Inhaltlich Verantwortlicher gemäß Telemediengesetz (TMG): Frank Bründel
23/01/2025
Millionenspende an die AFD - Lübecker Unternehmer spendete 1,5 Millionen Euro
23.01.2025 Lübeck / Deutschland
Der Arzt und Unternehmer hatte einen eigenen Corona Impfstoff entwickeln lassen - dieser wurde aber nicht zugelassen
Der Lübecker Arzt und Unternehmer Winfried Stöcker hat der AFD laut Medienberichten 1,5 Millionen Euro gespendet.
Die Bilder zeigen Ihn im Hamburger Rathaus anläßlich seines Vortrages den er am 18 11 2024 - also vor ca 2 Monaten - auf Einladung der AFD gehalten hat.
Waffenkontrolle am Hauptbahnhof - Bundes- und Landespolizei stellen diverse Schlagringe, Schlagstöcke, Reizgas und Drogen sicher
22.01.2025 Hamburg - Hauptbahnhof
Die Kontrolle begann am frühen Nachmittag und endete in den Abendstunden
Bei einer gemeinsamen Kontrolle der Bundes- und Landespolizei zur Duchsetzung des Waffenverbotes am Hamburger Hauptbahnhof stellten die Beamten am Mittwoch diverse Dinge sicher. Darunter einen Teleskopschlagstock, zwei Schlagringe, drei Reizgasspraydosen, geringe Mengen an Drogen und weitere verbotenene Gegenstände.
Genaue Zahlen und Daten zur Kontrolle bzw. dem Einsatz wollen die Behörden voraussichtlich am Donnerstag vormittag veröffentlichen.
22/01/2025
Immer mehr Wahlplakate werden zerstört, abgerissen, beschädigt, beschmiert oder auch gestohlen
22.01.2025 Hamburg
Zahlreiche Vorfälle u.a im Stadtteil Hamburg-Niendorf
Die Zerstörung, das Beschmieren oder auch der Diebstahl von Wahlplakaten nimmt in Hamburg immer mehr zu. Besonders stark fällt es zur Zeit im Stadteil Niendorf auf. Die Polizei hat zwar die Ermittlungen dazu aufgenommen, aber es wird vermutlich kein Täter zu ermitteln sein.
Aufgenommen an einem Mehrfamilienhaus in Hamburg-Niendorf
21/01/2025
Eröffnung der zentralen Briefwahlstelle zur Bürgerschaftswahl und Bundestagswahl 2025
21.01.2025 Hamburg
Viele Bürger wohlen bereits jetzt ihre Stimmzettel abholen oder vor Ort auch gleich direkt wählen
Presseinformation der Pressestelle der Bürgerschaftskanzlei:
Sechs Wochen vor der Bürgerschaftswahl haben Bürgerschaftspräsidentin Carola Veit und Landeswahlleiter Oliver Rudolf gemeinsam mit der stellvertretenden Bezirkswahlleiterin des federführenden Bezirksamts Hamburg-Nord, Anja Fischer, heute die zentrale Briefwahlstelle auf dem Gerhard-Hauptmann-Platz in der Hamburger Innenstadt eröffnet. Unabhängig vom Wohnort in Hamburg können Bürgerinnen und Bürger hier ihre Briefwahlunterlagen beantragen und auch gleich vor Ort wählen.
Bürgerschaftspräsidentin Carola Veit: „Nach der Arbeit, beim Einkaufen oder vorm Kino wählen gehen, das ist in Hamburg ab heute wieder mitten in der Innenstadt möglich: Hamburger Wahlberechtigte können ihre Briefwahlunterlagen direkt am Gerhart-Hauptmann-Platz beantragen und - wenn sie möchten - auch gleich ihre Stimmen für die Bürgerschaft und den Bundestag abgeben und so dazu beitragen, dass unsere Demokratie gestärkt wird. Einfacher geht es nicht!“
Landeswahlleiter Oliver Rudolf: „Die zentrale Briefwahlstelle ist ein zusätzliches Angebot für alle Hamburgerinnen und Hamburger für die Briefwahl vor Ort, gut erreichbar mit besonderen Öffnungszeiten und ohne Postlaufzeiten.“
Am 2. März wählen Hamburger:innen ab 16 Jahren ihr Landesparlament, die Hamburgische Bürgerschaft. Bereits eine Woche vorher, am 23. Februar, wird der Deutsche Bundestag gewählt. Wer an diesen Tagen nicht persönlich zur Wahl gehen kann, hat die Möglichkeit Briefwahl zu beantragen: entweder online oder mit dem Briefwahlantrag, der mit der Wahlbenachrichtigung Anfang Februar per Post an alle Wahlberechtigten versandt wird.
Ein besonderes Angebot ist die zentrale ,,Briefwahlstelle, bei der ab dem 21. Januar vor Ort zur Bürgerschaftswahl gewählt werden kann. Nach Eingang der Stimmzettel -voraussichtlich ab dem 8. Februar - kann hier auch zur Bundestagswahl vorab gewählt werden. Die zentrale Briefwahlstelle ist aufgrund ihrer verkehrsgünstigen Lage mit dem ÖPNV gut zu erreichen, ist barrierefrei und hat besondere Öffnungszeiten:
Öffnungszeiten der zentralen Briefwahlstelle (Gerhart-Hauptmann-Platz):
Die zentrale Briefwahlstelle ist eingebettet in die Wahlmotivationskampagne der Hamburgischen Bürgerschaft, die alle Wahlberechtigten zur Wahl des Landesparlaments aufruft. Dafür informiert sie online auf www.hamburgwahl.de und auf den sozialen Netzwerken über die Wahl. In den Wochen direkt vor dem Wahltermin wird die Kampagne auf digitalen Plakatwänden und im Fahrgastfernsehen in der Stadt sichtbar, dazu kommen verschiedene Aktionen mit Partner:innen wie ein Rap-Duell, ein Kaffee- und Tee-Mobil im Kampagnen-Design und die Ansprache über lokale Akteure wie Vereine, Frisörsalons und den Einzelhandel. Dabei geht es insbesondere darum, Menschen in Stadtteilen zu erreichen, in denen die Wahlbeteiligung unterdurchschnittlich ausfällt.
Fahrzeug verkeilt sich vollkommen in der Schrankenanlage des Parkhauses vom Krankenhaus Barmbek - Fahrerin leicht verletzt
21.01.2025 Hamburg - Barmbek
Die Feuerwehr brauchte ca. 1 Stunde um den Wagen aus seiner mißlichen Lage zu bergen.
Nichts geht mehr: Pkw verkeilt sich auf Krankenhausparkplatz zwischen geöffneter Schranke und Zaun – Feuerwehr braucht fast eine Stunde, um das Fahrzeug „patientenschonend“ aus der misslichen Situation zu befreien.
„Person klemmt“ kennen die Retter der Feuerwehr als Einsatzlage gut, doch „Auto klemmt“, gibt es nicht so oft
Am Dienstagvormittag wurde die Hamburger Feuerwehr zu einem Einsatz gerufen, der selbst den erfahrenen Rettern ein Schmunzeln abverlangte. In der Auffahrt zum Parkdeck der Asklepios Klinik Barmbek hatte sich ein Pkw zwischen der geöffneten Schranke und einem Metallzaun derart verkeilt, dass es für die Fahrerin kein Vor und kein Zurück mehr gab. Nach einigen Rangierversuchen blieb der Mitarbeiterin des Krankenhauses nichts anderes übrig, als die Hilfe der Feuerwehr anzufordern. „Person klemmt“ kennen die Retter als Einsatzlage gut, doch „Auto klemmt“, gibt es nicht so oft. Auch diese brauchte dann fast eine Stunde, um das verkeilte Fahrzeug möglichst „patientenschonend“ aus seiner misslichen Lage zu befreien. Um nicht weitere Schäden an der Schranke, dem Zaun oder dem Fahrzeug zu verursachen, setzte man schließlich ein Seil ein. Mittels sogenannter „spanischer Winde“ wurde immer mehr Zugkraft aufgebaut und das Auto so Stück für Stück zur Seite gezogen. Andere Parkplatznutzer mussten dabei geduldig zusehen. Denn auch für sie gab es kein Runterkommen von der Parkfläche, bis „der Korken“ quasi aus „der Flasche“ war. Ein ungewöhnlicher Einsatz, an den die Feuerwehrleute und die Fahrerin des verkeilten Fahrzeugs bestimmt noch lange zurückdenken werden.
20/01/2025
Ist Cannabis Konsum in Teilen der Hafencity verboten? Wer hat die Schilder dort aufgehängt?
20.01.2025 Hamburg - Hafencity
Rechtslage ist unklar
Ist das Kiffen bzw. der Konsum von Cannabis in Teilen der Hafencity verboten? Jedenfalls weißt dieses Schild im Bereich des Überseequartiers klar darauf hin. Wer dieses Schild dort aufgehängt hat und ob es überhaupt rechtsgültig ist bleibt unklar.
20/01/2025
Hafenfähre kollidiert mit Schubverband - Mehrere verletzte Personen
20.01.2025 Hamburg - Elbe in Höhe Dockland
Unfallursache unklar
In den Morgenstrunden ist auf der Elbe eine Hafenfähre mit einem Schubverband kollidiert. Dabei wurden mehrere Menschen verletzt. Wie es zu dem Unfall kommen konnnte ist unklar. Die Wasserschutzpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Fähre wurde bei dem Unfall stark beschädigt und wurde zur Reparatur in eine Werft gebracht.
Über 50.000 Beschwerden wegen illegaler Müllkippen und Schlaglöchern in der Stadt - Aber das Problem der hunderten Schrottkanus scheint niemanden bei der Stadt zu interessieren
18.01.2025 Hamburg
An Verwarnungs- und Bußgeldern hat die Stadt im vorigen Jahr im Zusammenhang mit illegaler Müllentsorgung über 540.000 Euro eingenommen.
Illegale Müllentsorgungen werden immer mehr in dieser Stadt. Ob es das Schrottkanu ist, die Grillreste oder auch der einfach entsorgte Sperrmüll am Strassenrand oder in Waldstücken. Aber auch die Meldungen über Schlaglöcher haben zugenommen. Über 50.000 Beschwerden haben die zuständigen Stellen der Stadt insgesamt erhalten.
Hier wird allerdings von den zuständigen Stellen der Stadt anscheinend mit zweierlei Maß gehandelt. Während illegale Müllkippen relativ schnell beseitigt werden bleiben hunderte von Schrottkanus jahrelang im Bereich der Alster und deren zuführenden Kanäle liegen und die Verantwortlichen machen diesbezüglich gar nichts obwohl der Umweltsenater jetzt bereits zweimal in Interwiews angekündigt hat dieses Problem anzugehen.
Link zu weiteren ausführlichen Informationen zum Thema:
Umfangreiches Archivbilder Angebot zum Thema - Bilder der Schrottkanuhalden, Müllablagerungen im Öjendorfer Park, Grillreste im Stadstpark und dem Elbstrand - alle aufgenommen 2023 und 2024
17/01/2025
17/01/2025
16/01/2025
AFD Kanzlerkandidatin Alice Weidel hält Vortrag im Hamburger Rathaus - Tausende von Menschen demonstrierten gegen ihren Auftritt
16.01.2025 Hamburg - Innenstadt
Die Polizei sichert den Veranstaltungsort mit massiven Kräften
Presseinformation der AFD Hamburg zum Vortrag von Alice Weidel:
Am Donnerstag, 16. Januar, um 19 Uhr spricht die Vorsitzende der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag Dr. Alice Weidel im Großen Festsaal des Hamburger Rathauses zum Thema:
„Schiffbruch für die Ampel:
Hamburg und Deutschland wieder auf Kurs bringen!“
Die Ampel ist Geschichte – und damit die wohl schlechteste Bundesregierung aller Zeiten. Deutschland versinkt im Krisenmodus: Ob Asylkrise, Energiekrise, Wirtschaftskrise oder Wohnungskrise. Die Altparteien haben Deutschland spürbar an die Wand gefahren. Mit der Merz-CDU droht ein weiterer Niedergang. Die AfD-Fraktionen im Deutschen Bundestag sowie in den Landtagen stehen für einen grundlegenden Politikwechsel.
Alice Weidel stammt aus dem nordrhein-westfälischen Gütersloh. Sie ist promovierte Volkswirtin und Mutter zweier Kinder. Gemeinsam mit Tino Chrupalla ist sie Fraktionsvorsitzende der AfD im Deutschen Bundestag und zudem AfD-Bundessprecherin.
Traumhafter Sonnenschein, klare Luft und eisige Kälte im Hamburger Hafen - Wetterbilder
13.01.2025 Hamburg - Steinwerder
Ein Blick durch das Fernglas lohnt bei solchen Bedingungen immer
Sonne, Kälte und klare Luft sorgten am Montag nachmittag für einen wunderschönen Blick auf die Hafensilouette - gesehen von der Südseite des alten Elbtunnels.
13/01/2025
Der alte Elbtunnel wird ab nächster Woche voll gesperrt - Auch Fußgänger und Radfahrer können ihn für voraussichtlich 11 Tage nicht nutzen
13.01.2025 Hamburg - Steinwerder
Bauarbeiten sind der Grund der Sperrung
Aufgrund von Rückbaumaßnahmen und Kranarbeiten wird der alte Elbtrunnel vom 20 01 2025 bis zum 31 101 2025 voll gesperrt. Auch für Fahrradfahrer und Fußgänger ist kein durchkommen. Große Hinweisschilder weisen bereits jetzt darauf hin.
Das Wasserkunstmuseum Kaltehofe wird renoviert - Die Fassade und das Dach des alten Gebäudes sind komplett eingerüstet
12.01.2025 Hamburg - Rothenburgsort
Die Sanierung soll mehrere Monate andauern
Das Wasserkunst Museum auf der Kaltehofe mit seinem manchmal etwas schaurig anmutenden Villlengebäude wird zur Zeit saniert. Die alte Villa ist dafür komplett eingerüstet. Die Sanierungsarbeiten betreffen die Fassade und das Dach und sollen vermutlich im Frühjahr abgeschlossen sein.
Das Sandgebirge auf der Horner Rennbahn - Soviel Erd- / Sandaushub ist durch die U-Bahnbaustelle der U4 bisher zusammengekommen
12.01.2025 Hamburg - Horner Rennbahn
Die Menge des Erdaushub erreicht Höhen von über 5 Meter
Für den Neubau der Tunnelstrecke der U4 von der Horner Rennbahn bis zur Dannerallee müssen Unmengen von Erdreich und Sand ausgehoben bewegt und gelagert werden. Das Erdreich und der Sand wird dafür auf Teilen der Horner Rennbahn gelagert. So sind inzwischen Berge auf einer Fläche von mindesten 20 x 50 Metern von über 5 Meter Höhe entstanden. Eine richtig kleine Gebirgswelt.
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Citynewstv erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Seit 31 Jahren arbeite ich erfolgreich als freiberuflicher Fotograf und davon seit 20 Jahren im TV Geschäft. Nach dem Erlernen des Fotografen Handwerkes bei der Bundeswehr, war ich dort als Luftbildauswerter und Fotograf tätig (1983 bis 1989). Gleichzeitig sammelte ich erste Erfahrungen im Journalismus (Längeres Praktikum bei einer renommierten Hamburger Tageszeitung und bei Bundeswehrzeitungen). Danach lernte ich den Journalismus in seiner vollen Breite kennen. Zunächst als Redaktionsassistent und danach als freier Fotograf für diverse Agenturen in Hamburg, wo ich neben der aktuellen Berichterstattung aus Hamburg auch in Krisengebieten wie Ruanda, Zaire und Rumänien tätig war. Des weiteren führten mich Reportagen unter anderem auch nach Nepal, Brasilien und Island. 1997 wurde die Fernsehkamera zu einer neuen zusätzlichen spannenden Herausforderung für mich. Diese umfasst die Arbeit in aktuellen Bereichen wie Unfälle, Feuer, Politik, Show, Tiere usw. hauptsächlich im Osten der Hansestadt Hamburg. Als ausgebildeter Rettungstaucher mit eigener Unterwasserkamera-Ausrüstung sind mir auch hier nur wenige Grenzen gesetzt. Eine eigene TV und Fotoausrüstung sowie ein Hartschnittplatz sind vorhanden. Auch die Bearbeitung am Computer des Film- und Fotomaterials sind mir nicht fremd. Ein Video Up/Download Server ist vorhanden. Auch habe ich bereits mehrere Video und Statement-Training Veranstaltungen mit renommierten Unternehmen in der Pharma-Industrie durchgeführt bzw technisch unterstützt. Gerne helfe ich auch hier neuen Kunden weiter. Meine Partner mit denen ich u.a eng zusammenarbeite sind u.a. die Firmen: Telenewsnetwork und action press wie auch Hamburger Tageszeitungen Sollten Sie Fragen haben rufen Sie kurz an oder senden Sie eine Mail. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme Auch im Internet gilt das Urheberrecht! Verlinken erlaubt, Kopieren verboten! Frank Bründel
News, Videos Fotos und Bilder für Fernsehen, Radio, Zeitungen, Zeitschriften und Internet
Impressum
Frank Bründel
Hermannstal 45
22119 Hamburg
Tel und Fax.: 040 / 67 10 99 12
E-Mail: info(at)citynewstv.de
Mitglied im DJV seit 1990
Steuernummer beim Finanzamt Hamburg 46/032/01812
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß Telemediengesetz (TMG): Frank Bründel
Über die FB Seite von Citynewstv speichern wir selber keine Daten. PN Nachrichten / Anfragen usw werden nach Klärung / schriftlicher Korrespondenz von uns nach Beedigung des Sachverhaltes / der Klärung gelöscht. Welche Daten und was FB ggf hier weiter speichert liegt nicht in unserem Ermessen und kann auch von uns nicht verhindert werden. Jeder der auf die Citynewstv Web Seite oder auch die FB Seite geht tut dieses freiwillig.
Bei weiteren Fragen zum Thema Datenschutz bei Citynewstv können Sie uns gerne anschreiben. Wir werden ihre Fragen nach bestem Wissen und Gewissen beantworten.
Bei Fragen zum Thema Datenschutz und wie Facebook damit umgeht wenden sie sich bitte direkt an Facebook