hastuzeit

hastuzeit Studierende schreiben für Studierende: Reportagen, Analysen, Portraits und spannende Rätsel. Veranstaltungspinnwand und Berichte über den Stura.

Das und vieles mehr findest Du in Deiner HAllischen STUdierendenschaftsZEITschrift, der hastuzeit. Wir, die hastuzeit, sind die studentische Unizeitschrift der MLU. Thematisch befassen wir uns vor allem mit Themen rund um Hochschulpolitik, das Studentenleben sowie Kultur, aber auch mit "internationalen" Themen. Uns gibt es sowohl im Printformat als auch Online. Auf unserer Facebook-Seite halten wi

r Dich über die Vorgänge an der Uni auf dem Laufenden und teilen unsere Artikel und andere uns relevant erscheinende Inhalte mit Dir. Wir verstehen uns als Mitmachmedium. Über Beiträge, Anregungen und konstruktives Feedback freuen wir uns sehr. Neue motivierte Mitglieder sind immer willkommen. Bei uns kannst Du Artikel schreiben, Fotos und Illustrationen erstellen, die Printausgabe layouten, Dich an unseren Social-Media-Kanälen ausprobieren und allgemein Ideen besprechen und umsetzen. Das Ganze kannst Du Dir sogar als ASQ anrechnen lassen. Unsere Sitzungen sind öffentlich und finden in der Regel immer mittwochs 19 Uhr im Stura-Gebäude am Uniplatz statt. Zu Abweichungen kann es in der vorlesungsfreien Zeit und während der Prüfungsphase kommen. Momentan treffen wir uns online; wer gerne teilnehmen möchte, kann den Link in einer Mail an [email protected] anfordern. Ab April 2021 verlegen wir die Sitzungen vom Mittwoch auf den Dienstag.

Von Natron als WunderwaffeNatron wird häufig als Pestizidentferner angepriesen. Zahllose Beiträge lassen sich dazu finde...
13/04/2025

Von Natron als Wunderwaffe

Natron wird häufig als Pestizidentferner angepriesen. Zahllose Beiträge lassen sich dazu finden. Doch wie wissenschaftlich und sinnvoll ist das Ganze?

Ein Artikel von Johannes Wingert. Zu lesen in der Ausgabe 99 und unter hastuzeit.de!

Foto: Johannes Wingert

Vier hallische Bäckereien - Empfehlungen der RedaktionFotos: Tom Roeloffzen
04/04/2025

Vier hallische Bäckereien - Empfehlungen der Redaktion

Fotos: Tom Roeloffzen

Am Domplatz in Halle findet man die zoologische Sammlung der MLU mit allerlei Präparaten aus dem Reich der Tiere. Diese ...
03/04/2025

Am Domplatz in Halle findet man die zoologische Sammlung der MLU mit allerlei Präparaten aus dem Reich der Tiere. Diese dienen nicht mehr nur der biologischen Forschung, sondern auch Künstler:innen als Modell.

Ein Artikel von Stefan Kranz. Zu lesen in Ausgabe 99 und auf hastuzeit.de

Bewirb dich noch bis zum 04.04.2025 für ein ASQ bei der hastuzeit!Die hastuzeit (HAllische STUdierendenschaftsZEITschrif...
27/03/2025

Bewirb dich noch bis zum 04.04.2025 für ein ASQ bei der hastuzeit!
Die hastuzeit (HAllische STUdierendenschaftsZEITschrift) ist die einzige rein studentisch organisierte Zeitschrift in Halle, also ein autonomes Medium von Studierenden für Studierende. Unser Schwerpunkt liegt auf der Behandlung studentisch relevanter Inhalte, unter anderem in den Bereichen Uni, (Hochschul-)Politik und Kultur. Was hier so förmlich klingt, bedeutet im Wesentlichen: Wir schreiben über das, was uns bewegt. Jedes Heft hat bei uns ein Titelthema, das wir gemeinsam auswählen, einen Teil mit dem Schwerpunkt Hochschule und einen Bereich namens „hastuinteresse“, der jedes Mal einen bunten Strauß an Interessen und Ideen von uns abdeckt. Unsere Printausgabe erscheint in der Regel zwei Mal im Semester. Zusätzlich veröffentlichen wir auch auf hastuzeit.de und haben einen Podcast, wo in jeder Folge ein Artikelthema genauer beleuchtet wird. Im Rahmen des ASQ-Moduls bekommt ihr die Möglichkeit, aktiv und kreativ die kommenden Ausgaben und den Onlineauftritt der hastuzeit mitzugestalten. Den Kern bildet hierbei die Umsetzung eigener Artikelideen, sprich: das Schreiben. Wir unterstützen euch bei der Ideenfindung, Konzeptentwicklung und Recherche. Am Ende werden eure Beiträge im Heft oder als Online Exclusives durch uns veröffentlicht.
Außerdem bekommt ihr einen Einblick in die Heftentstehung und die dazugehörigen Arbeitsschritte und Organisation. Bei diesem Prozess werdet ihr aktiv eingebunden und habt die Möglichkeit – je nach persönlichen Präferenzen – euch beispielsweise kreativ beim Illustrieren auszuprobieren, das Layout mitzugestalten oder Posts für Social Media zu erstellen. Weitere Aspekte der Redaktionsarbeit, bei denen ihr euch einbringen könnt, sind das Übersetzen von Artikeln, das Gestalten und Pflegen unserer Website, die Verteilung der fertigen Hefte und das Designen und Bestellen von Werbeartikeln.
Dabei sind wir immer offen für neue Ideen. Ihr wollt einen Comic zeichnen, einen Podcast aufnehmen oder habt einen Vorschlag für eine kleine Werbeoffensive? Gerne her damit! Die hastuzeit ist das, was wir gemeinsam daraus machen!

Klimastreik in Halle folgte dem Deutschlandweiten Aufruf von .de und rief für den Freitag, den 14. Februar 2025 zum Klim...
14/02/2025

Klimastreik in Halle

folgte dem Deutschlandweiten Aufruf von .de und rief für den Freitag, den 14. Februar 2025 zum Klimastreik, einer Demonstration für mehr Klimaschutz, auf. Dem Aufruf folgten nach Angaben der Organisierenden bis zu 650 Teilnehmende und kamen dafür auf dem Marktplatz zusammen. Nach einer Kundgebung begab sich der Demozug über den Franckeplatz, Leipziger Turm und Joliot-Curiet-Platz zurück zum Marktplatz, wo eine weitere Kundgebung folgte.
Neben vielen Beiträgen für den Klimaschutz war es auch hier Thema von , ein Zeichen gegen Rechts zu setzen.

Der Haushalt ohne D-DayOb Bundespolitik oder auch kleinere Instanzen wie der Studierendenrat der MLU– Haushaltspolitik s...
03/02/2025

Der Haushalt ohne D-Day

Ob Bundespolitik oder auch kleinere Instanzen wie der Studierendenrat der MLU– Haushaltspolitik scheint der Endgegner schlechthin zu sein. Spätestens dann, wenn die Haushaltsdebatte einmal Fahrt aufnimmt, ist Schluss mit Geigen und Gelassenheit.

Ein Artikel von Johannes Wingert. Zu lesen unter hastuzeit.de!

Illustration: Rika Garbe

Großdemo unter dem Motto „AfD stoppen! – rechte Normalität brechen“ in Halle: Über 9.100 Menschen demonstrieren gegen Re...
25/01/2025

Großdemo unter dem Motto „AfD stoppen! – rechte Normalität brechen“ in Halle: Über 9.100 Menschen demonstrieren gegen Rechts

Am 25. Januar 2025 versammelten sich in Halle mehr als 9.100 Menschen, um unter dem Motto „AfD stoppen – rechte Normalität brechen“ ein deutliches Zeichen gegen Rechts zu setzen. Die Demonstration gliederte sich in drei Teile: Eine Fahrraddemo mit über 1.500 Teilnehmenden, einen Demonstrationszug zu Fuß und eine zentrale Kundgebung vor der Hallenser Messe. Die Messe wurde vorher bereits weiträumig abgesperrt.
Schon zu Beginn der Veranstaltung am Hauptbahnhof wurde von den Veranstaltenden erklärt: „Wir erwarten einen der größten Polizeieinsätze in der Hallenser Geschichte.“ Trotz der überwiegend friedlichen Atmosphäre kam es vereinzelt zu Spannungen. Rechte Gegendemonstranten provozierten, während linke Aktivist:innen teilweise Sitzblockaden durchführten.

Bericht und Fotos: Tom R.



Es ist wieder Wintersemester und das bedeutet nicht nur, dass es Zeit ist, die Jacken aus dem Schrank zu holen und die W...
02/01/2025

Es ist wieder Wintersemester und das bedeutet nicht nur, dass es Zeit ist, die Jacken aus dem Schrank zu holen und die Winterreifen aufzuziehen. Es bringt auch mit sich, dass die Bahnen und Mensen so voll sind, wie sonst zu keiner Zeit des Jahres. Denn sie sind zurück: die Erstis.

Ein nicht ganz ernst gemeinter Blick auf die unteren Semester und wie der Start an der Uni so läuft im gleichnamigen Artikel auf hastuzeit.de

Text und Foto: Stefan Kranz

Im Teestübchen mit Anne MichelSie ist nicht nur eine Hälfte der Stura Büroleitung, sondern kennt auch die besten Schneck...
30/11/2024

Im Teestübchen mit Anne Michel

Sie ist nicht nur eine Hälfte der Stura Büroleitung, sondern kennt auch die besten Schnecken-Facts!

Lernt Anne bei einem gemütlichen Plausch im Teestübchen kennen.

Ein Interview von Ronja Hähnlein. Zu lesen in Ausgabe 98 und auf www.hastuzeit.de.

Illustration: Ronja Hähnlein

(mf)

Mind Matters: Psychische Gesundheit im Studierendenleben (English below)"Die beste Zeit des Lebens" ist nicht nur mit Sp...
27/11/2024

Mind Matters: Psychische Gesundheit im Studierendenleben (English below)

"Die beste Zeit des Lebens" ist nicht nur mit Spaß, sondern auch mit ziemlich viel Stress und Ungewissheit verbunden.

Welche Faktoren wirken sich auf die mentale Gesundheit von Studierenden aus?
Wo kann man Unterstützung erhalten?

Antworten erhaltet ihr im Artikel "Mind Matters: Psychische Gesundheit im Studierendenleben".

Ein Artikel von Anne Körsten, zu lesen in Ausgabe 98 der hastuzeit und auf www.hastuzeit.de.

Illustrationen: AI-Bildgenerator via Canva, prompted by Anne Körsten

________________

Mind Matters

"The best time of life" is a lot of fun but can also come along with pressure and uncertainty.

Which parts of studying at university are affecting the mental health of students?
Where can you get support?

Read more in "Mind Matters".

An article by Anne Körsten. Read in issue 98 and at www.hastuzeit.de.

Illustration: AI-Bildgenerator via Canva, prompted by Anne Körsten


(mf)

Faszination True CrimeWer war der Täter – und könnte er aus deinem Umfeld stammen? True Crime zieht uns mit realen Verbr...
25/11/2024

Faszination True Crime

Wer war der Täter – und könnte er aus deinem Umfeld stammen? True Crime zieht uns mit realen Verbrechen, ungelösten Fällen und der Frage nach Schuld oder Unschuld in seinen Bann. Von mysteriösen Mordfällen bis zu spektakulären Serientätern: Diese wahre Krimi-Welt lässt uns nicht los. Warum genau sind wir davon so fasziniert? Und was steckt hinter der Angst-Lust, die uns beim Miträtseln packt? Erfahre mehr über die düstere Faszination, die uns in den Bann zieht!

Ein Artikel von Emily Hohenwaldt. Zu lesen in der Ausgabe 98 unter www.hastuzeit.de.

Illustrationen: Emily Hohenwaldt

Filmtipps: Gesundheit!Wenige Dinge nehmen wir so unreflektiert hin wie Gesundheit. Die wahre Wertschätzung kommt meist e...
25/11/2024

Filmtipps: Gesundheit!

Wenige Dinge nehmen wir so unreflektiert hin wie Gesundheit. Die wahre Wertschätzung kommt meist erst, wenn sie fehlt. Doch es muss nicht nur ein Einzelschicksal sein – wir alle haben erlebt, was eine Pandemie bedeuten kann. Und so macht der Mensch mit dem Thema Gesundheit genau das, was er mit allen Dingen tut, die ihn beschäftigen: Er macht sie zum Gegenstand in seiner Kunst.

Ein Artikel von Ronja Hähnlein . Zu lesen in der Ausgabe 98 und unter hastuzeit.de!

Bilder: Marlene Nötzold

Adresse

Universitätsplatz 7
Halle
06108

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von hastuzeit erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an hastuzeit senden:

Teilen

Über uns

Wir, die hastuzeit, sind die studentische Zeitschrift der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Thematisch befassen wir uns vor allem mit Themen rund um Hochschulpolitik, das Studentenleben sowie Kultur, aber auch mit "internationalen" Themen. Uns gibt es sowohl im Printformat als auch online. Auf unserer Facebook-Seite halten wir Dich über die Vorgänge an der Uni auf dem Laufenden und teilen unsere Artikel und andere uns relevant erscheinende Inhalte mit Dir. Wir verstehen uns als Mitmachmedium. Über Beiträge, Anregungen und konstruktives Feedback freuen wir uns sehr. Neue motivierte Mitglieder sind immer willkommen. Bei uns kannst Du Artikel schreiben, Fotos und Illustrationen erstellen, die Printausgabe layouten, Dich an unseren Social-Media-Kanälen ausprobieren und allgemein Ideen besprechen und umsetzen. Das Ganze kannst Du Dir sogar als ASQ anrechnen lassen. Unsere Sitzungen sind öffentlich und finden in der Regel immer mittwochs um 19:00 Uhr im Stura-Gebäude am Uniplatz statt. Zu Abweichungen kann es in der vorlesungsfreien Zeit und während der Prüfungsphase kommen.