Handelskammer Hamburg

Handelskammer Hamburg Unser Leitmotto lautet: „Gemeinsam Hamburgs Zukunft gestalten“ Die Handelskammer Hamburg besteht aus 170.000 Mitgliedsunternehmen.

Sie werden repräsentiert von 63 ins Plenum gewählten Unternehmerinnen und Unternehmern; weitere 850 Unternehmerinnen und Unternehmer engagieren sich ehrenamtlich in Gremien. 4.500 ehrenamtliche Prüferinnen und Prüfer sichern die Qualität der beruflichen Bildung und der Sach- und Fachkundeprüfungen. Im Hauptamt setzen 280 Mitarbeitende die Aufgaben der Handelskammer um. Wir sind Interessenvertretun

g und Dienstleister der Hamburger Wirtschaft. Hierbei haben wir den Anspruch, ein modernes, ehrbares Vorbild für Hamburgs Unternehmen und Gesellschaft zu sein. Dafür nehmen wir unsere gesellschaftliche Verantwortung ernst, leben Vielfalt, Gleichstellung, Klimaneutralität, Nachhaltigkeit, Transparenz und Einbindung vor und stärken die Prinzipien der sozialen Marktwirtschaft und der Rechtsstaatlichkeit. Auf Basis unserer Standortstrategie „Hamburg 2040 – wie wollen wir künftig leben und wovon?“ sowie unserer Studie zum Gemeinwohlbeitrag der Handelskammer haben wir das Ziel, mit der Wirtschaft und über die Wirtschaft hinaus die Lebensfähigkeit Hamburgs zu stärken und aktiv die Zukunft des Standorts mitzugestalten. Unser Leitmotto lautet daher: „Gemeinsam Hamburgs Zukunft gestalten“.

**Gastgewerbe unter Druck – aber mit Kampfgeist!**Steigende Kosten, höhere Mehrwertsteuer, Personalmangel – die Herausfo...
24/01/2025

**Gastgewerbe unter Druck – aber mit Kampfgeist!**

Steigende Kosten, höhere Mehrwertsteuer, Personalmangel – die Herausforderungen für die Branche sind groß. Doch viele Unternehmen zeigen Resilienz und Kreativität.

🔹 Stephan von Bülow (Block Gruppe): „Wir haben unser Angebot angepasst und bieten nun preisgünstigere Steak- und Burgermenüs an.“ Gleichzeitig fordert er eine faire Besteuerung von 7 % für alle Speisen.

🔹 Florian Woithe (Steigenberger Hotel Hamburg): „Unternehmen fahren immer mehr auf Sicht und buchen kurzfristig.“ Das erschwert laut Woithe die Personalplanung enorm. Er setzt daher auf Azubis und Saisonverträge, um dem Fachkräftemangel zu begegnen.

👉 Zum vollständigen Artikel in der "Hamburger Wirtschaft": https://hamburger-wirtschaft.de/schwerpunkt/gastgewerbe-auf-dem-pruefstand/

**Triell zur Bürgerschaftswahl 2025 in Hamburg** Starker Schlagabtausch zwischen den Spitzenkandidierenden bei der Bürge...
22/01/2025

**Triell zur Bürgerschaftswahl 2025 in Hamburg**

Starker Schlagabtausch zwischen den Spitzenkandidierenden bei der Bürgerschaftswahl 2025: Gemeinsam mit dem Hamburger Abendblatt haben wir Peter Tschentscher (SPD) Katharina Fegebank (Die Grünen) und Dennis Thering (CDU) heute zum Triell geladen.

Die Themen: Mobilität, Wohnen, innere Sicherheit und – na klar – Wirtschaft 📈.

Denn wie Handelskammer-Präses Prof. Norbert Aust betonte in seinem Grußwort: „Die Botschaft ist eindeutig: Wirtschaft ist nicht alles, aber ohne Wirtschaft ist alles nichts.“

🎤 Lars Haider und Insa Gall führten als Moderatoren-Duo durch den Abend und die Debatten. Wirtschaftspolitische Kernthemen wie Innovationsförderung, Bürokratieabbau und Fachkräftesicherung wurden in Videosequenzen von Mirco Wolf Wiegert, Dalia Das und Cord Wöhlke ins Gespräch gebracht.

🙏 Wir danken allen, die heute dabei waren, für diesen spannenden Abend!

**Richtungswahlen für Hamburg: Unsere Forderungen an Bürgerschaft und Bundestag**Gestalten statt verwalten – Wir fordern...
20/01/2025

**Richtungswahlen für Hamburg: Unsere Forderungen an Bürgerschaft und Bundestag**

Gestalten statt verwalten – Wir fordern eine klare wirtschaftspolitische Ausrichtung für Hamburgs internationale Wettbewerbsfähigkeit.

Unsere Forderungen an die neue Bürgerschaft und den neuen Senat:

🚀 Innovation und Infrastruktur: Zukunftsstiftung gründen, Genehmigungsverfahren vereinfachen, Ausbau des Hafens und der E-Ladeinfrastruktur vorantreiben.

📚 Wettbewerbsfähigkeit stärken: Energieressort in die Wirtschaftsbehörde integrieren, Innovation zur Wissenschaftsbehörde, Wirtschaft als Schulfach einführen.

Unsere Forderungen an die neue Bundesregierung:

⚙️ Rahmenbedingungen verbessern: Reallaborgesetz umsetzen, kritische Infrastruktur stärken.

🎯 Zukunftsprojekte sichern: PETRA IV finanzieren, Unterstützung für die Olympiabewerbung 2040.

🔗 Hier geht es zu unseren zwei ausführlichen Standpunktepapieren: https://www.ihk.de/hamburg/servicemarken/presse/pressemeldungen/pm-20-1-2025-forderungen-wahlen-6418272

👍 oder 👎 – Wird die Hamburger Wirtschaft von den bevorstehenden Wahlen profitieren? Wie ist Ihre Analyse?

🎉Happy Birthday, Handelskammer🎉360 Jahre wird die Handelskammer Hamburg heute alt. Zur Feier des Tages haben wir einen B...
19/01/2025

🎉Happy Birthday, Handelskammer🎉

360 Jahre wird die Handelskammer Hamburg heute alt. Zur Feier des Tages haben wir einen Blick in die Archive geworfen – und dabei faszinierende historische Bilder und Fotografien gefunden.

💬Welche Erinnerungen verbindet ihr mit der Handelskammer Hamburg? Erzählt es uns in den Kommentaren!

🎉Happy Birthday, Handelskammer🎉360 Jahre wird die Handelskammer Hamburg heute alt. Zur Feier des Tages haben wir einen B...
19/01/2025

🎉Happy Birthday, Handelskammer🎉

360 Jahre wird die Handelskammer Hamburg heute alt. Zur Feier des Tages haben wir einen Blick in die Archive geworfen – und dabei faszinierende historische Bilder und Fotografien gefunden.

🏴‍☠️Was Piraten mit der Gründung der Handelskammer zu tun hatten und viele weitere spannende Stationen aus unserer 360-jährigen Kammer-Geschichte, gibt’s hier nachzulesen: https://lnkd.in/eZh7nh4S

💬Welche Erinnerungen verbinden Sie mit der Handelskammer Hamburg? Erzählen Sie es uns in den Kommentaren!

**Kein Aufschwung in Sicht für Hamburgs Wirtschaft**Für die Hamburger Wirtschaft ist für das Jahr 2025 kein Aufschwung z...
15/01/2025

**Kein Aufschwung in Sicht für Hamburgs Wirtschaft**

Für die Hamburger Wirtschaft ist für das Jahr 2025 kein Aufschwung zu erwarten. Das ergibt unsere aktuelle Konjunkturumfrage: 28 % der Unternehmen erwarten eine Verschlechterung ihrer Geschäftslage, während 59 % von einer stagnierenden Entwicklung ausgehen. Besonders betroffen sind das Baugewerbe, der Groß- und Außenhandel, die Medienwirtschaft sowie der Einzelhandel.

Die größte Herausforderung liegt in den politischen Rahmenbedingungen: 67 % der Unternehmen sehen hierin ein Risiko für ihre Geschäftsentwicklung. Weitere Belastungen sind die nachlassende Inlandsnachfrage und hohe Arbeitskosten.

Dr. Malte Heyne, Hauptgeschäftsführer der Handelskammer Hamburg, mahnt: „Wir stehen vor echten Herkules-Aufgaben wie der überbordenden Bürokratie, dem Fachkräftemangel, der sanierungsbedürftigen Infrastruktur – insbesondere im Hafen – der mangelnden Verteidigungsfähigkeit, sowie einer schleppenden Energiewende. Die neuen Regierungen in Hamburg und Berlin müssen daher die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft zu ihrer obersten Priorität machen und Mut zu strukturellen Reformen beweisen. Die Stärkung unserer Innovationsfähigkeit ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Zukunft.“

💡 Hier geht es zu unserem aktuellen Konjunkturbericht: https://lnkd.in/emAaPGAk

❓ Auf einer Skala von 1 bis 10: Wie groß ist Ihrer Meinung nach das Risiko durch politische Rahmenbedingungen für Unternehmen?

**Ausbildungsbotschafter gesucht**Wir suchen Azubis, die Lust auf Lehre machen – indem sie als Ausbildungsbotschafter Ha...
14/01/2025

**Ausbildungsbotschafter gesucht**

Wir suchen Azubis, die Lust auf Lehre machen – indem sie als Ausbildungsbotschafter Hamburgs Schulen besuchen und Schülerinnen und Schüler für die Welt der Ausbildung begeistern.

Warum lohnt sich das?
👉 Ihre Azubis nehmen an einem zweitägigen Workshop teil. Danach sind sie für mindestens 6 Monate als Ausbildungsbotschafter in Schulen aktiv.
👉 Der Zeitaufwand ist überschaubar – 2 Tage für die Schulbesuche sollten aber mindestens eingeplant werden.
👉 Als Botschafter teilen Azubis ihre Erfahrungen, inspirieren Schüler:innen und helfen, berufliche Perspektiven aufzuzeigen. Gleichzeitig stärken sie ihre Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten – ein Gewinn für die Azubis und Ihr Unternehmen!

Haben Sie in Ihrem Unternehmen Azubis, die Lust haben, Hamburgs Fachkräfte von morgen zu inspirieren?
Alle Infos und Termine zum Programm finden Sie im ersten Kommentar. 💬

Bei Fragen zum Programm und darüber hinaus ist unser Team der Ausbildungsberatung (📸: Foto 3) jederzeit für Sie und Ihre Azubis da.
Hier geht’s zu den Kontakten: https://lnkd.in/e5PhzR-i

Jetzt Hashtag Hashtag Anna Möller Kerstin Lochmann

**Frisch gebraut, nachhaltig gedacht: Ratsherrn Brauerei macht’s vor!**Mit ihrer Brauerei in den Schanzenhöfen zeigt die...
10/01/2025

**Frisch gebraut, nachhaltig gedacht: Ratsherrn Brauerei macht’s vor!**

Mit ihrer Brauerei in den Schanzenhöfen zeigt die Ratsherrn Brauerei GmbH, wie traditionelles Handwerk und moderne Nachhaltigkeit zusammenfinden. Mariann von Redecker, Vertriebsleiterin, erklärt: „Wir setzen auf kurze Transportwege und regionale Zutaten – das ist gut fürs Klima und fürs Bier."

Mit rund 50.000 Hektolitern Produktion ist Ratsherrn die größte inhabergeführte Brauerei in Hamburg. Durch smarte Maßnahmen, wie dem eigenen Anbau von Braugerste auf Rügen, der Teilnahme am Mehrwegsystem, der Umstellung auf E-Mobilität und einem regional begrenzteres Vertriebsgebiet hält das Unternehmen seine Emissionen klein – ein echtes Vorbild für die Branche!

WIR HANDELN FÜRS KLIMA. 💚
💪 Werden auch Sie mit Ihrem Unternehmen Teil der Bewegung! Weitere Infos und den ganzen Supporter-Steckbrief gibt’s auf unserer Kampagnenseite: https://lnkd.in/gFxS9zgb

**Die perfekte Lösung für die Gastronomie 🍴 **🍕 Jeder von uns hat doch dieses eine Lieblingscafé, die eine Lieblingspizz...
06/01/2025

**Die perfekte Lösung für die Gastronomie 🍴 **

🍕 Jeder von uns hat doch dieses eine Lieblingscafé, die eine Lieblingspizza beim Italiener um die Ecke, oder?

Gastronomie gehört zu unserem alltäglichen Leben und Lebensgefühl dazu. Kaum eine Branche ist so kreativ, leidenschaftlich und persönlich.

👨‍🍳 Viele haben den Traum ein eigenes Restaurant oder Café zu betreiben – leider erleben mehr als 50 Prozent der Gastronomien ihren dritten Geburtstag nicht.

Jetzt kommt aber die Lösung: GastroRocket GmbH, unser Start-Up des Monats, unterstützt mit einem „One-Stop-Shop“ bei der Gründung, der Übernahme und der Führung von Gastronomien.

Es gibt so viele Fragen und Herausforderungen: Behördenauflagen, Lebensmittelsicherheit, Kassensysteme oder die passenden Anbieter zu finden. Das alles bietet Christoph Groene mit seinem Partner Kemal Üres.

💬 „Die Gastronomie beeinflusst das Leben der Menschen sehr direkt, sei es durch einfallsreiche kulinarische Erlebnisse oder als Treffpunkt für Freunde und Familie. Zugleich gibt es immer mehr Quereinsteiger in der Branche, der Kostendruck steigt, und viele Gastronomen wünschen sich konkrete Beratungs- und Informationsangebote. Uns war schnell klar, dass wir genau hier ansetzen wollen.“

📰 Den ganzen HW-Artikel finden Sie hier: https://lnkd.in/e8FY9md9

Fotocredits: Theresa Schmidt / Sabine Feldmeyer / Violeta Stoimenova / Rui Gonçalves

**VEEK-Silvesteransprache: „Unser Leben, wie wir es kennen, ist in Gefahr“** Starke Worte von Handelskammer-Präses Norbe...
31/12/2024

**VEEK-Silvesteransprache: „Unser Leben, wie wir es kennen, ist in Gefahr“**

Starke Worte von Handelskammer-Präses Norbert Aust. Bei der Versammlung Ehrbarer Kaufleute forderte er heute nichts weniger als einen grundlegenden Wandel der Wirtschaftspolitik mit strukturellen Reformen - um Hamburgs Wohlstand und internationale Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Klare Strategien und mutige Entscheidungen sind gefragt! 🚀

Die Forderungen auf einen Blick:
💡💶 Geld in Innovationen stecken: Eine Innovationsmilliarde aus städtischen Dividenden und die Gründung einer Zukunftsstiftung.
🏢⚡ Neuordnung der Behörden-Zuständigkeiten für mehr Zukunftsfähigkeit: Energie soll Teil der Wirtschaftsbehörde werden, Innovationspolitik in die Wissenschaftsbehörde.
🌍🌱Klimaschutz als Chance nutzen: Technologiegetriebene Klimalösungen sollen zum Exportschlager „made in Hamburg“ werden.
⚓🚢Hafen neu denken: Mehr Wettbewerb und visionäre Projekte wie Steinwerder sollen Hamburgs Hafen wieder international führend machen.

Jochen Spethmann, Vorsitzender der Versammlung Ehrbarer Kaufleute zu Hamburg e.V., bekräftigte die Forderungen mit seinem Statement zur Eröffnung der Versammlung: „Vertrauen, Selbstvertrauen und Zutrauen sind die Schlüssel für eine erfolgreiche Zukunft.“ Spethmann plädierte dafür, Gesetze und Regelungen ernsthaft zu hinterfragen und forderte die neuen Parlamente auf, zunächst bestehende Gesetze zu streichen, zu kürzen oder zu vereinfachen.

Eine aktuelle Forsa-Umfrage im Auftrag der Handelskammer zeigt den Handlungsdruck: Zwei Drittel der Hamburger Unternehmen bemängeln das Fehlen einer langfristigen Strategie des Senats.

💬 Welche Maßnahmen halten Sie für entscheidend, um Hamburg fit für die Zukunft zu machen? Diskutieren Sie mit uns!


Bilder: Kati Jurischka

**Der   Countdown läuft ⏳** Die Stühle stehen bereit: Morgen findet in unserem Börsensaal wieder die traditionsreiche Ve...
30/12/2024

**Der Countdown läuft ⏳**

Die Stühle stehen bereit: Morgen findet in unserem Börsensaal wieder die traditionsreiche Versammlung Ehrbarer Kaufleute statt.

In ihren Reden werfen Prof. Norbert Aust, Präses der Handelskammer Hamburg, und Jochen Spethmann, Vorsitzender der Versammlung Ehrbarer Kaufleute zu Hamburg e.V., einen Blick zurück auf das Wirtschaftsjahr 2024 – und skizzieren die Herausforderungen und Chancen für 2025.

Ab 12 Uhr kann die auch digital im Livestream mitverfolgt werden: https://lnkd.in/eff3ncrp

**🎙️Präsident trifft Präses: Norbert Aust im Uni-Podcast**Gestern trafen sie sich bei uns in der Handelskammer für eine ...
20/12/2024

**🎙️Präsident trifft Präses: Norbert Aust im Uni-Podcast**

Gestern trafen sie sich bei uns in der Handelskammer für eine Pressekonferenz zur neuen Hamburger Zukunftsstiftung. Heute möchten wir Ihnen ein sehr persönliches Gespräch zwischen Norbert Aust, Präses der Handelskammer Hamburg und Hauke Heekeren, Präsident der Universität Hamburg empfehlen:
Im Podcast „Campus-Legenden“ der Universität Hamburg spricht Norbert Aust über ...
✨ Den historischen Moment der 68er-Bewegung, als er selbst im Audimax saß, während das berühmte Plakat „Unter den Talaren – M**f von 1000 Jahren“ entrollt wurde.
✨ Seine Leidenschaft für Kultur und ihren Wert für Gesellschaft und Wirtschaft.
✨ Seine Sicht auf die heutige Hochschullandschaft.

🎧 Jetzt reinhören: https://lnkd.in/emx7py4y

(Bilder: Handelskammer Hamburg // Universität Hamburg)

**Wirtschaft und Wissenschaft für den Innovationsstandort**Das gab es so noch nie: Die Hamburger Wissenschaft und Wirtsc...
19/12/2024

**Wirtschaft und Wissenschaft für den Innovationsstandort**

Das gab es so noch nie: Die Hamburger Wissenschaft und Wirtschaft wollen Hamburg zu einem echten Innovationsstandort entwickeln und fordern gemeinsam größere Anstrengungen zur Stärkung des Standortes.

Eine konkrete Idee gibt es auch: Die Gründung einer Hamburger Zukunftsstiftung, deren Finanzierung unabhängig von Haushalt und Wahlzyklen ist.

„Eine Stiftung gibt der Innovationsförderung einen institutionellen Rahmen und schafft eine Brücke zwischen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft", sagte Norbert Aust heute.

„Als Wissenschafts- und Wirtschaftsmetropole Hamburg wollen wir gemeinsam den Innovationsstandort stärken und die großen Potenziale ausschöpfen, um unsere nationale wie internationale Wettbewerbsfähigkeit weiter zu steigern", ergänzt Hauke Heekeren.

Ein tolles Beispiel für eine vielversprechende Ausgründung ist COLIPI. Die Zukunftsstiftung soll genau diese Gründungen fördern, wie es bereits in anderen Ländern passiert.

**30.000 EUR für Forschung, die Wellen schlägt 🌊** Dr. Nils Christiansen erhält den Kurt-Hartwig-Siemers-Wissenschaftspr...
18/12/2024

**30.000 EUR für Forschung, die Wellen schlägt 🌊**

Dr. Nils Christiansen erhält den Kurt-Hartwig-Siemers-Wissenschaftspreis 2024.

Der Geophysiker und Küstenforscher am Helmholtz-Zentrum Hereon untersucht die ökologischen Auswirkungen der Offshore-Windenergie und Wasserstoffproduktion auf die Nordsee. Seine Arbeit liefert wertvolle Erkenntnisse für den nachhaltigen Ausbau erneuerbarer Energien.

💡 Die Forschung zeigt, dass Offshore-Anlagen zwar messbare Auswirkungen etwa auf die Meeresströmung haben, diese jedoch im Vergleich zu anderen Energiegewinnungsmethoden so gering ausfallen, dass ihr Ausbau auch weiterhin eine entscheidende und verantwortungsvolle Säule der Energiewende bleibt.

In seinem Grußwort hob Handelskammer-Präses Norbert Aust die Relevanz der ausgezeichneten Forschung hervor: Für die Hamburger Wirtschaft sind grüne Energiequellen essenziell – jedoch nicht zulasten der Natur. Nur durch wissenschaftlich fundierte Lösungen lassen sich die Potenziale der Energiewende mit dem Schutz sensibler Ökosysteme verbinden, so Aust.

Der mit 30.000 Euro dotierte Preis der Hamburgische Wissenschaftliche Stiftung zeichnet seit 20 Jahren Spitzenforschung aus.

🌟 Herzlichen Glückwunsch an Dr. Christiansen zu dieser verdienten Anerkennung!

**📌 Nachgefragt: Hamburger Geschäftsleute blicken auf 2025**Wie sieht die Zukunft der Hamburger Wirtschaft aus? In der a...
18/12/2024

**📌 Nachgefragt: Hamburger Geschäftsleute blicken auf 2025**

Wie sieht die Zukunft der Hamburger Wirtschaft aus? In der aktuellen Ausgabe unseres Mitgleidermagazins Hamburger Wirtschaft haben fünf Persönlichkeiten aus unterschiedlichen Branchen ihre Erwartungen für das Jahr 2025 geteilt.

📰 Hier gehts zum Artikel: https://lnkd.in/emrgT_kQ

🔹 Maik Mechela, Geschäftsführer von Betten Remstedt GmbH, hofft auf eine stabilere Marktlage und setzt auf frischen Wind im Laden und Außenauftritt.

🔹 Susanna Fiebig von Otto Meyer & Co plant eine kontinuierliche Anpassung des Sortimentes. Das Ziel: bodenständige, unternehmerische und nachhaltige Entscheidungen zu treffen.

🔹 Peter van Rossen, General Manager Hamburg Marriott Hotel & Renaissance Hamburg Hotel, freut sich auf ein Jahr mit voller Kapazität in neu designten Räumen – Hamburg bleibt ein Magnet für Reisende.

🔹 Maximiliane Kugler, CEO von fabel, erwartet dynamischem Wachstum. Die zunehmende Digitalisierung in der Pflege, wie der erwartete Start des E-Rezeptes für Hilfsmittel zahlt auf ihre unternehmerischen Vorhaben ein.

🔹 Michele Trott von Scharpwinkel & Huppertz GmbH setzt auf hanseatische Tugenden, Wirtschaftswachstum und eine stärkere internationale Präsenz.

👉 Wie sieht Ihre Vision für 2025 aus? Schreiben Sie es in die Kommentare und diskutieren Sie mit uns! 👇

Danke!🙏Heute findet die letzte Plenar-Sitzung in diesem Jahr statt. Es war ein spannendes und intensives Jahr für die Ha...
13/12/2024

Danke!🙏

Heute findet die letzte Plenar-Sitzung in diesem Jahr statt. Es war ein spannendes und intensives Jahr für die Handelskammer mit der Wahl des neuen Plenums, Präsidiums und der Wiederwahl von Norbert Aust.

Es war auch für die gesamte Hamburger Wirtschaft ein herausforderndes Jahr. Viele Unternehmen haben mit den schwierigen politischen Rahmenbedingungen, hohen Kosten oder fehlenden Fachkräften zu kämpfen. Die US-Wahl und kurze Zeit später das Ampel-Aus sorgen für Unsicherheiten.

Unser Ehrenamt hat sich sehr für die Interessen der Unternehmen und für die Zukunft unseres Standortes eingesetzt. Wie können wir dem Fachkräftemangel begegnen? Wie können wir gemeinsam bis 2040 klimaneutral werden? Wie werden wir zu einem echten Innovationsstandort? Viele Fragen, die leidenschaftlich diskutiert und für die Maßnahmen vorgeschlagen wurden.

Ein herzliches Dankeschön möchten wir an all jene richten, die Hamburg stark machen:
💻 Unsere Azubis, die wir hier und in Berlin ehren durften
👩‍🏫 Die vielen Prüferinnen und Prüfer, ohne die die Duale Berufsbildung nicht möglich wäre
🤝 Unser engagiertes Ehrenamt, das sich mit Herzblut für Unternehmen und den Standort einsetzt
🙏 Und an unseren wiedergewählten Präses Norbert Aust, für seinen unermüdlichen Einsatz.

Fotos: Kati Jurischka, Handelskammer Hamburg

**Grüne Innovation made in Hamburg: traceless materials revolutioniert die Verpackungswelt**Plastik aus fossilen Rohstof...
12/12/2024

**Grüne Innovation made in Hamburg: traceless materials revolutioniert die Verpackungswelt**

Plastik aus fossilen Rohstoffen? Nicht bei .eu! Anne Lamp und ihr Team zeigen, wie aus pflanzlichen Reststoffen eine nachhaltige, biobasierte und kompostierbare Alternative entsteht – ohne Kompromisse bei Funktionalität und Design.

„Wir möchten zeigen: Hier im Hamburger Ökosystem entstehen innovative , die großes Potenzial haben, weltweit zum Klima- und Ressourcenschutz beizutragen“, sagt Anne Lamp, Gründerin von traceless materials.

WIR HANDELN FÜRS KLIMA. 💚

**Grüne Innovation made in Hamburg: traceless materials revolutioniert die Verpackungswelt**Plastik aus fossilen Rohstof...
12/12/2024

**Grüne Innovation made in Hamburg: traceless materials revolutioniert die Verpackungswelt**

Plastik aus fossilen Rohstoffen? Nicht bei traceless! Anne Lamp und ihr Team zeigen, wie aus pflanzlichen Reststoffen eine nachhaltige, biobasierte und kompostierbare Alternative entsteht – ohne Kompromisse bei Funktionalität und Design.

"Wir möchten zeigen: Hier im Hamburger Ökosystem entstehen innovative hashtag , die großes Potenzial haben, weltweit zum Klima- und Ressourcenschutz beizutragen", sagt Anne Lamp, Gründerin von traceless materials.

WIR HANDELN FÜRS KLIMA. 💚

💪 Werden auch Sie Teil der Bewegung! Weitere Infos und den ganzen Supporter-Steckbrief gibt’s auf unserer Kampagnenseite: https://lnkd.in/gFxS9zgb

Adresse

Adolphsplatz 1
Hamburg
20457

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Handelskammer Hamburg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Handelskammer Hamburg senden:

Videos

Teilen