Lesedusche

Lesedusche Ob aus Literatur, Kunst oder Philosophie: auf lesedusche.de verschaffen wir Klassikern GEHÖR! LASS DICH ÜBERRASCHEN!

Alle auf lesedusche.de registrierten Hörer*innen erhalten regelmäßig VORGELESENE KLASSIKER (z.B. GEDICHTE) per E-Mail zugeschickt – völlig kostenlos 📨🎵👂 😍 Du möchtest auch dabei sein? Dann melde dich gleich an über den "Mehr dazu"-Button! 👍😊

KLASSIKER ERFRISCHEND ANDERS
Wir sind begeistert von der menschlichen Kulturgeschichte, aber wir wissen auch, wie intensiv unser Leben inzwischen geworden is

t, und dass uns oft die Puste ausgeht, um den Geist in diese Regionen zu führen. Deshalb arrangieren wir für dich geistreiche, poetische oder auch sachkundige Texte in neuen Zusammenhängen, die die Begegnung mit dem einzelnen Text erfrischend anders gestalten.

Als wir 2020 unser Projekt "Lesedusche" gestartet haben, wussten wir noch nicht so recht, wohin uns diese Reise führen w...
27/01/2025

Als wir 2020 unser Projekt "Lesedusche" gestartet haben, wussten wir noch nicht so recht, wohin uns diese Reise führen wird. Die vielen positiven Rückmeldungen seitdem bestärken uns nicht nur darin, diesen Weg weiter zu beschreiten, sondern systematisch auszubauen.

Lesedusche - das bedeutet für uns auch in Zukunft: ECHTE Texte, ECHTE Stimmen (und auch echte Bilder und Musik). Darauf sind wir stolz, und unser Respekt vor den großartigen Leistungen früherer Autorinnen und Autoren gebietet es einfach - auch wenn das sehr viel Arbeit für uns mit sich bringt.

Deshalb bitten wir dich um deine Unterstützung bei der Umsetzung unseres Projekts mit einer kostenpflichtigen "Freunde der Lesedusche-Mitgliedschaft" - die damit verbundenen Vorteile siehst du, wenn du in unserem Youtube-Kanal auf den Button "Mitglied werden" klickst (erst danach kannst du deine Entscheidung treffen, keine Sorge ;-)

https://www.youtube.com/channel/UCMPpEqOfk_XXdwTCx2zoshQ/join

Danke für deine Aufmerksamkeit!
Ulrike & Dirk

👂⚡️"Er ist gar zu düster, immer mürrisch, zänkisch und streitsüchtig, und das gefällt mir nicht." Wenn sich Madame de Po...
16/01/2025

👂⚡️"Er ist gar zu düster, immer mürrisch, zänkisch und streitsüchtig, und das gefällt mir nicht." Wenn sich Madame de Pompadour (1721-1764), seit 1745 als Maîtresse en titre Ludwigs XV. die einflussreichste Frau Frankreichs, derartig ärgern muss, verheißt das nichts Gutes.😠😲Doch irgendetwas scheint ihr an dem radikalen Aufklärer Jean-Jacques Rousseau (1712-1778) zu imponieren. Was die beiden verband und wie sich ihr "Verhältnis" entwickelte, darüber sprechen wir in dieser Episode.

🎤🦁 Und los geht's: https://lesedusche.de/podcast.html

🔔▶ ACHTUNG: Registriere dich jetzt KOSTENLOS auf https://lesedusche.de/fb/registrieren und erhalte (zum Monatsende) exklusiven Zugang zu Rousseaus Erinnerungen an seinen (mißglückten) Besuch in Versailles und passende BUCHTIPPS 📚 zu dieser und allen zukünftigen Podcast-Episoden.

👂💧☺️ Von Kneipp-Kuren haben die Meisten sicher schon mal gehört, aber nur wenige wissen, dass ihr "Erfinder" Sebastian K...
02/01/2025

👂💧☺️ Von Kneipp-Kuren haben die Meisten sicher schon mal gehört, aber nur wenige wissen, dass ihr "Erfinder" Sebastian Kneipp (1821-1897) auch auf anderen Gebieten tätig war und zahlreiche Schriften verfasste.🐝 Wir widmen uns in dieser Episode der Frage, wie der aus bescheidenen Verhältnissen stammende Sohn eines Webers zum "Wellness-Star" werden konnte und berücksichtigen dabei u.a. seine 1891 veröffentlichten Erinnerungen.

🎤🦁 Und los geht's: https://lesedusche.de/podcast.html

🔔▶ ACHTUNG: Registriere dich jetzt KOSTENLOS auf https://lesedusche.de/fb/registrieren und erhalte (im Januar-Newsletter) exklusiven Zugang zu unserer Auswahl aus Pfarrer Kneipps Tipps für ein gesundes Leben und dazu wie immer passende BUCHTIPPS 📚 zu dieser und allen zukünftigen Podcast-Episoden.

💛🦁Unsere freundliche Hörempfehlung für den heutigen Tag ✨ Ein kleines Feuerwerk der Poesie zum Jahreswechsel - mit diese...
31/12/2024

💛🦁Unsere freundliche Hörempfehlung für den heutigen Tag
✨ Ein kleines Feuerwerk der Poesie zum Jahreswechsel - mit dieser Auswahl von Neujahrsbeschreibungen und -wünschen bedanken wir uns für euer Interesse und die damit verbundene Wertschätzung in diesem Jahr.💛
Und herzlichen Glückwunsch zum Neuen Jahr, in das wir voller Vorfreude mit vielen neuen Plänen starten! 🤩
👂 https://lesedusche.de/sendungen/hoerbuch/neujahrs-gedichte.html

💛🦁Unsere freundliche Hörempfehlung für den heutigen Tag 🎄 Jede Menge poetisches Zuckerwerk zum Hören - mit dieser festli...
24/12/2024

💛🦁Unsere freundliche Hörempfehlung für den heutigen Tag
🎄 Jede Menge poetisches Zuckerwerk zum Hören - mit dieser festlichen Auswahl der beliebstesten Weihnachtsklassiker wünschen wir euch segensreiche Feiertage in Frieden & Freude!
👂 https://lesedusche.de/sendungen/hoerbuch/weihnachts-gedichte.html

👂🧚 Wie verbrachte Liselotte von der Pfalz (1652-1722) das Weihnachtsfest, als sie noch ein Kind war? Das erfahren wir in...
12/12/2024

👂🧚 Wie verbrachte Liselotte von der Pfalz (1652-1722) das Weihnachtsfest, als sie noch ein Kind war? Das erfahren wir in einem ausführlichen Brief, den sie im Dezember 1708 an ihre Tochter schrieb. 🎄Manche der hier erwähnten Dinge kamen uns bekannt vor, über andere mussten wir uns erstmal intensiver informieren und fanden dabei spannende Texte aus dem 18. Jahrhundert. ☺️Lasst euch überraschen und begleitet uns auf dieser Reise in die barocke Weihnachtszeit um 1700!

🎤🦁 Und los geht's: https://lesedusche.de/podcast.html

🔔😍▶ ACHTUNG: Bei der Beschäftigung mit Liselottes Briefen bemerkten wir, dass keine der verschiedenen Buchausgaben alles enthält. Daher möchten wir im neuen Jahr ein Projekt starten, bei dem wir eure Unterstützung brauchen! Mehr Infos findest du hier: https://lesedusche.de/fb/mitglied-werden

💛🦁Unsere freundliche Hörempfehlung für den heutigen Tag 💐 Einen Strauß voll Zuversicht mit Theodor Storm,  Christian Mor...
05/12/2024

💛🦁Unsere freundliche Hörempfehlung für den heutigen Tag
💐 Einen Strauß voll Zuversicht mit Theodor Storm, Christian Morgenstern, Theodor Fontane und vielen anderen ... - ein kostenloses Hörbuch zum "Trainieren"! 😄
👂 https://lesedusche.de/sendungen/hoerbuch/zuversicht.html

👂🌅 Sie hatte nicht nur einen außergewöhnlichen Vornamen, sondern war auch selbstbewusst, intelligent und künstlerisch be...
28/11/2024

👂🌅 Sie hatte nicht nur einen außergewöhnlichen Vornamen, sondern war auch selbstbewusst, intelligent und künstlerisch begabt: Maria Aurora Gräfin von Königsmarck (1662-1728). 👏 Und sie scheute nicht das Publikum: schon in jungen Jahren trat sie mit eigenen Versen auf großen Hoffesten in Erscheinung. Doch plötzlich verschwindet ihr Bruder, Philipp von Königsmarck, spurlos in Hannover 😳 und die "galante Poetin" bittet dessen Dienstherren August den Starken um Hilfe. Warum dieser Schritt ihr ganzes Leben verändern sollte, das erfahrt ihr in dieser Episode!

🎤🦁 Und los geht's: https://lesedusche.de/podcast.html

🤩👍▶ ACHTUNG: Registriere dich jetzt KOSTENLOS auf https://lesedusche.de/fb/registrieren und erhalte (im Dezember) exklusiven Zugang zu unserer Auswahl aus den Werken anderer "galanter Poetinnen" und dazu wie immer passende Buchtipps 📚 zu dieser und allen zukünftigen Podcast-Episoden.

HAPPY BIRTHDAY an alle Schützen da draußen!!! 🎂🍾Zu eurem Geburtstag schenken wir euch eine Geburtstagskarte zum Anhören ...
22/11/2024

HAPPY BIRTHDAY an alle Schützen da draußen!!! 🎂🍾
Zu eurem Geburtstag schenken wir euch eine Geburtstagskarte zum Anhören – mit Texten von berühmten Schützen zu eurem Festtag.👌😍 Also hört gleich mal rein und lasst euch feiern! - und vielen Dank für's Weiterempfehlen!

🦁👂 https://lesedusche.de/sternzeichen/schuetze.html

💛🦁Unsere freundliche Hörempfehlung für den heutigen Tag 🥾 Begegne in unserem heutigen Lieblingsgedicht einem Heimkehrer ...
21/11/2024

💛🦁Unsere freundliche Hörempfehlung für den heutigen Tag
🥾 Begegne in unserem heutigen Lieblingsgedicht einem Heimkehrer mit seinem Bekenntnis zu Lebensfreude und Gegenwärtigkeit (🕰 01:54 | vorgelesen von Ulrike)
👂 https://lesedusche.de/sendungen/weltliteratur/lieblingsgedichte.html

⭐️Du hast Lust auf mehr? Dann zeige uns das mit deinem Kommentar!!!!⭐️

Es handelt sich um den Anfang von Heinrich Heines satirischem Versepos "Deutschland. Ein Wintermärchen", das er im Januar 1844 verfasste, nachdem er im Winter 1843 ein letztes Mal sein Exil in Paris verlassen hatte, um seine Mutter und seinen Verleger in Deutschland zu besuchen. Der Verleger warnte vor der Veröffentlichung der Abrechnung mit den politischen Verhältnissen, die seinen Autor zwangen seine Heimat zu verlassen. Letztlich erschien es zunächst "getarnt" am Ende des 1844 veröffentlichten Bandes "Neue Gedichte" ...

👂💀 Schon bald nach seinem Tod galt er als "einer der nichtswürdigsten Menschen, die je gelebt haben", ja: als "Ungeheuer...
14/11/2024

👂💀 Schon bald nach seinem Tod galt er als "einer der nichtswürdigsten Menschen, die je gelebt haben", ja: als "Ungeheuer": der Marquis Donatien de Sade (1740-1814). Dank seines exzessiven Lebenswandels landete er 1777 endgültig und für lange Jahre hinter Gittern, wo so berüchtigte Werke wie "120 Tage S***m" oder "Justine" entstehen sollten.⛓️📚 Ausgerechnet seine "heißgeliebte" Schwiegermutter, Madame de Montreuil, hatte ihn zur Strecke gebracht. Wir beleuchten in dieser Episode das packende Duell zwischen beiden, das sich über 30 Jahre erstreckte bis hin zu einem unvorhersehbaren Finale- also bleib dran ...

🎤🦁 Und los geht's: https://lesedusche.de/podcast.html

🤩👍▶ ACHTUNG: Registriere dich jetzt KOSTENLOS auf https://lesedusche.de/fe/registrieren und erhalte (zum Monatsende) ⭐️ EXKLUSIVEN ZUGANG zu den ausführlichen Berichten des Marquis über seine Haftbedingungen und dazu wie immer passende BUCHTIPPS 📚 zu dieser und allen weiteren Podcast-Episoden.

👂😇 "Er las uns seine Gedichte, zart  und voller Ahnen. Süß und bleich." notierte Paula (Modersohn-) Becker im September ...
31/10/2024

👂😇 "Er las uns seine Gedichte, zart und voller Ahnen. Süß und bleich." notierte Paula (Modersohn-) Becker im September 1900 in ihrem Tagebuch über den gerade eingetroffenen Gast in der Worpsweder Künstlerkolonie: 🧔‍ Rainer Maria Rilke (1875-1926). Dieser war einer Einladung von Heinrich Vogeler auf seinen "Barkenhoff" gefolgt und erregte großes Aufsehen, nicht zuletzt dank seines exotischen Auftretens.😉 Eine kurze, aber sehr intensive Zeit - für alle Beteiligten. Ob sich Rilke in dieser ganz besonderen Umgebung wohlfühlte und welche Konsequenzen sein Eintreffen für die Mitglieder der "Barkenhoff-Familie" hatte, darüber sprechen wir in dieser Folge.

🎤🦁 Und los geht's: https://lesedusche.de/podcast.html

🤩👍▶ ACHTUNG: Registriere dich jetzt KOSTENLOS auf https://lesedusche.de/fb/registrieren und erhalte (zum Monatsende) ⭐️ EXKLUSIVEN ZUGANG zu den ausführlichen Tagebuch-Aufzeichnungen Rilkes und Vogelers über die "Worpsweder Künstlerkolonie" und dazu wie immer passende BUCHTIPPS 📚

Bildhinweis: Ihr seht das besondere Bild “Das Liebesleben in der Natur” - ein Gemeinschaftsbild von Paula Modersohn-Becker, Otto Modersohn, Carl Weidemeyer, Heinrich, Martha & Mieke Vogeler (entdeckt im Haus im Schluh in Worpswede)

HAPPY BIRTHDAY an alle Skorpione da draußen!!! 🎂🍾Zu eurem Geburtstag schenken wir euch eine Geburtstagskarte zum Anhören...
23/10/2024

HAPPY BIRTHDAY an alle Skorpione da draußen!!! 🎂🍾
Zu eurem Geburtstag schenken wir euch eine Geburtstagskarte zum Anhören – mit Texten von berühmten Skorpionen zu eurem Festtag.👌😍 Also hört gleich mal rein und lasst euch feiern! - und vielen Dank für's Weiterempfehlen!

🦁👂 https://lesedusche.de/sternzeichen/skorpion.html

👂💎 "So eine dorheit hatt man noch nicht erhört, einer metres ein hauß mitt demanten zu bawen (...)" wunderte sich Liselo...
17/10/2024

👂💎 "So eine dorheit hatt man noch nicht erhört, einer metres ein hauß mitt demanten zu bawen (...)" wunderte sich Liselotte von der Pfalz im August 1707 in einem Brief an ihre Tante Sophie. 👉 Die Rede ist von Anna Constantia von Cosel (1680-1765), die gerade dem Gipfel ihres Einflusses als höchste offizielle Mätresse Augusts des Starken (1670-1733) entgegenstrebt.💃👑 In dieser Episode zeichnen wir ihren eindrucksvollen Weg dorthin nach und begegnen dabei dem "Klatschreporter" Karl Ludwig von Pöllnitz (1692-1775), der mit seinem 1734 erschienenen Werk "Das galante Sachsen" maßgeblich zur Legendenbildung beitrug.

🎤🦁 Und los geht's: https://lesedusche.de/podcast.html

🤩👍▶ ACHTUNG: Registriere dich jetzt KOSTENLOS auf https://lesedusche.de/fb/registrieren und erhalte (zum Monatsende) ⭐️ EXKLUSIVEN ZUGANG zu Pöllnitz' unterhaltsamer Beschreibung des Lebens der Gräfin Cosel an der Seite Augusts des Starken und dazu wie immer passende BUCHTIPPS 📚

Adresse

Dorotheenstraße 16
Hamburg
22301

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Lesedusche erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Videos

Teilen

Kategorie

Aufmerksamkeit ist das schönste Geschenk

ENTDECKE DIE WOHLTUENDE WIRKUNG DES LAUSCHENS

Ob als Einstieg in den Tag, als Powerpause für Zwischendurch oder zum Entspannen am Abend – wir sind ohne anstrengendes Suchen mit einer fast unerschöpflichen Zahl an vorgelesenen Texten für dich da, die – jeder für sich genommen – nicht mehr Zeit beanspruchen als eine nette, kleine Dusche.

LASS DICH BERIESELN

Unsere Sendungen bieten dir Lehrreiches, Hilfreiches, Poetisches, Verrücktes – eigentlich alles, was die große weite Welt der Worte für dich bereithalten könnte, ohne dass du es geplant oder darüber nachgedacht hast.