Adriane Beck & Partner

Adriane Beck & Partner Kommunikation für Healthcare und Gesundheit. Entwicklung und Umsetzung von Strategien und Konzepten, Unsere Konzepte sind vor allem eines: maßgeschneidert.

Als Full-Service-Agentur für Kommunikation unterstützt Adriane Beck & Partner Unternehmen und Organisationen regional, national und international mit einem breiten Spektrum an Kommunikationsleistungen: durch Pressearbeit, Mediaplanung, Online-Kommunikation, Veranstaltungsorganisation und vieles mehr. Auf das Produkt, den Kunden, die Zielgruppe und auch das Budget. Von der Grundidee über das Konzep

t bis zur Umsetzung
haben unsere Strategien und Lösungen Hand und Fuß. Mitten in der Medienstadt Hamburg ansässig, entwickeln wir seit 25 Jahren kreative, effiziente und zielgerichtete Kommunikationsstrategien, die auch crossmedial funktionieren. Wir bieten weit mehr als die klassische PR-Agentur. Am besten lernen Sie uns kennen!

Ute Fischer, genannt "Fina" ist seit 33 Jahren Geschäftsführerin von Beck & Partner und die Agentur-Gründerin. Sie ist d...
27/07/2023

Ute Fischer, genannt "Fina" ist seit 33 Jahren Geschäftsführerin von Beck & Partner und die Agentur-Gründerin. Sie ist diplomierte Kommunikationswissenschaftlerin und knackt die härtesten Kommunikationsnüsse. 🥜

Sie ist unser 🌟PR-Brain🌟, kennt Hans und Franz (und Franziska) sowie die Branche aus dem Effeff.

Fun Facts: Fina hat ein Frauenhaus mitbegründet🔥🏆 und steht seit ihrem 4. Lebensjahr leidenschaftlich auf den Skiern. ⛷

🎈 Texte schreiben ist ganz einfach ...🎈Tatsächlich ist es gar nicht so einfach, einen guten Text zu schreiben. Je kürzer...
29/06/2023

🎈 Texte schreiben ist ganz einfach ...🎈

Tatsächlich ist es gar nicht so einfach, einen guten Text zu schreiben. Je kürzer, desto oho. Und je leichter er sich liest, desto professioneller ist er vermutlich geschrieben.

🩺🩹In der Healthcare-Branche müssen Texte auch noch ganz unterschiedliche Regularien berücksichtigen.

Aber fangen wir mal am Anfang an: Es gibt ein paar Regeln beim professionellen Schreiben, die eine wilde Gedankensammlung in einen ganz passablen Text verwandeln können ...

„Zehn Euro Rezeptgebühr bitte.“Zuzahlung, Eigenanteil, Festbetrag, Belastungsgrenze, Befreiung … Steigst Du als gesetzli...
27/06/2023

„Zehn Euro Rezeptgebühr bitte.“

Zuzahlung, Eigenanteil, Festbetrag, Belastungsgrenze, Befreiung … Steigst Du als gesetzlich Krankenversicherte/r noch durch den Dschungel der Rezeptgebühren?

Die Basis ist ja recht einfach: Die Höhe der Zuzahlung beträgt 10 % des Medikamentenpreises, mindestens jedoch 5 und höchstens 10 Euro. Für jedes einzelne Medikament! Unübersichtlich wird es dann durch die Rabattverträge, Erstattungshöchstbeträge und weitere Ausnahmebestimmungen.

Dieses Konstrukt ist wiederum sehr komplex. Und das, was Versicherte an Rezeptgebühren über den Tresen schieben, wird von den Apotheken 1:1 an die Krankenkassen weitergegeben. Denen fließen damit über 2 Milliarden Euro pro Jahr zu. Unter 18-Jährige müssen nichts zuzahlen, und Erwachsene können sich befreien lassen, wenn die Zuzahlungskosten 2 % ihres Jahresbruttoeinkommens übersteigen. Bei chronisch Kranken liegt die Grenze bei 1 %. Immerhin.

Wir haben aktuell 103 gesetzliche Krankenkassen und damit jede Menge kostenintensive Bürokratie, die unter anderem durch Rezeptgebühren – also von Kranken – bezahlt werden muss. Über den Sinn dahinter sollten wir intensiv debattieren.

Wie siehst Du das?

„𝐙𝐞𝐡𝐧 𝐄𝐮𝐫𝐨 𝐑𝐞𝐳𝐞𝐩𝐭𝐠𝐞𝐛ü𝐡𝐫 𝐛𝐢𝐭𝐭𝐞“Zuzahlung, Eigenanteil, Festbetrag, Belastungsgrenze, Befreiung … Steigst Du als gesetzlic...
27/06/2023

„𝐙𝐞𝐡𝐧 𝐄𝐮𝐫𝐨 𝐑𝐞𝐳𝐞𝐩𝐭𝐠𝐞𝐛ü𝐡𝐫 𝐛𝐢𝐭𝐭𝐞“

Zuzahlung, Eigenanteil, Festbetrag, Belastungsgrenze, Befreiung … Steigst Du als gesetzlich Krankenversicherte/r noch durch den Dschungel der Rezeptgebühren?

Die Basis ist ja recht einfach: Die Höhe der Zuzahlung beträgt 10 % des Medikamentenpreises, mindestens jedoch 5 und höchstens 10 Euro. Für jedes einzelne Medikament! Unübersichtlich wird es dann durch die Rabattverträge, Erstattungshöchstbeträge und weitere Ausnahmebestimmungen.

Dieses Konstrukt ist wiederum sehr komplex. Und das, was Versicherte an Rezeptgebühren über den Tresen schieben, wird von den Apotheken 1:1 an die Krankenkassen weitergegeben. Denen fließen damit über 2 Milliarden Euro pro Jahr zu. Unter 18-Jährige müssen nichts zuzahlen, und Erwachsene können sich befreien lassen, wenn die Zuzahlungskosten 2 % ihres Jahresbruttoeinkommens übersteigen. Bei chronisch Kranken liegt die Grenze bei 1 %. Immerhin.

Wir haben aktuell 103 gesetzliche Krankenkassen und damit jede Menge kostenintensive Bürokratie, die unter anderem durch Rezeptgebühren – also von Kranken – bezahlt werden muss. Über den Sinn dahinter sollten wir intensiv debattieren.

Wie siehst Du das?

Die Frau hat Plan! 💪🫵Maja Timm ist die zweite Geschäftsführerin der Adriane Beck & Partner GmbH. Mit ihrer aufgeschlosse...
13/06/2023

Die Frau hat Plan! 💪🫵
Maja Timm ist die zweite Geschäftsführerin der Adriane Beck & Partner GmbH. Mit ihrer aufgeschlossenen Art, Analyse- und Konzeptionsstärke sowie exzellentem Humor, ist die studierte Soziologin und Journalistin unser Fels in der Brandung.

Fun Facts: Maja hat ein Buch geschrieben und testete für ein Jahr das Leben als Schafhirtin. ✨🐑🐑😍

"Warum heißt ihr eigentlich Adriane Beck & Partner - wo ist Adriane?" Tja, Adriane hat sich nach 45 Berufsjahren bereits...
08/05/2023

"Warum heißt ihr eigentlich Adriane Beck & Partner - wo ist Adriane?"

Tja, Adriane hat sich nach 45 Berufsjahren bereits vor 13 Jahren den Ruhestand verdient, und der Name ist geblieben. Never change a running System …

Adriane Beck und Ute Fischer (unsere Fina) lernten sich 1987 kennen. Die eine in leitender Funktion bei einer Werbeagentur mit Pharmaklientel, die andere Leiterin der Kommunikationsabteilung eines mittelständischen Pharmaherstellers. Zwei Jahre später gründeten sie die Agentur Adriane Beck & Partner - und landeten mit dem Firmennamen nicht nur in Telefon- und Branchenbuch ganz vorne. 🥇☎️

✨Schnell sammelten sich Kunden: Beiersdorf, Asche, eine schönheits-chirurgische Klinik, Schwarzkopf & Henkel gehörten zu den Auftraggebern der ersten Stunde.✨

Die Agentur Adriane Beck und Partner gibt es jetzt schon seit mehr als 30 (😲33 !!) Jahren, und wir sind froh, dass die Agentur auch in stürmischen Zeiten Haltung bewiesen hat. 😍❤️💪

Welches Bild findest Du am besten?

Es kommt eben doch auf die Länge an …🤏📝Sehr häufig kommt es in unserem Agentur-Alltag vor, dass wir Texte schreiben. 🎉Üb...
28/04/2023

Es kommt eben doch auf die Länge an …🤏📝

Sehr häufig kommt es in unserem Agentur-Alltag vor, dass wir Texte schreiben.
🎉Überraschung!🎉

Der Text darf dann aber in den seltensten Fällen einfach so geschrieben werden, wie wir das gerne hätten. Ein wichtiger Punkt ist die vorgegebene Zeichenzahl. Und die ist immer mal wieder und im „schlechtesten Fall“ auf maximal 300 begrenzt. Für alle, die mit Zeichen nicht viel anfangen können: Der Text hat dann maximal vier Zeilen. Das ist gerade mal ein Teaser – also kurz und knapp die wichtigsten Fakten auf den Tisch bringen, witzig und informativ, rechtlich konform und alles drin, was die Leser:innen wissen müssen. ✅

👉👉 Das ist gar nicht so einfach und muss geübt werden.

Da wir diese Art von Texten sehr häufig schreiben, hat man nach einiger Zeit den Dreh raus und ist Profi im Kürzen und Umformulieren geworden – fängt man aber gerade erst an damit, können diese „eben mal schnell geschriebenen Texte“ wirklich sehr viel Hirnschmalz, Zeit und Nerven kosten. Wir sprechen da aus Erfahrung. :-P

❌Bist Du selbst schon mal an einem kurzen Text verzweifelt?❌

Stress in Tüten, Kreativität auf Knopfdruck, Mega-Workload? Schäl doch mal Gemüse!“Neben dem ständigen Arbeitstrubel, Te...
26/04/2023

Stress in Tüten, Kreativität auf Knopfdruck, Mega-Workload? Schäl doch mal Gemüse!“

Neben dem ständigen Arbeitstrubel, Telefonklingeln, Mails checken und Deadlines einhalten sollten wir eins nicht vergessen: Die Pause!
Es klingt so abgedroschen und doch stimmt es: Wer sich keine Zeit zum Durchatmen nimmt, verwehrt seinem Kopf die Chance, mal auf Durchzug zu stellen.

🎉Hier kommen unsere drei besten Pausentipps:

⬇ ⬇ ⬇ ⬇ ⬇ ⬇ ⬇ ⬇

1️⃣ Geh mal wieder raus! Ein Spaziergang hilft, wenn z.B. die Nachmittagsmüdigkeit kickt oder der Kopf brummt. Bei Regen geht auch eine kleine Runde Gymnastik oder Stretching.

2️⃣ Kurz quatschen: Triff Deine Kolleg:innen in der Küche, auf dem Flur, am Briefkasten, im Kopierraum und klönt mal `ne Runde. Jeder Ort ist erlaubt, solange Du Deinen Arbeitsplatz/Schreibtisch verlässt.

3️⃣ Kochen: Ja, echt. Es muss nicht gleich ein 3-Gänge-Menü sein, aber es hilft ungemein, die Gedanken auf Pause zu stellen, während man Möhren schnippelt, Kartoffeln schält, Zwiebeln anbrät, Salat schneidet, …

👉Was die Wissenschaft sagt: Zu viel Stress macht auf Dauer krank – Pausen helfen, Stresshormone wieder abzubauen, angespannte Muskeln zu lösen, Blutdruck und Blutzuckerspiegel zu senken und die Atmung zu beruhigen.

👉Pausen lohnen sich, denn sie ermöglichen uns Kreativität und lassen uns neue Lösungswege finden. Und wer hatte diese Situation noch nicht, dass einem die Lösung für ein Problem, mit dem man sich zuvor intensiv auseinandergesetzt hat, nach einer Pause ganz spontan einfällt?

Komm, lass uns kurz mal Pause machen …😊😴

Wir haben ein Webinar-Format gegründet. 🥳🎉Im ersten Seminar für frische Marketing- und Kommunikationsimpulse, das wir ge...
18/04/2023

Wir haben ein Webinar-Format gegründet. 🥳🎉

Im ersten Seminar für frische Marketing- und Kommunikationsimpulse, das wir gemeinsam mit altamedinet, der Medienagentur für Gesundheit und Marketing, ins Leben gerufen haben, geht es um „Erfolgreiche NEM-Kommunikation zwischen Health Claims, Algorithmen und ChatGPT“.

Es richtet sich an Herstellerinnen und Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln, Marketing-Teams, Verantwortliche der Unternehmenskommunikation und weitere Professionals der Healthcare-Branche.

Wir sprechen über die Elemente einer erfolgreichen Kommunikationsstrategie, die Ebenen der Kommunikation, echte USP versus Allgemeinplätze, Kommunikation im Rahmen von Health Claims und vieles mehr.

Klingt nicht nur spannend - ist es auch!

Du willst dabei sein und auf dem Laufenden bleiben?

⬇⬇⬇⬇⬇⬇

LIVE-Webinar: 19. April 2023
11:00 Uhr bis 11:45 Uhr
Anmeldung unter www.frischluft-impulse.de

Nachts ist es kälter als draußen und über’n Berg ist es kürzer als nach Hause. Also sag mir bitte, wie viele Warmduscher...
18/04/2023

Nachts ist es kälter als draußen und über’n Berg ist es kürzer als nach Hause. Also sag mir bitte, wie viele Warmduscher Du brauchst und ob Du das Geld kaufen willst.

Ja – so hab ich auch geguckt! 🤡

Was in einem Text nie fehlen darf, ist der rote Faden. Und manchmal ist der gar nicht so leicht zu finden. Die Sätze, die in unserem Kopf sind, machen im ersten Moment für uns absolut Sinn. Das heißt aber lange noch nicht, dass die Botschaft, die wir vermitteln wollen, auch bei Lesern und Leserinnen ankommt. Es ist nämlich gar nicht so leicht, Wissen (insbesondere, wenn es um Fachtexte geht) leicht verständlich, korrekt, gerne smart und witzig und für alle gut leserlich auf den Punkt zu schreiben.

Mein persönliches Steckenpferd sind Texte, die witzig und charmant sind – irgendwie „menscheln“. Was da nicht so gut reinpasst, sind Texte, die sehr wissenschaftlich sind.

Würde man meinen … 😎

𝐈𝐧 𝐦𝐞𝐢𝐧𝐞𝐫 𝐙𝐞𝐢𝐭 𝐛𝐞𝐢 𝐁𝐞𝐜𝐤 𝐮𝐧𝐝 𝐏𝐚𝐫𝐭𝐧𝐞𝐫 𝐡𝐚𝐛𝐞 𝐢𝐜𝐡 𝐠𝐞𝐥𝐞𝐫𝐧𝐭:
1. Texte brauchen Zeit und dann geht’s ganz schnell.
2. Witzig und charmant und irgendwie „menscheln“ geht auch bei Fachtexten.
3. Texte brauchen ein 4-Augen-Prinzip.

Nehme ich mir Punkt 1- 3 zu Herzen, läuft das auch mit dem roten Faden.

1️⃣ Eine gute Recherche steht an erster Stelle. Hier gilt das Prinzip: Qualität vor Quantität. Suche Dir gute Quellen, die Du selbst verstehst und unterhalte Dich mit Experten. Wenn Du weißt, wovon Du redest/schreibst, kannst Du es easy zu Papier bringen.

2️⃣ Was würdest Du gerne lesen wollen? Wie fühlst Du Dich bei dem Thema? Empathisch schreiben funktioniert dann, wenn man sich in die Leserschaft hineinversetzt. Sei der Zahnarzt! Sei die Therapeutin!

3️⃣ Texte immer von externen Personen lesen lassen. Roter Faden? Check! Informativ? Check! Kurzweilig trotz Fachtext? Check!

✔Und fertig ist das Ding.✔

Was hilft gegen Dauerstress und dabei, das Beste aus jeder Situation zu machen?😵‍💫 Das Zauberwort heißt Resilienz. Das B...
20/01/2023

Was hilft gegen Dauerstress und dabei, das Beste aus jeder Situation zu machen?😵‍💫

Das Zauberwort heißt Resilienz. Das Beste aus dem Jahr 2023 machen: Das wollen wir! Also her mit dem (fast) neuen Jahr UND mit einer großen Portion Resilienz.

Bei bekommt „Gib‘ Gummi“ eine neue Bedeutung. Das Substantiv geht auf das lateinische "resilire" zurück, das „zurückspringen“ oder „abprallen“ bedeutet. Die Materialkunde bezeichnet so Stoffe, die nach extremer Spannung in ihren Ursprungszustand zurückkehren. Wie Gummi.

Es geht also um . Wenn wir resilient sind, können wir uns auf unsere innere Widerstandskraft verlassen, mit der wir uns immer wieder aufrichten. Resilienz ist der Widerstand der , eine innere und der , mit dem wir unseren Lebensweg gestalten können.

Kann man Resilienz lernen? In gewissem Maße ja, meinen ForscherInnen am Leibniz-Institut für Resilienzforschung. Wir können unser wichtigstes Resilienz-Rüstzeug trainieren: , und .

Resilienz muss zudem gefördert werden. Wer allen Konflikten aus dem Weg geht und meint, im Leben müsse immer alles leicht laufen, schwächt seine innere . Da auch die Genetik einen Einfluss auf das Resilienzvermögen hat, gelingt es nicht allen Menschen gleichermaßen, diese Widerstandskraft zu mobilisieren. Aber: Einfach mal initiativ werden!

Die gute Nachricht ist: Wir Menschen können schwere Zeiten überstehen. Je resilienter wir sind, desto besser gelingt das. Somit wünsche ich Ihnen und Euch eine große Portion innerer Widerstandskraft mit glitzerbuntem Optimismus-Topping.

Da war doch noch was ...🤔Hier sind sie nun: Unsere Bilder, die beim Action-Painting entstanden sind. ✨Wild, bunt, unters...
16/01/2023

Da war doch noch was ...🤔

Hier sind sie nun: Unsere Bilder, die beim Action-Painting entstanden sind.

✨Wild, bunt, unterschiedlich.✨

Am Anfang hat wohl niemand von uns gedacht, dass die Ergebnisse so aussehen werden. 💎🤩

Das letzte Bild haben wir gemeinsam gestaltet und es hat schon seinen Platz in der Agentur gefunden. Natürlich sind hier dem CI von Beck & Partner treu geblieben. 💚💙
Also wirklich, wir würden das wieder machen ... an den Wänden ist noch Platz. 👩‍🎨🎨

Welches Bild gefällt Dir am besten? 👍

E-Rezept ... da steigt ja niemand mehr durch. 😷🏥💊📨
04/04/2022

E-Rezept ... da steigt ja niemand mehr durch. 😷🏥💊📨

Thema E-Rezept: Wieso, für wen, was genau. ...

Was wir hier so treiben. Ständig setzen wir Projekte um, schreiben Texte und machen tolle Sachen - eine von diesen tolle...
22/03/2022

Was wir hier so treiben.

Ständig setzen wir Projekte um, schreiben Texte und machen tolle Sachen - eine von diesen tollen Sachen wollen wir Dir mal zeigen.

Kennst Du schon das teilbare Rollstuhlrad trivida?
Und die Menschen dahinter mit echtem Erfindergeist und Teamspirit?

*kreisch* heute ist  !! 🥳😻Wir denken schon an laue  ,   gehen, leckere  , 🍹  ...  🌞 wir freuen uns auf Dich!            ...
20/03/2022

*kreisch* heute ist !! 🥳😻
Wir denken schon an laue , gehen, leckere , 🍹 ... 🌞 wir freuen uns auf Dich!

8. März 2022 ist Weltfrauentag und was bisher geschah ..- 1921 ist das Jahr, seit dem der Weltfrauentag am 8. März gefei...
08/03/2022

8. März 2022 ist Weltfrauentag und was bisher geschah ..

- 1921 ist das Jahr, seit dem der Weltfrauentag am 8. März gefeiert wird.
- 1958 Das Gleichberechtigungsgesetz tritt in Kraft, ohne echte Verbesserungen im Alltag. Ausnahme: Frauen dürfen ohne Genehmigung ihres Mannes Auto fahren.
- 1962 Frauen dürfen ein eigenes Bankkonto eröffnen.
- 1976 In öffnet das erste „Haus für geschlagene Frauen“ und Männer dürfen den Nachnamen der Frau annehmen.
- 1980 Das Gesetz zur Gleichbehandlung am Arbeitsplatz wird im Bundestag verabschiedet.
- 1998 „Sex and the City“ läuft in den USA an: Weibliche Sexualität wird serientauglich.
- 2005: Angela Merkel wird die erste Bundeskanzlerin
- Die dürfen sich jetzt küssen! Seit 2017 dürfen homosexuelle Paare bei uns endlich heiraten.
- Mission : Seit 2020 gelten Menstruationsartikel nicht mehr als
.. what's next?

Adresse

Stormarnplatz 1
Hamburg
22393

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 18:00
Dienstag 09:00 - 18:00
Mittwoch 09:00 - 18:00
Donnerstag 09:00 - 18:00
Freitag 09:00 - 18:00

Telefon

040/4807381

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Adriane Beck & Partner erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Adriane Beck & Partner senden:

Videos

Teilen