31/01/2025
Newsletter Retro Spiele Club / Retrokompott 31.01.2025
Der erste Newsletter im neuen Jahr. Für unseren Podcast wird es das zehnjährige Jubiläum, für unser Museum entscheidet sich hoffentlich bald on und wie es weitergeht. Alle bisherigen Bemühungen haben uns noch nicht weitergebracht, am Ende des Newsletters daher noch einmal unsere aktuelle Pressemitteilung, die gerne weiterverteilt werden kann.
Ansonsten haben wir bei Patreon & Steady etwas umgebaut (keine Angst, für bestehende Unterstützer ändert sich nichts) und hoffen natürlich auch dort weiterhin um neue Unterstützer, um auch unsere Online Projekte weiter in diesem Umfang garantieren zu können.
Ansonsten gibt es natürlich auch wieder die aktuellen termine aus unserem “Universum”
Fragen? Email an [email protected]
unsere Museums Homepage:
www.retrospieleclub.de
einmalige Spenden:
https://www.paypal.com/paypalme/retrokompott
Patreon:
https://www.patreon.com/c/retrokompott
Steady:
https://steadyhq.com/retrokompott
Die aktuellen Öffnungszeiten des Museums:
DONNERSTAG 14:00 – 22:00 Uhr
FREITAG 14:00 – 22:00 Uhr
SAMSTAG 12:00 – 16:00 Uhr
Der Zutritt für Minderjährige ist ohne Begleitung eines Erziehungsberechtigten nur bis 18 Uhr möglich. Das Museum bleibt geschlossen an allen Sonn- und Feiertagen und vom 23.12.2024 – 26.12.2024. Außerhalb der Öffnungszeiten (auch an Feiertagen) sind jederzeit nach Absprache flexible Zeitfenster von MO-SO für Einzelpersonen, private Gruppen, Institutionen, Firmen & Schulklassen buchbar.
Podcast & Streaming Infos
Die nächsten Podcasts wird am 09.02.2024 aufgezeichnet.
Infos: www.retrokompott.de
Die nächste Verkaufsshow auf Twitch findet am 05.02.2025 statt (Mittwoch)
twitch.tv/retro_kompott
Alle Sendungen finden man auch im Archiv auf Youtube:
https://www.youtube.com/
Audiostammtisch und Videostammtisch finden weiterhin ohne Pause wöchentlich statt.
http://blog.retrokompott.de/01-stammtisch/
Wer mitmachen möchte findet hier alle Infos:
http://blog.retrokompott.de/01-live/
Zusammenfassung der Audio Projekte:
Die naechsten Podcasts (Aufzeichnungstermin,
Ausstrahlung immer 1-2 Tage spaeter):
09.02.2025 Retrokompott Podcast 240 - Low Cost Hits 3
23.02.2025 Retrokompott Podcast 241 - Low Cost Hits 4
09.03.2025 Retrokompott Podcast 242 - Simon the Sorcerer
23.03.2025 Retrokompott Podcast 243 - Low Cost Hits 5
Wer selber ein Thema mit vorbereiten oder vorschlagen moechte - gerne melden !
Die Videstammtische auf Twitch:
06.02.2025 252 Banshee (Amiga)(Wunsch von Stefan)
13.02.2025 253 Ghost in the Shell PS1 (Wunsch von Arne)
20.02.2025 254 Driver (Wunsch von Stefan)
27.02.2025 255 Archipelagos (Wunsch von Bernhard)
06.03.2025 256 Mirror's Edge (PC/PS3?) (Wunsch von Michael)
13.03.2025 257 Marvin‘s Marvellous Adventure (Amiga) (Wunsch von Arne)
20.03.2025 258 Magic Carpet (Wunsch von Stefan)
27.03.2025 259 A Prehistoric Tale (Wunsch von Bernhard)
Unterstützungsmöglichkeiten für den Podcast:
Wir stellen für Neuunterstützer den Bronze Tarif ein, der Standard Tarif wird mittelfristig auf 50 Abonnenten beschränkt und ist sozusagen das Testlevel.
Wenn Euch unsere Projekte gefallen, würden wir uns freuen, wenn ihr irgendwann auf den SILBER Level (ca. 5 Euro / Monat) upgraden würdet. Aber auch dieses ist natürlich freiwillig. Alle bisherigen Bronze Unterstützer bitten wir um Umstellung auf das Silber oder Gold Level, falls ihr aber bereits Unterstützer seid und nicht umsteigt hat dies KEINE Konsequenzen ("Bestandsschutz").
Hier die aktuellen Möglichkeiten zu Unterstützung:
Standard ab 1 Euro / Monat
- jeden Freitag den kompletten AUDIO Stammtisch vom Retrokompott
Dies ist sozusagen das Testlevel, wenn Euch unsere Projekte gefallen, würden wir uns freuen, wenn ihr auf den SILBER Level (ca. 5 Euro / Monat) upgraden würdet. Daher ist dieser Pledge auf 50 Abonnenten begrenzt.
SILBER (ab 5 Euro / Monat)
zusätzlich:
- alle zeit exklusiven Audio Dateien (Interviews, Themen, Talks)
- englische Interviews
- zusätzliche exklusive Extra Podcasts
GOLD (ab 10 Euro / Monat)
zusätzlich:
- Namensnennung im Vorspann wenn gewünscht
- Einmaliges Merchandise Paket
- kostenloser Besuch Weihnachts- oder Sommerfest im Museum, wenn es stattfindet
Wir hoffen, dass viele von Euch ihren Tarif anpassen, wir wollten auf jeden Fall den Einstiegstarif ab 1 Euro als Testoption erhalten, auch wenn durch die Nebenkosten der Dienste für uns davon nur ein paar Cent ankommen.
Auch wenn die Zeiten schwieriger sind wollen wir mit Euch zusammen in die nächsten 10 Jahre Podcast starten und natürlich bleibt der Haupt Podcast auch weiterhin und in Zukunft kostenlos.
Danke für Eure Unterstützung!
Unterstützungsmöglichkeiten für das Museum:
einmalige Spende über Paypal
http://paypal.me/retrokompott
5 Euro Spende/Monat Paypal:
https://www.paypal.com/webapps/billing/plans/subscribe?plan_id=P-9HR99551M1989673UM3QXRFQ
10 Euro Spende/Monat Paypal:
https://www.paypal.com/webapps/billing/plans/subscribe?plan_id=P-3XT34786CJ6785941M3QCCJA
Museum Dauerkarte MO-SO (ca. 39 Euro / Monat)
- kostenloser Eintritt im Museum MO-SO zu den regulären Öffnungszeiten
- Retro Card gratis
- monatlich kündbar
Bei Buchung über Patreon oder Steady ist der GOLD Level vom Podcast inklusive
https://www.paypal.com/webapps/billing/plans/subscribe?plan_id=P-5T318507YL210822BM3QCAOQ
monatl.39 €, (erster Monat 49 €)
https://www.patreon.com/checkout/retrokompott?rid=23906576
monatl 39 €, jährlich 444.60 €
https://steadyhq.com/plans/7e18b263-687b-43b4-a9d5-85d6b62ebfa8
monatl 39 €, jährlich 399 €
Museum Dauerkarte MO-SO für zwei Personen (59 Euro / Monat)
- kostenloser Eintritt im Museum MO-SO zu den regulären Öffnungszeiten
- Retro Card gratis
- monatlich kündbar
- Retro Card gratis
monatlich 59, erster Monat 69
https://www.paypal.com/webapps/billing/plans/subscribe?plan_id=P-46D54780P4526090EM32CJLI
Museum Dauerkarte MO-SO für Familien (79 Euro / Monat, erster Monat 89 Euro)
- kostenloser Eintritt ins Museum für 2 Erwachsene + Kinder bis 21
- MO-SO zu den regulären Öffnungszeiten
- Retro Card gratis
- monatlich kündbar
monatlich 79 (erster Monat 89)
https://www.paypal.com/webapps/billing/plans/subscribe?plan_id=P-4HT1888553102360MM32CH3Q
Preise auf Steatdy / Patreon können leicht abweichen wg. zusätzl. Steuern oder Gebühren
aktuelle Pressemitteilung des Museums:
Da wir nun nur noch 5 Monate haben bis wir in Horn raus müssen hier nochmal die komplette Infomail die wir heute an Politik, Wirtschaft und andere Entscheider geschickt haben:
Wie schon vor 8 Wochen mitgeteilt muss der Retro Spiele Club Hamburg in Hamburg-Horn zum 30.06.2025 seine bisherigen Räumlichkeiten verlassen.
Diese unerwartete Kündigung stellt uns vor die dringende Herausforderung, eine neue Heimat für unser Projekt, das seit 2019 existiert, zu finden das sich mit viel Leidenschaft der Bewahrung und Vermittlung von Videospiel- und Computerspielkultur widmet.
Wir suchen daher dringend eine Fläche, die folgende Anforderungen erfüllt:
Mindestens 200 Quadratmeter Fläche, idealerweise ebenerdig gelegen und barrierefrei.
Toiletten auf derselben Etage, da wir regelmäßig Schul- und Inklusionsklassen und Besucher*innen mit eingeschränkter Mobilität empfangen, deswegen ist es auch wichtig das
die Fläche verkehrstechnisch leicht per Bus oder Bahn erreichbar ist.
Ein eigener Eingang, der es ermöglicht, auch außerhalb gängiger Öffnungszeiten Veranstaltungen oder Besuche zu organisieren.
Unser Projekt ist zwar kommerziell organisiert, jedoch steht für uns der kulturelle und soziale Mehrwert im Mittelpunkt: Wir möchten Menschen jeden Alters und aus allen Lebenssituationen die Möglichkeit bieten, die faszinierende Vielfalt und den historischen Wert der Video- und Computerspielkultur kennenzulernen. Dabei geht es nicht nur um Nostalgie, sondern um ein tieferes Verständnis für eine kreative und technologische Geschichte, die bis heute Generationen prägt.
Wir sind überzeugt, dass der Retro Spiele Club mit seinem inklusiven und kulturellen Ansatz ein Gewinn für jede Nachbarschaft und Umgebung darstellt. Unsere Besucher*innen erleben eine inspirierende Zeitreise und bringen dabei nicht nur Begeisterung, sondern auch Leben und Austausch in die Gegend.
Leider hat sich die Suche nach einer neuen Fläche, insbesondere unter den schwierigen Rahmenbedingungen der Förderung durch die Stadt, als äußerst herausfordernd erwiesen.
Gerade Projekte wie unseres, die privat organisiert und schwer förderbar sind, haben es im urbanen Raum oft schwer, trotz ihres klaren Mehrwerts für die Gesellschaft. Die aktuellen Mieten in urbanen Bereichen sind trotz des immensen Leerstands unglaublich hoch. Unser Museum kann sich die Kaltmieten über 10€ einfach nicht leisten.
Ideen wie das Jupiter in der Innenstadt gehen in die richtige Richtung, aber Kulturförderung muss auch langfristig möglich sein. In anderen Städten sind Museen und Projekte wie das unsere durch Kulturförderungen und Unterstützer auch langfristig gesichert. Warum schafft das eine Stadt wie Hamburg nicht?
Daher appellieren wir an alle potenziellen Vermieterinnen, die Politik, Eigentümer*innen oder Entscheider*innen: Geben Sie unserem Projekt eine neue Chance und helfen Sie uns, eine passende Fläche zu finden. Ihr Engagement kann dazu beitragen, einen kulturellen und sozialen Mehrwert in unserer Region zu erhalten, der weit über den Retro Spiele Club hinausstrahlt.
Wir stehen jederzeit für Rückfragen, Besichtigungstermine oder weitere Informationen bereit und danken Ihnen bereits jetzt für Ihre Unterstützung.
Bitte teilen Sie diese Anfrage gerne, wir sind auf eine Verteilung in Bereiche der Politik, Kultur und der Wirtschaft angewiesen.
Mit besten Grüßen
Robin Lösch und Patrick Becher
Retro Spiele Club
Hamburg Horn