Literatur in Hamburg

Literatur in Hamburg "Literatur in Hamburg" berichtet von literarischen Veranstaltungen, Lesungen, Performances und Vort

Annemarie Stoltenberg, Literaturexpertin und -kritikerin bei NDR Kultur sowie Jurymitglied des Hubert-Fichte-Preises, rü...
27/01/2025

Annemarie Stoltenberg, Literaturexpertin und -kritikerin bei NDR Kultur sowie Jurymitglied des Hubert-Fichte-Preises, rückt Mirko Bonné in den Mittelpunkt – einen der herausragenden Autoren auf der Shortlist.

Bonné, vielfach ausgezeichneter Schriftsteller, Lyriker und Übersetzer, wurde unter anderem mit dem Marie Luise Kaschnitz-Preis und dem Rainer Malkowski-Preis geehrt. 2020 erhielt er zudem den Hamburger Literaturpreis für Übersetzung, der seine herausragenden Leistungen als Übersetzer würdigt. Sein aktueller Roman ‚Alle ungezählten Sterne‘ () erzählt von einem pensionierten Brückeninspektor mit einer tödlichen Diagnose, dessen Leben durch eine junge Aktivistin auf den Kopf gestellt wird.
Als Übersetzer brachte Bonné unter anderem Werke von John Keats, Emily Dickinson und Oscar Wilde ins Deutsche. Er ist Mitbegründer des PEN Berlin () und der Literaturplattform ‚Der goldene Fisch‘.

Neugierig, was Annemarie Stoltenberg über Mirko Bonné zu sagen hat? Jetzt im nächsten Bild entdecken 👉

Die Highlights der Woche! Mehr Infos und noch mehr Veranstaltungen auf unserer Homepage.
27/01/2025

Die Highlights der Woche! Mehr Infos und noch mehr Veranstaltungen auf unserer Homepage.

Weiter geht es mit der Vorstellung unserer Jury und Shortlist für den Hubert-Fichte-Preis: Oskar Piegsa () ist Redakteur...
23/01/2025

Weiter geht es mit der Vorstellung unserer Jury und Shortlist für den Hubert-Fichte-Preis: Oskar Piegsa () ist Redakteur im Hamburg-Ressort bei der ZEIT () und schreibt dort über Kultur und Bildung.

Als Jurymitglied stellt er uns Hans- Christian Dany () vor, einen der Shortlist-Autoren. Dany, Hamburger Künstler und Autor, ist bekannt für Werke wie „Speed" und „Morgen werde ich Idiot", die bei Edition Nautilus () erschienen sind. Sein neuestes Buch „Schuld war mein Hobby" (2024) beleuchtet den Zerfall einer Familie und verbindet persönliche Reflexionen mit gesellschaftskritischen Themen.

Um zu erfahren, was Oskar Piegsa über Hans-Christian Dany zu sagen hat, einmal swipen! 👉

Wie facettenreich und lebendig Hamburgs Literaturszene ist, konnten mehr als 300 Gäste am 6. Januar bei „Literatur im Ra...
09/01/2025

Wie facettenreich und lebendig Hamburgs Literaturszene ist, konnten mehr als 300 Gäste am 6. Januar bei „Literatur im Rathaus“ erleben. Im prachtvollen Festsaal des Hamburger Rathauses lasen vier Hamburger Autorinnen aus ihren aktuellen Werken:

✨ Isabel Bogdan () aus „Wohnverwandtschaften“ ()
✨ Mia Raben () aus „Unter Dojczen“ ()
✨ Karen Köhler () aus „Himmelwärts“ ()
✨ Simone Buchholz (.de) aus „Nach uns der Himmel“ ()

Der Abend bot einen wunderbaren Einblick in die Vielfalt der Literatur. Wir freuen uns über die Wiederbelebung dieser Veranstaltungsreihe und sind gespannt auf viele weitere Veranstaltungen dieser Art.

Foto:

Die Highlights der Woche! Mehr Infos und noch mehr Veranstaltungen auf unserer Homepage.Frohes neues Jahr! ✨ Wir freuen ...
06/01/2025

Die Highlights der Woche! Mehr Infos und noch mehr Veranstaltungen auf unserer Homepage.

Frohes neues Jahr! ✨ Wir freuen uns auf ein neues und spannendes literarisches Jahr mit Euch.

Die Preisverleihung der Hamburger Literaturpreise 2024 am 9. Dezember im  ist ausgebucht – aber keine Sorge! Für alle, d...
06/12/2024

Die Preisverleihung der Hamburger Literaturpreise 2024 am 9. Dezember im ist ausgebucht – aber keine Sorge! Für alle, die nicht vor Ort sein können, gibt es die Möglichkeit, die Veranstaltung live zu verfolgen 🎥

Seid dabei, wenn die Gewinner:innen der verschiedenen Kategorien ausgezeichnet werden, und erlebt die feierliche Zeremonie in Echtzeit über unseren Livestream auf YouTube.

Den Link zur Übertragung findet ihr oben in unserem Profil unter Links oder auf der Website des Literaturhauses.

Markus Schneider wird bei den diesjährigen Hamburger Literaturpreisen für seinen Text »Du & ich & Martinez/Scheffel« in ...
06/12/2024

Markus Schneider wird bei den diesjährigen Hamburger Literaturpreisen für seinen Text »Du & ich & Martinez/Scheffel« in der Kategorie "Erzählung" ausgezeichnet!

1980 in Stuttgart geboren, studierte Markus Schneider Erziehungswissenschaften, Philosophie und Neuere Deutsche Literatur. Heute lebt er mit seiner Frau und seinem Sohn in Hamburg und arbeitet als leitender Psychotherapeut in einer Kinder- und Jugendpsychiatrie. Seine literarischen Texte wurden in verschiedenen Anthologien und Literaturzeitschriften veröffentlicht.

Die Preisverleihung findet am 9. Dezember im statt und ist bereits ausgebucht. Für alle, die nicht vor Ort sein können, wird es einen Livestream auf YouTube geben 🎉

©

Simoné Goldschmidt-Lechner (SGL) wird bei den diesjährigen Hamburger Literaturpreisen in der Kategorie "Buch des Jahres"...
06/12/2024

Simoné Goldschmidt-Lechner (SGL) wird bei den diesjährigen Hamburger Literaturpreisen in der Kategorie "Buch des Jahres" für ihr Werk »Ich kann dich noch sehen (an diesen Tagen) / »Days you’ll find me (in a place I like to go)« ausgezeichnet!

SGL schreibt literarisch seit 2018 auf Deutsch und Englisch und setzt sich in ihren Arbeiten mit Themen wie queeren Fandoms online, Horror aus postmigrantischer Perspektive und Sprache in Videospielen auseinander. Seit 2022 ist sie zudem Teil verschiedener Theater-, Performance- und Filmprojekte. Gemeinsam mit anderen gibt sie das heraus.
Ihr Debütroman »Messer, Zungen« erschien 2022 bei . Als Übersetzerin hat sie u. a. Rafia Zakarias »Against White Feminism« (2022), Olivia Sudjics »Exponiert« (2023) und Mira Jacobs »GOOD TALK« (2022) ins Deutsche übertragen.

Die Preisverleihung findet am 9. Dezember im statt und ist bereits ausgebucht. Für alle, die nicht vor Ort sein können, wird es einen Livestream auf YouTube geben 🎉

©

Markus Lemke wird bei den diesjährigen Hamburger Literaturpreisen für seine Übersetzung aus dem Hebräischen von Uri Jitz...
05/12/2024

Markus Lemke wird bei den diesjährigen Hamburger Literaturpreisen für seine Übersetzung aus dem Hebräischen von Uri Jitzchak Katz’ »Aus dem Nichts kommt die Flut« in der Kategorie "Literarische Übersetzungen" ausgezeichnet!

1965 in Münster/Westfalen geboren, studierte Markus Lemke Orientalische Philologie und Islamwissenschaften in Bochum und Kairo. Seit 1995 lebt und arbeitet er als freier Literaturübersetzer und Dolmetscher in Hamburg. Sein Schwerpunkt liegt auf Übersetzungen aus dem Hebräischen und Arabischen, mit denen er wichtige literarische Stimmen einem deutschsprachigen Publikum zugänglich macht. Für seine Arbeit wurde er mehrfach ausgezeichnet, darunter Übersetzerpreise der Freien und Hansestadt Hamburg und 2019 der Deutsch-Hebräische Übersetzerpreis für Eshkol Nevos Roman »Über uns«.

Die Preisverleihung findet am 9. Dezember im statt und ist bereits ausgebucht. Für alle, die nicht vor Ort sein können, wird es einen Livestream auf YouTube geben 🎉

©

Bei den diesjährigen Hamburger Literaturpreisen wird Jonis Hartmann für seine Übersetzung von Richard Wrights »Haiku« (M...
04/12/2024

Bei den diesjährigen Hamburger Literaturpreisen wird Jonis Hartmann für seine Übersetzung von Richard Wrights »Haiku« (Matthes&Seitz Berlin) in der Kategorie "Literarische Übersetzungen" ausgezeichnet!

Jonis Hartmann, 1982 in Köln geboren, ist Lyriker, Übersetzer, Herausgeber und Literaturveranstalter. Er hat in Zeitschriften wie Edit, Detail, Akzente veröffentlicht, ko-initiierte die Lesereihen Hafenlesung und AHAB und war Mitgründer sowie Redakteur der Literaturzeitschrift tau. Übersetzt hat er mitunter Texte von Richard O. Moore, Paul Bowles und Clementine E. Burnley.

Die Preisverleihung findet am 9. Dezember im  statt und ist bereits ausgebucht. Für alle, die nicht vor Ort sein können, wird es einen Livestream auf YouTube geben! 🎉

© 

 

Bei den diesjährigen Hamburger Literaturpreisen wird Anna Bytom für ihren Text »Einsamkeit« in der Kategorie "Erzählung"...
04/12/2024

Bei den diesjährigen Hamburger Literaturpreisen wird Anna Bytom für ihren Text »Einsamkeit« in der Kategorie "Erzählung" ausgezeichnet!

Anna Bytom, 1987 geboren, ist freie Übersetzerin, Redakteurin und Schriftstellerin. Mit ihrem Werk »Das Jahr der Kriegerprinzessin« befand sie sich auf der Shortlist des Young Storyteller Awards 2022.

Die Preisverleihung findet am 9. Dezember im  statt und ist bereits ausgebucht. Für alle, die nicht vor Ort sein können, wird es einen Livestream auf YouTube geben 🎉

 

Bei den diesjährigen Hamburger Literaturpreisen erhält Ruth Hoffmann für »Das deutsche Alibi. Mythos ›Stauffenberg-Atten...
04/12/2024

Bei den diesjährigen Hamburger Literaturpreisen erhält Ruth Hoffmann für »Das deutsche Alibi. Mythos ›Stauffenberg-Attentat‹ – wie der 20. Juli 1944 verklärt und politisch instrumentalisiert wird« den Sachbuchpreis der !

Ruth Hoffmann ist Autorin und Journalistin. Sie arbeitete u.A. für die taz Hamburg, den Spiegel, die Frankfurter Rundschau sowie für den Stern Gesund leben. 2012 erschien bei  ihr Buch »Stasi-Kinder. Aufwachsen im Überwachungsstaat«, 2024 dann »Das deutsche Alibi«, mit dem sie auf der short list des Deutschen Sachbuchpreises stand.

Die Preisverleihung findet am 9. Dezember im  statt und ist bereits ausgebucht. Für alle, die nicht vor Ort sein können, wird es einen Livestream auf YouTube geben 🎉

 

Silas Matthes wird bei den diesjährigen Hamburger Literaturpreisen für »Kein Netz« in der Kategorie "Kinder- und Jugendb...
02/12/2024

Silas Matthes wird bei den diesjährigen Hamburger Literaturpreisen für »Kein Netz« in der Kategorie "Kinder- und Jugendbuch" ausgezeichnet!

1992 in Hamburg geboren und in einem Dorf in der Nähe aufgewachsen, begann Silas Matthes bereits mit 18 Jahren, an eigenen Texten zu arbeiten. Mit 20 schrieb er die erste Fassung seines Debüts »Miese Opfer«, es folgten zahlreiche Kinder- und Jugendbücher, darunter die achtbändige Reihe »Kings & Fools« bei . Nach einem Studium des Kreativen Schreibens in Hildesheim kehrte er nach Hamburg zurück, wo er heute lebt und arbeitet. 2024 überzeugte er mit seinem Schreiben auch beim Autor:innenwettbewerb »Große Freiheit Schreiben« des

Die Preisverleihung findet am 9. Dezember im statt und ist bereits ausgebucht. Für alle, die nicht vor Ort sein können, wird es einen Livestream auf YouTube geben 🎉

Foto ©

Lara M. Gahlow wird bei den diesjährigen Hamburger Literaturpreisen für ihren Text »Vorwiegend festkochend« in der Kateg...
02/12/2024

Lara M. Gahlow wird bei den diesjährigen Hamburger Literaturpreisen für ihren Text »Vorwiegend festkochend« in der Kategorie "Erzählung" ausgezeichnet!

Lara M. Gahlow, 1992 in Braunschweig geboren, studierte den M.A. »Culture, Arts, and Media« an der Leuphana Universität Lüneburg und an der Vilnius University in Litauen. Seit 2020 arbeitet sie als freie Autorin, Lektorin und Kulturmanagerin und ist Teil des Teams der , einem Independent Publishing Festival. In ihrer Arbeit beschäftigt sie sich unter anderem mit Geschlechtergerechtigkeit im Kulturbetrieb. Ihre Texte wurden bereits in verschiedenen Magazinen und Anthologien veröffentlicht.

Die Preisverleihung findet am 9. Dezember im statt und ist bereits ausgebucht. Für alle, die nicht vor Ort sein können, wird es einen Livestream auf YouTube geben! 🎉

Foto ©

Dr. Cornelius Hartz wird bei den diesjährigen Hamburger Literaturpreisen für seine Übersetzung von Daniel Masons »Oben i...
02/12/2024

Dr. Cornelius Hartz wird bei den diesjährigen Hamburger Literaturpreisen für seine Übersetzung von Daniel Masons »Oben in den Wäldern« (engl.: »North Woods«) bei .h.beckliteratur in der Kategorie "Literarische Übersetzungen" ausgezeichnet!

Dr. Cornelius Hartz, 1973 in Lübeck geboren, ist nicht nur Übersetzer, sondern auch Schriftsteller und Sachbuchautor. 2007 promovierte er an der Universität Hamburg mit einer Arbeit über griechische und lateinische Lyrik, im Jahr darauf erschien sein erster Roman »Excrucior«. Es folgten zahlreiche Sachbücher und seit 2010 Übersetzungen.

Die Preisverleihung findet am 9. Dezember im statt und ist bereits ausgebucht. Für alle, die nicht vor Ort sein können, wird es einen Livestream auf YouTube geben! 🎉

Foto ©

Dr. Magdalena Saiger wird bei den diesjährigen Hamburger Literaturpreisen für ihren Text »Traudel« in der Kategorie "Rom...
02/12/2024

Dr. Magdalena Saiger wird bei den diesjährigen Hamburger Literaturpreisen für ihren Text »Traudel« in der Kategorie "Roman" ausgezeichnet!

Dr. Magdalena Saiger, 1985 geboren, ist bereits mit mehreren Prosatexten im Hamburger Literatur-Jahrbuch Ziegel vertreten, außerdem Stipendiatin und Mitglied des . 2023 promovierte sie nicht nur mit ihrer Arbeit über »Wanderungen eines Ortes«, sondern veröffentlichte auch ihr Romandebüt »Was ihr nicht seht oder Die absolute Nutzlosigkeit des Mondes« in der .

Die Preisverleihung findet am 9. Dezember im statt und ist bereits ausgebucht. Für alle, die nicht vor Ort sein können, wird es einen Livestream auf YouTube geben! 🎉

Foto ©

Adresse

Hamburg-Mitte

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Literatur in Hamburg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Literatur in Hamburg senden:

Videos

Teilen

Kategorie