MICHEL-Briefmarken

MICHEL-Briefmarken Seit über 100 Jahren bietet der vom Schwaneberger Verlag herausgegebene "MICHEL“ zuverlässige Sa

Jetzt in neuer Auflage: der Briefe Deutschland 2023/2024 Band 2!Wie beim Deutschland-Spezial enthält Band 2 die Briefbew...
25/10/2023

Jetzt in neuer Auflage: der Briefe Deutschland 2023/2024 Band 2!
Wie beim Deutschland-Spezial enthält Band 2 die Briefbewertungen ab Wiederaufnahme des Postverkehrs 1945.
Der Band enthält Zahlreiche Änderungen und Ergänzungen vor allem bei den AM-Post-Marken, der Französischen Zone und weiteren Gebieten. Änderungen der Preisbewertungen finden sich besonders häufig bei den Besetzungsausgaben der Alliierten, der DDR, aber auch bei der Bundesrepublik.
Der Katalog ist natürlich auch als E-Book erhältlich!

PS: Band 1, mit Briefbewertungen zwischen 1849 und 1945, erschien bereits 2022 in neuer Auflage.


https://t1p.de/briefe-deutschland-2023-band-2
https://t1p.de/covers-germany-2023-volume-2


Now in a new edition: the Briefe Deutschland 2023/2024 Volume 2.
As with the Germany Special, Volume 2 contains the letter grades from the resumption of postal traffic in 1945.
The volume contains numerous changes and additions, especially to the AM-Post stamps, the French Zone and other areas. Changes in price valuations are particularly frequent for the Allied occupation issues, the GDR, but also for the Federal Republic.
The catalogue is of course also available as an e-book!

PS: Volume 1, with letter valuations between 1849 and 1945, was already published in 2022 in a new edition.

Kanalinseln und Man, unser Europa Band 14, ist da!Redaktionelle Verbesserungen sowie stabile Preisbewertungen befinden s...
11/10/2023

Kanalinseln und Man, unser Europa Band 14, ist da!
Redaktionelle Verbesserungen sowie stabile Preisbewertungen befinden sich in allen Gebieten in diesem Band. Außerdem in diesem Band sind ergänzte Hinweise bei Guernsey zu tarifkodierten Marken und zusätzliche Verweise bei Einzelmarken zum einfacheren Auffinden der zugehörigen Blockausgaben. Weitere Querverweise erleichtern bei der Isle of Man das Nachschlage motivgleicher- oder ähnlicher Marken.
Der Katalog ist natürlich auch als E-Book erhältlich!


https://t1p.de/kanalinseln-man-2023
https://t1p.de/channel-islands-man-2024


Channel Islands and Man, Our Europe Volume 14, is here!
Editorial improvements as well as stable price assessments are present in all areas in this volume. Also in this volume are added notes for Guernsey on rate-coded stamps and additional references for individual stamps to make it easier to find the associated souvenir sheet issues. Further cross-references make it easier to look up stamps with the same or similar motifs on the Isle of Man.
The catalogue is of course also available as an e-book!

Europa Band 13 ist nun in neuer Auflage erhältlich!250 neue Großbritannien-Briefmarken bieten neues und abwechslungsreic...
06/10/2023

Europa Band 13 ist nun in neuer Auflage erhältlich!
250 neue Großbritannien-Briefmarken bieten neues und abwechslungsreiches Material, insbesondere für Motivsammler. Außerdem finden sich einige redaktionelle Verbesserungen wie präzisere Angaben zu Bogenformaten oder Markenanordnungen in Markenheftchen in dem Band.
Moderne britische Ausgaben wie Markenheftchen und motivgleiche selbstklebende Varianten konnten ihre Bewertung steigern, einige weitere Anpassungen finden sich auch bei Großbritannien.
Der Katalog ist natürlich auch als E-Book erhältlich!


https://t1p.de/britische-inseln-2023
https://t1p.de/british-isles-2023


Europa Volume 13 is finally out in a new edition!
250 new Great Britain stamps offer new and varied material, especially for collectors of motifs. The volume also contains some editorial improvements such as more precise information on sheet formats or stamp arrangements in stamp booklets.
Modern British issues such as stamp booklets and motif-matched self-adhesive variants could increase their rating, some further adjustments can also be found for Great Britain.
The catalogue is of course also available as an e-book!

🇬🇧 🍀

Die Neuauflage von Benelux, dem Band 12 unserer Europa-Reihe, ist da!Einige redaktionelle Ergänzungen wie die Bewertunge...
19/09/2023

Die Neuauflage von Benelux, dem Band 12 unserer Europa-Reihe, ist da!
Einige redaktionelle Ergänzungen wie die Bewertungen von Zusammendruckeinheiten belgischer und niederländischer Briefmarken und neue Auflagezahlen bei Luxemburg erweitern die philatelistische Informationsfülle des Katalogs. Bewertungssteigerungen finden sich unter anderem bei belgischer Kilopost und niederländischen Freimarken.
Der Katalog ist natürlich auch als E-Book erhältlich!


https://t1p.de/benelux-2023
https://t1p.de/benelux-2023_en


The new edition of Benelux, volume 12 of our Europe series, is here! Editorial additions such as the valuations of se-tenant units of Belgian and Dutch stamps and new circulation figures for Luxembourg expand the catalogue's depth of philatelic information.
Valuation increases can be found for Belgian kilopost and Dutch postage stamps, among others.
The catalogue is of course also available as an e-book!

🇧🇪 🇧🇪 🇱🇺 🇱🇺 🇳🇱 🇳🇱

Der Band 11 unserer Europa Reihe, Baltikum und Finnland, ist nun in neuer Auflage erhältlich!Neuentdeckte Papier- und Fa...
12/09/2023

Der Band 11 unserer Europa Reihe, Baltikum und Finnland, ist nun in neuer Auflage erhältlich!
Neuentdeckte Papier- und Farbvarianten bei Finnland und neue Abarten bei Litauen erwarten euch im Band. Außerdem zahlreiche Bewertungsänderungen in fast allen Gebieten. Steigende Bewertungen finden sich besonders in der finnischen Klassik, FDCs der 1920er und 30er Jahre, bei estnischen Abarten, lettischen Luftpostausgaben und weiteren Gebieten.
Der Katalog ist natürlich auch als E-Book erhältlich!


https://t1p.de/baltikum-finnland-2023
https://t1p.de/baltic-states-finland-2023


Volume 11 of our Europe series, Baltic States and Finland, is now available in a new edition!
Newly discovered paper and colour varieties in Finland and new varieties in Lithuania await you in this volume. In addition, numerous valuation changes in almost all areas. Increasing valuations can be found especially in the Finnish Classic, FDCs of the 1920s and 30s, Estonian varieties, Latvian airmail issues and other areas.
The catalogue is of course also available as an e-book!

🇪🇪 🇪🇪 🇫🇮 🇫🇮 🇱🇻 🇱🇻 🇱🇹 🇱🇹

Der neue Übersee Band 3.1 Südamerika A-J ist da!Nach über zwei Jahren konnten bei Bolovien und Ecuador wieder Neuheiten ...
07/09/2023

Der neue Übersee Band 3.1 Südamerika A-J ist da!
Nach über zwei Jahren konnten bei Bolovien und Ecuador wieder Neuheiten ergänzt werden, nachdem die Postgesellschaften nach dem Konkurs der Vorgänger neu gegründet wurden.
Außerdem finden sich in dem Band zahlreiche neue Farbabbildungen sowie neue Auflagezahlen, ergänzte Bogenformate und zusätzliche Typenunterschiede in einigen Sammelgebieten.
Unser Südamerika Band 3.1 von K bis Z ist bereits erhältlich!
Beide Bände sind natürlich auch als E-Book verfügbar!


https://t1p.de/suedamerika-2023-ue-3-1
https://t1p.de/south-america-2023-ue-3-1


The new Overseas Volume 3.1 South America A-J is now available!
After more than two years, new issues of Bolovia and Ecuador could be added again, after the postal companies were newly founded after the bankruptcy of their predecessors.
Furthermore, the volume contains numerous new colour illustrations as well as new issue quantities, additional sheet formats and further type differences in some collecting areas.
Our South America volume 3.1 from K to Z is already available!
Both volumes are of course also available as e-books!

🇦🇷 🇧🇴 🇪🇨 🇬🇾

Die Deutsche Post hat eine neue Sondermarkenserie: „Legenden der Pop-/Rockmusik“!Damit sollen Künstlerinnern und Künstle...
25/08/2023

Die Deutsche Post hat eine neue Sondermarkenserie: „Legenden der Pop-/Rockmusik“!
Damit sollen Künstlerinnern und Künstler geehrt werden die mit außergewöhnlichem Talent in Erinnerung geblieben sind. Den Start macht Jimi Hendrix!
1942 geboren, brachte er sich als Jugendlicher das Gitarrespielen bei und arbeitete, nach einer kurzen Zeit bei der US-Armee, als Begleitmusiker bis er 1966 seinen Durchbruch mit der „The Jimi Hendrix Experience“ hatte. Songs wie „Purple Haze“, „Voodoo Chile“ oder das Cover von „All Along the Watchtower“ oder sein Auftritt auf dem 1969er Woodstock-Festival sind weltweit bekannt und zeigen einen unverwechselbaren Sound, für den Hendrix sogar Rückkopplungen und Übersteuerung der Verstärker nutzte. Jimi Hendrix verstarb im September 1970 im Alter von 27 Jahren und wird daher zum „Klub 27“ gezählt, dessen berühmte „Mitglieder“ alle im Alter von 27 verstarben. Am häufigsten dazu gezählt werden, neben Jimi Hendrix, auch Janis Joplin, Jim Morrison, Kurt Cobain, Brian Jones und Amy Winehouse.



Deutsche Post has a new special stamp series: "Legends of Pop/Rock Music"!
The aim is to honour artists who have been remembered for their extraordinary talent. Jimi Hendrix is the first!
Born in 1942, he taught himself to play the guitar as a teenager and, after a short time in the US army, worked as an accompanist until he had his breakthrough with "The Jimi Hendrix Experience" in 1966. Songs like "Purple Haze", "Voodoo Chile" or the cover of "All Along the Watchtower" and his performance at the 1969 Woodstock Festival are known worldwide and show an unmistakable sound for which Hendrix even used acoustic feedback and overdriving of the amplifiers. Jimi Hendrix died in September 1970 at the age of 27 and is therefore counted among the "Club 27", whose famous "members" all died at the age of 27. Apart from Jimi Hendrix, Janis Joplin, Jim Morrison, Kurt Cobain, Brian Jones and Amy Winehouse are most often counted among them.

70 Jahre Yad Vashem, feiert die seit dem 3. August erscheinende 85-Cent-Briefmarke.Die Internationale Holocaust-Gedenkst...
12/08/2023

70 Jahre Yad Vashem, feiert die seit dem 3. August erscheinende 85-Cent-Briefmarke.
Die Internationale Holocaust-Gedenkstätte wurde 1953 auf dem Berg des Gedenkens in Jerusalem gegründet und dokumentiert seither unter anderem in den neun unterirdischen Galerien des Holocaust History Museums die Geschichte der Judenverfolgung in Europa und insbesondere den Verlauf und die Folgen des Holocausts.
Der Architekt Moshe Safdie, der unter anderem für Habitat 67 in Montreal bekannt ist, hat neben dem neuen Museumsgebäude verschiedene Denkmäler auf dem weitläufigen Gelände von Yad Vashem entworfen.
Die Gedenkstätte kuratiert auch Ausstellungen und Bildungsinitiativen weltweit und online und ist in den sozialen Medien aktiv.



70 years of Yad Vashem, celebrates the 85-cent stamp issued since 3 August.
The International Holocaust Memorial was founded in 1953 on the Mount of Remembrance in Jerusalem and has since documented the history of the persecution of Jews in Europe and especially the course and consequences of the Holocaust, among other projects, in the nine underground galleries of the Holocaust History Museum.
The architect Moshe Safdie, known among other things for Habitat 67 in Montreal, has designed various monuments on the extensive grounds of Yad Vashem in addition to the new museum building.
The memorial also curates exhibitions and educational initiatives worldwide and online, and is active in social media.

Heute, am 4. August, erscheint die 40. Jubiläumsausgabe des MICHEL Schweiz Spezial Katalogs!Der Katalog enthält zahlreic...
04/08/2023

Heute, am 4. August, erscheint die 40. Jubiläumsausgabe des MICHEL Schweiz Spezial Katalogs!
Der Katalog enthält zahlreiche redaktionelle Aktualisierungen und Ergänzungen, wie zum Beispiel zusätzliche Auflagenzahlen von Ganzsachen und neue Forschungsergebnisse zu klassischen Schweizer Briefmarken. Der Band enthält auch einige neu entdeckte Plattenfehler und eine Retusche der "Stehende Helvetia"-Marken von 1882 bis 1904.
Der Katalog ist selbstverständlich auch als E-Book erhältlich!


https://t1p.de/schweiz-spezial-2023
https://t1p.de/switzerland-specialized-2023


Today, on 4 August, the 40th anniversary edition of the MICHEL Swiss Special catalogue is published!
The catalogue features numerous editorial updates and additions, such as additional circulation figures for postal stationery and new research results on classic Swiss stamps. The volume also contains some newly discovered plate errors and a retouch on the "Standing Helvetia" stamps from 1882 to 1904.
The catalogue is of course also available as an e-book!

🇨🇭

Seit 1965 hat der Leuchtturm der Insel Helgoland seine Form, die auf der am 6. Juli ausgegebenen 70 Cent Briefmarke zu s...
29/07/2023

Seit 1965 hat der Leuchtturm der Insel Helgoland seine Form, die auf der am 6. Juli ausgegebenen 70 Cent Briefmarke zu sehen ist. Schon 1630 wurde ein Leuchtfeuer, eine sogenannte Feuerblüse, auf Helgoland errichtet. Hierzu wurde in einem Eisenkorb auf einem festen Bauwerk oder Holzgerüst ein offenes Feuer entfacht und mit Holz oder Kohle in Betrieb gehalten. 1810 wurde an dieser Position dann ein „moderner“ Leuchtturm gebaut, zu der Zeit noch unter englischer Herrschaft. 1902 wurde der Leuchtturm gegen einen neuen, höheren Turm ersetzt, der 1945 durch einen britischen Luftangriff zum Einsturz gebracht wurde. Die heutige Form des Leuchtturms basiert auf einem Flakleitstand der Wehrmacht, der 1941 errichtet wurde. Nachdem dieser den Krieg schwer beschädigt überstand, wurde der Turm 1952 provisorisch als Leuchtturm in Betrieb genommen und 1965 renoviert und zum heutigen Leuchtturm umgebaut.



Since 1965, the lighthouse on the island of Helgoland has had its shape, which can be seen on the 70 cent stamp issued on 6 July. A beacon, a so-called "Feuerblüse", was erected on Helgoland as early as 1630. For this purpose, an open fire was lit in an iron basket on a fixed structure or wooden scaffolding and kept burning with wood or coal. In 1810, a "modern" lighthouse was built at this location, at that time still under English rule. In 1902, the lighthouse was replaced by a new, taller tower, which was brought down by a British air raid in 1945. The current form of the lighthouse is based on an anti-aircraft control post of the Wehrmacht, which was erected in 1941. After this survived the war badly damaged, the tower was provisionally put into operation as a lighthouse in 1952 and renovated and converted into the present lighthouse in 1965.

Bereits vor 1000 Jahren soll das Waldgebiet bei Ivenack im Landkreis Mecklenburgischen Seenplatte als sogenannte „Waldwe...
26/07/2023

Bereits vor 1000 Jahren soll das Waldgebiet bei Ivenack im Landkreis Mecklenburgischen Seenplatte als sogenannte „Waldweide“ genutzt worden sein. Hierbei werden Wälder zur Viehhaltung genutzt, bei der das Vieh in den Wald getrieben wird um dort sein Futter zu suchen, wodurch parkartige Wälder entstehen.
Auf etwa 164 Hektar, von dem ca. 75 Hektar als Gehege für Damwild, Schweine und Pferde genutzt werden, stehen unter anderem die Ivenacker Stieleichen, die mit 800 bis 1300 Jahren zu den ältesten Europas zählen. Die größte Stieleiche hat einen Umfang von über elf Metern und eine Höhe von etwa 35 Metern und ist damit die größte lebende Stieleiche der Welt.
Im August 2016 wurden die Ivenacker Eichen das erste Nationale Naturmonument Deutschlands. Diese Kategorie ist eine Ergänzung zur bereits bestehenden Kategorie des Nationalparks und in der Definition dem Naturdenkmal ähnlich. Das Naturmonument erweitert aber zum Beispiel die Fläche die als schützenswert definiert werden kann, die bei Naturdenkmalen auf etwa fünf Hektar ist.
Inzwischen wurden bereits sechs weitere Naturmonumente ausgewiesen.
Die am 6. Juli 2023 erschienene 110 Cent Marke zeigt eine dieser mächtigen Eichen des Naturmonuments.



As early as 1000 years ago, the forest area near Ivenack in the Mecklenburg Lake District is said to have been used as so-called "Silvopasture". In this case, forests are used to keep livestock, with the cattle being driven into the forest to look for their food there, creating park-like forests.
On about 164 hectares, of which about 75 hectares are used as an enclosure for fallow deer, pigs and horses, stand, among other things, the Ivenack common oaks, which, at 800 to 1300 years old, are among the oldest in Europe. The largest pedunculate oak has a circumference of over eleven metres and a height of about 35 metres, making it the largest living pedunculate oak in the world.
In August 2016, the Ivenack oaks became Germany's first National Natural Monument. This category is an addition to the already existing category of the national park and is similar in definition to the natural landmark. However, the natural monument extends, for example, the area that can be defined as worthy of protection, which is about five hectares for natural landmarks.
In the meantime, six more natural monuments have already been designated.
The 110 cent stamp issued on 6 July 2023 shows one of these mighty oak trees of the natural monument.

Band 10 unserer Europa-Reihe „Skandinavien 2023/2024“ ist erschienen!Neben neuen Forschungsergebnissen wie unter anderem...
22/07/2023

Band 10 unserer Europa-Reihe „Skandinavien 2023/2024“ ist erschienen!
Neben neuen Forschungsergebnissen wie unter anderem zu norwegischen 50-Kronen-Posthorn-Freimarken und zur dänischen 2-Skilling-Marke von 1872, finden sich auch besonders bei klassischen dänischen und isländischen Marken steigende Preisbewertungen.
Der Band enthält zudem redaktionelle Verbesserungen wie zusätzliche Auflagezahlen aus Grönland und Präzisere Markenheftchen-Preiszeilen bei Island und Dänemark.
Der Katalog ist natürlich auch als E-Book erhältlich!


https://t1p.de/skandinavien-2023
https://t1p.de/scandinavia-2023


Volume 10 of our Europe series "Scandinavia 2023/2024" has been published!
In addition to new research results such as on Norwegian 50-kroner Posthorn definitive stamps and the Danish 2-skilling stamp of 1872, there are also increasing price evaluations especially for classic Danish and Icelandic stamps.
The volume also contains editorial improvements such as additional circulation figures from Greenland and more precise stamp booklet price lines for Iceland and Denmark.
The catalogue is of course also available as an e-book!

🇩🇰 🇳🇴 🇳🇴 🇸🇪

Am 1. Juni 2023 erschien eine Briefmarke zum Thema Naturschutz mit dem Aufdruck „Natur schützen! Überleben sichern!“.Die...
18/07/2023

Am 1. Juni 2023 erschien eine Briefmarke zum Thema Naturschutz mit dem Aufdruck „Natur schützen! Überleben sichern!“.
Die Folgen des Klimawandels, hervorgerufen durch rücksichtslosen Umgang mit Ressourcen und unserem Konsumverhalten, treten immer deutlicher zutage und zerstören die Lebensgrundlage von Menschen, Flora und Fauna weltweit. Um dem entgegenzuwirken braucht es ein verstärktes Bewusstsein dafür, das nicht nur Tiere und Pflanzen, sondern auch Menschen in ihrer Existenz bedroht sind. Auch in Deutschland sinkt z.B. der Grundwasserspiegel stetig oder wird durch Chemikalien aus Industrie und Landwirtschaft belastet. Dadurch wird die (Trink-)Wasserversorgung bedroht, so dass inzwischen auch immer öfter die Wassernutzung eingeschränkt, bzw. Sparsamkeit angemahnt wird.
Das Motiv der Briefmarke zeigt eine „Sand“-Uhr, die das langsame Verrinnen der Zeit symbolisiert, die wir noch haben um zu handeln, Maßnahmen zum Schutz von Luft, Wasser, Boden und Klima zu ergreifen, und so das Überleben auf der Erde zu sichern.



On 1 June 2023, a stamp on the theme of nature conservation was issued with the imprint “Protect nature! Ensure survival!“(„Natur schützen! Überleben sichern!“).
The consequences of climate change, caused by the reckless use of resources and our consumer behaviour, are becoming increasingly apparent and are destroying the basis of life for people, flora and fauna worldwide. In order to counteract this, there is a need for greater awareness of the fact that not only animals and plants, but also people are threatened in their existence. In Germany, too, the groundwater level is sinking steadily or is polluted by chemicals from industry and agriculture. This threatens the (drinking) water supply, so that in the meantime the use of water is increasingly being restricted, or thrift is being urged.
The motif of the stamp shows a "sand" clock, symbolising the slow passing of time that we still have to act, to take measures to protect air, water, soil and climate, and thus to ensure survival on earth.

Zahlreiche Änderungen der MICHEL-Preisbewertungen vor allem bei Zypern und Türkisch-Zypern finden sich im neuen Europa B...
14/07/2023

Zahlreiche Änderungen der MICHEL-Preisbewertungen vor allem bei Zypern und Türkisch-Zypern finden sich im neuen Europa Band 9 „Mittelmeerländer“.
Besonders deutliche Bewegungen finden sich bei postfrischen Marken aus der Zeit der britischen Besetzung. Auch moderne türkische Marken konnten ihre Bewertungen teilweise deutlich steigern!
Der Katalog ist natürlich auch als E-Book erhältlich!


https://t1p.de/mittelmeerlaender-2023
https://t1p.de/mediterranean-countries-2023


Numerous changes in MICHEL price assessments, especially for Cyprus and Turkish Cyprus, can be found in the new Europa Volume 9 "Mediterranean Countries".
Particularly significant movements can be found for unmounted mint stamps from the time of the British occupation. Modern Turkish stamps also increased their valuations, in some cases significantly!
The catalogue is of course also available as an e-book!

🇬🇮 🇲🇹 🇹🇷 🇨🇾

Vom 17. bis 25. Juni fanden diese Jahr die Special Olympics World Games in Berlin statt. 1969 in den USA von Eunice Kenn...
12/07/2023

Vom 17. bis 25. Juni fanden diese Jahr die Special Olympics World Games in Berlin statt. 1969 in den USA von Eunice Kennedy-Shriver gegründet, wurden die Special Olympics 1988 offiziell vom Internationalen Olympischen Komitee anerkannt. In 26 Sportarten traten dieses Jahr 7000 Sportlerinnen und Sportler mit geistiger oder mehrfacher Behinderung in Berlin an, die je nach Grad der Behinderung und mit verschiedenen Fähigkeiten in möglichst homogene Leistungsgruppen antreten. Die Differenz zwischen den Leistungen des stärksten und des schwächsten Athleten dürfen hierbei höchstens 15% sein. Bei Disziplinen wo nicht klar Klassifiziert werden kann, bieten die Special Olympics andere Verfahren an. Durch diese Einteilung soll sichergestellt werden, dass jeder, unabhängig vom individuellen Leistungsniveau, an den Special Olympics teilnehmen kann. Voraussetzung ist lediglich die Qualifizierung über regionale und nationale Spiele für die Weltspiele.
Die am 1. Juni ausgegebene Marke zu den Special Olympics World Games zeigt den Berliner Bären, das Wappentier der Hauptstadt, sowie den bekannten Berliner Fernsehturm. In der Mitte ist das Logo der Special Olympics zu sehen.



This year, the Special Olympics World Games took place in Berlin from 17 to 25 June. Founded in 1969 in the USA by Eunice Kennedy-Shriver, the Special Olympics were officially recognised by the International Olympic Committee in 1988. This year, 7000 athletes with mental or multiple disabilities competed in 26 sports in Berlin. They will compete in performance groups that are as homogeneous as possible, depending on the degree of disability and different abilities. The difference between the performances of the strongest and the weakest athlete must not exceed 15%. In disciplines where it is not possible to classify clearly, the Special Olympics offer other procedures. This classification is intended to ensure that everyone can take part in the Special Olympics, regardless of their individual performance level. The only requirement is qualification via regional and national games for the World Games.
The stamp issued on 1 June for the Special Olympics World Games shows the Berlin bear, the heraldic animal of the capital, and the well-known Berlin television tower. The Special Olympics logo can be seen in the centre.

Heute erscheint unser MICHEL-Deutschland Katalog in einer besonderen, der 110., Jubiläumsausgabe.In dieser Auflage glänz...
07/07/2023

Heute erscheint unser MICHEL-Deutschland Katalog in einer besonderen, der 110., Jubiläumsausgabe.
In dieser Auflage glänzen nun alle Ausgaben der Altdeutschen Gebiete Baden und Oldenburg mit farbigen Abbildungen. Zudem wurden sowohl in klassischen als auch modernen Gebieten neue Wasserzeichen- und Aufdruckvarianten entdeckt.
Zahlreiche redaktionelle Verbesserungen sind auch zusätzliche Angaben zu Stechern und Entwerfern in diversen Gebieten, z.B. Böhmen und Mähren, neue Hauptnummern im besetzten Frankreich, zusätzliche Auflagezahlen von Sonderpostwertzeichen der Bundesrepublik und vieles mehr. Markante Preisänderungen finden sich unter anderem in Altdeutschen Gebieten, Besetzungsausgaben des Ersten und Zweiten Weltkriegs und diverse andere.
Als besonderes Schmankerl befindet sich in unserer Jubiläumsausgabe eine besondere Sammelpostkarte!
Der Katalog ist natürlich auch als E-Book erhältlich!


https://kurzelinks.de/deutschland-2023
https://kurzelinks.de/germany-2023


Today our MICHEL Germany catalogue is published in a special, the 110th,
anniversary edition.
In this edition, all issues of the Old German territories of Baden and
Oldenburg now shine with colour illustrations. In addition, new watermark and overprint variants have been discovered in both classic and modern areas.
Numerous editorial improvements are also additional information about
engravers and designers in various areas, e.g. Bohemia and Moravia, new main numbers in occupied France, additional circulation numbers of special postage stamps of the Federal Republic of Germany and much more. Notable price changes can be found in Old German Territories, World War I and World War II occupation issues, and various others.
As a special treat, our anniversary edition includes a special collector's postcard!
The catalogue is of course also available as an e-book!

Am Welttag des Briefeschreibens 2022, dem 1. September, rief die Deutsche Post zu einem Designwettbewerb auf. Der Aufruf...
04/07/2023

Am Welttag des Briefeschreibens 2022, dem 1. September, rief die Deutsche Post zu einem Designwettbewerb auf. Der Aufruf richtete sich an 14- bis 18-Jährige, die eine Briefmarke zum Thema „Demokratie“ gestalten sollten. Mehr als 900 Entwürfe wurde eingereicht aus denen eine Jury aus der Bundeszentrale für politische Bildung, der Stiftung Deutsche Jugendmarke, der Stiftung Lesen und dem Bund Deutscher Philatelisten 10 Entwürfe auswählten. Anschließend haben etwa 21.000 Wähler das nun am 1. Juni auf der erschienenen Marke gedruckte Motiv zum Gewinner gewählt.
Das Motiv zeigt eine lächelnde Erde mit einem regenbogenfarbenen Band, einer Friedenstaube und demonstrierende Menschen.



On World Letter Writing Day 2022, 1 September, Deutsche Post launched a design competition. The call was addressed to 14- to 18-year-olds to design a stamp on the theme of "democracy". More than 900 designs were submitted from which a jury consisting of the Federal Agency for Civic Education, the German Youth Stamp Foundation, the Reading Foundation and the Federation of German Philatelists selected 10 designs. Afterwards, about 21,000 voters chose the motif printed on the stamp that was issued on 1 June as the winner.
The motif shows a smiling earth with a rainbow-coloured ribbon, a peace dove and demonstrating people.

Unser neuer Südosteuropa Katalog ist da! Band 8 unserer Europareihe.Mit 31 neuen Abarten bei Rumänien, wichtigen neuen F...
29/06/2023

Unser neuer Südosteuropa Katalog ist da! Band 8 unserer Europareihe.
Mit 31 neuen Abarten bei Rumänien, wichtigen neuen Fälschungshinweisen im ganzen Band und aktualisierten Preisbewertungen.
Außerdem mehr als 200 neue MICHEL-Nummern mit vielen interessanten Themen in Rumänien!
Der Katalog ist natürlich auch als E-Book erhältlich!


https://t1p.de/suedosteuropa-2023
https://t1p.de/southeast-europe-2023


Our new South East Europe catalogue is here! Volume 8 of our Europe series.
With 31 new varieties in Romania, important new forgery notes throughout the volume and updated price assessments.
In addition, more than 200 new MICHEL numbers with many interesting topics in Romania!
The catalogue is of course also available as an e-book!

Adresse

Germering

Öffnungszeiten

Montag 08:30 - 12:00
13:00 - 16:00
Dienstag 08:30 - 12:00
13:00 - 16:00
Mittwoch 08:30 - 12:00
13:00 - 16:00
Donnerstag 08:30 - 12:00
13:00 - 16:00
Freitag 08:00 - 13:00

Telefon

+49893239302

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von MICHEL-Briefmarken erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an MICHEL-Briefmarken senden:

Videos

Teilen

MICHEL-Geschichte

Gründungsort: Apolda

1910: Ersterscheinung des heute legendären MICHEL-Europa-Katalog im Format 12,5x19cm, mit 108 Seiten und violettem Einband, gedruckt bei Rosenthal & Co., Berlin SO, Rungestraße 20.

1919: Hugo Michel übergibt die Rechte für die Veröffentlichung seines Katalogs an den Verlag der Schwaneberger Album Schaufuss & Stolpe GmbH Leipzig, der seit April des Jahres von dem Verlagsbuchhändler Eugen Berlin geleitet wird.

1920: Mit dem ersten Übersee-Katalog, sowie Hugo Michels Kriegsmarkenkatalog legt der neue Verlag gleich mit zwei Neuerscheinungen vor.