
18/11/2024
📍 Seit 2020 führt Dr. Vanessa Erstmann als Vorsitzende die Geschicke des renommierten Jazz Club Hannover. Sie erzählt, wie sie zu diesem Amt kam und warum dies ganz viel mit der Stadtgeschichte und Imagepflege Hannovers zu tun hat.
📍 Im Jahr 2025 kehrt der Deutsche Evangelische Kirchentag in seine Geburtsstadt zurück. Unter dem Motto „mutig – stark – beherzt“ werden Tausende von Menschen zusammenkommen.
📍 Die Vollkontaktsportart Quadball hat sich von Hogwarts Quidditch emanzipiert und ragt mit einer einmaligen Gender-Regel hervor. Ein Besuch bei den Hannover Cyborgs in Döhren.
📍 Der Winter steht vor der Tür und für E-Auto-Fahrerinnen und -Fahrer bedeutet das neue Herausforderungen. Wie lässt sich die Reichweite eines Elektroautos maximieren und wie kommt man sicher und effizient durch die kalte Jahreszeit?
📍 Das bedeutendste Ereignis für Paralympische Athletinnen und Athleten waren in diesem Sommer sportartübergreifend die Paralympischen Spiele in Paris. Aus der Region Hannover konnten sich zehn Aktive für dieses Highlight qualifizieren.
📍 Langeweile als wissenschaftliches Thema? Die Sozialwissenschaftlerin Silke Ohlmeier beweist mit ihrem gut lesbaren Sachbuch „Langeweile ist politisch – Was ein verkanntes Gefühl über unsere Gesellschaft verrät“ das Gegenteil.
📍 Im Jahr erscheinen 60.000 neue Bücher – die wenigsten von ihnen beschäftigen sich mit Lyrik. „Völlig ungerechtfertigt“, sagte sich Bert Strebe und rief eine eigene Edition ins Leben. Sie versammelt ausschließlich Autorinnen und Autoren, die aus Hannover kommen.
📍 Ab dem 1. Januar 2025 sind Unternehmen verpflichtet, Rechnungen elektronisch zu versenden und zu empfangen. Welche Anforderungen an elektronische Rechnungen ab dem 1. Januar 2025 gestellt werden, wird in einem kurzen Überblick vorgestellt.