Preußische Allgemeine Zeitung

Preußische Allgemeine Zeitung Preußische Allgemeine Zeitung (PAZ) / Das Ostpreußenblatt. Die Wochenzeitung mit dem besonderen Bl

Stimme der politischen Vernunft: Die „Preußische Allgemeine Zeitung“ (PAZ) ist eine einzigartige Stimme in der deutschen Medienlandschaft. Hervorgegangen aus der Vertriebenenzeitung „Das Ostpreußenblatt“, hat sich die PAZ über die Jahre zu einer allgemeinen Publikumszeitung entwickelt, die Woche für Woche über das aktuelle Zeitgeschehen berichtet und zu den grundlegenden Entwicklungen unserer Gese

llschaft Stellung bezieht. In ihrer Arbeit fühlt sich die Redaktion dem traditionellen preußischen Wertekanon verpflichtet: Das alte Preußen stand und steht für religiöse und weltanschauliche Toleranz, für Heimatliebe und Weltoffenheit, für Rechtstaatlichkeit und intellektuelle Redlichkeit sowie nicht zuletzt für ein von der Vernunft geleitetes Handeln in allen Bereichen der Gesellschaft. In diesem Sinne pflegt die PAZ eine offene Debattenkultur, die gleichermaßen den eigenen Standpunkt mit Leidenschaft vertritt wie sie die Meinung von Andersdenkenden achtet. Jenseits des Tagesgeschehens widmet sich die PAZ in ihren Beiträgen der Erinnerung an das alte Preußen und der Pflege seines großen kulturellen Erbes.

03/02/2025

Nostalgisch mutet der historische Straßenbahnwagen an – Er zeugt von einer längst vergangenen Zeit

03/02/2025

Neuerscheinung von „Netzetal“ und eine Überarbeitung von „Niederschlesiens Norden“

03/02/2025

Oberglogau hofft auf eine weitere kuriose Facette in seiner Stadtgeschichte

03/02/2025

Wie der linksgrüne Schwindel auffliegt, und warum selbst der „Kampf gegen Rechts“ verpufft

03/02/2025

Erst kannten die grausamen Täter keine Gnade, dann die ostpreußische Justiz bei ihren Urteilen ebenso wenig

03/02/2025

Petri Heil bei Frost und Schnee – Ein Winterabenteuer auf den Großen Seen in Minnesota

03/02/2025

Ministerin Lisa Paus (Grüne) verteilt 182 Millionen Euro Steuergeld für Demokratieförderung, Zusammenhalt und den Kampf gegen Rechts

03/02/2025

Entdecker des Ischtar-Tors – Vor 100 Jahren starb der in preußischen Diensten wirkende Robert Koldewey

30/01/2025

Immer mehr Briten fragen, was über den Southport-Mörder verschwiegen wird, der sich von einem al-Kaida-Terror-Handbuch inspirieren ließ

30/01/2025

Ein Missionar, der Prügel einstecken musste – Ausstellung über den heiligen Otto in seiner Bischofsstadt Bamberg

30/01/2025

Große Leserbefragung der Preußischen Allgemeinen Zeitung 2025. Sagen Sie der Redaktion und den Herausgebern Ihre Meinung über die Wochenzeitung mit der besonderen Perspektive

29/01/2025

Nach jüngsten Gewaltverbrechen von Zuwanderern strebt CDU-Chef Friedrich Merz eine neue Migrationspolitik an. Dabei wird einmal mehr offenbar, wie sehr seine Partei in den Hinterlassenschaften der langjährigen Frontfrau Angela Merkel gefangen ist

29/01/2025

„Waggon 1945 Dresden“ auf der Boulebahn – Symbol für den Krieg und seine schrecklichen Folgen

29/01/2025

Gelbhaar kein Einzelfall – Aussteiger malt finsteres Bild vom Berliner Landesverband der Habeck-Partei

28/01/2025

Lautstarker Vorstoß gegen das Trauma, unmusikalisch zu sein – Die menschliche Stimme ist „Instrument des Jahres 2025“

28/01/2025

Die preußischen Könige kannten für Meister Petz keine Gnade, aber die Wappentiere Ostpreußens schützten sie vehement

27/01/2025

Mitbegründer des Deutschen Idealismus – Vor 250 Jahren wurde Friedrich Schelling geboren

27/01/2025

Polens Parlament stellt sich nach 80 Jahren der „Oberschlesischen Tragödie“ von 1945

Adresse

Buchtstraße 4
Hamburg
22087

Telefon

+49404140080

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Preußische Allgemeine Zeitung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Preußische Allgemeine Zeitung senden:

Teilen