neuen KOSTENLOSEN eBook aus der „bildung+ lernen“ Reihe dreht sich alles um das Thema:
„Gleiche Startchancen für alle – Starke Programme und wirksame Konzepte für die Grundschule“.

💡 Jetzt reinschauen und inspirieren lassen: https://viewer.ipaper.io/friedrich-verlag/bildung/bildung-lernen-2025/

💬 Arbeitet ihr bereits mit Affirmationen?

Die letzten Wahlen und Umfragen zeigen es: Die AfD erzielte hohe Zustimmungswerte. Deshalb hat uns interessiert: Spiegel...
10/06/2025

Die letzten Wahlen und Umfragen zeigen es: Die AfD erzielte hohe Zustimmungswerte. Deshalb hat uns interessiert: Spiegelt sich diese Entwicklung auch an den Schulen wider? Dazu konntet ihr einige Fragen in unserer letzten Umfrage im Rahmen des Formats „Friedrich fragt“ beantworten.

Und: Es zeigt sich ein alarmierendes Bild:
❗ Sechs von zehn Lehrkräften beobachten gelegentlich bis sehr häufig Anzeichen von Rechtsextremismus an ihren Schulen.
❗ besonders betroffen sind Mittelschulen
❗ sogar an Grundschulen berichten über die Hälfte der Lehrkräfte von derartigen Vorkommnissen

Was wir jetzt brauchen:
🫱🏼‍🫲🏽 eine Stärkung der politischen Bildung: bei Schüler:innen und auch in der Lehrkräfteausbildung
🫱🏼‍🫲🏽 mehr Raum für Demokratie und gelebte Partizipation im Schulalltag
🫱🏼‍🫲🏽 Empowerment von Politik und Schulleitungen

💬 Welche Strategien habt ihr bereits entwickelt und welche Unterstützung wünscht ihr euch? Was sind eure Gedanken und vielleicht sogar Sorgen?

⋆✴︎˚。⋆𝗗𝗶𝗲 𝗛𝗶𝗴𝗵𝗹𝗶𝗴𝗵𝘁𝘀 𝗱𝗲𝘀 𝟱𝟱. 𝗪𝗲𝘁𝘁𝗯𝗲𝘄𝗲𝗿𝗯𝘀 „𝗷𝘂𝗴𝗲𝗻𝗱 𝗰𝗿𝗲𝗮𝘁𝗶𝘃“: 𝗕𝗶𝗹𝗱𝗲𝗿, 𝗙𝗶𝗹𝗺𝗲 𝘂𝗻𝗱 𝗘𝗻𝘁𝘀𝗰𝗵𝗲𝗶𝗱𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻.ᐟ.ᐟ⊹₊⟡⋆Was junge Menschen üb...
06/06/2025

⋆✴︎˚。⋆𝗗𝗶𝗲 𝗛𝗶𝗴𝗵𝗹𝗶𝗴𝗵𝘁𝘀 𝗱𝗲𝘀 𝟱𝟱. 𝗪𝗲𝘁𝘁𝗯𝗲𝘄𝗲𝗿𝗯𝘀 „𝗷𝘂𝗴𝗲𝗻𝗱 𝗰𝗿𝗲𝗮𝘁𝗶𝘃“: 𝗕𝗶𝗹𝗱𝗲𝗿, 𝗙𝗶𝗹𝗺𝗲 𝘂𝗻𝗱 𝗘𝗻𝘁𝘀𝗰𝗵𝗲𝗶𝗱𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻.ᐟ.ᐟ⊹₊⟡⋆

Was junge Menschen über Algorithmen, KI, digitale Freundschaft und den ganz normalen Bildschirmwahnsinn denken?

Sie haben es gezeichnet, gefilmt, erzählt und die Bundesjurys haben in entschieden.

„Die Arbeiten zeigen, wie intensiv sich junge Menschen mit der digitalen Welt beschäftigen – kritisch, kreativ und überraschend tief“, sagt Professorin Anja Mohr, Vorsitzende der Bundesjury.

Unsere Redakteurin Anika Preissler war vor Ort und wählte gemeinsam mit den anderen Juror:innen die besten Schülerarbeiten aus. Alle Werke zeigen eindrucksvoll, wie Kunst die innere Lebenswelt von Kindern sichtbar machen kann.

ᵗᑋᵃᐢᵏ ᵞᵒᵘ ♡ an die, die diesen Wettbewerb möglich machen – von der Ortsjury bis zur Bundesjury, von der Lehrkraft bis zum/zur Filmemacher:in. Und natürlich an die vielen Banken, die 𝗷𝘂𝗴𝗲𝗻𝗱 𝗰𝗿𝗲𝗮𝘁𝗶𝘃 vor Ort betreuen und den Wettbewerb unterstützen. ♡

Weitere Infos erhaltet ihr unter www.jugendcreativ.de oder ˎˊ˗

🌍 Lasst uns diese Welt bewahren – nicht irgendwann, sondern jetzt. 🌍Die Klimakrise ist kein ferner Sturm am Horizont, si...
05/06/2025

🌍 Lasst uns diese Welt bewahren – nicht irgendwann, sondern jetzt. 🌍
Die Klimakrise ist kein ferner Sturm am Horizont, sie ist längst angekommen.

Doch jeder kleine Schritt, jedes offene Gespräch, jede Stunde im Klassenzimmer zählt.

Bildung kann Augen öffnen. Hoffnung säen und Veränderung möglich machen. 💚

„Mehr Frauen leiten Hochschulen“ 🎓👩🏼In den Medien wird oft über Negatives berichtet – und ja, das ist wichtig. Aber glei...
03/06/2025

„Mehr Frauen leiten Hochschulen“ 🎓👩🏼

In den Medien wird oft über Negatives berichtet – und ja, das ist wichtig. Aber gleichzeitig passiert auch viel Positives, das leider oft untergeht. Mit diesem Format wollen wir genau solchen Nachrichten mehr Raum geben. 🤍

Die Zahl von Frauen in Hochschulleitungen ist um 25 % gestiegen. Das ist ein starkes Signal für mehr Gleichberechtigung und Sichtbarkeit von Frauen in Führungspositionen – besonders im Bildungsbereich. 👏🏼

👀 Was denkt ihr?
Was brauchen wir, damit es noch mehr Frauen an die Spitze schaffen – nicht nur in Hochschulen, sondern überall?

🌈 Pride ist Haltung! 🌈Als Verlag setzen wir uns für Vielfalt, Offenheit und gegenseitigen Respekt ein – nicht nur im Kla...
01/06/2025

🌈 Pride ist Haltung! 🌈

Als Verlag setzen wir uns für Vielfalt, Offenheit und gegenseitigen Respekt ein – nicht nur im Klassenzimmer, sondern in der ganzen Gesellschaft.
Schule sollte ein sicherer Ort für alle sein – unabhängig von Herkunft, Identität oder der Orientierung.

Bildung bedeutet nämlich auch: Haltung zeigen. Für Demokratie. Für Menschlichkeit. Für Sichtbarkeit.

30/05/2025

Und damit wünschen wir euch ein schönes Wochenende! 😊

Adresse

Luisenstraße 9
Hanover
30159

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Friedrich Verlag erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Friedrich Verlag senden:

Teilen